rechtschreibung erforschen. was sie in diesem seminar erwartet wie sollte ein guter...

Post on 06-Apr-2016

220 Views

Category:

Documents

5 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Rechtschreibung erforschen

Was Sie in diesem Seminar erwartet Wie sollte ein guter Rechtschreibunterricht

sein? Prinzipien der deutschen Orthographie Wie lernen Kinder Rechtschreiben? Wahrnehmung schulen und Strukturen erkennen Rechtschreibstrategien aufbauen und sichern Arbeitstechniken im Rechtschreibunterricht Üben im Rechtschreibunterricht Umgang mit dem Grundwortschatz Diktate und alternative Diktatformen

Was ich in diesem Seminar von Ihnen erwarte

aktive Mitarbeit Pünktlichkeit und regelmäßige Teilnahme Seminarunterlagen aus dem Netz

herunterladen und zuverlässig zum Seminar mitbringen

Gestaltung einer Seminarsitzung mit unterrichtspraktischen Beispielen

Verfassen einer Seminararbeit („klassische“ Hausarbeit oder ein ausführlicher Stundenentwurf) Abgabe: spätestens 31. März 2007

Rechtschreibunterricht – die eigene Schreibbiographie reflektieren

Rechtschreibunterricht – dieser Begriff ist häufig mit starken Emotionen verbunden.

Nehmen Sie sich daher einige Minuten Zeit, um sich an Ihren eigenen Rechtschreibunterricht zu erinnern. Schreiben Sie Ihre positiven wie auch negativen Erfahrungen im Rechtschreibunterricht auf.

Zeit: 10 Minuten

Wie sollte guter Rechtschreibunterricht sein?

Tauschen Sie sich nun bitte in der Gruppe über Ihre Erfahrungen aus.

Notieren Sie – ausgehend von Ihren eigenen Erfahrungen – wie ein guter Rechtschreibunterricht gestaltet sein sollte und welche Faktoren ein erfolgreiches Rechtschreibenlernen verhindert.

Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse im Plenum. Zeit: 10 Minuten

Grundlagen für einen effektiven Rechtschreibunterricht

1. Rechtschreibung hat eine dienende Funktion.

Schrift dient der Aufbewahrung von Sprache, um Inhalte zu dokumentiere, um zu kommunizieren, um etwas auszudrücken oder um über bestimmte Sachverhalte für sich selbst zu klären.

2. Rechtschreibenlernen ist ein aktiver Konstruktionsprozess

Die SchülerInnen sollen Einblicke in die Struktur der Schrift und in die Prinzipien der deutschen Orthografie erhalten

3. Durch die Aneignung und selbständige Anwendung von Arbeitstechniken soll das Arbeiten im Rechtschreibunterricht effektiv und ökonomisch gestaltet werden.

4. Fehler sind nicht als Defizite, sondern als Indikatoren zu betrachten

5. Metakognitive Prozesse sind im Rechtschreibunterricht von großer Bedeutung

5. Metakognitive Prozesse sind im Rechtschreibunterricht von großer Bedeutung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Bis nächste Woche!

top related