telestar sr 22 ci - produktinfo.conrad.com · 4 2 abbildungen fernbedienung sehr geehrter kunde,...

Post on 18-Aug-2019

217 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

DiSEqC 1.2

Bedienungsanleitung

TELESTAR SR 22 CI

1 Inhaltsverzeichnis

1 Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

2 Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

3 Bittezuerstlesen- . . . . . . . . . . . . . 6

Sicherheitshinweise! . . . . . . . . . . . 7

4 Anschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

5 Erstinstallation . . . . . . . . . . . . . . 11

6 Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . 136.1 Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136.1.1 Bediensprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136.1.2 Audio-Sprache. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136.1.3 LNB-Spannung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146.1.4 Bildformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146.1.5 Video-Ausgang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146.1.6 TV-GeräteTyp...................... 146.1.7 Startkanal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146.2 Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156.3 Uhrzeiteinstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156.3.1 Lokalzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166.3.2 Sommerzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166.3.3 DatumundUhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166.4 Antenneneinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 166.4.1 Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166.4.2 Typ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176.4.3 Satellit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176.4.4 LNB-Typ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186.4.5 LNBFreq.1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186.4.6 LNBFreq.2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186.4.7 22KHzTon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186.4.8 DiSEqC........................... 186.4.9 C/KUBandControl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196.4.10 AzimuthundElevationberechnen . . . . . . . 19

7 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207.1 Ein-undAusschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 207.2 Programmwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207.2.1 MitHilfederProgrammauf/ab-Tasten. . . . 207.2.2 MitHilfederZehnertastatur . . . . . . . . . . . . 207.2.3 MitHilfederProgrammlisten. . . . . . . . . . . 217.2.3.1 ProgrammmitHilfederGesamtlisteaufrufen. .217.2.3.2 ProgrammmitHilfeeinerFavoritenlisteaufrufen . 217.2.3.3 ProgrammeinesbestimmtenSatellitenaufrufen . . . 227.2.4 AufrufengesperrterProgramme. . . . . . . . 227.2.5 Infobox. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

7.3 Lautstärkeregelung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

*

7.4 AuswahleineranderenSprache. . . . . . . . 237.4.1 DolbyDigital(AC3Betrieb) . . . . . . . . . . . . 237.5 TV/Radioumschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . 237.6 RückkehrzumzuletzteingestelltenProgr. 237.7 Transponder-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247.8 Videotext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247.9 Untertitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247.10 EPI. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257.11 Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267.12 Antennemanuelldrehen(Drehanlage). . . 28

8 Grundprogrammierungändern . . . 288.1 Programmlistenkonfigurieren . . . . . . . . . . 288.1.1 Programmesortieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 298.1.2 Programmelöschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308.1.3 Programmesperren(Kindersicherung). . . 318.1.4 Favoritenlistenkonfigurieren . . . . . . . . . . . 328.2 Programmsuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348.2.1 Satelliten-Suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348.2.2 Netzwerksuche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358.2.3 Transponder-Suche. . . . . . . . . . . . . . . . . . 358.2.4 ManuelleSuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378.2.5 NachdemSuchlauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . 388.2.6 BetriebaneinerDrehanlage . . . . . . . . . . . 388.2.7 WeitereOptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398.2.7.1 Suchlauf-Optionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398.2.7.2 DrehenzurReferenzposition . . . . . . . . . . . 408.2.7.3 Satellitenpositionenneuberechnen. . . . . . 408.2.7.4 EingabedesSatellitennamens. . . . . . . . . . 408.3 Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408.4 Software-Aktualisierung(Update) . . . . . . . 418.5 CommonInterface. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428.6 ReceiverInformation . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

9 TechnischeBegriffe . . . . . . . . . . . 43

10 TechnischeDaten. . . . . . . . . . . . . 45

11 Fehlersuchhilfen . . . . . . . . . . . . . . 47

3

IhrGerätträgtdasCE-ZeichenunderfülltalleerforderlichenEU-Normen.ÄnderungenundDruckfehlervorbehalten.Stand04_07

AbschriftundVervielfältigungnurmitGenehmigungdesHerausgebers.

4

2 Abbildungen

Fernbedienung

Sehr geehrter Kunde,

Vielen Dank, das Sie Sich für dieses hochwertige Produkt entschieden haben.Sollte ihr DVB Receiver nicht richtig funktionieren, muss nicht gleich ein Defekt vorliegen. Bitte schicken Sie das Gerät nicht gleich ein, rufen Sie uns an!

Technische Hotline für Deutschland: 0 18 05-503 408 (0,12 €/min aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) für Österreich: 0 820-550 567 (0,14 €/min) oder 00 49-65 95-900 300 4Gerne können Sie auch eine E-mail an service@telestar.de oder ein Fax an 0049-65 95-900 300 3 senden.Sollten wir das Problem auf diesem Wege nicht lösen können, senden Sie das Gerät bitte an unser Servicecenter unter folgender Adresse ein:

Für Deutschland: TELESTAR Servicecenter, Vulkanhöhe / An der B 410 , D-54552 Dreis-Drück Für Österreich: GERINGER Gesellschaft m.b.H., Gregerstr. 3, A-2401 Fischamend

EPI

°PR

ElektronischeProgramminfo

ÑÑÉÉ

5

SCART-BuchseVCR

SCART-BuchseTV

Audioausgängeanalog

RS232Schnittstelle Netzkabel

Programmauf/ab

Ein/Standby Display-Anzeige

LNB-Ausgang

VideoAusgang

Audioausgangdigital

2CISteckplätze

LNB-Eingang

3 Bitte zuerst lesen> BevorSiemitderInbetriebnahmedesGerätes

beginnen,überprüfenSiezunächstdieLieferungaufVollständigkeit.ImLieferumfangsindenthalten:

1Receiver,1Fernbedienung,1Bedienungsanleitung,1Garantiekarte,2Batterien(1,5VMignonzelle).

> LegenSiediebeiliegendenBatterienunterBerücksichtigungdereingeprägtenPolaritätindasBatteriefachderFernbedienungein.

> BevorSiedenReceiveranschließen,lesenSiebittezunächstdieSicherheitshinweiseinKapitel3.

> DieKapitel4,5und6beschreibendenAnschlußunddieAnpassungdesReceiversandieAußeneinheit(Spiegel,LNB,...),andasFernsehgerät,VCR,usw.DieseEinstellungensindeinmaligundmüssennurergänztwerden,wennsichetwasanIhrerAußeneinheitändertoderzusätzlicheGeräteange-schlossenwerden.

> Kapitel7beschreibtalleFunktionen,diefürdentäg-lichenGebrauchwichtigsind,wiez.B.ProgrammwahloderLautstärkeeinstellung.

> InKapitel8findenSieInformationendarü-ber,wieSieneueProgrammeeinstellenoderdieProgrammreihenfolgeändern.

> InderBedienungsanleitungverwendetetechnischeBegriffesindinKapitel9erläutert.

> DietechnischenDatenfindenSieinKapitel10.> HilfestellungbeimSuchenundBehebenvonFehlern

findenSieinKapitel11.

Wichtige Hinweise zur BedienungDurchdieVerwendungeinessogenannten„OnScreenDisplay“(Bildschirmeinblendungen)wirddieBedienungdesReceiversvereinfachtunddieAnzahlderFernbedienungstastenverringert.AlleFunktionenwerdenaufdemBildschirmangezeigtundkönnenmitwenigenTastengesteuertwerden.ZusammengehörendeFunktionensindals„MENÜ“zusammengefaßt.DieangewählteFunktionwirdfarblichhervorgehoben.InderunterenZeilesinddurchFarbbalkendie“Funktionstasten”rot,gelb,grünundblaudargestellt.DieseFarbbalkenstellenindeneinzelnenMenüsunterschiedlicheFunktionendar,diedurchDrückenderent-sprechendgefärbtenTaste(“Multifunktionstaste”)aufderFernbedienungausgelöstwerden.Die“Funktionstasten”sindnuraktiv,wenneineKurzbezeichnungindementspre-chendenFeldangegebenist.

6

7

TastenbezeichnungenundBegriffe,dieimOSD-Menüerscheinen,sindindieserBedienungsanleitungfettgedruckt.

EntsorgungshinweisDieVerpackungIhresGerätesbestehtausschließlichauswiederverwertbarenMaterialien.BitteführenSiedieseent-sprechendsortiertwiederdem“DualenSystem”zu.AchtenSiedarauf,dassdieleerenBatterienderFernbedienungsowieElektronikschrottnichtindenHausmüllgelangen,sondernsachgerechtentsorgtwerden(RücknahmedurchdenFachhandel,Sondermüll).

SicherheitshinweiseZuIhremSchutzsolltenSiedieSicherheitsvorkehrungensorgfältigdurchlesen,bevorSieIhrneuesGerätinBetriebnehmen.DerHerstellerübernimmtkeineHaftungfürSchäden,diedurchunsachgemäßeHandhabungunddurchNichteinhaltungderSicherheitsvorkehrungenentstandensind.> UmeineausreichendeBelüftungzugewährleis-

ten,stellenSiedasGerätaufeinenglatten,ebe-nenUntergrundundlegenkeineGegenständeaufdenDeckeldesGerätes.HierbefindensichLüftungsschlitze,durchdieWärmeausdemInnerenentweicht.

> StellenSiekeinebrennendenGegenstände,z.B.brennendeKerzen,aufdasGerät.

> SetzenSiedasGerätnichtTropf-oderSpritzwasserausundstellenSiekeinemitFlüssigkeitgefülltenGegenstände,z.B.Vasen,darauf.

> DasGerätdarfnuringemäßigtemKlimabetriebenwerden.

> ÖffnenSieniemalsdasGerät!EsbestehtdieGefahreinesElektroschocks.EineventuellnotwendigerEingriffsolltenurvongeschultemPersonalvorgenom-menwerden.

In folgenden Fällen sollten Sie das Gerät vom Netz tren-nen und einen Fachmann um Hilfe bitten: > dasStromkabelbzw.derNetzsteckeristbeschädigt> dasGerätwarFeuchtigkeitausgesetztbzw.

Flüssigkeitisteingedrungen> beierheblichenFehlfunktionen> beistarkenäußerenBeschädigungen

BetriebspausenDasGerätsolltewährendeinesGewittersoderbeilängerenBetriebspausen(z.B.Urlaub)vomNetzgetrenntwerden.

8

AnschlußdesDVB-ReceiversaneineSat-Anlagea.Netzverbindungb.VerbindungdesLNBsmitdemLNB-Eingang(LNBIN)desDVB-Receivers.c.VerbindungdesLNB-AusgangsmitdemLNB-Eingangeinesanalogen

Receivers.d.ScartverbindungdesDVB-ReceiversmitdemFernsehgerät.e.ScartverbindungeinesVideogerätesmitderVCR-ScartbuchsedesDVB-

Receivers.f.Gegebenenfalls:AudioverbindungmitHifi-AnlageübereinCinchKabel

(digital)g.Gegebenenfalls:AudioverbindungmitHifi-AnlageübereinCinchKabel

(analog)

VCR

a

e

f

c

db

Video L-Audio-RDC 9V

Video L-Audio-R IRDC 9V

Analog Receiver

Entsorgung von elektrischen und elektronischen GerätenDiesesSymbolaufeinemArtikeloderaufeinerVerpackungzeigtan,daßderArtikelnichtimüblichenHaushaltsmüllentsorgtwerdenkann.DerArtikelmußaneinementsprechendenSammelpunktfürdieRücknahmeundWiederverwertungalterelektrischerundelektronischerGeräteabgegebenwerden.IndemSiesicherstellen,daßdiesesGerätfachgerechtentsorgtwird,tragenSiedazubei,daßnegativeAuswirkungenaufdieUmweltsowieaufdiemenschlicheGesundheitvermiedenwerden,dieentstehenkönnten,wenndiesesGerätnichtentsprechendfachgerechtentsorgtwird.DieWiederverwertungderRohstoffeträgtdazubei,natürlicheRessourcenzubewahren.FürgenauereInformationenzurEntsorgungdiesesGerätswen-denSiesichanIhreörtlicheBehörde,andieMüllverwertunginIhrerRegion,oderandenFachhändlerbeidemSiediesesGeräterworbenhaben.

g

4 AnschlußDieimfolgendenerscheinendenVerweiseabcusw.bezie-hensichaufdieZeichnungaufSeite8.

4.1 NetzanschlußDerDigital-ReceiversollteerstdannandasStromnetzangeschlossenwerden,wenndasGerätkomplettmitdenzugehörigenKomponentenverkabeltist.Dadurchwer-denZerstörungendesDigital-ReceiversoderandererKomponentenausgeschlossen.a NachdemSiealleVerbindungenhergestellthaben,

verbindenSiedenReceiverdurchdasNetzkabelmiteinerSteckdose230V/50-60Hz.

