titel ohne bild - fmcagro.de · titel ohne bild author: market-2 created date: 10/9/2013 2:27:07 pm

Post on 31-May-2020

12 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Countdown®

250 g/l Trinexapac

Halmstabilisator

Countdown®- Steckbrief

Produktname Countdown®

Wirkstoff Trinexapac (als Ethylester) 250 g/l

Formulierung Emulsionskonzentrat (EC)

Wirkstoffgruppe Clyclohexadien, nach HRAC noch nicht klassifiziert

Wirkungsweise Stört Zell-Längenwachstum verkürzte Internodien

Aufwandmenge 0,4 l/ha bis 0,8 l/ha

Max. Anwendungen Max. 1 Anwendung in der Kultur je Jahr

Zugelassene Kulturen Winterweichweizen, Wintergerste, Winterroggen, Triticale, Sommergerste, Hafer, Dinkel, Gräser

Indikationen Wachstumsregler, Halmfestigung

Bienen Nicht bienengefährlich (B4)

Wartezeit Die Wartezeit ist durch Anwendungsbedingungen bzw. durch die Vegetationszeit abgedeckt

Gebindegröße 5 l Kanister

Zugelassen bis 30.04.2018

Blatt- oberfläche, schematisch

Countdown® “Standard”

Countdown®- EC - Formulierung

Countdown® “Standard”

Countdown® - EC-Formulierung

Countdown® “Standard”

Countdown® - EC-Formulierung

• Neue Formulierung des Wirkstoffes Trinexapac

• Wachstumsregler

• Vorrangige Wirkung: Halmstabilisierung

• weniger: Einkürzung

Countdown® - EC -Formulierung

- ethyl 4-cyclopropyl(hydroxy)methylene-3,5-dioxocyclohexanecarboxylate

C11H12O5

Countdown®- Trinexapac

Countdown®- Indikationen

Countdown®- Vergleich Indikationen

Countdown®

222g/l Trinexapac (23,1 Gew.-%)

250g/l Trinexapac-Ethyl

+ Sulfobernsteinsäurediotcylester

(444,56 g/mol)

Vergleichsmittel

222g/l Trinexapac

250 g/L Trinexapac-Ethyl (28,0 Gew.-%)

+ Pentanol

(88,15 g/mol)

Sulfobernsteinsäurediotylester hat eine höhere Masse, als

Pentanol , deshalb machen im Gemisch enthaltene

222 g/l Trinexapac im Verhältnis geringfügig weniger aus

Countdown®

(23,1 Gew.-%)

VG

(28,0 Gew.-%)

Countdown®- Trinexapac vs. Vgl

Gewichts- angabe in % Mittel

Masse (Gewicht) von 1 l Produkt

Trinexapac 222,0 g/l 23,1 Countdown 961,0 g/l

Trinexapac-Ethyl 250,0 g/l 28,0 Vergleichsmittel 892,9 g/l

Unser Lösungsmittel wiegt 68 Gramm mehr, als das Vergleichsmittel.

Beide Mittel haben die gleiche Menge Wirkstoff!

VG 1L

Countdown 1L

Countdown®- Trinexapac vs. Vgl.

Wirkstoffaufnahme über grüne Pflanzenteile rascher Transport in meristematisches aktives Gewebe

Countdown® 0,4 – 0,8 l/ha

Countdown®- Wirkungsprinzip

• Wirkstoffaufnahme über grüne Pflanzenteile

• Schneller Transport über das meristematisch aktive Pflanzengewebe

zu den Zellen, die durch Zellteilung für Wachstum sorgen

• Meristemzellen liegen in den Spross- und Wurzelspitzen

Meristem

Blatt anlage

Epidermis

Countdown®- Wirkungsweise

Vergrößerung des Halmdurchmessers und Verstärkung der Halmwand

Reduzierung des Längenwachstum zwischen den Knoten (internodial)

Countdown®- Wirkung

Beispiel Weizen

• bis zu ca. 90 cm hoch

• Halmgewicht: ca. 2,0 g (trocken)

• Gewicht der Ähre mit reifen Körnern ca. 3,0 g (trocken)

• Halm:

• hochwertiges Baumaterial

• Verjüngung nach oben

• Halmknoten

• Standfestigkeit = Fundament ist entscheidend

Countdown®- Stabilisierung

Wind/Schlagregen

Hebelwirkung!

