tento projekt je spolufinancovÁn evropskÝm sociÁlnÍm fondem a stÁtnÍm rozpoČtem Čr die...

Post on 05-Apr-2015

107 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

TENTO PROJEKT JE SPOLUFINANCOVÁN EVROPSKÝM SOCIÁLNÍM FONDEM A STÁTNÍM ROZPOČTEM ČR

Die Schweiz I

Autor: Ing. Marie Kabůrková

Der Name Schweiz ist dieDer Name Schweiz ist die ins Standarddeutsche übertragene ins Standarddeutsche übertragene

FormForm des Kantonsnamens Schwyzdes Kantonsnamens Schwyz

Nationalfeiertag: 1. August (Bundesfeiertag)

offizielle Bezeichnung: die Schweizerische Eidgenossenschaft ein Binnenstaat in Mitteleuropaein Binnenstaat in Mitteleuropa

die aussenpolitische Neutralität der Schweiz ist seit dem Wiener Kongress 1815 völkerrechtlich anerkannt heute ist das Land Mitglied der EFTA, des Europarats, der Welthandelsorganisations der UNO (seit 2002), nicht aber der Europäischen Union

ein weiein weißßes Kreuz auf rotem Feldes Kreuz auf rotem Feld

Internet - TLD .ch

Telefonvorwahl + 41

Währung: 1 Schweizer Franken = 100 Rappen

die Schweiz ist das Zentrum der Bank-, Finanz- und Weltpolitik

die Fläche 42 000 qkm 7, 5 Millionen Einwohner, davon sind viele Ausländer( 20.6 Prozent)

das Landeskennzeichen ist CH für Confoederatio Helvetica,

Übt die Adjektive! Ergänzt die fehlenden Buchstaben!

- N D L O -

A L L T A E G - - - H

E R - E B L - C

W

- - G - S P A N N T

T - E F

- E I T I -

E I N H - - T L I C H

- E I C H

Ä = AE Die - - - w - - - - - sind als gute Bankiers bekannt.

Das Land grenzt an fünf Länder: im Norden an ……, im Osten ……und ……, im Süden ……. und im Westen …… .

Ergänzt mit Hilfe der Landkarte!

KantonenKantonen

Sie gliedert sich seit 1979 in 26 Kantone (Gliedstaaten),von denen man 6 als Halbkantone bezeichnet .

4 Amtsprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch

Gebiete :Gebiete :der Jura (10% der Fläche)das Mittelland (30%)die Voralpen und Alpen (60%) 60%) – – Östliche und Westliche AlpenÖstliche und Westliche Alpen

Gibt es viele Gletscherseen Gibt es viele Gletscherseen und Gletscherund Gletscher

Der Gornergletscher, Fiesgergletcher

der Jura das Mittelland

die Voralpen die AlpenErgänzt mit Hilfe der Landkarte!

In den Alpen finden wir eine ganze Reihe von Pässen , zum Beispiel den Sankt Gotthard Pass oder San Bernardino.

In der Schweiz gibt es 74 Viertausender (55 ganz in der Schweiz)

Berge

Der höchste Punkt ist die Dufouspitze (4634) im Monte – Rosa.

Zermatt mit schneebedecktemZermatt mit schneebedecktemMatterhornMatterhorn (4478m) (4478m) in den Walliser Alpen.in den Walliser Alpen.

WeiWeißßhornhorn (4505m) (4505m)

Der Dom – der höchste vollständig auf Schweizer Territorium liegende Berg. Er befindet sich zwischen Zermatt und Saas Fee, seine Höhe beträgt 4545 m.

RotfuchsIn der Schweiz gibt esungefähr 40 000 Tierarten. Etwa 30 000 davon sind Insekten

Das Mittelland

Dieser 40 – 60 km breite Landstrich zwischen Genfer See und Bodenseeist der fruchtbarste und zugleich der am dichtensten besiedelteLandesteil.

Rund 1500, ca. 4 % der Oberfläche der Schweiz, ist von Seen bedeckt.Der größte See der Schweiz ist der Genfer See an der französischen Grenze.

Seen

Es folgen:

der Bodenseeder Zürichseeder Vierwaldstätterseeder Lago Maggiore der Neuenburgersee

Zwei der drei größten Flüße Europas, der Rhein und die Rhone,haben ihren Ursprung in der Schweiz. Beide entspringenim Gotthardmassiv.Mit Ausnahme der Engadiner und Tessiner Gewässer münden alle Gewässer der Schweiz in Rhein oder Rhone.