4.2 Außeneinheit

4.2.1 Einzelbetriebb VerbindenSiedenLNB-EingangdesDigital-

ReceiversdurcheingeeignetesKoaxialkabelmitdemLNBIhrerAußeneinheit.BeachtenSieauchPunkt6„Einstellungen“.

4.2.2 Betrieb mit einem zusätzlichen Receiver an einer Einzelempfangsanlage

c SollteeinweiteresGerätaneinerEinzelempfangsanlagebetriebenwerden(z.B.AnalogreceiveroderADR-Empfänger),könnenSiedenLNB-EingangdeszusätzlichenReceiversmitdemLNB-AusgangdesDVB-ReceiversdurcheingeeignetesKoaxialkabelverbinden.Damitderzusätz-licheReceiverauchmitSat-Signalversorgtwird,mußIhrDVB-Receiverim„Standby-Betrieb“(Bereitschaft)betriebenwerden.WirdderDVB-Receivereingeschal-tet,übernimmtdieserdieLNB-SteuerungmitPriorität.

4.3 Anschluß an ein Fernsehgerätd VerbindenSieReceiver(SCART-BuchseTV)und

Fernsehgerät(SCART-Buchse)durcheinSCART-Kabel.SollteIhrFernsehgerätentsprechendaus-gerüstetsein,wirddiesesbeimEinschaltendesDigital-ReceiversautomatischaufAVundsomitaufSat-Betriebumgeschaltet.

4.4 Videocassettenrecorder (VCR)e SchließenSiedenVideorecorderanderSCART-

BuchseVCRan.DerVideorecorderliefertbeiWiedergabeeinSchaltsignalandenDigital-Receiver.

9

10

DadurchgelangtdasVideorecorder-Signalautoma-tischandasTV-Gerät.

LiefertIhrVideorecorderkeineSchaltspannung,schaltenSieIhrenDigital-ReceivermitHilfederTasteEXTERNaufdenexternenEingangVCR.DurcherneutesDrückendieserTastekehrenSiewiederindenNormalbetriebzurück.

4.5 HiFi-Verstärker

4.5.1 AnalogUmdiebestmöglicheTonqualitätzuerreichen,könnenSiedenDigital-ReceiveraneinenHiFi-Verstärkeranschließen.VerbindenSiedazudieCinch-BuchsenAudioRundAudioLdesDigital-ReceiversdurcheingeeignetesKabelmiteinemEingangIhresHiFi-Verstärkers(z.B.CDoderAUX;Achtung,derPhonoeingangistnichtgeeignet!).

4.5.2 DigitalSollteIhrVerstärkerübereinenentsprechendenoptischenEingangverfügen,soverbindenSiedieBuchseAUDIOOUTDIGITALmitdemoptischenEingangIhresVerstärkers.EsstehenabhängigvomjeweiligenSenderdieAbtastratenvon32,44,1und48kHzzurVerfügung.EbensostehtandiesemAusgang,fallsgesendet,dasDolbyDigital-Signal(AC3)zurVerfügung.

4.6 Serielle Schnittstelle RS 232 (Service)DieRS232-SchnittstelledientzumUpdatederBetriebssoftwareundderVorprogrammierungmittelsPC.

5 ErstinstallationNachdemSiedieSicherheitshinweisegelesenunddasGerätwieinKapitel4beschriebenangeschlossenhaben,schal-tenSienunwieinKapitel7beschriebendasGerätein.BeidererstenInbetriebnahmedesGeräteserscheintdasMenüErstinstallation.(Bild 5-1)HierkönnenSieaufeinfacheArtundWeisediewichtigstenEinstellungendesDigital-Receiversvornehmen.

5.1 SpracheUnterdiesemMenüpunktkönnenSiedieSpracheauswähleninderdieBildschirmeinblendungendargestelltwerdensol-len.> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

OSD-Sprache.> DrückenSiedieTasteOK.EsöffnetsicheinFenster

mitdenzurVerfügungstehendenBediensprachen.> WählenSiemitdenPfeiltastenauf/abdie

gewünschteBedienspracheausundbestätigenSiemitOK.

5.2 Anpassung des Receivers an die Empfangsanlage

NunkönnenSiedieEinstellungIhresDigital-ReceiversandieKonfigurationIhrerAntenneanpassen.WerkseitigistderReceiveraufdieSatellitenASTRA19,2°(PortA),Eutelsat/Hotbird(PortB)undTürksat1c(PortC)eingestellt.WennSiekeineanderenSatellitenempfangenmöchten,könnenSiediewerkseitigeVorprogrammierungdurchdrückendergrünenTastesoübernehmen.Satellit1> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

PortA.> DrückenSiedieTasteOK.EsöffnetsicheinFenster

mitdenzurVerfügungstehendenSatelliten.> WählenSiemitdenPfeiltastenauf/aboderden

TastenBlätternauf/abdenSatellitenaus,denSiemitderDiSEqC-EinstellungPositionA/OptionAemp-fangenundbestätigenSiemitOK.

Satellit2> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

PortB.> DrückenSiedieTasteOK.EsöffnetsicheinFenster

mitdenzurVerfügungstehendenSatelliten.> WählenSiemitdenPfeiltastenauf/aboderden

TastenBlätternauf/abdenSatellitenaus,denSiemitderDiSEqC-EinstellungPositionB/OptionAemp-fangenundbestätigenSiemitOK.

11

(Bild 5-1)

Satellit3> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

PortC.> DrückenSiedieTasteOK.EsöffnetsicheinFenster

mitdenzurVerfügungstehendenSatelliten.> WählenSiemitdenPfeiltastenauf/aboderden

TastenBlätternauf/abdenSatellitenaus,denSiemitderDiSEqC-EinstellungPositionA/OptionBemp-fangenundbestätigenSiemitOK.

Sat4> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

PortD.> DrückenSiedieTasteOK.EsöffnetsicheinFenster

mitdenzurVerfügungstehendenSatelliten.> WählenSiemitdenPfeiltastenauf/aboderden

TastenBlätternauf/abdenSatellitenaus,denSiemitderDiSEqC-EinstellungPositionB/OptionBemp-fangenundbestätigenSiemitOK.

SiekönnennundurchdrückendergrünenTastedieEinstellungenspeichernundinsHauptmenüwechseln.DurchdrückenderEXIT-TastegelangenSiedannindenTV-ModusunddiewerkseitigeVorprogrammierungs-Listeistakti-viert.WennSieallersdingseinenSuchlaufdurchführenmöch-ten,gehenSievorwieunter“5.3Sendersuche”beschrieben.

5.3 Sendersuche

> DurchDrückenderrotenTasteProgrammsuchewirdeinSuchlaufgestartet.DabeiwerdenallezuvoreingestelltenSatellitenautomatischnachProgrammenabgesucht.DerSuchlaufkannjenachKonfigurationderEmpfangsanlagebiszu20Minutendauern.

5.4 Nach dem Suchlauf

> NachdemderSuchlaufbeendetist,wählenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeileFertigundbestä-tigenSiemitOK.SiebefindensichnunwiederimMenüErstinstallation.

> DurchdasBetätigendergrünenTasteSpeichern,werdendieEinstellungengespeichertundSiegelan-genzumHauptmenü.

12

6 EinstellungenNachdemSienunIhrenneuenReceiverangeschlossenundinBetriebgenommenhaben,könnenSie,fallserforderlich,denReceiverfürIhreAnwendungoptimieren.

6.1 GrundeinstellungenUmIhrenDVB-Receiveroptimalnutzenzukönnen,solltenSiediesennochaufIhreindividuelleAnwendungeinstellen.> RufenSiemitderTasteMenüdasHauptmenüauf.

(Bild 6-1)> WählenSienundieMenüzeileBenutzer-

installation,indemSiediesemitHilfederPfeiltastenauf/abmarkieren.EserscheinteinFenstermitdenimInstallationsmenüzurVerfügungstehendenMenüpunkten.(Bild 6-2)

> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeileSystemeinstellungundbestäti-genSiemitOK.SiebefindensichnunimMenüSystemeinstellung(Bild 6-3).

> MitdenPfeiltastenauf/abkönnenSiedenMarkerinnerhalbdesMenüsbewegenundwieangegebendieeinzelnenPositionenverändern.BeachtenSiebeiderAuswahleinesMenüpunktesggf.auchdieBildschirmeinblendungen.EskönnenfolgendeEinstellungenvorgenommenwer-den:

6.1.1 OSD-SpracheUnterdiesemMenüpunkthabenSiedieMöglichkeit,dieMenüspracheentsprechendIhrenWünscheneinzustellen.ZumVerändernderOSD-SprachegehenSiewiefolgtvor:> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

OSD-Sprache.> DurchDrückenderTasteOKöffnetsicheinFenster

mitdenzurVerfügungstehendenBediensprachen.> MarkierenSiemitHilfederPfeiltastenauf/abdie

gewünschteSprache.> SpeichernSiedieEingabedurchDrückenderTaste

OK.> DurchDrückenderTasteExitkehrenSiezumMenü

Systemeinstellungzurück.

6.1.2 Audio SpracheStellenSieunterdiesemMenüpunktIhreVorzugsspracheein.DurchdieseFunktionwird,soferngesendet,automatischdieseSpracheeingestellt.> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

AudioSprache.

13

(Bild 6-2)

(Bild 6-1)

(Bild 6-3)

> DurchDrückenderTasteOKöffnetsicheinweiteresFenster(Bild 6-4).HierkönnenSiedieerste,zweite,dritteundvierteSpracheeinstellen.

> WählenSiemitdenPfeiltastenauf/abz.B.dieZeileErsteSpracheaus.

> DurchDrückenderTasteOKöffnetsicheinFenstermitdenzurVerfügungstehendenAudiosprachen.

> MarkierenSiemitHilfederPfeiltastenauf/abdiegewünschteSprache.

> BestätigenSiedieAuswahlmitOK.> UmdieEinstellungenzuspeichern,markierenSiedie

ZeileOKundbestätigenSiediesdurchDrückenderTasteOK.

6.1.3 LNB SpannungUnterdiesemMenüpunktkönnenSiedieLNB-SpannungmitHilfederPfeiltastenrechts/linksein-bzw.ausschal-ten.

6.1.4 BildformatStellenSiemitHilfederPfeiltastenlinks/rechtsentspre-chenddesBildformatesIhresTV-Gerätes4:3,4:3Letterboxoder16:9ein.DurchdieseFunktionwirdautomatischdasBildformatanIhrFernsehgerätangepaßt.BeidenEinstellungen4:3LetterboxwirddasBildbeieinerSendungdieim16:9FormatübertragenwirdohnediebeidenschwarzenBalkenimoberenundunterenBildranddargestellt.

6.1.5 Video AusgangStellenSieindieserZeilemitHilfederPfeiltastenlinks/rechtsentsprechendIhresTV-GerätesFBASoderRGBein.

6.1.6 TV-Geräte-TypStellenSieindieserZeilemitHilfederPfeiltastenrechts/linksPALoderNTSCein.

6.1.7 StartkanalHierkönnenSieeinstellen,welchenKanalIhrReceivernachdemEinschalteneinstellensoll.> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

StartkanalunddrückenSiedieTasteOK. NunerscheinteineAbfrage,obSiedenStartkanal

wirklichaktivierenwollen.> MarkierenSiedieZeileOKunddrückenSiedieTaste

OKerneut,soerscheinteinFensterzurAuswahleinesStartkanals(Bild 6-5).

> HierkönnenSienuneinenStartkanalmitdenPfeiltastenauf/abauswählenundmitderOKTasteübernehmen.

14

(Bild 6-5)

(Bild 6-4)

> DamitIhrReceivermitdemzuletzteingestelltenKanalstartet,markierenSiedieZeileAbbruchundbestäti-gendiesmitOK.ImMenüSystemeinstellungwirddann“kein”Startkanalangezeigt.

DurchdrückenderTasteExitkommenSiewiederinsMenüBenutzerinstallation.UmdasMenükomplettzubeen-dendrückenSiedieTasteMenü.

6.2 KindersicherungIhrGerätistmiteinerKindersicherungausgestattet.DadurchkönnenwichtigeFunktionen(z.BderAufrufdesInstallationsmenüs)vorunbefugterBenutzunggesichertwer-den.WeiterhinkönnenProgramme,dieSienachPunkt8.1.3gesperrthaben,nurnochdurchdieEingabeeinesvierstelli-genPIN-Codes(Kennwort)eingestelltwerden.> RufenSiemitderTasteMenüdasHauptmenüauf

(Bild 6-6).> WählenSienundieMenüzeileBenutzer-

installation,indemSiediesemitHilfederPfeiltastenauf/abmarkieren.EserscheinteinFenstermitdenimInstallationsmenüzurVerfügungstehendenMenüpunkten(Bild 6-7).

> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeileKindersicherungundbestätigenSiemitOK.Siebefin-densichnunimMenüKindersicherung(Bild 6-8).

> GebenSiemitHilfederZifferntastendasKennwortein.(Werkseinstellung:0000)

> UmdieKindersicherungeinzuschalten,markie-renSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeileKindersicherungundstellenSiemitHilfederPfeiltastenrechts/linksjaein.

> MöchtenSiedasMenüvorunbefugtenVeränderungensichern,dannmarkierenSiedieZeileInstallationsperrenundstellenmitdenPfeiltastenrechts/linksjaein.

> InderZeileNeuesKennwortkönnenSiemitdenZifferntasteneinneuesKennworteingeben.

> BestätigenSiedasneueKennwortinderZeileKennwortbestätigen.

> UmdasMenüKindersicherungzuverlassen,drü-ckenSiedieTasteEXIT.

> UmdasMenükomplettzuverlassen,drückenSiedieTasteEXIT2mal.

6.3 Uhrzeit einstellenIhrGerätistmiteinerUhrausgestattet.DiesewirdüberdenSatempfangaufGreenwichMeanTimesynchronisiert.DiesemüssenSielediglichentsprechendIhrerOrtszeitkorrigieren.FürDeutschlandbeträgtdieseDifferenz+1Stunde.

15

(Bild 6-8)

(Bild 6-7)

(Bild 6-6)

> RufenSiemitderTasteMenüdasHauptmenüauf.> WählenSienundieMenüzeileTimer,indemSie

diesemitHilfederPfeiltastenauf/abmarkierenunddrückenSieOK.EserscheinteinFenstermitdenimInstallationsmenüzurVerfügungstehendenMenüpunkten(Bild 6-9).

> WählenSiemitdenPfeiltastendenMenüpunktUhrzeiteinstellenausundbestätigenSiemitOK.EserscheintnunBild6-10.

6.3.1 Einstellung der Ortszeit> GebenSieindieserZeilemitHilfederPfeiltasten

rechts/linksdieAbweichungIhrerOrtszeitgegen-überGMTein.

6.3.2 Sommerzeit> NehmenSieindieserZeilemitdenPfeiltasten

rechts/linksdieUmstellungaufdieSommerzeitvor.

6.3.3 Datum und Uhrzeit> WennDatumundUhrzeitnichtkorrektangezeigt

werden,könnenSiedieseindiesenZeilenmanuellmitHilfederPfeiltastenrechts/linksunddenZifferntasteneinstellen.MitdenPfeiltastenauf/abkönnenSieJahr,Monat,DatumundStundeanwählen.

> UmdasMenüTimerzuverlassen,drückenSiedieTasteExitdreimal.

6.4 AntennenkonfigurationNachdemSieIhrenReceiverindividuellaufIhreWünscheeingestellthaben,könnenSienun,fallserforderlich,denReceivernochaufIhreAntenneeinstellen.AbWerkistIhrReceiveraufASTRAundEUTELSATmitUniversal-LNB(sieheAnhangtechnischeBegriffe)vorprogrammiert.DieseProgrammewerdennachderInbetriebnahmedesGerätesaneinerentsprechendenEmpfangsanlageohneweitereEinstellungenempfangen.SolltenSieauchandereSatellitenempfangenwollenbzw.einanderesLNBverwenden,stellenSieIhrenReceiverwiefolgtaufIhregewünschtenDatenein:> RufenSiemitderTasteMenüdasHauptmenüauf.

(Bild 6-11)> MarkierenSiemitHilfederPfeiltastenauf/abdie

ZeileBenutzerinstallation.> BestätigenSiedurchDrückenderTasteOK.> MarkierenSienundieZeile

AntennenkonfigurationmitHilfederPfeiltastenauf/ab.

> BestätigenSiemitOK. EserscheintdasMenüAntennenkonfiguration.(Bild 6-12)

16(Bild 6-12)

(Bild 6-11)

(Bild 6-10)

(Bild 6-9)

FolgendeEinstellungenkönnenindiesemUntermenüvorge-nommenwerden:

6.4.1 AntenneSiehabendieMöglichkeitinsgesamt16verschiedeneAntennen(Satellitenpositionen)zuspeichern.> WählenSieunterdiesemMenüpunktmitden

Pfeiltastenrechts/linkseineder16möglichenAntennenaus.

6.4.2 Typ> StellenSiehiermitdenPfeiltastenrechts/links

ein,obSiedenSatellitenmiteinerfeststehendenAntenne(Standard)odermiteinerDrehanlage(DiSEqC1.2)empfangen.

Achtung!HabenSiedieEinstellungDiSEqC1.2(BetriebdesDigital-ReceiversaneinerDrehanlagemiteinemDiSEqC1.2-Motor)gewählt,müssenSiealsnächstesdieOst-undWestgrenzensetzen.DadurchwerdenmechanischeZerstörungendesSpiegelsdurcheinHindernisvermieden.SolltensichHindernisse(Schornstein,Wandetc.)imDrehbereichdesSpiegelsbefinden,mußdieserbeiderEinstellungderOst-West-Grenzenunbedingtbeobachtetwerden.BefindetsichkeinHindernisimDrehbereichdesSpiegels,dannlegenSiedieGrenzensofest,dasssichderSpiegeleinwenigüberdenjeweilsäußerstenzuempfangendenSatellitenhinweg-drehenläßt.Ost-West-Grenzensetzen> BetätigenSiediegrüneTaste,umdasMenüzum

SetzenderGrenzenaufzurufen.DieZeileOstBegrenzungistmarkiert.(Bild 6-13)

> DrehenSienundenSpiegeldurchDrückenderPfeiltastelinksaufdiemaximalmöglichebzw.gewünschteOstposition.

> DurchDrückenderTasteOKerscheinteineAbfrage.> SpeichernSiedieOstgrenzemitOK.NunistdieZeile

WestBegrenzungmarkiert.> DrehenSienundenSpiegeldurchDrückender

Pfeiltasterechtsaufdiemaximalmöglichebzw.gewünschteWestposition.

> DurchDrückenderTasteOKerscheinteineAbfrage.> SpeichernSiedieWestgrenzemitOK.Ost-West-GrenzenlöschenWennSiebeischongesetztenOst-West-GrenzendasMenüzumSetzenderGrenzenaufrufen,istdieZeileDiSEqCBegrenzungmarkiert.> UmdievorhandenenGrenzenzulöschen,betätigen

SiedieTasteOKundbestätigendiefolgendeAbfragenochmalsmitOK.

17

(Bild 6-13)

> VerlassenSiedasMenüBegrenzungsetzendurchDrückenderTasteExit.

6.4.3 Satellit> WählenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

SatellitundbestätigenSiemitOK.NunerscheinteinFenstermitverschiedenenSatelliten.

> StellenSiemitdenPfeiltastenauf/abentwedereinendervorprogrammiertenSatelliteneinoderwäh-lenSieeinenderfreiprogrammierbarenSatellitenNewsat01bisNewsat14ausundbestätigenSiemitOK.

6.4.4 LNB Typ> GebenSieindieserZeilemitdenPfeiltasten

rechts/linksein,welchenLNB-TypSieverwenden.ZurAuswahlstehen:Universal,LNBF,Uni-Cable,SKYWIREundNormalzurmanuellenEingabederLNBDaten.

HabenSieunterLNB-TypeNormaleingegeben,könnenweitereEinstellungenvorgenommenwerden.

6.4.5 LNB Freq. 1> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

LNB-Freq.1undbestätigenSiemitOK.WählenSieausderListedieeinzustellendeLNB-Frequenz1undbestätigienSiemitOK.

6.4.6 LNB Freq. 2> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

LNB-Freq.2undbestätigenSiemitOK.WählenSieausderListedieeinzustellendeLNB-Frequenz2undbestätigienSiemitOK.

> NachdemSiealleEinstellungenvorgenommenhaben,betätigenSiedieTasteExit.

> UmdieEinstellungenzuspeichern,bestätigenSiedienunerscheinendeAbfragemitOK.

6.4.7 22 kHz-Ton> GebenSieindieserZeilemitdenPfeiltasten

rechts/linksein,obSiedas22kHz-Steuersignalhinzufügenmöchten.

6.4.8 DiSEqCDiSEqC(DigitalSatellitenEquipmentControl)isteindigitalesSteuersignalzumSteuernDiSEqC-tauglicherKomponentenüberdieAntennenleitung.VerfügtIhreAußeneinheitüberDiSEqC-Komponenten,müssenSiedieDiSEqC-Steuerungeinschalten.ImMenüsindvierSchaltkriterienderDiSEqC-Steuerungwählbar.IhrGerätistsovorprogrammiert,dass

18

ASTRAaufderSchalterstellungPort1undEutelsataufderStellungPort2einesMultischaltersempfangenwird.SolltedieSchaltmatrixIhrerEmpfangsanlageandersaufgebautseinbzw.andereSatellitenempfangen,könnenSiedenReceiveranIhreEmpfangsanlageanpassen.> FallsSiekeineDiSEqC-Komponentenverwenden,

schaltenSiemitdenPfeiltastenrechts/linksdieDisEqC-Steuerungaus(Keine).BeiderVerwendungvonDiSEqC-KomponentenstellenSieeinederDiSEqC-PositionenPortA,PortB,PortCoderPortDein.DiesesinddenDiSEqC-SchaltkriteriengemäßfolgenderTabellezugeordnet.

6.4.9 C/Ku Band Control> UnterdiesemMenüpunktkönnenSiemitden

Pfeiltastenrechts/linkseinC/Ku-BandSchaltsignaleinstellen.

6.4.10 Azimuth und Elevation berechnenUmIhreSatellitenantennekorrektaufeinenSatellitenausrichtenzukönnen,benötigenSiegegebenenfallsdenAzimuth-undElevationswinkelfürIhrenStandort.IhrReceiverbietetIhnendieMöglichkeitdieseWertezuberech-nen.> RufenSiewieinPunkt6.4beschriebendasMenü

Antennenkonfigurationauf.> BetätigenSiedieroteTasteAntennenausrichtun

gshilfe. EserscheintdasMenuAntenneneinstellungshilf

e.(Bild 6-14)> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

SatellitundbestätigenSiemitOK. EserscheinteineListemitdenzurVerfügungstehen-

denSatelliten.> WählenSiemitdenPfeiltastenauf/abden

gewünschtenSatellitenaus.FallsdergewünschteSatellitnichtinderListevorhandenist,wählenSieeinenfreidefinierbarenSatellitenz.B.Newsat01.

> FallsSieeinenfreidefinierbarenSatellitengewählthaben,gebenSieindenbeidenfolgendenZeilenmitdenZifferntastenundPfeiltastendiePositionein.

Position OptionSat1 A ASat2 B ASat3 A BSat4 B B

19

AB

Position

Ausgang

AB

Position

Ausgang

AB

Option

Ausgang

Beispiel:

(Bild 6-14)

>> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeileLängengrad.

> GebenSiemitdenZifferntastendenLängengradIhresStandortesein.

> GebenSiemitdenPfeiltastenrechts/linksinderfolgendenZeileein,obessichumeinenWertöstli-cheroderwestlicherLängehandelt.

> GebenSieebensodenBreitengradIhresStandortesein.

> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeileBerechnenundbestätigenSiemitOK.

NunerscheintdasErgebnismitdemElevations-unddemAzimuthwinkelaufdemBildschirm.

> DurchmehrmaligesDrückenderTasteExitkehrenSiezumNormalbetriebzurück.

7 Bedienung7.1 Ein- und Ausschalten> SchaltenSiedenReceiverdurchDrückenderTaste

Ein/StandbyamGerätoderaufderFernbedienungein.

> DurchnochmaligesDrückendieserTasteamGerätoderaufderFernbedienungschaltenSiedasGerätwiederaus.

> DasGerätistnunimBereitschaftsbetrieb(Standby),dabeiwirdinderAnzeigeamGerätdieUhrzeitein-geblendet.SolltedieUhrzeitnichtangezeigtwerden,mußdiesevomGerätnocheingelesenwerden.SchaltenSiedazudasGeräteinundempfangenSiefürca.30Sekundenz.B.ZDF,umdieUhrzeitautomatischein-zulesen.

7.2 Programmwahl7.2.1 Mit Hilfe der Programm auf/ab-Tasten> SchaltenSiedieProgrammemitHilfederTasten

Programmauf/abamReceiveroderaufderFernbedienungjeweilsumeinenProgrammplatzaufoderab.

