help_de_de_d7f1

Post on 04-Aug-2015

61 Views

Category:

Documents

3 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

DATA CENTER 2.1

www.sigmasport.com

FÜR TOPLINE 2009, ROX SERIE und LAUF COMPUTER

SIGMA SPORT SOFTWARE

Sigma Data Center 2

2www.sigmasport.com

inhalt

1 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

2 Das DATA CENTER 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

2 .1 SigmA-geräte mit DATA CENTER 2 verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

2 .2 Systemvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

2 .2 .1 Windows-Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

2 .2 .2 mAC-Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

2 .3 installation der Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

2 .3 .1 Auf Windows-Computer installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

2 .3 .2 Auf mAC-Computer installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

2 .3 .3 DATA CENTER Update . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

2 .3 .4 Übernahme von Daten aus DATA CENTER 1 .0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2 .4 Software aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2 .4 .1 Online aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2 .4 .2 Offline aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2 .5 Docking Station anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

2 .5 .1 Bike Computer verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

2 .5 .2 Lauf Computer und Puls Computer verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

2 .5 .3 Docking Station nachträglich verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

2 .6 Symbole für Datentypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

2 .7 LED-Anzeige der Docking Station . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

3 Schnelleinstieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

3 .1 in 5 Schritten zur Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

3 .2 Beschreibung der Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

3 .3 Wichtige Begriffe, Symbole und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

3 .3 .1 Funktionen für alle SigmA-geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

3 .3 .2 Funktionen für geräte mit LOg-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

4 Vor dem ersten Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

4 .1 Neues gerät anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

4 .1 .1 mit Docking Station . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

4 .1 .2 Ohne Docking Station . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

4 .2 geräteeinstellungen mit DATA CENTER 2 vornehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

5 Nach dem Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

5 .1 Daten mit der Docking Station in das DATA CENTER 2 überspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

5 .1 .1 Einfachimport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

5 .1 .2 mehrfachimport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

5 .2 Daten ohne Docking Station übernehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

6 Organisieren der Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

6 .1 Training auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

6 .1 .1 Training in der Kalenderansicht auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

6 .1 .2 Training aus der Listenansicht auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

6 .2 Notizen zum Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

6 .3 Unterschied Speicher – LOg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

6 .4 Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

6 .4 .1 Speicher vergleichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

6 .4 .2 Speicher drucken oder als PDF speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

6 .4 .3 Speicher exportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

6 .4 .4 Speicher importieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Sigma Data Center 2

3www.sigmasport.com

inhalt

Herzlichen glückwunsch, dass Sie sich für ein gerät aus dem Hause SigmA SPORT® entschieden haben und das DATA CENTER 2 verwenden möchten . mit dem DATA CENTER 2 werten Sie ihre Trainings aus und kontrollieren ihren Trainingserfolg komfortabel am Computer .

Um die Funktionen vom DATA CENTER 2 schnell nutzen zu können, lesen Sie bitte das Softwarehandbuch sorgfältig durch .SigmA SPORT® wünscht ihnen viel Spaß und eine erfolgreiche Trainingskontrolle mit dem DATA CENTER 2 .

1 Vorwort

6 .5 LOg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

6 .5 .1 Oberfläche LOg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

6 .5 .2 LOgansicht individuell zusammenstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

6 .5 .3 Wertebereich eingrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

6 .5 .4 Werte für Chart auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

6 .5 .5 markierungen bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

6 .5 .6 Pause bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

6 .5 .7 Wegpunkt einfügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

6 .5 .8 Runde bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

6 .5 .9 LOg drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

6 .5 .10 LOg exportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

6 .5 .11 LOg importieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

6 .5 .12 LOgs vergleichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

6 .5 .13 gHOST RACE übertragen (nur ROX 9 .1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

7 Statistiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

7 .1 Statistik aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

7 .2 Oberfläche Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

7 .3 Speicher oder LOg für Statistik aktivieren oder deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

7 .4 gesamtwerte aktualisieren und ansehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

8 Filtern von Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

8 .1 Filterfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

8 .2 Filtereinstellungen aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

8 .3 Filter einstellen und anwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

8 .4 Filter speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

8 .5 gespeicherten Filter anwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

8 .6 Filter ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

9 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

9 .1 Batteriestatus prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

9 .2 LOgspeicher löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

9 .3 geräteeinstellungen ändern und auf gerät übertragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

9 .4 geräteeinstellung exportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

9 .5 geräteeinstellung importieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

10 FAQ – Häufig gestellte Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

Sigma Data Center 2

4www.sigmasport.com

2 DaS Data Center 2

mit der Software DATA CENTER 2 werten Sie die Daten ihres SigmA-gerätes am PC oder mac aus . Es gibt drei Arten von Daten: k Speicher k LOgs k geräteeinstellungen

hinweiS:

Welche Daten Ihr Gerät liefert, entnehmen Sie der Bedie-nungsanleitung zum Gerät. Um diese Daten optimal mit der Software nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen die Benutzung einer optional erhältlichen Docking Station. Mit dieser können Sie die Daten zwischen Ihrem Gerät und dem DATA CENTER 2 direkt austauschen.

Das DATA CENTER 2 können Sie mit folgenden SigmA-geräten verwenden:

Fahrrad Computer: k BC 509 k BC 1009 und BC 1009 STS k BC 1609 und BC 1609 STS k BC 1909 HR k BC 2209 mHR k ROX 8 .0 k ROX 8 .1 k ROX 9 .0 k ROX 9 .1

lauf Computer:k RC 1209k RC 14 .11 Besitzen Sie eine Docking Station, wird ihr gerät automatisch erkannt und Sie können die Werte in die Software importieren .

Ohne Docking Station legen Sie ein SigmA-gerät manuell an . Das DATA CENTER 2 zeigt ihnen dann nur die Funktionen, die zum ausgewählten SigmA-Produkt passen . Die Werte übertra-gen Sie per Tastatur in die Software .

Folgende Werte können je nach Produkt in das DATA CENTER 2 übernommen werden: k Akkumulierte gesamtwerte des gerätes –

zum Beispiel gesamtkilometer . k Speicher mit allen für das gerät erfassten Werten –

zum Beispiel die Trainingszeit .k LOgs – zum Beispiel das Höhenprofil der Strecke .

im DATA CENTER 2 haben Sie folgende möglichkeiten: k gesamtwerte ansehen und drucken .k Trainingseinheiten ansehen, vergleichen, drucken und Notizen einfügen .k Umfangreiche Statistiken anzeigen . k mit der Docking Station können Sie die geräteeinstellungen bequem im DATA CENTER 2 ändern und auf das gerät überspielen .

hinweiS:

Welche Werte in Ihrem SIGMA-Gerät angezeigt und gespei-chert werden, entnehmen Sie bitte der Geräteanleitung.

2.1 Sigma-geräte mit Data Center 2 VerwenDen

2.2 SyStemVorauSSetzungen 2.2.1 winDowS-Computer

minimum

k intel® Pentium® iii Prozessork 512 mB RAmk microsoft® Windows® XP Home, Professional, oder Tablet PC Edition mit Service Pack 2 oder neuere Versionen .

empfohlen

k intel® Pentium® iV Prozessork 1 gB RAm k microsoft® Windows® XP Home, Professional,

oder Tablet PC Edition mit Service Pack 2 oder neuere Versionen .

Sie benötigen folgende Soft- und Hardware, um die Software benutzen zu können .

