sedi 5: postsedimentäre strukturen - tu-freiberg.de 5-postsedi-strukturen.pdf · tepee tepee ....

Post on 18-Oct-2020

1 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Sedi 5: postsedimentäre Strukturen

1) Entwässerungsstrukturen 2) Belastungs- + Einengungsstrukturen 3) Slumping 4) Kryoturbation (>> LV Quartärgeologie) 5) Bioturbation, Lebensspuren (>> LV Paläos!) 6) Diagenetische Gefüge

1) Entwässerungsstrukturen a. Trockenrisse b. Synäreserisse c. Tepee-Strukturen d. Convolute bedding e. Dish-and-pillar f. Überkippte Schrägschichtung g. Klastische Gänge h. Schlammvulkane

Synärese-Risse: Kontraktion toniger Lagen durch Überlagerung mit Salzwasser

Joe Capesius, Colorado, Wikipedia

Trockenrisse: subaerisch

Tepee

Tepee

Convolute Bedding i.d.R. durch Liquifaktion verursacht (Erdbeben, schnelle Auflast)

Entwässerungsstrukturen: Dish-and-pillar

30 cm 4 cm

Deformation durch Entwässerung

Ph

oto

: E.

Kal

lmei

er

Überkippte Schrägschichtung - fluviatil und marin:

Bei starker Überströmung und Liquifaktion

Klastische Gänge • Entwässerung, Fluidisierung durch

Erdbeben (Seismite!) • Entgasung (Methan!) > Mud volcano!

Photos: Northisle

Nep

tun

ian

dyk

e (v

on

ob

en g

efü

llt)

2. Belastungs- + Einengungsstrukturen 3. Slumping

Belastungsmarken (Load casts): Dichte-

Inversion (Raleigh-Taylor Instability)! >> Flame structures >> Ball-and-pillow structures

Load casts an der Basis eines Turbidits

Gary Fleeger, PaGS

Waseda University, Japan

Flame structures

Ball-and-pillow structures

Photo: M.C. Rygel

Slumping • Deltafront, Kontinentalhang • Faltenachsen: Hang-Streichen! • Faltenvergenz: Hangrichtung! Vgl. Sedi-2!

6) Diagenetische Gefüge a. Komponenten, Porenraum, Zement b. Kompaktion: mechanisch, chemisch c. (Druck-)Lösungsgefüge: Stylolithe, Kollapsgefüge d. Konkretionen, Liesegang‘sche Ringe e. Kristallwachstum und Pseudomorphosen

Stylolithe - Drucklösungsstrukturen: Auflast oder tektonische Kompression

Kollaps-Strukturen: durch Lösung von Salz, Gips, Karbonat, Gashydrate, Auftauen von Eis

(verwandte Begriffe: Dolinen, Subrosion, Toteisdellen)

Liesegang‘sche Ringe

Konkretionen: • Ca-, Mg-, Fe-, P-, Si- • Poren-füllend • chemisch-verdrängend • mechanisch-verdrängend • > differenzielle Kompaktion!

Karbonatische Konkretion in Turbiditen

Karbonatische Konkretion in äol. Sedimenten

Sideritische Konkretion als Lag (Photo: P. Suhr)

Tutenmergel, Nagelkalke (Cone-in-cone structures):

Entmischungskristallisation in (sandig-siltigen) Mergeln

Diane Burns, Carleton College

Septarienrisse in geöffneter Konkretion

Rezente Sabkha-Sedimente mit Halit-Kristallen

Halit-Pseudomorphosen

Rezent bis diagenetische Bildung von Kristallen: - Salz, Gips, Pyrit, Karbonat (Glendonit)

Glendonit: Calcitpseudomorphosen nach Ikait (CaCO3 x 6H2O): nivales Klima!

Pedogener Calcrete

Anhydrit-Noduls

top related