Festigkeit des Bodens v. a. abhängig von:

• Bestandteilen • Struktur • Wassergehalt

Countdown®- stabilisiert

Verankerung der Pflanze im Boden durch Feinwurzeln

Wichtig für die Standfestigkeit: • Halmlänge • Halmdurchmesser • Stabilität der Halmwand

Countdown®- stabilisiert

Countdown®

Damit dieses Risiko kleiner wird: Countdown®!

Früher Einsatz: • Geringere Einkürzung • Halmstärke erhöht

Countdown®

Countdown®- Einsatzzeit

Später Einsatz: • Mehr Einkürzung • Halmstärke normal

CCC 0,4 l/ha

Countdown®- im Winterweizen

Bei starkem Lagerdruck, z. B. bei hoher Bestandesdichte und Sorten mit geringer Standfestigkeit, kann durch die Vorlage einer CCC-Gabe ein zusätzlicher Verkürzungseffekt erzielt werden.

Sorten mit geringerer Standfestigkeit bzw. üppigem Wachstum: evtl. Folgebehandlung mit reduzierter AWM eines anderen Wachstumsreglers zur Einkürzung durchführen

Wachstums- regler

0,8 l/ha Zweizeillige Sorten 0,6 l/ha

Countdown®- in Wintergerste

Wachstums- regler

0,6 l/ha

Countdown®- in Winterroggen

CCC Wachstums- regler

0,6 l/ha

Countdown®- in Triticale

Sorten mit geringerer Standfestigkeit bzw. üppigem Wachstum: evtl. Folgebehandlung mit reduzierter AWM eines anderen Wachstumsreglers zur Einkürzung durchführen

Einsatzbedingungen Aufwandmenge Countdown®

Sonniges Wetter, Temperatur > 25°C

35 % absenken

Einsatz später als EC 37/39

50 % absenken

Gestresster Bestand max. 50 % der normalen Aufwandmenge

Tankmischung zusammen mit Triazolfungiziden

25 - 35 % absenken

Countdown®- Empfehlungen

Einsatzbedingung Ausprägung Aufwandmenge Countdown©

bis

Max. Reduzierun

g gesamt

Standfestigkeit der Sorte hoch - 30 %

50 % Tankmischung mit Azolen

oder Wuchstoffen ja - 30 %

Wasserversorgung unsicher - 30 %

Temperatur/Licht hoch/intensiv

- 20 %

30 % Bestandsdichte schwach - 20 %

Stickstoffangebot gering - 20 %

Einsatzzeitpunkt spät - 20 %

Countdown®- Empfehlungen

Produkt/Wirkstoff Cycocel, Mepiquat

Countdown®, Ethephon

Tagesmitteltemperatur > 8-10 °C

> 10°C; (+ Licht!:

nur Countdown®) > 12-14 °C

Wirkungsdauer bis 7 Tage bis 14 Tage bis 3 Tage

Hinweise

Ab 10°C, nach

Anwendung

steigende Temp.

Countdown®: Licht

während und nach

der Anwendung!

15°C; vorher mind.

1-2 Tage

wüchsiges Wetter

Countdown®- Empfehlungen

Countdown®

Countdown®- Mischbarkeiten

• Countdown® ist grundsätzlich mischbar mit Fungiziden, Herbiziden und

Insektiziden

• Von Mischungen mit Pinoxaden nach BBCH 32 der Kulturen wird abgeraten

• Mischpartner in fester Form als erstes in den Tank geben

• Bei spez. Mischungen, insb. Mehrfachmischungen, wenden Sie sich gerne an uns

• Nach Möglichkeit keine Mischungen mit carfentrazonhaltigen Produkten

Bisher keine Reklamationen absolut problemlos!!!