Sigma Data Center 2

5www.sigmasport.com

Sie benötigen folgende Soft- und Hardware, um die Software benutzen zu können: k intel Core™ Duo-Prozessor oder schneller .k 512 mB RAm (1 gB empfohlen)k macOs X Version 10 .4 .9 oder neuer

2.2.2 maC-Computer

2.3 inStallation Der SoFtware 2.3.1 auF winDowS-Computer inStallieren

1 Vor der installation sollten Sie alle laufenden Anwendungen schließen .

2 Starten Sie die Datei DataCenter2Setup.exe . 3 Folgen Sie den installationsanweisungen auf dem Bildschirm . 4 Zum Ausführen des DATA CENTER 2 wird Adobe „Air-Frame-

work“ benötigt . Dieses wird automatisch mit installiert . 5 Starten Sie die Anwendung .

2.3.2 auF maC-Computer inStallieren

1 Vor der installation sollten Sie alle laufenden Anwendungen schließen .

2 Starten Sie die Datei DataCenter2Setup.dmg . 3 Folgen Sie den installationsanweisungen auf dem Bildschirm . 4 Zum Ausführen des DATA CENTER 2 wird Adobe „Air-Frame-

work“ benötigt . Dieses wird automatisch mit installiert . 5 Starten Sie die Anwendung .

2.3.3 Data Center upDate

Vor der installation des DATA CENTER wird eine vorhandene installation erkannt und deinstalliert . Dabei bleiben alle Daten und einstellungen erhalten. Beim ersten Start des DATA CENTER wird eventuell automa-tisch ein Datenbankupdate gestartet . 1 Auf den Button update starten klicken . 2 Warten Sie, bis das Update abgeschlossen ist . 3 Auf Data Center starten klicken .

wiChtig:

Das Update kann je nach Computer und Datenmenge mehrere Minuten dauern. Brechen Sie das Datenbankupdate nach dem Start nicht ab, da sonst eventuell nicht alle Daten in die neue Datenbank übernommen werden.

6www.sigmasport.com

SIGMA DAtA Center 2

2.4 SoFtware aktiVieren

Die Aktivierung ist pro installation nur einmal nötig und kann Online oder Offline erfolgen . Ohne Aktivierung können Sie das DATA CENTER 2 20-mal starten und in vollem Umfang nutzen . Danach muss eine Aktivierung erfolgen . Die Aktivierung ist immer für das aktuelle Betriebssystem gültig . Sollte das Betriebssystem neu installiert werden, steht einer erneuten Aktivierung nichts im Wege .

Auf wie vielen Systemen eine Aktivierung zulässig ist, kann den Lizenzbestimmungen entnommen werden .

2.3.4 Übernahme Von Daten auS Data Center 1.0

Daten aus dem DATA CENTER 1 .0 können Sie wie folgt übernehmen: 1 Starten Sie das DATA CENTER 2 . 2 Klicken Sie auf den Button optionen .

hinweiS:

Wenn Daten vom DATA CENTER 1 auf dem System gefunden werden, wird Ihnen die Option Daten Importieren beim Start des DATA CENTER 2 automatisch angezeigt. 3 Klicken Sie den Button import starten . 4 Folgen Sie den Anweisungen .

2.4.1 online aktiVieren

Für die Aktivierung benötigen Sie den Lizenzschlüssel, den Sie im Onlineshop erhalten haben oder in der CD-Hülle finden . im Onlineshop können Sie den Lizenzschlüssel immer wieder nachsehen . 1 Starten Sie das DATA CENTER 2 . Das Fenster Software

aktivierung wird angezeigt .2 Klicken Sie auf online aktivieren . 3 geben Sie den Lizenzschlüssel ein . 4 Klicken Sie auf weiter . Nach der erfolgreichen Prüfung

ist die Anwendung aktiviert .

hinweiS:

Erhalten Sie eine Fehlermeldung, überprüfen Sie bitte den eingegebenen Lizenzschlüssel.

tipp:

Wenn Sie sich im Onlineshop registrieren und Ihren Lizenz-schlüssel aus der CD-Hülle im Shop eingeben, erhalten Sie kostenlos Updates für das DATA CENTER 2.

2.4.2 oFFline aktiVieren

Falls Sie keinen internetanschluss haben, können Sie das DATA CENTER 2 auch offline aktivieren . Für die Aktivierung benötigen Sie den Lizenzschlüssel, den Sie im Onlineshop erhalten haben oder in der CD-Hülle finden .

1 Starten Sie das DATA CENTER 2 . Das Fenster Software aktivierung wird angezeigt .

2 Klicken Sie auf offline aktivieren . 3 geben Sie den Lizenzschlüssel ein . Sie erhalten einen

Übertragungsschlüssel .4 Klicken Sie auf Drucken . Ein PDF mit dem Übermittlungs-

schlüssel und einer Anleitung zur Offlineaktivierung wird angezeigt .

5 Drucken Sie das PDF aus oder speichern Sie es .

Sigma Data Center 2

7www.sigmasport.com

2.5 DoCking Station anSChlieSSen

2.5.1 bike Computer VerbinDen

2.5.2 lauF Computer unD pulS Computer VerbinDen

Für viele geräte von SigmA SPORT® gibt es eine Docking Station . Je nach gerät ist die Docking Station im Lieferumfang erhal-

ten oder kann zusätzlich erworben werden . mit der Docking Station übernehmen Sie die Werte ihres SigmA-geräts in das DATA CENTER 2 und überspielen geräteeinstel-lungen . Die Docking Station verbinden Sie über eine USB-Schnittstelle mit ihrem Computer .

wiChtig:

Sie verwenden Sony Ericsson PC-Suite oder Nokia PC-Suite? bevor Sie die Docking Station anschließen, beenden und de-aktivieren Sie die Prozesse PCSuite.exe oder SEPCSuite.exe und stellen Sie sicher, dass das DATA CENTER 2 installiert ist.

Voraussetzung: DATA CENTER 2 ist bereits installiert . Sie haben einen roX: Das gerät darf sich nicht im einstellmenü befinden . Sie haben ein topline-gerät: Das gerät darf sich nicht im Schlafmodus oder einstellmenü befinden . 1 Verbinden Sie die Docking Station mit der USB-Schnittstelle ihres Computers .

hinweiS:

Schließen Sie die Docking Station zum ersten Mal an einen Computer an, wird sie als neue Hardware erkannt und der Treiber installiert. Sie müssen der Installation des Treibers zustimmen.

2 Drehen Sie das SigmA-gerät in die Docking Station ein .

3 Starten Sie das DATA CENTER 2 . Das gerät wird automatisch erkannt und in der geräteliste ergänzt . Sollte die automatische Erkennung nicht funktionieren, klicken Sie auf die Schaltfläche neues gerät . 4 Klicken Sie auf aktualisieren .

Voraussetzung: DATA CENTER 2 ist bereits installiert . Sie haben einen lauf Computer oder einen puls Computer: Das gerät muss sich im ruhemodus befinden . 1 Verbinden Sie die Docking Station mit der USB-Schnittstelle ihres Computers .

hinweiS:

Schließen Sie die Docking Station zum ersten Mal an einen Computer an, wird sie als neue Hardware erkannt und der Treiber installiert. Sie müssen der Installation des Treibers zustimmen.

2 Öffnen Sie die Klammer der Docking Station . 3 Schieben Sie den Lauf Computer oder den Puls Computer ein .

tipp:

Achten Sie darauf, dass die beiden Nasen an der Oberseite der Klammer links und rechts einrasten.