7.2.2 Mit Hilfe der Zehnertastatur> GebenSiemitHilfederZahlentastaturdie

gewünschteProgrammnummerein.ZumBeispiel:1 fürProgrammplatz11, dann4 fürProgrammplatz142, dann3, dann4 fürProgrammplatz234

*20

BeiderEingabevonmehrstelligenProgrammnummernhabenSiejeweilsnachdemDrückeneinerTasteca.2SekundenZeit,umdieEingabezuvervollständigen.WollenSienureineeinstelligebeziehungsweisezweistel-ligeZahleingeben,sokönnenSiedenUmschaltvorgangdurchDrückenderTasteOKnachEingabederletztenZifferbeschleunigen.

7.2.3 Mit Hilfe der ProgrammlistenUmdasAuffindenvonProgrammenzuerleichtern,ver-fügtIhrGerätüberverschiedeneProgrammlisten.AlleimReceivervorhandenenProgrammebefindensichinderGesamtliste.WeiterhinverfügtIhrReceiverüber6ver-schiedeneFavoritenlisten,(siehePunkt8.1.4)indenensichnurausgewählteProgrammebefinden.Zusätzlichkön-nenSiesichdieProgrammenachSatellitensortiertanzei-genlassen.

7.2.3.1 Programm mit Hilfe der Gesamtliste aufrufenUmeinProgrammausderGesamtlisteauszuwählen,gehenSiefolgendermaßenvor:> DrückenSiedieTasteOK.

EserscheintnundieProgrammliste.ImTV-BetrieberscheinennurTV-undimRadiobetriebnurRadioprogramme.DasmomentaneingestellteProgrammistmarkiert.(Bild 7-1)

> NunkönnenSiemitdenPfeiltastenauf/abdasgewünschteProgrammmarkieren.

> DurchDrückenderTasteOKwirddasmarkierteProgrammeingestellt.

> MitdenPfeiltastenauf/abbewegenSiedenMarkerjeweilsumeineZeileinderListe.

> MitdenTastenBlätternauf/abwirddieListesei-tenweiseaufwärtsbzw.abwärtsgeblättert.

> DurchDrückenderTasteExitwirddieProgrammlistewiederausgeblendet.

7.2.3.2 Programm mit Hilfe einer Favoritenliste auf-rufen

> DrückenSiedieTasteFAV.EserscheintdieaktiveFavoritenliste(Bild 7-2).

> WählenSienundurchevtl.mehrmaligesDrückenderTasteFAVdiegewünschteFavoritenlisteaus.

> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/aboderdenTastenBlätternauf/abdasProgramm,dasSiesehenmöchten.

> BestätigenSiemitOK.> DurchDrückenderTasteExitwirddieProgrammliste

wiederausgeblendet.

21

(Bild 7-1)

(Bild 7-2)

7.2.3.3 Programm eines bestimmten Satelliten auf-rufen

> DrückenSiedieTasteSAT.EserscheinteinFenstermitdeneingestelltenSatelliten(Bild 7-3).

> WählenSiemitdenPfeiltastenauf/abdenSatellitenaus,dessenProgrammeSiesichanzeigenlassenmöchten.

> BestätigenSiemitOK.EserscheinteineProgrammliste,indersichausschließlichProgrammedesausgewähltenSatellitenbefinden.

> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/aboderdenTastenBlätternauf/abdasProgramm,dasSiesehenmöchten.

> BestätigenSiemitOK.> DurchDrückenderTasteExitwirddieProgrammliste

wiederausgeblendet.

7.2.4 Aufrufen gesperrter ProgrammeWirdeinProgrammeingestellt,dasdurchdieKindersicherunggesperrtist,erscheintdieMeldungKennwortaufdemBildschirm.(Bild 7-4)> GebenSiemitHilfederZahlentastaturIhr

Kennwortein.NunwirddasgewünschteProgrammeingestellt.

oder> SchaltenSieaufeinnichtgesperrtesProgramm.UmeinProgrammzusperrenlesenSiebitte8.1.3

7.2.5 InfoboxNachjedemProgrammwechselerscheintkurzzeitigeineInfobox(Bild 7-5)mitdenProgrammeigenschaftenwieProgrammplatz(1),Programmname(2),TitelderSendung(3),Frequenz(4),Satellit(5),Datum(6)undUhrzeit(7).ZusätzlichwerdenweitereProgrammeigenschaftenange-zeigt,wiezumBeispielVideotext(8),Untertitel(9),ver-schiedeneAudiokanäle(10)(z.B.mehrsprachigerFilmoderverschiedeneRadiosender),verschlüsseltesProgramm(11),FAV-Programm(12)undSignalqualität(13).

7.3 LautstärkeregelungSiehabendieMöglichkeit,dieLautstärkeIhresReceiverszuregeln.DieseserleichtertdenUmgangmitdemReceiver,daSiesomitallewichtigenFunktionenaufeinerFernbedienunghabenundseltenaufdieFernbedienungIhresFernsehgeräteszurückgreifenmüssen.NachdemEinschaltendesReceiverswirdderTonmitderzuletzteinge-stelltenLautstärkewiedergegeben.> RegelnSiedieLautstärkeIhresReceiversmitHilfe

derTasteLautstärke+lauterundmitHilfeder

22

(Bild 7-3)

(Bild 7-4)

(Bild 7-5)

1 3

513 6

11

8/9

12 10

74

TasteLautstärke-leiser.> DurchDrückenderTasteTonein/auswirdderTon

aus-bzw.durcherneutesDrückendieserTastewie-dereingeschaltet.

7.4 Auswahl einer anderen SpracheWirdeineSendunginmehrerenSprachenodermitmehrerenTonkanälenausgestrahlt(siehe7.2.5Infobox),könnenSiewiefolgteineandereSpracheodereinenanderenTonkanaleinstellen:> DrückenSieimNormalbetriebevtl.mehrmalsdie

roteTaste,bisdiegewünschteSpracheaufdemBildschirmerscheint.

NunkönnenSiedenBeitragindereingestelltenSprachehören.MitIhremReceiveristauchderEmpfangvonMonosendungenmöglich.> DurchmehrmaligesDrückenderblauenTastekön-

nenSiezwischenlinks,rechtsundStereowählen.

7.4.1 Dolby Digital (AC3 - Betrieb)Wird eine Sendung im Dolby Digital Sound (AC3) ausgestrahlt, wird beim Einschalten der Sendung im Infofenster AC 3 als zusätzliche Sprache angezeigt. MöchtenSiedieSendungimDolbyDigital-Format(AC3)wiedergeben,dannstellenSieIhrenReceiverwiefolgtaufAC3-Betriebum:> DrückenSiedieroteTasteevtl.mehrmalsbisdie

BildschirmeinblendungSprache-AC3erscheint..NunkönnenSiedenBeitragin5.1-Kanal-Dolby-Digital-Soundhören.

7.5 TV/RadioumschaltungDieVorprogrammierungenthältnebendenFernsehprogrammenauchRadioprogramme.> SchaltenSiemitderTasteTV/RadiodenReceiverin

denRadiobetrieb.DerReceiverschaltetnunaufdaszuletztgehörteRadioprogrammum.

> DurcherneutesDrückenderTasteTV/RadiowirdwiederdaszuletztgeseheneFernsehprogrammein-gestellt.

7.6 Rückkehr zum zuletzt eingestellten Programm

> DurchDrückenderTasteZurückaufderFernbedienungwirddaszuletzteingestellteProgrammwiedereingestellt.

> DrückenSiedieTasteerneut,wirdwiederdaszuvorgeseheneProgrammeingestellt.

23

7.7 Transponder-Info> DurchDrückenderTasteInfowerdendieDatendes

eingestelltenTransponders(Bild 7-6) angezeigt.> DurchDrückenderTasteExitkehrenSieinden

Normalbetriebzurück.

7.8 VideotextSoferngesendet,könnenSiedenintegriertenVideotext-Decodernutzen,umsichdieVideotext-Informationenderein-zelnenProgrammeanzeigenzulassen.> SchaltenSiedasProgrammein,vondemSiesich

Videotext-Informationenansehenmöchten.> DurchDrückendergelbenTasteVideotextschal-

tenSiedenVideotext(Bild 7-7) ein.> GebenSiemitHilfederZahlentastaturdie

gewünschteVideotextseiteein.IhreEingabewirdinderoberen,linkenBildschirmeckeangezeigt.NachdemSiediegewünschteVideotextseiteeingege-benhaben,suchtIhrGerätdiegewünschteSeite.

DadieVideotextseitennichtallegleichzeitigübertra-genwerdenkönnen,kanneseinigeSekundendauern,bisIhrGerätdieSeitegefundenhatundaufIhremFernsehbildschirmanzeigt.

FüralleVideotextbetreiberstelltdieSeite100dieInhaltsangabedar.

> BenutzenSiediePfeiltastenrechts/links,umeineSeitevor-bzw.zurückzublättern.

DurchdrückenderTasteExitgelangenSiewiederindenNormalbetriebzurük.

7.9 Untertitel EinigeProgrammanbietersendenUntertitelaus.UmdieFunktionderUntertitel-Einblendungeinzuschalten,gehenSiewiefolgtvor:> DrückenSiediegelbeTaste.Soferngesendet,

erscheintnuneineListemitdenzurVerfügungstehen-denUntertitel-Sprachen.

> MarkierenSienunmitdenPfeiltastenauf/abdiegewünschteUntertitel-Sprache.

> BestätigenSiemitOK.NunwerdendieUntertitelangezeigt.

BeachtenSie,dassdieseFunktionnurvorhandenist,wenntatsächlichUntertitelgesendetwerdenunddassdieseEinstellungnacheinemUmschaltvorgangnichterhaltenbleibt.

24

(Bild 7-6)

(Bild 7-7)

7.10 Elektronische Programminfo EPIMitHilfederEPI-Funktion(ElectronicProgrammeInfo)istesmöglich,ProgrammangeboteundInhaltediverserProgrammeaufdemFernsehbildschirmdarzustellen.SomitkönnenSiesichsehrschnelleinenÜberblicküberdieSendungenundderenInhalteverschaffen.> SchaltenSiedenReceiverundIhrFernsehgerätein.> DrückenSiedieTasteEPIaufderFernbedienung

desReceiversoderrufenSiedenEPImitHilfedesHauptmenüsauf.

EserscheintnundieelektronischeProgrammzeit-schriftmitdemeingeblendetenBildderlau-fendenSendungalsPIG(PictureinGraphic)aufdemBildschirm(Bild 7-8).WeiterhinwerdenderProgrammnameundderTitelderlaufendenSendungangezeigt.BittebeachtenSie,dassnurInformationenzudemgeradeeingeschaltetenbzw.alsPIGsicht-barenProgrammundvonProgrammen,dieaufdemgleichenTransponder(sieheTechnischeBegriffe)gesendetwerden,verfügbarsind.

> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdasProgramm,vondemSieEPI-Informationensehenmöchten.

> DurchDrückenderTasteOKerscheintdaszudemausgewähltenProgrammgehörigeTV-BildalsPIGaufdemBildschirmunddieEPI-Datenwerdeneingele-sen.

> DurchDrückenderPfeiltastenrechts/linksgelangenSiezuInformationenzudenfolgendenbzw.vorherigenSendungen.ZuroptischenKontrollewirddabeieinMarkeroberhalbderZeitleisteimEPI-Fensterbewegt.

> Mitdergrünenbzw.gelbenTastekönnenSiedenMarkerum6Stundenzurück-bzw.vorbewegen.

SindzueinerSendungdetaillierteInformationenverfügbar,wirddiesdurcheinenblauenPunktmitdemSchriftzugDetailunterhalbderDatums-undUhrzeitanzeigesymboli-siert.> SofernverfügbarwerdendurchDrückenderblauen

TastediedetailliertenInformationenzuderausge-wähltenSendungdargestellt(Bild 7-9).

> UmdiedetailliertenInformationenzuverlassen,betä-tigenSiedieTasteExit.

> UmzumNormalbetriebzurückzukehren,betätigenSiedieTasteExiterneut.

25

(Bild 7-8)

(Bild 7-9)

7.11 TimerIhrReceiververfügtübereinenTimer.MitdiesemkönnenSie10unterschiedlicheEreignissezumEin-oderAusschaltendesReceiversprogrammieren.> RufenSiemitderTasteMenüdasHauptmenüauf.> MarkierenSiedieZeileTimermitHilfeder

Pfeiltastenauf/ab.> BestätigenSiedurchDrückenderTasteOK.> WählenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

Timerreservierungaus.> DrückenSiedieTasteOK,umdasMenü

Timerreservierungaufzurufen(Bild 7-10).

