ws ii: digitalisierung in transnationalen ... · daad_tnb_berlin_rth_161130 • prof. dr.-ing....

Post on 26-Aug-2020

1 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

1DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

WS II: Digitalisierung in Transnationalen Bildungsangeboten

E-Learning am Shanghai-Hamburg College

EE class 2013, 18.09.2015

2DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

WS II: Digitalisierung in Transnationalen Bildungsangeboten

E-Learning am Shanghai-Hamburg College

Inhalt

Shanghai-Hamburg College

SHCneo

Lessons Learned

Zusammenfassung

3DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg College

Shanghai-Hamburg College

Hochschule für Angewandte Wissenschaften

(HAW) Hamburg

University of Shanghai for Science and Technology

(USST)

Shanghai-Hamburg College

seit 2009

Gemeinsame Studiengänge

seit 1998

Hochschulkooperation

seit 1985

4DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg College

Shanghai-Hamburg College

Hochschule für Angewandte Wissenschaften

(HAW) Hamburg

University of Shanghai for Science and Technology

(USST)

Shanghai-Hamburg College

seit 2009

Gemeinsame Studiengänge

seit 1998

Hochschulkooperation

seit 1985

5DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg College

Shanghai-Hamburg College

Shanghai-Hamburg College

seit 2009

Gemeinsame Studiengänge

seit 1998

Hochschulkooperation

seit 1985

Förderung durch DAAD

seit 2001

Hochschule für Angewandte Wissenschaften

(HAW) Hamburg

University of Shanghai for Science and Technology

(USST)

6DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg College

Shanghai-Hamburg College

Elektro-

technik(Automatisie-

rungstechnik)

mit TestDaF

Maschinen-

bau(Fertigungs-

technik)

mit TestDaF

Internat.

Wirtschaft

u. Außen-

handelmit TestDaF

t [a]

0

1

2

3

4

BA-Doppelabschluss

USST/HAW

7DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg College

Shanghai-Hamburg College

t [a]

0

1

Deutschausbildung(DAAD-Lektor)

2

3

4

Elektro-

technik(Automatisie-

rungstechnik)

mit TestDaF

Maschinen-

bau(Fertigungs-

technik)

mit TestDaF

Internat.

Wirtschaft

u. Außen-

handelmit TestDaF

BA-Doppelabschluss

USST/HAW

8DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg College

Shanghai-Hamburg College

t [a]

0

1

Deutschausbildung(DAAD-Lektor)

2

3

Fachveranstaltungen(⅓ der Fachveranstaltungen (8)

durch dt. Lehrende auf Dt. in Shanghai)

4

Praxissemester(20 Wochen)

Bachelorthesis(3 Monate)

Elektro-

technik(Automatisie-

rungstechnik)

mit TestDaF

Maschinen-

bau(Fertigungs-

technik)

mit TestDaF

Internat.

Wirtschaft

u. Außen-

handelmit TestDaF

BA-Doppelabschluss

USST/HAW

9DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo

Projektziele

Insbesondere vor dem Hintergrund sprachlicher und kultureller Barrieren

im Lehrbetrieb soll den Studierenden des Studiengangs Elektrotechnik am

Shanghai-Hamburg College mit Hilfe des zu entwickelnden E-Learning-

Angebots ein ergänzendes Instrument zur Sicherung und Erweiterung des

in den Präsenzveranstaltungen vermittelten Wissens bereitgestellt werden.

Des Weiteren ist eines der Ziele, die fachbezogene Interaktion der

Studierenden untereinander sowie zwischen den Studierenden und

Lehrenden zu fördern.

Dabei sollen die entsprechenden Maßnahmen zu keiner Erhöhung der

Lernbelastung führen, sondern im Ergebnis eine effizientere Vor- und

Nachbereitung des Unterrichtstoffes ermöglichen.