4 Wenn die Verbindung korrekt hergestellt wurde, leuchtet die LED dauerhaft grün . 5 Starten Sie das DATA CENTER 2 . Das gerät wird automatisch erkannt und in der geräteliste ergänzt . Sollte die auto- matische Erkennung nicht funktionieren, dann klicken Sie auf die Schaltfläche neues gerät . 6 Klicken Sie auf aktualisieren .

PCUSE

PCUSE

Sigma Data Center 2

8www.sigmasport.com

2.6 Symbole FÜr Datentypen

Speicher Kennzeichnet Speicher in Listen, Fenstern und im Kalender log Kennzeichnet LOgs in Listen, Fenstern und im Kalender

geräteeinstellungen Kennzeichnet Daten für die geräteeinstellungen

An der Vorder- oder Oberseite der Docking Station befindet sich eine LED-Anzeige, die Sie über den modus der Docking Station informiert .

2.7 leD-anzeige Der DoCking Station

leD-anzeige der Docking Station topline

Docking Station modus

leD leuchtet grün leD leuchtet rot

Schlafmodus Blinkt Aus

Warten auf Kommunikation

An Aus

Kommunikation zum PC

An An

leD-anzeige der Docking Station roX und lauf Computer

Docking Station modus

leD leuchtet grün leD leuchtet rot

Schlafmodus Aus An

Warten auf Kommunikation

An Aus

Kommunikation zum PC

Blinkt Aus

2.5.3 DoCking Station naChträgliCh VerwenDen

Für viele SigmA-geräte erhalten Sie im Fachhandel oder unter www .sigma-data-center .com eine Docking Station . Wenn Sie die Trainingsdaten für ihr SigmA-gerät bisher mit der Tastatur ein-gegeben haben, bleiben diese erhalten . Die neuen Daten, die Sie nun mit der Docking Station übertragen, werden dem manuell erstellten gerät zugeordnet . beispiel: Sie haben schon Trainingsdaten für ihr SigmA-gerät im DATA CENTER 2 von Hand angelegt und verwenden die Docking Station zum ersten mal . 1 Starten Sie das DATA CENTER 2 . 2 Verbinden Sie die Docking Station mit dem Computer (siehe „Docking Station anschließen“) . 3 Verbinden Sie ihr SigmA-gerät mit der Docking Station . Das DATA CENTER 2 erkennt ihr SigmA-gerät automatisch als neu und prüft, ob Sie schon geräte des gleichen Typs angelegt haben . 4 Wählen sie im Aufklappmenü, ob Sie das gerät einem Bestehenden zuweisen oder als neues gerät anlegen möchten .

5 Wählen Sie im Aufklappmenü das gerät aus .

6 Klicken Sie auf Speichern . Die Daten werden importiert .

hinweiS:

Ist nur ein Gerät desselben Gerätetyps im DATA CENTER 2 enthalten, wird es automatisch eingetragen.

Sigma Data Center 2

9www.sigmasport.com

Der Schnelleinstieg gibt dem versierten Computerbenutzer die wichtigsten informationen zum DATA CENTER 2 . Er führt Sie in fünf Schritten zur Auswertung, zeigt ihnen den Aufbau der Oberfläche und erklärt wichtige Symbole und Funktionen .

3 SChnelleinStieg

3.1 in 5 SChritten zur auSwertung

ohne Docking Station

1 Software starten . 2 SigmA-gerät manuell anlegen . 3 Werte manuell eingeben . 4 Training auswählen .5 Training auswerten, vergleichen, ergänzen, usw .

mit Docking Station

1 Software starten .2 SigmA-gerät in Docking Station einsetzen . 3 Daten importieren .4 Training oder LOg auswählen .5 Training oder LOg auswerten, vergleichen, ergänzen, usw .

Startbildschirm

Sigma Data Center 2

10www.sigmasport.com

3.2 beSChreibung Der oberFläChe

Speicher

geräte kO Funktionen für bereich

O Speicherwerte, an gerättyp angepasst

O weitere Speicher-werte, sortiert nach Sensoren

geräte-menü k

hilfe, optionen und infos aufrufen k

3.3 wiChtige begriFFe, Symbole unD Funktionen 3.3.1 Funktionen FÜr alle Sigma-geräte

zurück blättern Sie blättern zur vorherigen Ansicht . Drucken Sie drucken die angezeigte Auswertung – Training, LOg oder Statistik .

Daten importieren Sie importieren Daten von ihrem gerät mit Hilfe einer Docking Station .

Speicher erstellen Sie erstellen einen Speicher manuell . Filter einstellen Sie wählen Filter aus, erstellen neue oder löschen vorhandene Filter für Auswertungen im Bereich Trainingsdaten und Statistik . Filter aus-/einschalten Sie aktivieren oder deaktivieren einen eingestellten Filter .

Daten exportieren Sie exportieren Speicher, LOgs und geräteeinstellungen . werte vergleichen Sie vergleichen zwei Speicher oder LOgs . globale einstellungen maßeinheiten, Sprache, Ansichten festlegen, Daten aus DATA CENTER 1 importieren, Datenbankoptimierung .

information Sie erhalten wichtige Hinweise zum Copyright und Kontaktdaten .

hilfe Öffnet die Hilfe

11www.sigmasport.com

SIGMA DAtA Center 2

3.3.2 Funktionen FÜr geräte mit log-Funktion

pulszonen anzeigen Die Pulszonen werden als Diagramme dargestellt . Dragelement: Chart Per Drag&Drop ziehen Sie einen Chart in den inhaltsbereich (DropZone) . Dragelement: werte Per Drag&Drop ziehen Sie eine Wertetabelle in den inhaltsbereich (DropZone) . geschwindigkeitsformat Sie wechseln zwischen km/h und min/km .

berechnungs- und Darstellungseinheit wechseln Sie wechseln zwischen Zeit und Distanz und ändern dadurch z . B . die Einheit der X-Achse .

zoom-Slider Sie klicken auf die Skala oder ziehen am Pfeil um den Chart zu zoomen

timeline Sie bewegen den grünen Pfeil an eine Stelle, um die Werte an diesem Punkt zu sehen . Sie grenzen mit den roten Pfeilen den Wertebereich ein .

ghoSt raCeÜbertragen Sie einen LOg als gHOST RACE zurück auf ihr gerät . (Nur ROX 9 .1)

Für die Auswertung der LOgs gibt es spezielle Funktionen .

Am Beispiel „Wertebereich eingrenzen“, sehen Sie, wie Sie die Funktionen effektiv einsetzen .

4 Vor Dem erSten training

Bevor Sie zum ersten Training aufbrechen, sollten Sie das gerät im DATA CENTER 2 anlegen . mit der Docking Station können Sie auch die geräteeinstellungen prüfen, ändern und wieder auf ihr SigmA-gerät übertragen .

4.1 neueS gerät anlegen

Verwenden Sie eine Docking Station, erkennt das DATA CENTER 2 automatisch, welches SigmA-gerät Sie angeschlossen haben .

Haben Sie keine Docking Station, müssen Sie das SigmA-gerät eigenhändig im DATA CENTER 2 anlegen .

Sigma Data Center 2

12www.sigmasport.com

4.1.1 mit DoCking Station

Die Docking Station verbindet ihr SigmA-gerät mit dem Computer . k Sie importieren die Speicher oder LOgs in das DATA CENTER 2 .k Sie pflegen geräteeinstellungen im DATA CENTER 2

und übertragen diese auf ihr SigmA-gerät .