7.11.1 Timer programmierenUmeinTimerereigniszuprogrammieren,gehenSiewiefolgtvor:Timer-Nummer> MarkierenSiemitHilfederPfeiltastendieZeile

Timer-Nummer.> StellenSiemitdenPfeiltastenrechts/linksein

Timerereigniszwischen1und10ein.Einschaltkanal> MarkierenSiemitHilfederPfeiltastendieZeile

Einschaltkanal.> RufenSiedurchDrückenderTasteOKdie

Programmlisteauf.> MitderTasteTV/RadiokönnenSiezwischenderTV

undderRadioprogrammlisteumschalten.> WählenSiemitdenPfeiltastenrechts/linksoder

denTastenBlätternauf/abdasProgrammaus,fürdasSieeinTimerereignisprogrammierenmöchten.

> BestätigenSiemitOK.TimerTyp> MarkierenSiemitHilfederPfeiltastendieZeile

TimerTyp.> StellenSiemitdenPfeiltastenrechts/links

ein,obderTimerzumeingestelltenZeitpunktnureinmal(einmalig),täglich,wöchentlichodermonatlichausgeführtwerdensoll.Jenachdemwel-chenTimerTypSieauswählen,istdieweiteruntenbeschriebeneEingabedesMonats,desDatums,desTagesoderdesWochentageserforderlich.

Programmart> MarkierenSiemitHilfederPfeiltastendieZeile

Programmart.> StellenSiemitdenPfeiltastenrechts/linksein,

obsichderReceiverzumeingestelltenZeitpunktein-schaltenoderausschaltensoll.

26

(Bild 7-10)

27

HabenSieEinschaltengewählt,wirdbeimErreichendereingestelltenZeitderprogrammierteProgrammplatzeingeschaltet.BeiderEinstellungausschaltenwirdderReceiverbeimErreichendereingestelltenZeitausgeschaltet.

Timeraktivieren> MarkierenSiemitHilfederPfeiltastenauf/abdie

ZeileAktivieren.> UmdasTimerereigniszuaktivieren,stellenSiemit

denPfeiltastenrechts/linksjaein.Monat> MarkierenSiemitHilfederPfeiltastenauf/abdie

ZeileMonat.> StellenSiemitdenPfeiltastenrechts/linksden

Monatein,andemdasTimerereignisstattfindensoll.Datum> MarkierenSiemitHilfederPfeiltastenauf/abdie

ZeileDatum.> StellenSiemitdenPfeiltastenrechts/linksden

Tagein,andemdasTimerereignisstattfindensoll.Zeit> MarkierenSiedieZeileZeitmitHilfeder

Pfeiltastenauf/ab.> StellenSiemitdenZifferntastendieZeitvierstellig

ein,zuderdasTimerereignisstattfindensoll.Dauer> MarkierenSiedieZeileDauermitHilfeder

Pfeiltastenauf/ab.> StellenSiemitdenPfeiltastenrechts/linksden

Wochentagein,andemdasTimerereignisstattfindet.BestätigenSiemitOK.GebenSiemitHilfederZehner-tastaturdieDauerderTimer-EreignisseeinundbestätigenSiemitOK.

7.11.2 Timerprogrammierung ändern> UmeinbestehendesTimerereigniszuverändern,

markierenSiedieentsprechendeTimernummermitHilfederPfeiltastenundveränderndieEinträgewieobenbeschrieben.

7.11.3 Timerprogrammierung deaktivieren> UmeinbestehendesTimerereigniszudeaktivieren,

markierenSiediesesmitHilfederPfeiltasten.> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

Aktivieren.> StellenSiemitdenPfeiltastenrechts/linksNein

ein,umdasTimerereigniszudeaktivieren.DurchmehrmaligesDrückenderTasteEXITkehrenSieindenNormalbetriebzurück.

Achtung!!!AchtenSiedarauf,dassdasGerätdieUhrzeiteingelesenhat.DiesewirdimStandbybetriebimDisplayangezeigt.SolltediesesnichtderFallsein,lassenSieIhrGerätca.30Sekundenaufz.B.ZDFeingeschaltet,damitdieUhrzeitein-gelesenwerdenkann.NunsollteimStandbybetriebdieUhrzeitangezeigtwerden.

7.12 Antenne manuell drehen (Drehanlage)BeiderVerwendungeinerDrehanlagekönnenSiediePositionderAntennemanuelleinstellenbzw.korrigieren.> DrückenSieimNormalbetriebdiegrüneTaste.Es

erscheinteinMenü-Fenster(Bild 7-11).> DrehenSiedieAntennedurchDrückender

Pfeiltasterechts(West)oderlinks(Ost),bisdiegewünschtePositionerreichtist.

> DurchDrückenderTasteExitgelangenSiezumNormalbetrieb.

8 Grundprogrammierung ändern WerkseitigistdasGerätmiteinerGrundprogrammierungvoreingestellt,diedieProgrammevonASTRA19,2°Ost,EUTELSAT13°OstundTÜRKSATenthalten.

8.1 Programmlisten konfigurierenDiesesKapitelbeschreibt,wieSiedieVorprogrammierungIhresReceiversunddieFavoritenprogrammlistenentspre-chendIhrenWünschenändernkönnen.EbensowirddieseFunktionbenötigt,umnacheinemSuchlaufneugefundeneProgrammeindieListeneinzusortieren.HierzusolltenSiefolgendeswissen:IhrGerätverfügtüberdieGesamtlisteunddieverschiedenenFavoritenlisten.DieFavoritenprogrammlistenenthaltenalleProgramme,dieSiewieimfolgendenbeschriebenaufgenommenhaben.InderGesamtlistebefindensichalleverfügbarenProgramme.EbensobeschreibtdiesesKapitel,wieSieProgrammelöschenoderdurcheineKindersicherungverriegelnkönnen.

UmdieProgrammlistenzubearbeiten,gehenSiefolgender-maßenvor:> RufenSiemitderTasteMenüdasHauptmenüauf.

(Bild 8-1)> MarkierenSiemitHilfederPfeiltastenauf/abdie

ZeileProgrammverwaltung.> BestätigenSiemitOK.> WählenSiemitdenPfeiltastenauf/abaus,obSie

dieTV-ProgrammeoderdieRadio-Programmebearbeitenmöchten.

> BestätigenSiedieAuswahlmitOK.

28

(Bild 8-1)

(Bild 7-11)

EserscheintdieProgrammverwaltungzumBearbeitenderjeweiligenProgrammlisten(TV-oderRadiolisten).(Bild 8-2)

InderlinkenBildhälftesehenSiedasBilddesaktuellenProgrammsalsPIGunddiedazugehörigenDaten.InderrechtenBildhälftesehenSiedieGesamtliste,inderdasmomentaneingestellteProgrammmarkiertist.InderKopfzeilederGesamtlistewirddiezurZeitaktiveFavoritenlisteangezeigt.

8.1.1 Programme sortieren

ManuellSortierenSiekönnendieProgrammederGesamtlisteIhrenWünschenentsprechendsortieren.> DurchDrückendergelbenTasteerscheintinder

KopfzeilederGesamtlistederEintragVerschieben.(Bild 8-3)

> MarkierenSiedasProgramm,dasSieaneineandereStellederGesamtlisteverschiebenmöchtenmitHilfederPfeiltastenauf/abodermitdenTastenBlätternauf/ab.

> DrückenSiedieTasteOK,umdasProgrammzumVerschiebenauszuwählen.AnstellederProgrammplatznummererscheintnuneinDoppelpfeil.

> VerschiebenSiedasProgrammmitHilfederPfeiltastenauf/abodermitdenTastenBlätternauf/abandieStelleinderGesamtliste,anderSieesplazierenmöchten.

> DurchDrückenderTasteOKwirddasProgrammanderneuenStellegespeichert.

> NachdemSieaufdieseWeisedieProgrammlisteIhrenWünschenentsprechendkonfigurierthaben,kehrenSiedurchzweimaligesDrückenderTasteExitindenNormalbetriebzurück.

AutomatischSortierenZusätzlichzurMöglichkeitdieGesamtlistemanuellzusortieren,habenSiedieMöglichkeitdieGesamtlisteautomatischnachverschiedenenKriteriensortierenzulassen.> RufenSiedazuwieobenbeschriebendasMenüzur

Programmverwaltungauf.> BetätigenSienundieTasteMenü.Eserscheintein

weiteresFenster(Bild8-4).> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

SortierenundbestätigenSiemitOK. EserscheinteineListemitdenAuswahlkriterienzur

automatischenSortierungderGesamtliste.WählenSiedenEintrag:

Favorit -umdieFavoritenprogrammenachvornezusortieren

Sperren -umdiegesperrtenProgrammenachvornezusortieren

29

(Bild 8-2)

(Bild 8-3)

(Bild 8-4)

Verschlüsselen -umdieverschlüsseltenProgrammenachvornezusortieren

Sat-Namen -umdieProgrammenachSatellitenzusortieren

K-Name -umdieProgrammealphabetischzusor-tieren

> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdasKriteriumz.B.ProgrammnamenachdemdieGesamtlistesortiertwer-densoll.> DrückenSiedieTasteOK. DieGesamtlistewirdnunnachdemausgewählten

Kriteriumsortiert.

8.1.2 Programme löschen

EinzelneProgrammelöschen> RufenSiedazuwieinPunkt8.1beschriebendas

MenüzurProgrammverwaltungauf.> DurchDrückenderrotenTasteerscheintindernun

dargestelltenKopfzeilederGesamtlistederEintragKanallöschen.(Bild 8-5)

> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/aboderBlätternauf/abeinProgramm,dasSielöschenmöchten.

> DrückenSiedieTasteOK. DaszulöschendeProgrammistnunmiteinemKreuz

markiert.> MarkierenSieaufdieseWeisealleProgramme,die

Sielöschenmöchten.> DrückenSienundieTasteExit. JetzterscheinteineAbfrage,obdiemarkierten

Programmewirklichgelöschtwerdensollen.> UmdieProgrammetatsächlichzulöschen,bestätigen

SiemitOK.AlleProgrammeeinesTransponderslöschen> RufenSiedazuwieinPunkt8.1beschriebendas

MenüzurProgrammverwaltungauf.> DurchmehrmaligesDrückenderrotenTaste

erscheintindernundargestelltenKopfzeilederGesamtlistederEintragLöscheTP.

> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/aboderBlätternauf/abeinProgrammdesTransponders,dessenProgrammeSielöschenmöchten.

> DrückenSiedieTasteOK. AlleProgrammedeszulöschendenTransponderssind

nunmiteinemKreuzmarkiert.> MarkierenSieaufdieseWeisealleTransponder,

derenProgrammeSielöschenmöchten.> DrückenSienundieTasteExit. JetzterscheinteineAbfrage,obdiemarkierten

Programmewirklichgelöschtwerdensollen.30

(Bild 8-5)

> UmdieProgrammetatsächlichzulöschen,bestätigenSiemitOK.

AlleProgrammeeinesSatellitenlöschen> RufenSiedazuwieinPunkt8.1beschriebendas

MenüzurProgrammverwaltungauf.> DurchmehrmaligesDrückenderrotenTaste

erscheintindernundargestelltenKopfzeilederGesamtlistederEintragSatellitlöschen.

> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/aboderBlätternauf/abeinProgrammdesSatelliten,des-senProgrammeSielöschenmöchten.

> DrückenSiedieTasteOK. AlleProgrammedeszulöschendenSatellitensind

nunmiteinemKreuzmarkiert.> MarkierenSieaufdieseWeisealleSatelliten,deren

ProgrammeSielöschenmöchten.> DrückenSienundieTasteExit. JetzterscheinteineAbfrage,obdiemarkierten

Programmewirklichgelöschtwerdensollen.> UmdieProgrammetatsächlichzulöschen,bestätigen

SiemitOK.AlleProgrammelöschen> RufenSiedazuwieinPunkt8.1beschriebendas

MenüzurProgrammverwaltungauf.> DurchmehrmaligesDrückenderrotenTaste

erscheintindernundargestelltenKopfzeilederGesamtlistederEintragAlleslöschen.

> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/aboderBlätternauf/abeinProgrammdasSielöschenmöchten.

> DrückenSiedieTasteOK. AlleProgrammesindnunmiteinemKreuzmarkiert.> DrückenSienundieTasteExit. JetzterscheinteineAbfrage,obdiemarkierten

Programmewirklichgelöschtwerdensollen.> UmdieProgrammetatsächlichzulöschen,bestätigen

SiemitOK.