• in WW und WG

– bis BBCH 32 max. 40 kg N/ha bzw. 112 l/ha AHL

– ab BBCH 32 bis 37 max. 20 kg N/ha bzw. 56 l/ha AHL

• nach Erscheinen des Fahnblatts nicht mehr mit AHL in Tankmischungen ausbringen

• zu Mischungen mit AHL und N-haltigen Düngemitteln (Harnstoff, ASS) dürfen keine weiteren Mischpartner zugegeben werden

– Hinweise der GFP zur Anwendung von AHL beachten

• keine Mischungen von Countdown® und AHL in Roggen, Triticale und Sommergetreide

Countdown® und AHL

• Kein Einsatz von Wachstumsreglern bei Nachtfrostgefahr

• Einsatz bei wüchsigem Wetter bringt die besten Ergebnisse

• sonniges Wetter (Licht!) einige Tage vor und nach der Anwendung

• Ethephon nie mit Wuchsstoffen mischen!

• Ab dem 1. Knotenstadium kein reines Cycocel mehr reicht nicht aus

(Countdown® zumischen)

Countdown®- Tipps

Quelle: GEP – Versuche im Rahmen der Zulassung 2009-2010

Zusammenfassung der GEP-Versuche (15 Versuche)

Countdown®- Ergebnisse

Produkt Wirkstoff Gehalt Formulierung Aufwandmenge

g/l l/ha

Countdown Trinexapac-ethyl 250 EC 0,4 - 0,8

Moddus Trinexapac-ethyl 250 ME 0,4 - 0,8

Calma Trinexapac-ethyl 175 EC 0,4 - 0,8

Wachstumsregler auf Basis von Trinexapac-ethyl im Getreide

Countdown®- Vergleich

Variante Aufwandmenge Anwendung Phytotoxizität in % Phytotoxizität in %

l/ha BBCH 7 DAT 21 DAT

unbehandelte Kontrolle 0

Countdown + CCC 0,3 + 0,5 31/32 0 0

Moddus + CCC 0,3 + 0,5 31/32 0 0

Countdown + CCC +

Mirage 45 EC +

Matador

0,3 + 0,5

0,8 + 0,6 31/32 0 0

Moddus + CCC +

Mirage 45 EC +

Matador

0,3 + 0,5

0,8 + 0,631/32 0 0

Kulturverträglichkeit von Countdown® im Winterweizen

Quelle: Eurofins, 2012, Raum Stade

Countdown®- Vergleich

Versuchsergebnisse in Winterweizen 2012,

verschiedene Bezirksstellen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Countdown®- Vergleich

Versuchsergebnisse 2012, verschiedene Bezirksstellen der

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Countdown®- Ergebnisse

Versuchsergebnisse 2012, verschiedene Bezirksstellen der

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Countdown®- Ergebnisse

Countdown®- Ergebnisse

Wuchshöhe WW Unterhausen in cm (Ø von zwei Versuchen a 12 Varianten mit 4-fach WDH.)

Countdown®- Ergebnisse

Ergebnisse Wintergerste: Erträge Hotteln vom Erntetermin 23.07.2013

Countdown®- Spritzstart

• Flexibler Einsatz solo oder mit Mischpartnern (Ethephon, CCC, AHL-Markenware außer Roggen und Sommergetreide)

• Je nach Einsatzzeit Betonung von Halmwandstärke

bzw. Einkürzung:

– Früher Einsatz (EC 31/32): v.a. Stärkung der Halmwand, geringere Einkürzung

– Später Einsatz (EC 37/39): geringere Wirkung auf Halmwanddicke, deutlichere Einkürzung der mittleren bzw. oberen Halmabschnitte (Internodien)

Countdown®- Vorteile

• Schnelle Wirkstoffaufnahme durch EC-Formulierung (kleiner Kontaktwinkel!)

• Hohe Wirkungsgeschwindigkeit auch bei suboptimalen Anwendungsbedingungen (kühle Temperaturen)

• Hilft Lager zu vermeiden und sichert das standorttypische Ertragspotenzial

Countdown®- Vorteile

top related