Quelle: Projektbericht, 2015

10DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo

Abgeleitete Projektaufgaben

Aufbau einer Hardware-Infrastruktur

Aufbau einer E-Learning Plattform

Anschaffung von Audio-/Video-Hardware und Software

Entwicklung von E-Learning Komponenten in Kooperation

mit Lehrenden und Studierenden

11DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo

Meilensteinplan

12DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo

Meilensteinplan

↑01.06.2014 31.05.2018↓30.11.2016↑01.10.2014

F6

F1

F2

F1F3

F2F4

F3 F5

F4

F7

F8

Soll / Ist

F: Fachveranstaltung auf Deutsch

PL-Wechsel

13DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo

Personen und Infrastruktur

14DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo: Funktionen

Distribution

Bereitstellung von

Informationen

und audio-

visueller Medien

Interaktion

Mensch-Mensch-

Kommunikation

Erweitertes

Lernangebot

Mensch-Masch.-

Kommunikation

15DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo: Funktionen – Fachveranstaltungen

Distribution

Bereitstellung von

Informationen

und audio-

visueller Medien

Interaktion

Mensch-Mensch-

Kommunikation

Erweitertes

Lernangebot

Mensch-Masch.-

Kommunikation

Nachrichtenfunktion

Bewertungsergebnisse

Laborgruppeneinteilung

16DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo: Funktionen – Fachveranstaltungen

Distribution

Bereitstellung von

Informationen

und audio-

visueller Medien

Interaktion

Mensch-Mensch-

Kommunikation

Erweitertes

Lernangebot

Mensch-Masch.-

Kommunikation

Handouts, Versuchsbeschreibungen,

Klausurbeispiele

Vorlesungsmitschrieb, ergänzte Folien

E-Lectures (Videoaufzeichnung der

kompletten Fachveranstaltung)

Nachrichtenfunktion

Bewertungsergebnisse

Laborgruppeneinteilung

17DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo: Funktionen – Fachveranstaltungen

Distribution

Bereitstellung von

Informationen

und audio-

visueller Medien

Interaktion

Mensch-Mensch-

Kommunikation

Erweitertes

Lernangebot

Mensch-Masch.-

Kommunikation

Handouts, Versuchsbeschreibungen,

Klausurbeispiele

Vorlesungsmitschrieb, ergänzte Folien

E-Lectures (Videoaufzeichnung der

kompletten Fachveranstaltung)

Nachrichtenfunktion

Bewertungsergebnisse

Laborgruppeneinteilung

Videoausschnitte ausgewählter Lehrinhalte

Fachglossar

18DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo: Funktionen – Fachveranstaltungen

Distribution

Bereitstellung von

Informationen

und audio-

visueller Medien

Interaktion

Mensch-Mensch-

Kommunikation

Erweitertes

Lernangebot

Mensch-Masch.-

Kommunikation

Vorbereitungsaufgaben

Tutorials

Interaktive

Übungen,

Tests

Handouts, Versuchsbeschreibungen,

Klausurbeispiele

Vorlesungsmitschrieb, ergänzte Folien

E-Lectures (Videoaufzeichnung der

kompletten Fachveranstaltung)

Nachrichtenfunktion

Bewertungsergebnisse

Laborgruppeneinteilung

Videoausschnitte ausgewählter Lehrinhalte

Fachglossar

19DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo: Funktionen – Fachveranstaltungen

Distribution

Bereitstellung von

Informationen

und audio-

visueller Medien

Interaktion

Mensch-Mensch-

Kommunikation

Erweitertes

Lernangebot

Mensch-Masch.-

Kommunikation

Vorbereitungsaufgaben

Tutorials

Interaktive

Übungen,

Tests

Handouts, Versuchsbeschreibungen,

Klausurbeispiele

Vorlesungsmitschrieb, ergänzte Folien

E-Lectures (Videoaufzeichnung der

kompletten Fachveranstaltung)

Nachrichtenfunktion

Bewertungsergebnisse

Laborgruppeneinteilung

Messenger-Funktion

Videoausschnitte ausgewählter Lehrinhalte

Fachglossar

20DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo: Funktionen – Deutschausbildung

