hessisches ministerium für umwelt, energie landwirtschaft und verbraucherschutz hlsv, wiesbaden 28....

Post on 05-Apr-2015

111 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Hessisches Ministerium für Umwelt, EnergieLandwirtschaft und Verbraucherschutz

HLSV, Wiesbaden28. Oktober 2009

Ulrich Kaiser

Informationen zur Umsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie in Hessen

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

28. Oktober 2009

Gliederung

1. Grundsätze

2. Ziele

3. Bezugseinheit

4. Zeitplan

5. Aktive Öffentlichkeitsbeteiligung

6. Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan

7. Anstehende Maßnahmen

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

28. Oktober 2009

Grundsätze

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

28. Oktober 2009

Grundsätze

EG-WRRL seit 22. Dezember 2000 in Kraft- Ordnungsrahmen für Maßnahmen im Bereich der Wasserpolitik

Zentrale Elemente: - Schutz von Oberflächenwasser und Grundwasser - Erhaltung/ Erreichung eines „guten Zustandes“ - Bewirtschaftung nach Einzugsgebieten - Ökologische und ökonomische Betrachtungsweise - Fristen zur Zielerreichung

Aktive Einbindung der Öffentlichkeit im Planungsprozess

Starke Betonung der Ökologie

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

28. Oktober 2009

Ziele

Der „gute Zustand“ für die Oberflächengewässer: • intakte Lebensgemeinschaft (Biozönose)• Struktur und Stoffe

Der „gute Zustand“ für das Grundwasser: • Einhaltung von Qualitätsnormen • keine Übernutzung

Oberflächenwasserkörpernicht in

„gutem Zustand“

Oberflächenwasserkörpernicht in

„gutem Zustand“

Guter ökologischerund chemischer

Zustand

Guter ökologischerund chemischer

Zustand

binnen 15 Jahren

Grundwasserkörpernicht in

„gutem Zustand“

Grundwasserkörpernicht in

„gutem Zustand“

Guter chemischerund mengenmäßiger

Zustand

Guter chemischerund mengenmäßiger

Zustand

binnen 15 Jahren

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

28. Oktober 2009

Ziele

Guter Zustand der Oberflächengewässer

Mindestens guterökologischer Zustand

gut

Nationale Bewertungsverfahrenfür biologische Qualitätskomponenten

Han

dlu

ng

sbed

arf

Mindestens guterchemischer Zustand

Fische

Algen

Wirbellose

Gefäßpflanzen

Sehr gut

gut

mäßig

schlecht

unbefriedigend

EG-weite chemischeQualitätskomponenten

Nicht gut

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

28. Oktober 2009

Bezugseinheit für- Bestandsaufnahme - Überwachung (Monitoring) - Bewertung - Maßnahmenprogramme

Wasserkörper

Fließgewässer mit einem Einzugsgebiet > 10 km²

Seen > 50 ha

Definition: „einheitlicher und

bedeutender Abschnitt eines Oberflächengewässers“

Kartenausschnitt Wasserkörper in Nordhessen

Beispiel:Wasserkörper Esse

Bezugseinheit

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

28. Oktober 2009

Zeitplan

Phase 1

Phase 2

Phase 3

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

28. Oktober 2009

Aktive Öffentlichkeitsbeteiligung

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

28. Oktober 2009

Internetauftritt: http:// www.flussgebiete.hessen.de

Aktive Öffentlichkeitsbeteiligung

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

28. Oktober 2009

Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

28. Oktober 2009

Anstehende Maßnahmen

http://wrrl.hessen.de

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

28. Oktober 2009

Anstehende Maßnahmen

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

28. Oktober 2009

Anstehende Maßnahmen

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

28. Oktober 2009

Anstehende Maßnahmen

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

28. Oktober 2009

Anstehende Maßnahmen

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

28. Oktober 2009

Ausblick

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

28. Oktober 2009

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Foto: Dr. Stephan von Keitz

top related