So legen Sie ein neues gerät mit der Docking Station an . 1 Starten Sie das DATA CENTER 2 .2 Verbinden Sie die Docking Station mit dem Computer .3 Verbinden Sie das gerät mit der Docking Station (siehe

„Docking Station anschließen“) . Das DATA CENTER 2 erkennt ihr SigmA-gerät automatisch als neu und öffnet ein Fenster .

4 geben Sie dem gerät einen Namen .5 Speichern Sie das neue gerät . tipp:

Sie verwenden schon das DATA CENTER 2 für Ihr SIGMA-Ge-rät und haben nachträglich eine Docking Station gekauft. Das DATA CENTER 2 erkennt Ihr SIGMA-Gerät als neues Gerät. Sie weisen das neue Gerät einem bereits angelegten Gerät zu, alle vorhandenen Daten bleiben erhalten.

4.1.2 ohne DoCking Station

Sie haben ein SigmA-gerät ohne Docking Station . Auch dafür können Sie das DATA CENTER 2 nutzen . Sie legen ihr SigmA-gerät manuell an . So legen Sie ein neues gerät ohne Docking Station an . 1 Starten Sie das DATA CENTER 2 . 2 Klicken Sie auf neues gerät . 3 Klicken Sie auf die Schaltfläche manuell erstellen .

Das Fenster gerät manuell erstellen wird angezeigt .4 Wählen Sie ihr gerät aus der Liste .5 Benennen Sie das gerät . 6 Klicken Sie auf Speichern . Das neue gerät ist angelegt .

tipp:

Wenn Sie den Datenaustausch komfortabler oder schneller haben möchten, können Sie sich eine Docking Station kaufen. Die Docking Station erhalten Sie im Fachhandel oder unter www.sigma-data-center.com.

Docking Station artikelnummer

BC 509, BC 1009, BC 1009 STS, BC 1609, BC 1609 STS

Art .-Nr . 00117

BC 1909 HR, BC 2209 mHR Art .-Nr . 00118

ROX 8 .0, ROX 8 .1, ROX 9 .0, ROX 9 .1 Art .-Nr . 00116

RC 14 .11 Art .-Nr . 20232

Sigma Data Center 2

13www.sigmasport.com

4.2 geräteeinStellungen mit Data Center 2 Vornehmen

Verwenden Sie eine Docking Station, können Sie die geräte-einstellungen im DATA CENTER 2 ändern und auf das gerät übertragen . Die geräteeinstellungen können Sie auch speichern und als Datei exportieren .

beispiel: Sie möchten für ihr SigmA-gerät eine andere Sprache mit dem DATA CENTER 2 einstellen .

1 Starten Sie das DATA CENTER 2 . 2 Verbinden Sie die Docking Station mit dem Computer . 3 Verbinden Sie ihr gerät mit der Docking Station .4 Wähle Sie das SigmA-gerät aus der geräteliste . 5 Wählen Sie geräteeinstellungen aus . 6 Klicken Sie auf die Schaltfläche Von gerät laden . ihre

aktuellen Einstellungen werden geladen .7 Klicken Sie auf das Pluszeichen im Bereich gerät .

Die Einstellmöglichkeiten werden aufgeblättert .8 Wählen Sie im Feld Sprache eine andere Sprache aus .9 Tragen Sie in den anderen Bereichen, eventuell weitere

Einstellungen ein .10 Klicken Sie auf die Schaltfläche auf gerät übertragen . Die

Einstellungen auf ihrem SigmA-gerät werden geändert .

hinweiS:

Bei manchen Geräten ist es nötig, dass nach dem Übertragen die Verbindung mit der Docking Station getrennt wird, um alle Daten korrekt zu übernehmen. Bitte folgen Sie den Anweisungen des DATA CENTERs.

Geräteeinstellungen

Sigma Data Center 2

14www.sigmasport.com

Die Werte ihres SigmA-gerätes können mit der Docking Station in das DATA CENTER 2 importiert werden . Alle von ihrem SigmA-gerät erfassten Werte werden im Bereich Trainings-daten angezeigt .

Dort reichern Sie die Trainingsdaten durch Notizen an und können zwei Trainings vergleichen . Die Exportfunktion ermöglicht ihnen den Datenaustausch .

5 naCh Dem training

5.1 Daten mit Der DoCking Station in DaS Data Center 2 ÜberSpielen

Wenn Sie eine Docking Station haben, können Sie die Daten ihres gerätes einfach in das DATA CENTER 2 überspielen .

5.1.1 einFaChimport

Hat ihr SigmA-gerät einen Speicher oder LOg, können Sie diesen ins DATA CENTER 2 überspielen .

beispiel: Sie wollen ihr letztes Training übertragen . Die Software ist gestartet und Sie haben die Docking Station schon mit dem Computer verbunden . ihr SigmA-gerät ist mit der Docking Station verbunden .

1 Wählen Sie das SigmA-gerät aus der geräteliste . 2 Klicken Sie auf trainingsdaten .3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Daten importieren . Die Daten werden geladen und das Fenster Daten importieren wird geöffnet .4 Benennen Sie das Training im Feld name .5 Klicken Sie auf Daten importieren .

Daten importieren

15www.sigmasport.com

SIGMA DAtA Center 2

5.1.2 mehrFaChimport

Hat ihr SigmA-gerät mehrere Speicher oder LOgs können Sie beim import der Daten in das DATA CENTER 2 entscheiden, welche Trainings und LOgs Sie in das DATA CENTER 2 über-spielen möchten .

beispiel: Sie wollen das Training vom 17 .03 .2011 in das DATA CENTER 2 überspielen .

Die Software ist gestartet und Sie haben die Docking Station schon mit dem Computer verbunden . ihr SigmA-gerät ist mit der Docking Station verbunden .

1 Wählen Sie das SigmA-gerät aus der geräteliste . 2 Klicken Sie auf trainingsdaten .3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Daten importieren . Die Daten werden geladen und das Fenster Daten importieren wird geöffnet . Sie sehen, welche Speicher und LOgs auf ihrem SigmA-gerät gespeichert sind . Der grüne Haken markiert Speicher und LOgs, die Sie schon importiert haben . 4 markieren Sie das gewünschte Training .5 Benennen Sie das Training .6 Klicken Sie auf Daten importieren . Das Training wird überspielt und im DATA CENTER 2 angezeigt .

tipp - training wirD niCht angezeigt:

Sie vermissen Ihr letztes Training in der Liste? Prüfen Sie bitte, ob Sie das Training am Gerät beendet haben. Nur beendete Trainings und LOGs können Sie übertragen.

5.2 Daten ohne DoCking Station Übernehmen

Auch wenn Sie keine Docking Station besitzen, können Sie mit dem DATA CENTER 2 ihre Trainings auswerten . Dafür erstellen Sie ihre Trainings manuell und geben die Daten über die Tasta-tur ein . Kaufen Sie sich später eine Docking Station, können Sie die manuell eingegebenen Trainingsdaten weiter verwenden .

tipp:

Sie können die Trainingsdaten auch dann manuell eingeben, wenn Sie ein Training ohne das Gerät durchgeführt haben. So bleibt Ihre Traingsdokumentation immer aktuell.

beispiel: Sie möchten das letzte Training im DATA CENTER 2 auswerten . Die Software ist schon gestartet . Sie haben ihr SigmA-gerät parat .

1 Wählen Sie das SigmA-gerät aus der geräteliste . 2 Klicken Sie auf trainingsdaten .3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Speicher erstellen .

Das Fenster Speicher erstellen wird angezeigt .4 Benennen Sie den Speicher . 5 Klicken Sie auf die Schaltfläche Speicher erstellen .