8.1.3 Programme sperrenSiehabendieMöglichkeit,Programmezusperren.EingesperrtesProgrammwirderstdannaufdemBildschirmdar-gestellt,wennSienachdemEinstellendesProgrammsIhrKennworteingegebenhaben.BevorSieProgrammeauswäh-len,dieSiesperrenmöchten,aktivierenSiewieinPunkt6.2beschriebendieKindersicherung.> RufenSiedazuwieinPunkt8.1beschriebendas

MenüzurProgrammverwaltungauf.> DurchDrückenderblauenTasteerscheintinder

nundargestelltenKopfzeilederGesamtlisteder

31

EintragSperren(Bild 8-6).IstdieKindersicherungnachPunkt6.2bereitseingeschaltet,mußerstdasKennwortmitdenZifferntasteneingegebenwerden.

> MarkierenSiedasProgramm,dassSiesperrenmöch-tenmitdenPfeiltastenauf/aboderdenTastenBlätternauf/ab.

> UmdasmarkierteProgrammzusperren,drückenSiedieTasteOK.

NebendemgesperrtenProgrammerscheintnuneinSchloßsymbol.

> MarkierenSieaufdieseWeisealleProgramme,dieSiesperrenmöchten.

> KehrenSiedurchmehrmaligesDrückenderTasteExitindenNormalbetriebzurück.

> UmdieSperreeinzelnerProgrammeaufzuheben,verfahrenSiewieobenbeschrieben.MarkierenSiedasentsprechendeProgrammundentfernenSiedasSchloßssymboldurchDrückenderTasteOK.

8.1.4 Favoritenlisten konfigurierenUmdasAuffindenvonProgrammenzuerleichtern,verfügtIhrReceiverüberjeweilsdreiFavoritenlistenfürdenTV-unddenRadiobetrieb.SiekönnenIhreLieblingsprogrammeausderGesamtlisteindieFavoritenlistenaufnehmenunddieseIhrenWünschenentsprechendkonfigurieren.> RufenSiedazuwieinPunkt8.1beschriebendas

MenüzurProgrammverwaltungauf.> DurchDrückendergrünenTasteerscheintindernun

dargestelltenKopfzeilederGesamtlistederNamedererstenFavoritenlistez.B.Favorite1.(Bild 8-7)

> WählenSiedurchmehrmaligesDrückendergrünenTastedieFavoritenlisteaus,dieSiebearbeitenmöch-ten.

> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/aboderBlätternauf/abeinProgramm,dasSiezuderinderKopfzeileangezeigtenFavoritenlistehinzufügenmöchten.

> DrückenSiedieTasteOK,umdasausgewählteProgrammindieFavoritenlistezuübernehmen.

EinProgramm,dassichinderFavoritenlistebefindet,istdurchein“Smily”-Symbolgekennzeichnet.

> UmeinProgrammauseinerFavoritenlistezuentfer-nen,verfahrenSieinumgekehrterReihenfolge.

FavoritenlistenumbenennenSiekönnendieFavoritenlistenIhreneigenenVorstellungenentsprechendumbenennen.UmeinerFavoritenliste,diez.B.nurSportprogrammeenthält,denNamenSportzugebengehenSiewiefolgtvor:> RufenSiedazuwieinPunkt8.1beschriebendas

MenüzurProgrammverwaltungauf.

32

(Bild 8-7)

(Bild 8-6)

> WählenSiedurchevtl.mehrmaligesDrückendergrü-nenTastedieFavoritenlisteaus,dieSieumbenen-nenmöchten.

> DrückenSiedieTasteMenü.Eserscheinteinwei-teresMenü-Fenster.(Bild 8-8)

> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeileFavoritengruppeumbenennenundbestätigenSiemitOK.

EserscheintnuneinTastaturDialogzurEingabedesneuenNamensderFavoritenliste.(Bild 8-9)

> MarkierenSienunmitdenPfeiltastenden1.Buchstaben(z.B.S)desNamens,denSievergebenwollenundbestätigenSiemitOK.

DieserBuchstabeerscheintnuninderKopfzeiledesTastaturDialogs.

> MarkierenSiemitdenPfeiltastennunden2.BuchstabendesNamensundbestätigenSiewieder-ummitOK.

AuchdieserBuchstabeerscheintnuninderKopfzeile.> VervollständigenSieaufdieseWeisedenNamenbis

dieserkomplettinderKopfzeilelesbarist.> UmdenNamenzuspeichern,markierenSiemitden

PfeiltastendieZeileOKunddrückenanschließenddieTasteOK.

DerNameerscheintnuninderKopfzeilederGesamtliste.

> DurchmehrmaligesDrückenderTasteExitkehrenSieindenNormalbetriebzurück.

8.2 ProgrammsucheWiebereitserwähnt,istIhrReceiverzumEmpfangderSatellitenASTRAundEUTELSATvorprogrammiert.Umneuebzw.ProgrammeandererSatellitenempfangenzukön-nen,gibtesmehrereMöglichkeiten,einenProgrammsuchlaufvorzunehmen.DrückenSiedieTasteMenüumindasHauptmenüzugelangen.WählenSiemitdenPfeiltastenauf/abdenMenü-PunktBenutzerinstallationundbestätigenSiemitOK.MarkierenSiedieZeileProgrammsuchemitdenPfeiltastenauf/abundbestätigenSiemitOK.1.Satelliten-SucheWählenSiediesenSuchlauf,umeinenausgewähltenSatellitenoderalleeingestelltenSatellitennachProgrammenabzusuchen.2.Netzwerk-SucheWählenSiediesenSuchlauf,umProgrammeeinesausge-wähltenNetzwerkeszusuchen.3.Transponder-SucheWählenSiediesenSuchlauf,umgezielteinenTranspondereinesSatellitenabzusuchen.

33

(Bild 8-8)

(Bild 8-9)

4.ManuelleSucheWählenSiediesenSuchlauf,ummitprogrammspezifischenPID-NummerngezieltnacheinemProgrammzusuchen.NachdemSuchlaufwerdenneueProgrammeinderGesamtlistegespeichertundkönnendannnachPunkt8.1.4indieFavoritenlisteaufgenommenwerden.> RufenSiezurProgrammsuchezunächstdas

Hauptmenüauf.(Bild 8-11)> MarkierenSiemitHilfederPfeiltastenauf/abdie

ZeileBenutzerinstallation.> BestätigenSiemitOK.> MarkierenSienunmitHilfederPfeiltastenauf/ab

dieZeileProgrammsucheundbestätigenSiemitOK.

EserscheintnundasMenüProgrammsuche.(Bild 12)

8.2.1 SatellitensucheUmeinenSatellitennachProgrammenabzusuchen,gehenSiewiefolgtvor:Antenne> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

Antenne.> StellenSiemitdenPfeiltastenrechts/linksdie

Antenneein,mitderderSatellitempfangenwird,denSienachneuenProgrammenabsuchenmöchten.

Satellit> InderZeileSatelliterscheintnunderSatellit,der

dieserAntennenachPunkt6.4zugeordnetist.PositionDieZeilePositionistnurdannaktiv,wenndieinderZeileAntenneeingestellteSatellitenpositionmiteinerDrehanlage(DiSEqC1.2)empfangenwird.BeachtenSiedazubittePunkt8.3.6.Suchlaufstarten> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdie

untersteZeiledesEingabemenüs.> StellenSiemitdenPfeiltastenrechts/linksdie

SuchlaufartSuche1Satein.BeiVerwendungeinerDrehanlagekönnenSiezusätzlichdieSuchlaufartSuchealleSateinstellen.BeidieserSuchlaufartwerdenalleSatelliten,dieSiemitderDrehanlageempfangen,nachProgrammenabgesucht.

> DrückenSiedieTasteOK,umdenSuchlaufzustar-ten.

DerSuchlaufkannüber15MinuteninAnspruchneh-men.BeachtenSieauchdieBildschirmeinblendungen.

34

(Bild 8-11)

(Bild 8-12)

8.2.2 Netzwerksuche SoferngesendetundvomjeweiligenAnbieteraktualisiert,enthältjederTranspondereinesSatelliteninFormeinerNIT(NetworkInformationTable)InformationenüberdieTransponderbelegungdesgesamtenSatellitenbzw.deskomplettenSatelliten-Systems.BeiderNetzwerksuchewer-denProgrammemitHilfederInformationen,dieausderNIThervorgehen,gesucht.> UmeineNetzwerksuchedurchzuführen,wählenSie

wieinPunkt8.3.1beschrieben,dieAntenneunddenSatellitenaus..

> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieuntersteZeiledesEingabemenüs.

> StellenSiemitdenPfeiltastenrechts/linksdieSuchlaufartNetzwerkdurchsuchenein.

> DrückenSiedieTasteOK,umdenSuchlaufzustar-ten.

DerSuchlaufkannüber15MinuteninAnspruchneh-men.BeachtenSieauchdieBildschirmeinblendungen.

8.2.3 TranspondersucheSiekönnengezielteinenTransponder(siehePunkt9TechnischeBegriffe)nachProgrammenabsuchen.Dazuistesgegebenenfallserforderlich,dieTransponderdateneinzu-geben.UmeinenTranspondernachProgrammenabzusuchen,gehenSiewiefolgtvor:Antenne> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

Antenne.> StellenSiemitdenPfeiltastenrechts/linksdie

Antenneein,überdiederTransponderempfangenwird,denSieabsuchenmöchten.

Satellit> InderZeileSatelliterscheintnunderSatellit,der

dieserAntennenachPunkt6.4zugeordnetist.BeiderVerwendungeinerDrehanlagebeachtenSiebittePunkt8.2.6.

TransponderIhrReceiveristmitdenTransponderdatendergebräuchlistenSatellitenvorprogrammiert.> StellenSiemitdenPfeiltastenrechts/linksden

Transponderein,denSieabsuchenmöchten.MöchtenSiedieDateneinesTranspondersändernoderdieDateneinesneuenTransponderseingeben,danngehenSiewiefolgtvor:> StellenSiemitdenPfeiltastenrechts/linksden

Transponderein,denSieändernmöchten.UmeinenneuenTranspondereinzugeben,stellenSieden

35

TranspondermitderhöchstenfortlaufendenNummerein.

> BetätigenSiedieroteTasteBearbeitungsmodus. NunkönnenSiedieDatendesTranspondersändern.Frequenz> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

Frequenz.> GebenSiemitdenZifferntastendieFrequenzdes

gewünschtenTranspondersein.Symbolrate> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

Symbolrate.> GebenSiemitdenZifferntastendieSymbolrate

desgewünschtenTranspondersein.Polarität> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

Polarität.> StellenSiemitdenPfeiltastenrechts/linksdie

PolaritätdesgewünschtenTranspondersein.22KHz> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

22KHz.> SchaltenSiemitdenPfeiltastenrechts/linksdas

22KHzSteuersignaleinbzw.aus.

DieseEinstellungkannnurvorgenommenwerden,wenninPunkt6.4einC-BandLNBeingestelltwurde.

> UmdenEingabeModezuverlassendrückenSiedieroteTasteEingabeMode.

Suchlaufstarten> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdie

untersteZeiledesEingabemenüs.> StellenSiemitdenPfeiltastenrechts/linksdie

SuchlaufartTransponderein.> DrückenSiedieTasteOK,umdenSuchlaufzustar-

ten.BeachtenSieauchdieBildschirmeinblendungen

8.2.4 Manuelle SucheSollteeinProgrammbeiderautomatischenSucheoderbeiderTranspondersuchenichtgefundenwerden,kanneserforderlichsein,dassfürdiesesProgrammzusätzlichpro-grammspezifischePID-Nummerneingegebenwerdenmüs-sen.DieseNummernmüssenggf.imInternetoderdirektvomjeweiligenProgrammanbieterinErfahrunggebrachtwerden.> StellenSiewieunterTranspondersuchebeschrie-

bendenTransponderein,aufdemdasgewünschteProgrammgesendetwird.

> BetätigenSiediegrüneTastePIDEingabe.(Bild8-13)

36

> GebenSieinderZeileVideoPIDmitderZehnertastaturdieVideo-PIDeinundbestätigenSiemitOK.

> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeileAudioPID.

> GebenSieinderZeileAudioPIDmitderZehnertastaturdieAudio-PIDeinundbestätigenSiemitOK.

> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeilePCRPID.

> GebenSieinderZeilePCRPIDmitderZehnertastaturdiePCR-PIDeinundbestätigenSiemitOK.

> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeileOKundbestätigenSiemitOK..

EserscheintdieMeldung“PID-Eingabeabgeschlos-sen”.

> BestätigenSiediesenocheinmalmitOK.DasProgrammwurdenungeneriert.

> DurchmehrmaligesDrückenderTasteExitgelangenSieindenNormalbetriebzurück.

