neues aus der dfg dr. anne lipp, bonn. neues aus der dfg allianz initiative digitale information ag...

Post on 05-Apr-2015

118 Views

Category:

Documents

8 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Neues aus der DFG

Dr. Anne Lipp, Bonn

Neues aus der DFG

Allianz Initiative „Digitale Information“

AG Lizenzen

AG Open Access

AG Rechtliche Rahmenbedingungen

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Förderangebot „Informationsinfrastrukturen zu Forschungsdaten“

Praxisregeln Digitalisierung

Förderentscheidungen in der Ausschreibung „Neuausrichtung überregionaler Informationssysteme“

Neues aus der DFG, Dr. Anne Lipp

Tübingen, 10. April 2013

Themen

Allianz Initiative „Digitale Information“

Grundsätze zum Erwerb von Allianz-Lizenzen / DFG-

geförderter überregionaler Lizenzen

Musterlizenz nach dem Baukastenprinzip

http://www.allianzinitiative.de

Thema „Banding“

Neues aus der DFG, Dr. Anne Lipp

Tübingen, 10. April 2013

AG Lizenzen

Allianz Initiative „Digitale Information“

Broschüre Open-Access-Strategien für wissenschaftliche

Einrichtungenhttp://www.allianzinitiative.de/de/handlungsfelder/open_access/arbeitsgruppe_materialien

/

Rundgespräch Open-Access-Publikationsfonds (23.

Januar 2013) → Leitfaden dazu in Vorbereitung

Neues aus der DFG, Dr. Anne Lipp

Tübingen, 10. April 2013

AG Open Access

Allianz Initiative „Digitale Information“

Stellungnahme zum Referentenentwurf zum 3. Korb

UrhG (besonders Zweitveröffentlichungsrecht)

Argumentationspapier Zweitveröffentlichungsrechthttp://www.allianzinitiative.de/de/handlungsfelder/rechtliche_rahmenbedingungen/arbeitsgruppe_materialien

/

Neues aus der DFG, Dr. Anne Lipp

Tübingen, 10. April 2013

AG Rechtliche Rahmenbedingungen

Neues aus der DFG

Allianz Initiative „Digitale Information“

AG Lizenzen

AG Open Access

AG Rechtliche Rahmenbedingungen

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Förderangebot „Informationsinfrastrukturen zu Forschungsdaten“ (Dr. Stefan Winkler-Nees)

Praxisregeln Digitalisierung (Dr. Franziska Regner)

Förderentscheidungen in der Ausschreibung „Neuausrichtung überregionaler Informationssysteme“ (Dr. Sigrun Eckelmann)

Neues aus der DFG, Dr. Anne Lipp

Tübingen, 10. April 2013

Themen

Neues aus der DFG, Dr. Anne Lipp

Tübingen, 10. April 2013

Förderprogramm Informationsinfrastrukturen für Forschungsdaten

Elemente des Programms

Strukturen ausarbeiten und umsetzen

Konzeptionsansätze und Repositorien

Enge Kooperation Wissenschaft / Infrastruktur

Interoperabilität

Antragsvoraussetzungen

Ausführliche Umfeldanalyse

Standards

Nachhaltigkeitskonzept

Neues aus der DFG

Neues aus der DFG, Dr. Anne Lipp

Tübingen, 10. April 2013

Praxisregeln Digitalisierung

Grundlage für DFG-geförderte Digitalisierungsprojekte

Informationen zu technischen und organisatorischen Fragen

Formulierung von Standards, um Nachhaltigkeit der Projektergebnisse zu sichern

Überarbeitung in regelmäßigen Abständen

Durch Arbeitsgruppe aus Ausschussmitgliedern und externen Experten

Neues aus der DFG

Neues aus der DFG, Dr. Anne Lipp

Tübingen, 10. April 2013

Praxisregeln Digitalisierung

Wesentliche Neuerungen

Erstmals auch weiterführende Empfehlungen für die Digitalisierung von Archivgut und bildbezogenen Objekten in musealen Sammlungen

Kapitel zur Volltexterfassung grundlegend überarbeitet und erweitert

neue Version seit Februar 2013 onlinehttp://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/programme/lis/praxisregeln_digitalisierung_2013.pdf