Die Speicherdetails werden angezeigt . 6 Füllen Sie die Felder aus .

Trainingsdaten

Sigma Data Center 2

16www.sigmasport.com

Speicher und LOgs können Sie unter Trainingsdaten in der Listen- oder Kalenderansicht auswählen .

tipp:

Unter den Optionen, unten links, können Sie eine Standard-ansicht einstellen.

6 organiSieren Der Daten

6.1 training auSwählen

Jahresansicht Monatsansicht

6.1.1 training in Der kalenDeranSiCht auSwählen

in der Kalenderansicht sehen Sie zuerst die aktuelle Jahresan-sicht . Sie können ein anderes Jahr auswählen oder sich einen monat genauer anschauen . Beide Ansichten sind interaktiv:

k Sie blättern mit den Pfeilen zwischen den Jahren .k Tage mit Speicher- oder LOgdaten sind farblich hinterlegt .k Fahren Sie auf ein farblich hinterlegtes Datum, werden die

Daten angezeigt .k Klicken Sie auf den monat, wechseln Sie in die monatsansicht .

k Sind Daten für einen Tag vorhanden, wird der Tag farblich hervorgehoben .

k Fahren Sie auf ein farbiges Feld, sehen Sie die Daten für den Tag .

k Klicken Sie auf den Tag, zeigen Sie die Auswahl der Daten an .k in der Spalte ganz rechts sehen Sie eine kurze Zusammen-

fassung nach monat und Wochen .

beispiel: Sie haben am 26 . Juni 2011 ein Training aufgezeichnet . Das Training möchten Sie aus der Kalenderansicht auswählen .

Die Daten haben Sie schon in das DATA CENTER 2 überspielt . 1 Wählen Sie das SigmA-gerät aus der geräteliste . 2 Klicken Sie auf trainingsdaten .3 Wählen Sie kalender .4 Klicken Sie auf den 26. Juni . Ein Auswahlfenster mit allen Dateien für den Tag wird angezeigt .5 Klicken Sie auf den Stift, werden die Trainingsdaten angezeigt .

tipp:

Sie können die Trainingsdaten auch mit einem Doppelklick anzeigen.

Sigma Data Center 2

17www.sigmasport.com

Speicher und LOgs können Sie auch in einer Listenansicht anzeigen und auswählen .

tipp:

Nutzen Sie die Filterfunktion (siehe „Filtern von Daten“), um Speicher oder LOGs schneller zu finden.

in der Listenansicht haben Sie folgende möglichkeiten: k Sie sortieren die Liste z . B . nach Name, Datum, usw .k Sie zeigen die Daten von Speichern oder LOgs an . k Sie aktivieren oder deaktivieren Speicher oder LOgs für die Statistik . k Sie löschen Speicher bzw . LOgs .

beispiel: Sie haben am 01 . April 2011 einen Speicher und LOgs aufgezeichnet und diese in das DATA CENTER importiert . Den Speicher möchten Sie aus der Listenansicht auswählen . Die Daten haben Sie schon in das DATA CENTER 2 überspielt . 1 Wählen Sie das SigmA-gerät aus der geräteliste . 2 Klicken Sie auf trainingsdaten . Die Speicher und LOgs werden in der Listenansicht angezeigt .3 Klicken Sie auf den Stift, werden die Trainingsdaten

angezeigt .

tipp:

Sie können die Trainingsdaten auch mit einem Doppelklick anzeigen.

6.1.2 training auS Der liStenanSiCht auSwählen

Listenansicht im Bereich Daten

Trainingsdaten

Sigma Data Center 2

18www.sigmasport.com

6.2 notizen zum training

Neben den reinen Leistungsdaten eines Trainings ist es auch möglich informationen zum Wetter, zum Profil oder zur intensität aufzunehmen .

tipp:

Machen Sie die Notizen zeitnah, damit Sie noch alle relevanten Infos parat haben.

beispiel: Sie möchten Notizen zum Training aufnehmen . Das DATA CENTER 2 ist aktiv .

gerät und Speicher auswählen

1 Wählen Sie ein SigmA-gerät aus der geräteliste . 2 Klicken Sie auf trainingsdaten .3 Wählen Sie einen Speicher oder LOg aus der Listen- oder

Kalenderansicht .

notizen eintragen

1 Öffnen Sie den Bereich notizen . 2 Tragen Sie die Notizen ein . Die Notizen werden beim

Schließen automatisch gespeichert .

So arbeiten Sie im bereich notizen

k beschreibung eintragen Sie tragen einen Text mit der Trainingsbeschreibung oder besondere Vorkommnisse ein .

k trainingspartner anlegen

Klicken Sie auf das Pluszeichen bei Trainingspartner, legen Sie einen neuen Trainingspartner an . Der neue Trainingspartner wird gespeichert und kann in weiteren Notizen ausgewählt werden .

k trainingspartner entfernen

Fahren Sie mit der maus über einen Trainingspartner, können Sie seine Zuordnung zum Training entfernen (mülleimer) .

k trainingsart eintragen

Sie tragen die Trainingsart ein . k wetter, Streckenprofil und wertung zuordnen

Klicken Sie auf den entsprechenden Bereich, wird eine Auswahl angezeigt . Wählen Sie die passende Wertung . Bei geräten, die keine Temperatur speichern, können Sie auch die Temperatur eintragen .

k externer link Damit können Sie zum Beispiel einen Link auf Bilder im internet setzen, auf einen gPS-Track oder die Ergebnisliste eines Wettbewerbs .

Tourdaten - Notizen

Ein Speicher beinhaltet alle kumulierten werte vom Beginn der Aufzeichnung, bis das Training manuell am SigmA-gerät abge-schlossen wird . Danach beginnt ein neuer Speicher . Die meisten SigmA-geräte haben einen Speicher . manche geräte wie z . B . die ROX-Serie haben mehrere Speicher und können zusätzlich LOgs aufzeichnen . Beim LOg werden einzelwerte in bestimmten intervallen gespei-chert . Die Werte werden später in der Auswertung des DATA CENTER 2 als Kurve dargestellt . Die Speicherkapazität für die Einzelwerte ist abhängig vom LOgintervall (siehe Bedienungsanlei-tung zum gerät) . Sie können ein gesamtes Training LOggen oder nur Teilabschnitte eines Trainings .

hinweiS:

Nur am SIGMA-Gerät abgeschlossene Trainings und LOGs können Sie vom Gerät in die Software übertragen. Wie Sie ein Training auf dem Gerät beenden, entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung des Gerätes.

6.3 unterSChieD SpeiCher – log

Sigma Data Center 2

19www.sigmasport.com

Der Speichervergleich ermöglicht ihnen die gegenüberstellung zweier Speicher . Dabei ist es egal, mit welchem SigmA-gerät die Speicher aufgezeichnet wurden . Deshalb können Sie auch Spei-cher von Trainingspartnern, Freunden und Bekannten importie-ren und miteinander vergleichen . beispiel: Sie haben auf einer bestimmten Strecke jeweils zu Beginn der Saison und nach längerem Training trainiert und wollen nun die beiden Speicher vergleichen, um zu sehen, wie effektiv das Training war .

1 Wählen Sie das SigmA-gerät aus der geräteliste . 2 Klicken Sie auf trainingsdaten .3 Wählen Sie einen Speicher aus der Listen- oder Kalenderansicht . 4 Klicken Sie auf die Schalfläche Vergleich .

Das Fenster Speicher Vergleich öffnet sich .