Distribution

Bereitstellung von

Informationen

und audio-

visueller Medien

Interaktion

Mensch-Mensch-

Kommunikation

Erweitertes

Lernangebot

Mensch-Masch.-

Kommunikation

Vorbereitungsaufgaben

Tutorials

Interaktive

Übungen,

Tests

Handouts, Versuchsbeschreibungen,

Klausurbeispiele

Vorlesungsmitschrieb, ergänzte Folien

E-Lectures (Videoaufzeichnung der

kompletten Fachveranstaltung)

Nachrichtenfunktion

Bewertungsergebnisse

Laborgruppeneinteilung

Messenger-Funktion

Diskussions-

foren

Videoglossar

Hörver-

stehens-

übungenUnterrichtsdokumentation

Videoausschnitte ausgewählter Lehrinhalte

Fachglossar

21DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo: Funktionen – Deutschausbildung

Distribution

Bereitstellung von

Informationen

und audio-

visueller Medien

Interaktion

Mensch-Mensch-

Kommunikation

Erweitertes

Lernangebot

Mensch-Masch.-

Kommunikation

Vorbereitungsaufgaben

Tutorials

Interaktive

Übungen,

Tests

Handouts, Versuchsbeschreibungen,

Klausurbeispiele

Vorlesungsmitschrieb, ergänzte Folien

E-Lectures (Videoaufzeichnung der

kompletten Fachveranstaltung)

Nachrichtenfunktion

Bewertungsergebnisse

Laborgruppeneinteilung

Messenger-Funktion

Diskussions-

foren

Videoglossar

Hörver-

stehens-

übungenUnterrichtsdokumentation

Videoausschnitte ausgewählter Lehrinhalte

Fachglossar

Qualitätsmanagement

22DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo: Funktionen – Nutzungsgrad

Distribution

Bereitstellung von

Informationen

und audio-

visueller Medien

Interaktion

Mensch-Mensch-

Kommunikation

Erweitertes

Lernangebot

Mensch-Masch.-

Kommunikation

Vorbereitungsaufgaben

Tutorials

Interaktive

Übungen,

Tests

Handouts, Versuchsbeschreibungen,

Klausurbeispiele

Vorlesungsmitschrieb, ergänzte Folien

E-Lectures (Videoaufzeichnung der

kompletten Fachveranstaltung)

Nachrichtenfunktion

Bewertungsergebnisse

Laborgruppeneinteilung

Messenger-Funktion

Diskussions-

foren

Videoglossar (Aufbau)

Hörver-

stehens-

übungenUnterrichtsdokumentation

Videoausschnitte ausgewählter Lehrinhalte

Fachglossar (Aufbau)

Hoch

Qualitätsmanagement

23DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo: Funktionen – Nutzungsgrad

Distribution

Bereitstellung von

Informationen

und audio-

visueller Medien

Interaktion

Mensch-Mensch-

Kommunikation

Erweitertes

Lernangebot

Mensch-Masch.-

Kommunikation

Vorbereitungsaufgaben

Tutorials

Interaktive

Übungen,

Tests

Handouts, Versuchsbeschreibungen,

Klausurbeispiele

Vorlesungsmitschrieb, ergänzte Folien

E-Lectures (Videoaufzeichnung der

kompletten Fachveranstaltung)

Nachrichtenfunktion

Bewertungsergebnisse

Laborgruppeneinteilung

Messenger-Funktion

Diskussions-

foren

Videoglossar (Aufbau, Nutzung)

Hörver-

stehens-

übungenUnterrichtsdokumentation

Videoausschnitte ausgewählter Lehrinhalte

Fachglossar (Aufbau, Nutzung)

Hoch

Mittel

Qualitätsmanagement

24DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo: Funktionen – Nutzungsgrad

Distribution

Bereitstellung von

Informationen

und audio-

visueller Medien

Interaktion

Mensch-Mensch-

Kommunikation

Erweitertes

Lernangebot

Mensch-Masch.-

Kommunikation

Vorbereitungsaufgaben

Tutorials

Interaktive

Übungen,

Tests

Handouts, Versuchsbeschreibungen,

Klausurbeispiele

Vorlesungsmitschrieb, ergänzte Folien

E-Lectures (Videoaufzeichnung der

kompletten Fachveranstaltung)