EinaufdieseWeisemanuellgeneriertesProgrammwirdamEndederGesamtlistegespeichertundträgtdenNamenEigenePR.DiesenNamenkönnenSiewieinPunkt8.1.5beschriebenändern.

8.2.5 Nach dem SuchlaufSchonwährenddesSuchlaufskanndasAbsuchenderTransponderaufdemBildschirmmitverfolgtwerden.NachBeendigungdesSuchlaufswirddieAnzahlderabgesuchtenTransponderunddergefundenenProgrammeangezeigt(Bild 8-14).DieProgrammewerdenautomatischindieGesamtlisteübernommen.ZusätzlicherscheinteineAbfrageaufdemBildschirm.> UmdasMenüProgrammsuchezuverlassenund

zumletztenProgrammderGesamtlistezuwechseln,markierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeileAnzeigenundbestätigenmitOK.

> MöchtenSiezumMenüProgrammsuchezurückkeh-ren,dannmarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeileFertigundbestätigenmitOK.

8.2.6 Betrieb an einer DrehanlageIhrDigital-ReceiveristfürdenBetriebaneinerDrehanlagevorbereitet.MitHilfederDiSEqC-Steuerung(DiSEqC-Level1.2)habenSiedieMöglichkeit,einenentsprechendenMotorüberdieKoaxialleitungzusteuern.> WirdderReceiveraneinerDrehanlagebetrieben,

stellenSiewieunterPunkt6.4beschriebenalsTypderAntenneDiSEqC1.2ein.

37

(Bild 8-13)

(Bild 8-14)

> LegenSieanschließendwieebenfallsunterPunkt6.4beschriebendieOst-undWestgrenzedesDrehbereichesfest.

> RufenSienunwieobenbeschriebendasMenüProgrammsucheauf.

> StellenSiewieunterSatellitensuchebeschrieben,dieAntenneein,andersichdieDrehanlagebefindet.

> InderZeileSatelliterscheintnunderSatellitderdie-serAntennenachPunkt6.4zugeordnetist.

HabenSieeinenfreiprogrammierbarenSatellitenNewsat01bisNewsat14gewählt,dannstellenSiewieinPunkt8.2.3beschriebendieDatenderzugehö-rigenTransponderein.

> MarkierenSienunmitdenPfeiltastenauf/abdieZeilePosition.

> DrehenSienunmitHilfederPfeiltastenrechts(West)bzw.links(Ost)denSpiegelzudergewünschtenPosition.DazuhaltenSiediejewei-ligeTastesolangegedrückt,bisdiegewünschtePositionerreichtist.WennSiedieAntenneaufdengewünschtenSatellitenausgerichtethabenundsichderReceiverindenDatenstromdeseingestelltenTransponderseingeloggthat,wirddiePegel-undQualitäts-AnzeigeimMenüProgrammsuchegelbdar-gestellt.

> DrehenSiedieAntennenunmitHilfederPfeiltastenrechts/linksvorsichtigsoweitbisdiePegel-undQualitätsanzeigeeinenmaximalenAusschlaganzeigen.

> UmdieeingestellteSatellitenpositionzuspeichern,betätigenSiebeimarkierterZeilePositiondieTasteOK.

> BestätigenSiediefolgendeAbfragemitOK.> WiederholenSiedieseBedienschrittebisalle

gewünschtenSatellitenpositionengespeichertsind.

8.2.7 Weitere Optionen> RufenSiewieinPunkt8.3beschriebendasMenü

Programmsucheauf.> DrückenSiedieTasteMenü,umeinweiteresFenster

zuöffnen. (Bild 8-15)

8.2.7.1 Suchlauf-Optionen> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

Such-OptionenundbestätigenSiemitOK.> NunstehenIhnenfolgendeOptionenzurVerfügung:NurfreiempfangbareProgrammesuchen> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

AusschließlichFreetoAirProgramme.

38

(Bild 8-15)

> DurchDrückenderTasteOKerscheinteinHäkchenamZeilenende.BeieinemSuchlaufwerdennunausschließlichdiefreiempfangbarenProgrammegesucht.

NeueTransponderabsuchen> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdie

ZeileAusschließlichnichtabgesuchteTransponder.

> DurchDrückenderTasteOKerscheinteinHäkchenamZeilenende.BeieinemSuchlaufwerdennunaus-schließlichnochnichtabgesuchteTransponderabge-sucht.

VerschlüsselteProgrammesortieren> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

SortierungnachVerschlüsselung.> DurchDrückenderTasteOKerscheinteinHäkchen

amZeilenende.BeieinemSuchlaufwerdendiegefun-denenProgrammenunnachderVerschlüsselungsor-tiert.

TransponderlöschenSinddieDateneinesTranspondersnichtmehrgültig,dannkönnenSiediesenTransponderlöschen.> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

LöscheTPundbestätigenSiemitOK.> UmdenimMenüProgrammsucheeingestellten

Transpondertatsächlichzulöschen,bestätigenSiediefolgendeAbfragemitOK.

8.2.7.2 Drehen zur ReferenzpositionBeiderInstallationderAußenanlagemußsichderMotorinderReferenzposition(0°)befinden.DeshalbkönnenSiedenMotormitderFunktion“O-StellungfürDiSEqC1.2”jederzeitindiesePosition(0°)drehen.> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

O-StellungfürDiSEqC1.2undbestätigenSiemitOK.DieAntennewirdjetztzurReferenzpositiongedreht.

8.2.7.3 Satellitenpositionen neu berechnenWurdebeieinerDrehanlagedieEinstellungderAußenanlageausirgendeinemGrundverändert,dannmüssenSienureineSatellitenpositionmanuellwieinPunkt8.2.6beschriebenein-stellen.DieübrigenprogrammiertenPositionenkönnenSiesichdannbequemberechnenlassen.> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeile

BerechnenundbestätigenSiemitOK.> UmdiePositiondesimMenüProgrammsucheeinge-

stelltenSatellitenanzupassen,betätigenSiedieTasteOK.

39

> BestätigenSiediefolgendeAbfragemitOK.

8.2.7.4 Eingabe des SatellitennamensSiekönnendieBezeichnungeinesbeliebigenSatellitenIhrenWünschenentsprechendändern.> RufenSiedazuwieinPunkt8.3beschriebendas

MenüProgrammsucheauf.> StellenSieinderZeileSatellitdenSatellitenein,

dessenNamenSieändernmöchten.> DrückenSiedieOKTaste,umdenTastatur

DialogzurEingabedesneuenNamenszuöffnen.> GebenSienunimTastaturDialogwieinPunkt8.1.5

beschriebendenNamendesSatellitenein.DurchmehrmaligesdrückenderTasteEXITgelangenSiewiederindenNormalbetrieb.

8.3 WerkseinstellungSiekönnenjederzeitwiederaufdiewerkseitigenEinstellungenzurückgreifen.DurchAufrufdieserFunktionwirdwiederdiewerkseitigeProgrammierungeingestellt,eige-neEinstellungenwerdengelöscht.> RufenSiemitderTasteMenüdasHauptmenüauf.

(Bild 8-16)> WählenSienundieMenüzeile

Benutzerinstallation,indemSiediesemitHilfederPfeiltastenauf/abmarkieren.

> BestätigenSiemitOK.> MarkierenSienundieMenüzeileWerkseinstellung

mitHilfederPfeiltastenauf/ab.> BestätigenSiemitOK.> UmdieWerkseinstellungaufzurufen,markierenSie

mitHilfederPfeiltastenauf/abdieZeileOKundbestätigenmitOK.

8.4 Software-AktualisierungDesweiterenhabenSiedieMöglichkeitdieBetriebssoftwareunddieProgrammlisteIhresReceiversüberSatellit(ASTRA19°Ost)zuaktualisieren.> RufenSiemitderTasteMenüdasHauptmenüauf.> WählenSienundieMenüzeileBenutzer-

installation,indemSiediesemitHilfederPfeiltastenauf/abmarkieren.

> BestätigenSiemitOK.> MarkierenSienundieMenüzeileDownloadüber

SatellitmitHilfederPfeiltastenauf/ab. EserscheintdasMenüDownloadviaSatellit.

(Bild 8-17)

40

(Bild 8-16)

(Bild 8-17)

> StellenSieindieserZeilemitdenPfeiltastenrechts/linksdieAntenneein,überdieSiedenSatellitenASTRA19,2°empfangen.

> MarkierenSiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeileDownloadTyp.HierkönnenSiefolgendeEinstellungenvornehmen.

SoftwareWählenSiediesenEintrag,umnurdieBetriebsoftwarezuaktualisieren.DieProgrammlistebleibterhalten.> StellenSiemitdenPfeiltastenrechts/links

Softwareein.> BestätigenSiemitOK.Nunwirdüberprüft,obeine

neueSoftwarefürIhrenReceiverzurVerfügungsteht.IstdiesderFall,wirddieseautomatischgeladen.BeachtenSiedieweiterenBildschirmeinblendungen.

DataWählenSiediesenEintrag,umnurdieProgrammlistezuaktualisieren.> StellenSiemitdenPfeiltastenrechts/linksData

ein.> BestätigenSiemitOK.Nunwirdüberprüft,ob

eineneueProgrammlistefürIhrenReceiverzurVerfügungsteht.IstdiesderFall,wirddieseautomatischgeladen.BeachtenSiedieweiterenBildschirmeinblendungen.

Software+DataWählenSiediesenEintrag,umsowohldieSoftwarealsauchdieProgrammlistezuaktualisieren.> StellenSiemitdenPfeiltastenrechts/links

Software+Dataein.> BestätigenSiemitOK.Nunwirdüberprüft,obeine

neueSoftwareundProgrammlistefürIhrenReceiverzurVerfügungsteht.IstdiesderFall,werdendieseautomatischgeladen.BeachtenSiedieweiterenBildschirmeinblendungen.

SolltensichdieParameterdesDatenkanalszumDownloadendesSoftware-Updatesgeänderthaben,könnenSiedieseindiesemMenükorrigieren.ImNormalfallsolltenSieindiesemMenükeineUmstellungvornehmen.> UmdieDatendesDatenkanalszuändern,markieren

SiemitdenPfeiltastenauf/abdieZeileModusauswählen.

> StellenSiemitdenPfeiltastenrechts/linksdenBenutzerModusein.

> NunkönnenSieindenZeilenFrequenz,Symbolrate,PolarisierungundPIDEingabedieneuenDateneingeben.

41

8.5 Common InterfaceIhrGerätistmitzwei„CommonInterface“ausgestattet.DamitkönnenSiemiteinementsprechendenCIModulundeinergültigenSmartcardverschlüsselteProgrammeempfangen.SteckenSiedazuzunächstdasoderdieCIModulemitent-sprechenderSmartcardindenCISchachtaufderVorderseiteIhresReceivers.WirdnunaufeinverschlüsseltesProgrammgeschaltet,überprüftderReceiverautomatischobeinentsprechendesModulmitgültigerSmartcardeingestecktistundstelltdasProgrammdannunverschlüsseltdar.

8.5.1 Common Interface auswählen ImHauptmenükönnenSiedenPunkt„CommonInterface“anwählen.(Bild 8-18)

8.5.2 CI-ModulSiekönnenimCommonInterfaceMenüsehen,welcheModuleSieeingesteckthaben.(Bild 8-19)WennSieeinModulmittelsderOKTasteanwählen,gelan-genSieineininternesMenüdesModuls,woSienochver-schiedeneEinstellungenvornehmenkönnen.DiesesMenüistvonIhremModulabhängig,nähereInformationendazuerfragenSiebittebeidemServiceproviderIhresModules.(Bild 8-20)

8.6 Receiver InformationUnterdiesemMenüpunktkönnenSiediespezifischenGerätedatenersehen.> RufenSiemitderTasteMenüdasHauptmenüauf.

(Bild 8-21)> WählenSienundieMenüzeileReceiver

Information,indemSiediesemitHilfederPfeiltastenauf/abmarkieren.

> BestätigenSiemitOK.EserscheintnuneinFenstermitdenReceiver-Informationen.(Bild 8-22)

> DurchzweimaligesDrückenderTasteExitkehrenSiezumNormalbetriebzurück.