5 Wählen Sie im Aufklappmenü das entsprechende SigmA-gerät . Die Speicher dazu werden aufgelistet .

6 Wählen Sie den Speicher mit einem Doppelklick aus . Die beiden Speicher werden nebeneinander dargestellt, Sie können die Werte vergleichen .

6.4.1 SpeiCher VergleiChen

6.4 SpeiCher

Einzelne Speicher können Sie ausdrucken oder als PDF expor-tieren . Dafür werden alle Daten und Notizen eines Speichers zusammengefasst . 1 Wählen Sie ein SigmA-gerät aus der geräteliste . 2 Klicken Sie auf trainingsdaten .3 Wählen Sie einen Speicher aus der Liste oder aus der

Kalenderansicht .4 Klicken Sie auf die Funktion Drucken .

Die Druckvorschau wird als PDF angezeigt .

hinweiS:

Wenn Sie den Acrobat Reader 8.1 oder höher nicht installiert haben, erscheint ein Dialog über den Sie die Druckvorschau als PDF speichern können. Sie haben dann die Möglichkeit das PDF mit einem anderen Programm zu öffnen.

5 Drucken Sie das PDF aus oder speichern Sie es als Datei ab .

6.4.2 SpeiCher DruCken oDer alS pDF SpeiChern

Sigma Data Center 2

20www.sigmasport.com

Für einen Datenaustausch können Sie einzelne Speicher in verschiedene Datenformate exportieren .

Datenformat exportiert wird wozu

smf Daten und Notizen

k import in das DATA CENTER 2 z . B . für Datenaustausch

csv Daten und Notizen

k import in Tabellenkalkulation

k import in eine Drittsoftware

beispiel: Sie haben gemeinsam mit einem Teamkollegen trainiert . ihr Teamkollege möchte einen Datenvergleich durchführen . Dafür exportieren Sie das Training als smf Datei . 1 Wählen Sie ein SigmA-gerät aus der geräteliste . 2 Klicken Sie auf trainingsdaten . 3 Wählen Sie einen Speicher aus der Listen- oder aus der

Kalenderansicht . Das Training wird angezeigt .4 Klicken Sie auf die Funktion export . 5 Wählen Sie als Dateityp „smf“ aus und klicken Sie auf exportieren . 6 Wählen Sie den Speicherort aus . 7 geben Sie im Feld Dateiname einen schlüssigen Namen ein . 8 Klicken Sie auf Speichern . Das Training wird mit allen Daten

und Notizen exportiert .

6.4.3 SpeiCher eXportieren

Alle Speicher, die Sie als smf-Datei exportieren, können Sie wieder in das DATA CENTER 2 importieren . hinweiS:

Auch Speicher, die mit einer früheren Version des DATA CENTER 2 exportiert wurden, können in die aktuelle Version importiert werden.

1 Starten Sie das DATA CENTER 2 . 2 Wählen Sie externe Daten aus . Das Fenster zur

Dateiauswahl wird angezeigt .3 Wählen Sie die Datei für den import aus . Das Fenster

Dateien importieren wird angezeigt .4 Benennen Sie die Datei . 5 Weisen Sie die Datei einem gerät zu .6 Klicken Sie auf importieren . Die Datei wird importiert und

das Training ist dem ausgewählten gerät zugeordnet .

6.4.4 SpeiCher importieren

21www.sigmasport.com

SIGMA DAtA Center 2

manche SigmA-geräte zeichnen auch LOgs auf . mit den LOgs können Sie sehr detailliert ihre Leistungen darstellen und analysieren . Die grafische Ansicht und die möglichkeit einzelne Parameter ein- bzw . auszublenden unterstützen Sie dabei . LOgs können exportiert, verglichen und in anderen Anwendungen weiter bearbeitet werden .

hinweiS:

Um anschauliche Beispiele verwenden zu können, beziehen sich die Beispiele auf die ROX-Serie oder auf die Lauf Computer. Die dabei dargestellten Werte können nicht mit jedem Gerät erfasst werden.

Die Oberfläche des Diagramms ist interaktiv . Sie haben folgende möglichkeiten: k kurve im Chart hervorheben

Fahren Sie mit der maus über eine Kurve, wird diese fett dargestellt .

k y-achse ändern Ein Klick auf eine Kurve, die passende Einheit für die Kurve wird neben der Y-Achse angezeigt . beispiel: Sie stellen die Einheit von Höhenmeter (m) auf Herzfrequenz (bpm) um .

k werte an kurvenpunkten anzeigen mit dem grünen Schieberegler wählen Sie einen Zeitpunkt auf der Timeline aus . Dieser wird im Diagramm als senkrech-te Linie dargestellt . Fahren Sie mit der maus über den grü-nen Schieberegler, werden die Werte zu diesem Zeitpunkt als Tooltipp angezeigt . Fahren Sie mit dem mauszeiger auf einen beliebigen Punkt in der Kurve, wird der Einzelwert als Tooltipp angezeigt .

k Chartoption Das Fenster Chartoptionen können Sie minimieren .

6.5 log

6.5.1 oberFläChe log

LOG

geräte kO Funktionen für bereich

O log Diagramm und Chartoptionen

O zoom -Slide

O timelineO register für Datenanzeige

O Daten zum register

geräte-menü k

hilfe, optionen und infos aufrufen k

22www.sigmasport.com

SIGMA DAtA Center 2

in der Standardansicht des LOgs sehen Sie oben den Chart und unten die Wertetabelle . Diese beiden Bereiche heißen DropZone . mit zwei DragElementen können Sie per Drag&Drop die Ansicht für Chart und Tabelle tauschen oder nur zwei Charts oder zwei Tabellen anzeigen .

6.5.2 loganSiCht inDiViDuell zuSammenStellen

Ziehen Sie das DragElement per Drag&Drop auf eine Wertetabelle . Der Chart wird in der DropZone angezeigt . tipp:

Vergleich Sie zwei LOGs und stellen die Charts untereinander dar. Mit den Chartoptionen der Di-agramme, lassen sich die Charts so dimmen, dass Sie die Kurven untereinander vergleichen können.

Ziehen Sie das DragElement per Drag&Drop auf einen Chart . Die Wertetabelle wird dort angezeigt .

Sie können in der LOg Ansicht auch Teilabschnitte eines LOgs analysieren . Durch diese Eingrenzung ändern sich auch die im unteren Teil angezeigten Werte, sie beziehen sich nur noch auf diesen eingegrenzten Wertebereich .

beispiel: Sie wollen nur einen bestimmten Trainingsabschnitt analysieren .

1 Öffnen Sie den LOg . 2 Klicken Sie auf der Timeline auf den linken roten Schiebe-

regler und ziehen Sie ihn bei gedrückter maustaste bis zum Beginn des Teilabschnitts .

3 Ziehen Sie den rechten Schieberegler auf der Timeline an das Ende des Teilabschnitts . Teile des Diagramms sind nun ausgegraut .

Alle Daten in den darunter angezeigten Registern beziehen sich jetzt nur noch auf den hellen Bereich zwischen den beiden Schiebereglern . tipp:

Nutzen Sie den Zoom-Slider, um die Darstellung des Charts zu vergrößern.

6.5.3 wertebereiCh eingrenzen

23www.sigmasport.com

SIGMA DAtA Center 2

Sie haben ein LOg ausgewählt und wollen nur bestimmte Werte als Kurven im Chart gegenüberstellen . im DATA CENTER 2 können Sie die Werte sowie Wegpunkte, Pausen und Runden ein- oder ausblenden und zusätzlich Durchschnittslinien und Herzfrequenzzonen anzeigen . hinweiS:

Die Inhalte der Chartoptionen passen sich an das ausgewählte Gerät an und zeigen nur Informationen, die das Gerät auch liefert.

beispiel: Sie haben mit ihrem Rennrad eine Trainingsfahrt am Berg gemacht . Anschließend möchten Sie im Chart Herzfrequenz, geschwindigkeit, Höhe und Steigung gegenüberstellen . Das Di-agramm soll außerdem die durchschnittliche Herzfrequenz und die Herzfrequenzzonen anzeigen .