Nachrichtenfunktion

Bewertungsergebnisse

Laborgruppeneinteilung

Messenger-Funktion

Diskussions-

foren

Videoglossar (Aufbau, Nutzung)

Hörver-

stehens-

übungenUnterrichtsdokumentation

Videoausschnitte ausgewählter Lehrinhalte

Fachglossar (Aufbau, Nutzung)

Hoch

Mittel

Niedrig

Qualitätsmanagement

25DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo: Funktionen – Obligatorisch

Distribution

Bereitstellung von

Informationen

und audio-

visueller Medien

Interaktion

Mensch-Mensch-

Kommunikation

Erweitertes

Lernangebot

Mensch-Masch.-

Kommunikation

Vorbereitungsaufgaben

Tutorials

Interaktive

Übungen,

Tests

Handouts, Versuchsbeschreibungen,

Klausurbeispiele

Vorlesungsmitschrieb, ergänzte Folien

E-Lectures (Videoaufzeichnung der

kompletten Fachveranstaltung)

Nachrichtenfunktion

Bewertungsergebnisse

Laborgruppeneinteilung

Messenger-Funktion

Diskussions-

foren

Videoglossar (Aufbau, Nutzung)

Hörver-

stehens-

übungenUnterrichtsdokumentation

Videoausschnitte ausgewählter Lehrinhalte

Fachglossar (Aufbau, Nutzung)

Qualitätsmanagement

Hoch

Mittel

Niedrig

26DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo: Funktionen – Obligatorisch/Fakultativ

Distribution

Bereitstellung von

Informationen

und audio-

visueller Medien

Interaktion

Mensch-Mensch-

Kommunikation

Erweitertes

Lernangebot

Mensch-Masch.-

Kommunikation

Vorbereitungsaufgaben

Tutorials

Interaktive

Übungen,

Tests

Handouts, Versuchsbeschreibungen,

Klausurbeispiele

Vorlesungsmitschrieb, ergänzte Folien

E-Lectures (Videoaufzeichnung der

kompletten Fachveranstaltung)

Nachrichtenfunktion

Bewertungsergebnisse

Laborgruppeneinteilung

Messenger-Funktion

Diskussions-

foren

Videoglossar (Aufbau, Nutzung)

Hörver-

stehens-

übungenUnterrichtsdokumentation

Videoausschnitte ausgewählter Lehrinhalte

Fachglossar (Aufbau, Nutzung)

Qualitätsmanagement

Hoch

Mittel

Niedrig

27DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo: Funktionen – Obligatorisch/Fakultativ

Distribution

Bereitstellung von

Informationen

und audio-

visueller Medien

Interaktion

Mensch-Mensch-

Kommunikation

Erweitertes

Lernangebot

Mensch-Masch.-

Kommunikation

Vorbereitungsaufgaben

Tutorials

Interaktive

Übungen,

Tests

Handouts, Versuchsbeschreibungen,

Klausurbeispiele

Vorlesungsmitschrieb, ergänzte Folien

E-Lectures (Videoaufzeichnung der

kompletten Fachveranstaltung)

Nachrichtenfunktion

Bewertungsergebnisse

Laborgruppeneinteilung

Messenger-Funktion

Diskussions-

foren

Videoglossar (Aufbau, Nutzung)

Hörver-

stehens-

übungenUnterrichtsdokumentation

Videoausschnitte ausgewählter Lehrinhalte

Fachglossar (Aufbau, Nutzung)

Qualitätsmanagement

Hoch

Mittel

Niedrig

28DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo

Zugang: http://shc-neo.usst.edu.cn/

29DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo

Startseite

30DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo

Videoglossar

31DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo

Lessons Learned

Verzögerung beim Projektstart

nicht aufholbar

Räumliche Distanz (technisch,

interpersonell, didaktisch)

Kontinuierliche Motivation der

Lehrenden

E-Lecture als Beispiel für

ungeeignete E-Funktion

Obligation als Treiber

für Nutzungsgrad

Hebel für subjektive Relevanz?

32DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo

Lessons Learned

☺ Schlagkräftiges Projektteam mit

festen Mitgliedern (USST)

☺ Einsatz von Moodle als LMS

☺ Pioniere erschließen neue

Anwendungsfelder

☺ Intensive, kontinuierliche Team-

und Anwenderschulungen

☺ Schrittweise Erhöhung der

Komplexität/ Funktionen

Verzögerung beim Projektstart

nicht aufholbar

Räumliche Distanz (technisch,

interpersonell, didaktisch)

Kontinuierliche Motivation der

Lehrenden

E-Lecture als Beispiel für

ungeeignete E-Funktion

Obligation als Treiber

für Nutzungsgrad

Hebel für subjektive Relevanz?

33DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo

Zusammenfassung

☺ Funktionen des erweiterten Lernangebots geben mehr Zeit für

interaktiven Fachunterricht

☺ Zusätzliche Ausweitung des E-Angebots auf MA, IWA und DA

☺ Messbare Verbesserungen bei der Deutschausbildung

34DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

WS II: Digitalisierung in Transnationalen Bildungsangeboten

E-Learning am Shanghai-Hamburg College

EE class 2013, 18.09.2015

35DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

36DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg College

HAW Hamburg - USST

Gegründet 1996 University of Shanghai (1906)

Deutsche Medizinschule (Dr. Paulun, 1907)

53 Bachelor-, 112 Master- u.

37 Doktoranden-Programme

24.000 Studierende

1.500 Professor/-innen

Gegründet 1970 Patriotische Gesellschaft (1765)

41 Bachelor- u. 31 Master-

Studiengänge

16.800 Studierende

386 Professor/-innen

Hochschule für Angewandte

Wissenschaften (HAW) Hamburg

University of Shanghai for

Science and Technology (USST)

37DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg College

Shanghai-Hamburg College

HAW HamburgHochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

USSTUniversity of Shanghai for Science and Technology

Hochschulkooperation seit 1985 Austausch auf Professor/-innenebene

Praxissemester in Shanghai für 2 dt. Stud./a

Gemeinsame Studiengänge seit 1998 Ziel: Praxisorientierte Lehre in China

Shanghai-Hamburg College (2009)

38DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg College

Shanghai-Hamburg College

39DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

Hochschulkooperation seit 1985 Austausch auf Professor/-innenebene

Praxissemester in Shanghai für 2 dt. Stud./a

Gemeinsame Studiengänge seit 1998 Ziel: Praxisorientierte Lehre in China

Shanghai-Hamburg College (2009)

Konzept: 4-jährige Bachelor-Studiengänge

1. Jahr: Deutschausbildung (DAAD)

2.-3. Jahr: ⅓ der Vorlesungen durch dt. Professoren auf Dt. in Shanghai

4. Jahr: Praxissemester (20 Wochen) u. Bachelorthesis

(besten 10% der Stud. in D)

„Zertifikat Deutsch“ (ZD) und „Test Deutsch als Fremdsprache“ (TestDaF)

Doppelabschluss USST/HAW (seit 2001)

3 akkreditierte Bachelor-Studiengänge (ASIIN) Elektrotechnik (Automatisierungstechnik)

Maschinenbau (Fertigungstechnik)

Internationale Wirtschaft und Außenhandel (seit 2002)

E-Learning am Shanghai-Hamburg College

Shanghai-Hamburg College

40DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

Förderungen durch DAAD Aufbau des Joint College (2001-2006)

DAAD-Lektor

Sommer Schule in HH (seit 2006, 20 Stud./a nach 2. Sem.)