Die FlüDie Flüßßee

Durch die Schweiz führt die europäische Haupt-Wasserscheide.Durch die Schweiz führt die europäische Haupt-Wasserscheide.

RheinRhein: : er durchflieer durchfließßt den Bodensee, t den Bodensee, im Norden Deutschland im Norden Deutschland mündetmündetin die Nordseein die Nordsee

Nebenflüsse – Nebenflüsse – AaraAara und und Reuss.Reuss.Die Limmat ist ein Nebenfluss

der Aare in der Schweiz.

Die Rhone Die Rhone fliefließßt durch den Genfer See und weiter Richtung t durch den Genfer See und weiter Richtung Frankreich.Frankreich.

Rheinfall bei Schaffhausen(der Rhein) – 150 m breit, 20 m tief- größte Wasserfall in Europa

Zu weiteren schweizerischen Flüssen gehören Zu weiteren schweizerischen Flüssen gehören InnInn und und Tessin, Tessin, der nach Sder nach Süüden zum Lago Maggiore und weiter nach Italien den zum Lago Maggiore und weiter nach Italien fliefließßt.t.An den Flüssen wurden Wasserkraftwerke gebaut, die das LandAn den Flüssen wurden Wasserkraftwerke gebaut, die das Landmit Energie versorgen.mit Energie versorgen.Die reichen WasserkrDie reichen Wasserkrääfte liefern 60% des elektrischen Stroms.fte liefern 60% des elektrischen Stroms.

Sucht auf der Landkarte!

Flüsse: den Rhein, den Inn, die Rhone und den Tessin wo sie entspringen durch welche Staaten sie fließen in welche Meere (Flüsse) sie münden

Wirtschaft

Der größte Handelspartner der Schweiz ist Deutschland. Dann kommtFrankreich.Der Swerpunkt der Landwirtschaft liegt auf der Viehzucht, vor allem

auf der Milchwirtschaft. Exportwaren sind:

Ergänzt!

Die wichtigsten Zweige sind:

der Apparatebau

Die Textilindustrie

Die Schuhindustrie

Die Metallindustrie

die Uhrenindustrie

die Nahrungsmittelindustriedie chemische Industrie

Man exportiert:

Spinnmaschinen

Wasserturbinen

DieselmotorenMessgeräte

Uhren

Etwas Interessantes über die Schweiz. Kreuzt an!

1. Wie grüßen sich die Schweizer? a) Grüezi! b) Güggeli! c) Schoggi!2. Wie heißt die wichtigste Alpentransitstrecke? a) Gotthard b) Brenner c) Simplon3. Mit welchem Alter darf man in der Schweiz Auto fahren? a) 16 b) 18 c) 204. Männer werden mit 65 pensioniert. Und Frauen? a) mit 65 b) mit 64 c) mit 625. Ein Abendessen (ohne Getränke) in einem guten Restaurant in Zürich kostet pro Person: a) 10 Fr. b) 40 Fr. c) 380 Fr.6. Ein typisches Schweizer Essen ist: a) Käsefondue b) Pekingente c) Döner7. Wie viele Kantone sind zweisprachig? a) 2 b) 4 c) 12

TENTO PROJEKT JE SPOLUFINANCOVÁN EVROPSKÝM SOCIÁLNÍM FONDEM A STÁTNÍM ROZPOČTEM ČR

Ein kleines Quiz (von drei Möglichkeiten wählt die richtige).

1. Die Schweiz ist ungefähr so groß wie a) ein Drittel b) zwei Drittel c) die Hälfte der ČR2. Die größte schweizerische Stadt ..... hat etwa 350 000 Einwohner. Was die Einwohnerzahl betrifft, kann man .... mit:a) Brno b) Plzeň c) Prag vergleichen.3. Die Alpen bedecken das Schweizerische Gebiet zu etwa: a) 40% b) 60% c) 80%4. Der Rhein entspringt: a) in Deutschland b) in Österreich c) in der Schweiz5. Der höchste Berg der Schweiz ist …… in …… (mehr als …… m). Der höchste Berg Österreichs, ……. ist a) kleiner b) größer c) gleich hoch

top related