42

(Bild 8-21)

(Bild 8-22)

(Bild 8-18)

(Bild 8-19)

(Bild 8-20)

9 Technische BegriffeAntennenkabel:VerbindungskabelzwischenModulatordesSatellitenreceiversundAntenneneingangdesFernsehers,alsAlternative,fallskeineSCART-BuchsevorhandenistAußeneinheit:BezeichnungfürdasimFreienmontierteGesamtsystem,bestehendausParabol/Offsetspiegelundeinemodermehre-renLNBs,zumEmpfangeinesodermehrererSatellitenAV:sieheSCARTDatenkompression/MPEG1/MPEG2:ZurÜbertragungdesheutigenFernsehstandards(625Zeilenund50HzBildwiederholfrequenz),ergibtsicheinedigitaleDatenmengevon216MBit/s.DieseswürdeBandbreitenerfordern,diewederterrestrischnochbeiSatellitzurVerfügungstehen.DaherwirdeineReduzierungderDatenmengedurchDatenreduktionvorge-nommen.FürEuropaistMPEG-2alsweltweiterStandardfürDatenkompressionfestgelegtworden.MPEG2isteineErweiterungvonMPEG1Deemphasis:AnpassungdesAudiofrequenzverlaufesandasSendesignal,istdurchdieSendeparameterdesSatellitenfestgelegtDiSEqC:DigitalSatelliteEquipmentControl:EindigitalesSteuersignalzumSteuernDiSEqC-tauglicherKomponentenderAußeneinheitüberdieAntennenleitung.EinBeispielwieeineAnlagebestehendausDiSEqC-KomponentenaufgebautseinkannzeigtSeite 19.DVB:DigitalVideoBroadcasting:Einedigitale,universaleÜbertragungstechnik,fürBild,Grafik,TonundText,alsofürDateninjederdenkbarenFormundinjedermöglichen,jeweilsangemessenenQualität.Frequenz:PhysikalischeGröße,gibtdieAnzahlderSchwingungenproSekundean,EinheitistdasHertz(Hz)Frequenzbereich:a)SatellitbeziehungsweiseLNB:11GHzBereichvon10,70GHz-11,70GHz,12GHzBereichvon11,70GHz-12,75GHzb)Receiver:Zwischenfrequenzoder1.ZF950bis2150MHzEinheit Bezeichnung SchwingungproSekunde1Hz 1Hertz 11kHz 1Kilohertz 1.0001MHz 1Megahertz 1.000.0001GHz 1Gigahertz 1.000.000.000

43

Koaxialkabel:VerbindungskabelzwischenLNBundSatellitenreceiver,zurÜbertragungderempfangenenSignaleundzurStromversorgungdesLNBs.LNB/LNC(LowNoiseBlockconverter):EmpfangseinheitimBrennpunktdesParabolspiegels,UmsetzervomFrequenzbereichdesSatellitenindieZwischenfrequenzdesReceivers.LOF:Lokaloszillatorfrequenz;AngabeinMHzoderGHz;jenachLNBundempfangenemFrequenzbereichunterschiedlichEmpfangsfrequenzdesReceivers=SendefrequenzdesSatelliten-LOFModulationmit22KHz:Dientnebender14/28VoltUmschaltungzurUmschaltungzwischen2LNBs.BeiUniversal-LNBzurUmschaltungindenHigh-BereichParabolspiegel:ParabolischgeformterSpiegelausMetalloderbeschichtetemKunststoffzurBündelungdervomSatellitenabgestrahltenelektromagnetischenWellenineinenBrennpunktPolarisationsebene:ZurbesserenAusnutzungdesverfügbarenFrequenzbereichessendenSatellitenbenachbarteProgrammemitentgegengesetzterPolarisation(horizontalundvertikaloderlinksdrehendundrechtsdrehend).ZumEmpfangbeiderPolarisationsebenenwerdenzweiEinzel-LNBsodereinV/H-LNBbenötigt.Receiver:sieheSatellitenreceiverSatellit:BezeichnungdesSatelliten,meistmitNameundPositionaufderUmlaufbahn,ASTRA 19°OstEUTELSAT 13°OstSatellitenreceiver:DievomLNBempfangenenundumgesetztenSignalekön-nenvomFernsehernichtverarbeitetwerden.SiewerdenimSatellitenreceiversoaufbereitet,dassanseinenAusgängenAudio-undVideosignale(AV)zurVerfügungstehen,dieandenFernseherweitergegebenwerden.SCART:SteckverbinderanFernsehern,Videorecordern,SatellitenreceivernundanderenGerätenderUnterhaltungselektronikzurÜbertragungvonAudio-(Ton)undVideo-(Bild)Signalen(AV).Software-Update:BeimdigitalenFernsehenhandeltessichumeinneuesMedium,welchesnebeneinerverbessertenBild-undTonqualitätauchdieMöglichkeitbietet,interaktiveDienstebereitzustellen.DieseneuenDienstewerdenvonden

44

Programmanbieternständigweiterentwickeltundverbessert.UmdieseDienstenutzenzukönnen,kannesdahererfor-derlichsein,dieSoftwaredesReceiverszuaktualisieren.Transponder:ÜbernimmtdieVerarbeitungeinesodermehrererProgrammeamSatellit.Dasheißt:EmpfangderDatenvonderBodenstation,dieVerstärkungunddieWiederausstrahlungzurErde.Universal-LNB:ZumEmpfangderBereicheFFS(10,70-11,70GHz),BBS(11,70-12,50GHz)undFFSHighBand(12,50-12,75GHz).DergesamteBereichwirdinzweiBänderaufgeteilt:LowBand:10,70-11,80GHz;LOF9750MHzHighBand11,70-12,75GHz;LOF10600MHzVersorgungsspannung:LNBswerdenüberdasKoaxialkabelmitStromversorgt,dazuliefertderReceivereineSpannungvon14oder18VoltZwischenfrequenz:DervomSatellitenausgestrahlteFrequenzbereichläßtsichnichtdurcheinKabelübertragenundwirddahervomLNBindenZwischenfrequenzbereichvon950bis2150MHzumge-setzt.DadurchisteineÜbertragungundVerarbeitungimReceivermöglich.1.ZF=Zwischenfrequenz

10 Technische DatenDBS-Tuner:Eingangsfrequenzbereich 950....2150MHzEingangspegelbereich -65dBm...-25dBmDBS-TunerEingang F-BuchseEin-/Ausgangsimpedanz 75OhmAusgangfür1.ZF 950...2150MHz(loopthrough)Demodulation QPSKSymbolrate 2...45Mbaud/s,SCPC/MCPCViterbiraten 1/2,2/3,3/4,5/6,7/8Demultiplexing: gemäßISO13818-1CommonInterface: 2CommonInterfaceSteckplätze

fürCA-ModuleStromverbrauch 0,3A/5VVideodekodierung:Videokompression MPEG-2,BiszuMP@ML(main

profile@mainlevel)Videostandard PAL/NTSCAktiveBildfläche 720Pixelx576Zeilen(Pal),720 Pixelx480Pixel(NTSC)Bildformat 4:3/16:9

45

Audiodekodierung:Audiokompression MPEG-1&MPEG-2LayerIundIIAudioMode Dual(main/sub),StereoAbtastfrequenzen 32kHz,44.1kHz,48kHzAudio-Parameter:Ausganganalog:AusgangspegelL/R +/-6dBAusgangsimpedanz 680Ohm S/N >70dBAusgangdigital:SP/DIF-Ausgang optisch,ToslinkVideo-Parameter:Ausgang:Ausgangsimpedanz 75OhmAusgangspegelFBAS 1Vs-s+/-20mVan75OhmTV-SCART:Ausgang: FBASoderRGBVCR-SCART:Eingang: FBASAusgang: FBASSerielleSchnittstelleRS232:Typ RS232Bitrate 115,2kBit/smax.Steckverbinder D-SUB-Buchse,9poligFunktion Updatef.Betriebssoftwareu.

VorprogrammierungLNBStromversorgung:LNBStrom 400mAmax.;kurzschlußfestLNBSpannungvertikal 14VLNBSpannunghorizontal 18V22kHz-Modulation: 22kHz+/-4KHzAmplitude0,6V

+/-0,2VProgramm-Anzahl:GesamtlisteTV/Radio: Insgesamt4000ProgrammeDiSEqC:DiSEqC1.0undDiSEqC1.2Timer:Ereignisse: maximal10EreignisseStromversorgung:Leistungsaufnahme:max.25WEingangsspannung:90V....250V/50HzWechselspannungAllgemeines:Abmessungen(BxTxH): 258mmx165mmx44mmGewicht: ca.930g

46

11 Fehlersuchhilfen

47

Fehler Mögliche Ursache Abhilfe KeinBild,keinTon,Display/LEDleuchtetnicht

KeineNetzspannung NetzkabelundSteckerprüfen

KeinEmpfangbeiProgrammen,dievorherinOrdnungwaren

Antenneverstelltoderdefekt Antenneüberprüfen

ProgrammwirdaufeinemanderenTransponderübertragen

Suchlaufvornehmen(siehePunkt8.3)

Programmwirdnichtmehrüber-tragen

keine

Antenneläßtsichnichtdrehen MotornichtDiSEqC1.2tauglich GeeignetenMotorverwenden

ImStandby-BetriebwirddieUhrzeitnichtangezeigt

Uhrzeitnichteingelesen ca.30Sek.aufz.B.ZDFlaufenlassen

Div.ProgrammewerdeninderProgrammlistenichtangezeigt

FalscheProgrammlisteangewählt AndereProgrammlisteanwählen(siehePunkt7.2.3.1)

TonOK,keinTV-Bild Radiobetriebeingeschaltet AufTVBetriebumstellen

ProgrammewiePro7,Sat1,TM3,Kabel1,DSFundHOTsindztw.gestört

Störungendurch“DECT-Telefone”(Funktelefone)

AbstandzwischenEmpfangsstationundReceiververgrößern

Gerätläßtsichnichtbedienen DefekterDatenstrom-->Gerätblo-ckiert

Netzsteckerfürca.5Sekundenziehen,anschließendGerätwiedereinschalten

ImBildentstehenzeitweisevierek-kigeKlötzchen.ZeitweiseschaltetdasGerätaufStandbild,keinTon.BildschirmzeitweiseschwarzmitderEinblendung“keinSignal”.

StarkerRegenoderSchnee SpiegelvonSchneebefreien

Antennefalschausgerichtet Antenneneuausrichten

SpiegelistamEmpfangsortzuklein Antenneneuausrichten

EinHindernisstehtzwischenSpiegelundSatellit(z.B.einBaum)

Spiegelmit“freierSicht”montierten

KeinBild,keinTon,Display/LEDleuchtet

KurzschlußinderLNBZuleitung Gerätausschalten,Kurzschlußbeseitigen,GerätwiederinBetriebnehmen

DefekteoderfehlendeKabelverbindung

AlleKabelverbindungenprüfen

DefektesLNB LNBaustauschen

FalscheAußeneinheitamReceivereingestellt

Einstellungkorrigieren(siehePunkt6.4)

Antennefalschausgerichtet Antenneneuausrichten

Für den täglichen GebrauchEin- und Ausschalten> SchaltenSiedenReceiverdurchDrückenderTaste

Ein/StandbyaufderFernbedienungoderamGerätein.

> DurchnochmaligesDrückendieserTasteschaltenSiedasGerätwiederaus.

> DasGerätistnunimBereitschaftsbetrieb(standby),dabeiwirdinderAnzeigeamGerätdieUhrzeitein-geblendet.

ProgrammwahlMit Hilfe der Programm auf/ab-Tasten> SchaltenSiedieProgrammemitHilfeder

Programmtastenauf/abaufderFernbedienungoderamGerätjeweilsumeinenProgrammplatzaufoderab.

Mit Hilfe der Zehnertastatur> GebenSiemitHilfederZehnertastaturdiegewünsch-

teProgrammnummerein.ZumBeispiel1 fürProgrammplatz11, dann4 fürProgrammplatz142, dann3, dann4 fürProgrammplatz234BeiderEingabevonmehrstelligenProgrammnummernhabenSiejeweilsnachdemDrückeneinerTasteca.3SekundenZeit,umdieEingabezuvervollständigen.WollenSienureineeinstelligebeziehungsweisezweistelligeZahleingeben,sokönnenSiedenUmschaltvorgangdurchlängeresGedrückthaltenderletztenZifferbeschleunigen.

Mit Hilfe der Programmliste:> DrückenSiedieTasteOK.> NunkönnenSiemitdenPfeiltastenauf/abdas

gewünschteProgrammmarkieren.> DurchDrückenderTasteOKwirddasmarkierte

Programmeingestellt.> MitdenPfeiltastenauf/abbewegenSieden

MarkerjeweilsumeineZeileinderListe.> MitdenTastenBlätternauf/abwirddieListekom-

plettumgeblättert.

Lautstärkeregelung> RegelnSiedieLautstärkeIhresReceiversmitHilfeder

TasteLautstärke+lauterundmitHilfederTasteLautstärke-leiser.

> DurchDrückenderTasteTonein/auswirdderTonaus-bzw.eingeschaltet.

48

top related