1 Aktivieren Sie in den Chartoptionen die werte, die im Chart angezeigt werden sollen .

hinweiS:

Haben Sie einen Vergleich zwischen zwei unterschiedlichen Ge-räten ausgewählt, zeigen die Chartoptionen alle Informationen, die beide Geräte liefern.

2 Wechseln Sie in die Registerkarte Durchschnitt . 3 Aktivieren Sie herzfrequenz .

4 Wechseln Sie in die Registerkarte herzfrequenz-zonen . 5 Aktivieren Sie einblenden . Die Herzfrequenz-Zonen werden im Diagrammhintergrund angezeigt .

tipp:

Die Auswahl in den Chartoptionen beeinflusst den Druck. Nur was Sie hier ausgewählt haben, wird auch gedruckt.

6.5.4 werte FÜr Chart auSwählen

Zeichnen Sie während ihres Trainings LOgs auf, werden Pausen vom gerät automatisch erkannt und in den LOg eingefügt . Weg-punkte und Runden setzen Sie manuell am gerät, Wegpunkte können Sie auch nachträglich ins DATA CENTER 2 einfügen .

6.5.5 markierungen bearbeiten

markierung bearbeiten

markierung löschen

Wegpunkt nachträglich setzen

24www.sigmasport.com

SIGMA DAtA Center 2

beispiel: Sie wollen zu einer Pause nähere informationen einfügen, der LOg wird schon angezeigt . 1 Fahren Sie mit der maus über die Pausenmarkierung, wird ein blaues Fähnchen angezeigt .

2 Klicken Sie auf das Symbol markierung bearbeiten und tragen Sie die informationen ein .3 Klicken Sie auf Speichern .

beispiel: Sie wissen noch, dass es bei Kilometer 25 ein nettes Ausflugslokal gibt . Der LOg wird schon angezeigt . 1 Schieben Sie den grünen Timline-Schieber an die Stelle, an der Sie einen Wegpunkt setzen wollen .2 Klicken Sie im Register markierungen auf die Schaltfläche wegpunkt hinzufügen . Das Fenster Bearbeiten wird geöffnet . 3 geben Sie einen Namen und weitere Notizen zum Wegpunkt ein .4 Klicken Sie auf Speichern .

hinweiS:

Sollten Sie den neuen Wegpunkt nicht im Chart sehen, aktivieren Sie die Wegpunkte in den Chartoptionen.

1 Fahren Sie mit der maus über die Rundenmarkierung, wird ein grünes Fähnchen angezeigt .2 Klicken Sie auf das Symbol markierung bearbeiten und tragen Sie die informationen ein .3 Klicken Sie auf Speichern .

6.5.6 pauSe bearbeiten

6.5.7 wegpunkt einFÜgen

6.5.8 runDe bearbeiten

25www.sigmasport.com

SIGMA DAtA Center 2

Ausgewählte Werte aus LOgs können Sie ausdrucken oder als PDF speichern . gedruckt werden nur Werte, die Sie am Bild-schirm sehen . Deshalb wählen Sie zuerst mit den Chartoptionen aus, welche Werte Sie drucken möchten . beispiel: Sie haben ein Bergtraining durchgeführt . Jetzt möchten Sie die Werte für Herzfrequenz und geschwindigkeit ausdrucken . 1 Wählen Sie das SigmA-gerät aus der geräteliste .2 Klicken Sie auf trainingsdaten .3 Wählen Sie den LOg aus der Liste oder aus der Kalenderansicht . Der LOg wird angezeigt .4 Aktivieren Sie in den Chartoptionen die werte, die im Ausdruck enthalten sein sollen .

5 Klicken Sie auf die Funktion Drucken . Ein PDF wird als Druckvorschau angezeigt .6 Wählen Sie die Schaltfläche Drucken . tipp:

Sie können das PDF auch abspeichern.

7 Stellen Sie ein, welche Seite gedruckt werden soll .8 Klicken Sie auf ok .

6.5.9 log DruCken

Für ihren Datenaustausch und den LOgvergleich können Sie einzelne LOgs in verschiedene Datenformate exportieren .

Datenformat exportiert wird wozu

smf Daten und Notizen

k LOg wird als Spei-cher exportiert

slf Einzelwerte, Wegpunkte, Pausen und Notizen

k import in das DATA CENTER 2 z . B . für Datenaustausch

csv Einzelwerte k import in Tabellenkalkulation k import in eine Drittsoftware

beispiel: Sie haben mit ihrem Teamkollegen trainiert . Beide haben Sie ein LOg des Trainings aufgezeichnet und wollen jetzt die Werte vergleichen . Dafür exportieren Sie den LOg als slf-Datei . 1 Wählen Sie ein SigmA-gerät aus der geräteliste . 2 Klicken Sie auf trainingsdaten . Die Listensicht der Trainingsdaten wird angezeigt . 3 Wählen Sie den LOg aus der Liste oder aus der

Kalenderansicht . Der LOg wird angezeigt .4 Klicken Sie auf die Funktion export . 5 Wählen Sie als Dateityp „slf“ aus und klicken Sie auf exportieren . 6 Wählen Sie den Speicherort aus . 7 geben Sie im Feld Dateiname einen schlüssigen Namen ein . 8 Klicken Sie auf Speichern . Der LOg wird mit allen Daten

exportiert .

6.5.10 log eXportieren

26www.sigmasport.com

SIGMA DAtA Center 2

Alle LOgs die Sie als slf-Datei exportieren, können Sie wieder als LOg in das DATA CENTER 2 importieren . beispiel: Sie haben mit ihrem Teamkollegen trainiert . Beide haben Sie ein LOg des Trainings aufgezeichnet und wollen jetzt die Werte vergleichen . ihr Teamkollege gibt ihnen seinen exportierten LOg „Training .slf“ . 1 Starten Sie das DATA CENTER 2 .2 Wählen Sie externe Daten . Das Fenster zur Dateiauswahl wird angezeigt .3 Wählen Sie die slf-Datei für den import aus . Das Fenster Dateien importieren wird angezeigt .4 Benennen Sie die Datei .5 Weisen Sie die Datei einem gerät zu .

tipp:

Sie können auch ein neues Gerät anlegen.

6 Klicken Sie auf importieren . Die Datei wird importiert und der LOg ist dem ausgewählten gerät zugeordnet . Jetzt steht der LOg für den Wertevergleich zur Verfügung .

6.5.11 log importieren

Sie können sowohl zwei eigene LOgs vergleichen, als auch ein eigenes LOg mit einem importierten LOg eines Teamkollegen .

beispiel: Sie haben mit einem Teamkollegen ein Bergtraining gemacht und beide haben ein LOg des Anstiegs aufgezeichnet . Sie wollen jetzt die Werte zur Herzfrequenz vergleichen . ihren LOg haben Sie schon in das DATA CENTER 2 übernommen . Von ihrem Teamkollegen haben Sie den exportierten LOg erhalten und importiert .