Englische Übersetzung in Kürze

Neues aus der DFG

Neues aus der DFG, Dr. Anne Lipp

Tübingen, 10. April 2013

Neuausrichtung überregionaler Informationsservices

Förderpolitische Antwort zu dem DFG-Positionspapier zur

“Weiterentwicklung der Bibliotheksverbünde als Teil einer

überregionalen Informationsinfrastruktur“ von 2011

Umstrukturierungsprozess über Projektförderung anstoßen →

strukturpolitische Zielsetzung und inhaltliche Stoßrichtung

Vier Themenfelder:

● Bibliotheksdateninfrastruktur und Lokale Systeme

● Langzeitverfügbarkeit

● Electronic Ressource Management – das Management digitaler

Publikationen

● Forschungsnahe Informationsinfrastrukturen

Neues aus der DFG

Neues aus der DFG, Dr. Anne Lipp

Tübingen, 10. April 2013

Neuausrichtung überregionaler Informationsservices

Zweistufiges Antragsverfahren:

24 Skizzen im Mai 2012 / 7 Anträge im Oktober 2012

Entscheidung durch den Hauptausschuss am 15. März

Begutachtungskriterien für die Anträge

● Strukturbildung allerhöchste Priorität

● Von der Projektidee geht ein Impuls zur Umstrukturierung aus

● Erfolgsaussichten für Organisationsformen oder Services, die

bisherige Strukturen überwinden

● Nachhaltigkeit und langfristige Finanzierung von herausragender

Wichtigkeit

→ Potential für eine Umstrukturierung

handlungsleitendes Prinzip für

Prüfgruppe und für Gremien der DFG

Neues aus der DFG

Neues aus der DFG, Dr. Anne Lipp

Tübingen, 10. April 2013

Neuausrichtung überregionaler Informationsservices

Geförderte Projekte:

TF1: CIB: Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten (BVB,

HeBIS, KOBV)

TF 2: Kein geförderter Antrag / erneute Ausschreibung zeitnah

TF 3: Electronic Resource Management – das Management digitaler

Publikationen (GBV/VZG, UB Frankfurt, UB Freiburg, hbz)

TF 4: RADAR Research Data Repositorium (LMU Dept. of

Chemistry, FIZ-KA, KIT SCC), TIB, IPB)

Neues aus der DFG

Neues aus der DFG, Dr. Anne Lipp

Tübingen, 10. April 2013

Neuausrichtung überregionaler Informationsservices

Themenfeld Bibliotheksdateninfrastruktur / CIB:

Überzeugt hat:

Ausrichtung auf internationale Plattformen

Gesamtsystem (Verbundsysteme und Lokalsysteme) im Blick

Eigenentwicklungen werden vermieden

Ablösung der Verbundkatalogsysteme

Hohes Potenzial, eine Neuausrichtung einzuleiten

Neues aus der DFG

Neues aus der DFG, Dr. Anne Lipp

Tübingen, 10. April 2013

Neuausrichtung überregionaler Informationsservices

Themenfeld Bibliotheksdateninfrastruktur / CIB:

Herausforderungen

Commitment der Anbieter ExLibris und OCLC

Wahrnehmung der deutschen Interessen im internationalen

Kontext

Enge Abstimmung im Projektverlauf mit den späteren

Anwendern (Einrichtung eines Lenkungskreises)

Offenheit des Ansatzes und für den Ansatz

Neues aus der DFG

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Weitere Informationen

► zur DFG: http://www.dfg.de► zum Förderatlas: http://www.dfg.de/foerderatlas► zu allen geförderten Projekten: http://www.dfg.de/gepris► zu den deutschen Forschungseinrichtungen: http://research-explorer.de

Tübingen, 10. April 2013

Neues aus der DFG, Dr. Anne Lipp

Neues aus der DFG, Dr. Anne Lipp

Tübingen, 10. April 2013

AG SSG zur Archivierung von SSG-Material

SSG-Richtlinien: Erschließung / überörtliche Bereitstellung / Sicherung der langfristigen Verfügbarkeit

AG SSG: Konkretisierung der Richtlinie v.a. im Hinblick auf Aussonderungsentscheidungen:

1. Bestätigung der Verpflichtung zur Archivierung

2. Vorgehen bei beschädigten Werken

3. Verfahrensvorschlag zur Lückenergänzung

AG hat bestehende Richtlinie für die konkrete Arbeit der SSG-Bibliotheken operationalisiert

AG steht in engem Kontakt mit DFG

Neues aus der DFG

top related