Praxissemester in HH (seit 2006, 10 Stud./a im 7. Semester)

E-Learning Projekt (2015-2018)

01.01.2015-31.05.2018, ET

Projekt 56791135, "STEP-TNB-HAW Hamburg-China-Prof. Völler"

im Förderprogramm "Transnationale Bildung - Stärkung und Exzellenz durch

Profilbildung (Fehlbedarfsfinanzierung) ab 2014“

Career Center (2015-2017)

E-Learning am Shanghai-Hamburg College

Shanghai-Hamburg College

Förderung durch DAAD (2001 - ) und Zeiß-Stiftung (2001 - 2005)

41DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

Sino-German College (SGC)

HAW Hamburg

HAW Coburg / OTH Regensburg

Hochschule Furtwangen University

→ Gemeinsame Plattform für Deutschausbildung und Career Center

E-Learning am Shanghai-Hamburg College

Shanghai-Hamburg College

42DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo

Projektziele

Ausbau des Lehrerfolgs am SHC durch Verknüpfung der Präsenzlehre

mit Formen des E-Learnings („Blended Learning“)

→ Abbau sprachlicher und kultureller Hürden beim Vermitteln des Fachwissens

→ Schaffen einer Brücke zwischen Fach- und Sprachunterricht

→ Verbesserung des Kontakts zwischen dt. Profs. und chin. Stud. außerhalb des Präsenzunterrichts

Bachelorstudiengang Elektrotechnik

Fokus: 8 Fachveranstaltungen (3.-6. Semester)

43DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo

Projektziele – weitere

Ausbau des Lehrerfolgs am SHC durch Verknüpfung der Präsenzlehre

mit Formen des E-Learnings („Blended Learning“)

→ Abbau sprachlicher und kultureller Hürden beim Vermitteln des Fachwissens

→ Schaffen einer Brücke zwischen Fach- und Sprachunterricht

→ Verbesserung des Kontakts zwischen dt. Profs. und chin. Stud. außerhalb des Präsenzunterrichts

Bachelorstudiengang Elektrotechnik

Fokus: 8 Fachveranstaltungen (3.-6. Semester)

Keine zusätzliche Arbeitsbelastung für Studierende→ Stundenplan bereits gedrängt

→ Entlastung der Präsenzveranstaltung

→ Mehr Zeit für interaktiven Unterricht und Vertiefung der Problemlösungskompetenz

Aufbau eines Career Centers

→ Brücke zwischen Studierenden und Industrie im Hinblick auf Praktika und Jobangebote

→ Vermittlung von soft skills

→ Einführungsveranstaltung für Freshmen

Perspektivisch übertragbar auf Sino-German College

44DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo

Abgeleitete Projektaufgaben

Aufbau einer Hardware-Infrastruktur→ Entwicklungssystem an der HAW: Virtueller Server (+: Betreuung durch HAW-Systemadministratoren)

→ Produktionssystem an der USST: Server + Back-up System (Speichermedien)

Wg. Firewall auf chinesischer Seite und schlechter Konnektivität (Internetverbindung)

keine Möglichkeit, den Server an der HAW zu nutzen

Aufbau einer E-Learning Plattform→ Moodle als Learning Management System

Best practice HAW (emil), emil-Schulung = SHCneo-Schulung, open source (d.h. anpassbar,

kostenfrei, hohe Nutzerzahl, Austausch), Projektgruppen an der HAW arbeiten bereits damit

(viaMINT)

Andere LMS: StudIP, ILIAS

→ Plattformname: SHCneo

Anschaffung von Audio-/Video-Hardware und Software→ Videokamera und Zubehör (Mikrofone, Stative, etc.)

→ Audiorekorder

→ Screen Recording Software Camtasia Studio 8 (2-fach Ansicht: Vortragender u. Beamerbild)

→ Audio- und Video-Bearbeitungssoftware Adobe Creative Suite

Entwicklung von E-Learning Komponenten in Kooperation

mit Lehrenden und Studierenden

45DAAD_TNB_Berlin_RTH_161130 • Prof. Dr.-Ing. Michael Röther • HAW Hamburg, Department Informations- und Elektrotechnik

E-Learning am Shanghai-Hamburg CollegeSHCneo

Personen und Infrastruktur

top related