1 Öffnen Sie ihre LOgdatei des Anstiegs .2 Klicken Sie auf die Funktion Vergleich .3 Wählen Sie das gerät aus, dem Sie den importierten LOg zugeordnet haben .4 Wählen Sie mit einem Doppelklick den LOg des Trainings- partners aus . Beide LOgs werden nun übereinander bzw . nebeneinander ausgewertet .

tipp:

Mit dem Schieberegler im Fenster Chartoptionen können Sie einstellen, welcher Chart stärker hervorgehoben bzw. ausgeblendet wird.

6.5.12 logS VergleiChen

27www.sigmasport.com

SIGMA DAtA Center 2

Um die Funktion gHOST RACE des ROX 9 .1 zu nutzen, über-tragen Sie einen gefahrenen LOg zurück auf den ROX 9 .1 .

tipp:

Wenn Sie gegen den LOG eines Trainingspartners fahren wol-len, importieren Sie erst dessen LOG und übertragen ihn dann als GHOST RACE auf Ihren ROX 9.1.

1 Wählen Sie einen SigmA-ROX 9 .1 aus .2 Klicken Sie auf trainingsdaten . Die Listenansicht der Trainingsdaten wird angezeigt .3 Wählen Sie den LOg aus der Liste oder aus der Kalenderansicht . Der LOg wird angezeigt .4 Klicken Sie auf die Funktion ghoSt raCe übertragen .

hinweiS:

Der LOG für ein GHOST RACE darf maximal 5 Stunden lang sein.

6.5.13 ghoSt raCe Übertragen (nur roX 9.1)

Sigma Data Center 2

28www.sigmasport.com

7.2 oberFläChe StatiStik

Statistik – graphische Ansicht

Vor- und zurück blättern k

O Funktionen zur Statistik

O Filter ein- oder ausschalten

O balkendiagramm

O rad 1 und 2 vergleichen oder werte der räder summieren (nur für bike Computer mit zwei radgrößen)

zeitachse auswählen k

werte auswählen k an gerätetyp angepasst

im Bereich Statistik haben Sie die Wahl zwischen einer Werte-tabelle und einer graphischen Ansicht . in beiden Ansichten haben Sie folgende möglichkeiten: k Sie filtern nach bestimmten Kennzahlen . k Sie drucken die angezeigte Statistik aus . k Sie wählen zwischen verschiedenen Zeitachsen –

Woche, monat, Jahr .k Sie zeigen verschiedene Werte wie Strecke und Zeit an . k Bei einigen SigmA-Fahrradcomputern können Statistiken für zwei Fahrräder getrennt oder kombiniert angezeigt werden .

Das DATA CENTER 2 bietet ihnen zwei Statistiken an . im Bereich gesamtwerte sehen Sie die wichtigsten statistischen Kennzahlen aller erfassten Trainings, die ihr gerät aufgezeich-net hat .

im Bereich Statistik werden ihre importierten Trainingsdaten, die sich im Laufe der Zeit im DATA CENTER angesammelt ha-ben, statistisch ausgewertet .

7 StatiStiken

im Bereich Statistik haben Sie vorgefertigte Einstellmöglich-keiten . Diese bieten ihnen verschiedene Sichtweisen auf ihre Speicher und LOgs . hinweiS:

Je nach ausgewähltem Gerätetyp haben Sie unterschiedliche Wertebereiche, die Sie sich ansehen können. Für jedes ange-legte Gerät wird eine eigene Statistik geführt.

So rufen Sie die Statistik auf: 1 Wählen Sie das SigmA-gerät aus der geräteliste . 2 Klicken Sie auf Statistik . Sie sehen eine Zusammenfassung des aktuellen Jahres .

tipp:

Klicken Sie auf die Jahreszahl um die Zusammenfassung eines früheren Jahres auszuwählen.

3 Wählen Sie die grafische Ansicht Statistik graph oder die Wertetabelle Statistik tabelle .

7.1 StatiStik auFruFen

Sigma Data Center 2

29www.sigmasport.com

im Bereich gesamtwerte sehen Sie die akkumulierten Daten für ihr SigmA-gerät .

hinweiS:

Diese Funktion gibt es nur für Geräte mit Docking Station.

Sobald Sie die Docking Station an den PC angeschlossen haben, können Sie die gesamtwerte für ein gerät aktualisieren . gesamtwerte sind nur die Werte, die tatsächlich auf dem gerät gespeichert sind . manuelle Eingaben im DATA CENTER 2 wer-den dabei nicht berücksichtigt .

1 Starten Sie das DATA CENTER 2 .2 Verbinden Sie das gerät mit der Docking Station .3 Wählen Sie das SigmA-gerät aus der geräteliste .4 Wählen Sie gesamtwerte aus .5 Klicken Sie auf die Schaltfläche aktualisieren . Die gesamt- werte werden aktualisiert .

hinweiS:

Wenn Sie von Ihrem Datenbestand im DATA CENTER eine Auswertung möchten, nutzen Sie die Statistik.

7.4 geSamtwerte aktualiSieren unD anSehen

7.3 SpeiCher oDer log FÜr StatiStik aktiVieren oDer DeaktiVieren

Sie können einzelne Speicher und LOgs für die Statistik aktivie-ren und deaktivieren . Die Funktion finden Sie in zwei Ansichten: k listenansicht

gerät > Trainingsdaten > Liste > Ankreuzfeld in der Spalte Statistik

k kalenderansicht

gerät > Trainingsdaten > Kalender > monat > Tag > Ankreuzfeld Statistik

hinweiS:

Verfügt ein Gerät über Speicher und LOGs, werden nur die Speicher für die Statistik automatisch aktiviert.

beispiel: Sie möchten in der Statistik nur ihre Trainings sehen, deshalb deaktivieren Sie alle Wettkämpfe .

1 Wählen Sie das SigmA-gerät aus der geräteliste .2 Klicken Sie auf trainingsdaten . Die Listenansicht wird an-

gezeigt . in der Spalte Statistik sind alle Speicher mit einem Häkchen markiert, die in die Statistik eingehen .

3

Klicken Sie auf das Häkchen bei ihrem Wettkampf . Das Häkchen ist entfernt und der Speicher fließt nicht in die Statistik ein .

Sigma Data Center 2

30www.sigmasport.com

im Laufe der Zeit sammeln sich immer mehr Speicher und LOgs im DATA CENTER 2 an . im Bereich Statistik und in der Listen-ansicht der Trainingsdaten können Sie Filter verwenden um

bestimmte Daten schneller zu finden oder nur bestimmte Daten auszuwerten .

8 Filtern Von Daten

8.1 FilterFunktionen

Filter einstellenSie wählen Filter aus, erstellen neue oder löschen vorhandene Filter für Auswertungen im Bereich Trainingsdaten und Statistik .

ausgewählter Filter wird angewendetKlicken Sie auf die Schaltfläche, schalten Sie die Filterung aus .

Filter ist ausgeschaltet Klicken Sie auf die Schaltfläche, schalten Sie einen zuvor ausgewählten Filter wieder ein .

Filter können Sie im Bereich Statistik und in der Listenansicht der Trainingsdaten verwenden . 1 Wählen Sie das SigmA-gerät aus der geräteliste . 2 Klicken Sie auf trainingsdaten > liste oder auf Statistik (graph oder Tabelle) . 3 Wählen Sie die Schaltfläche Filter einstellen . Das Fenster Filter wird angezeigt .

k im Aufklappmenü ausgewählte Filter einen Filter auswählen und anwenden .

k Neue Filter speichern .k Bestehende Filter ändern .k Beliebige Auswahl einstellen und ohne Speicherung anwenden .

tipp:

Im Feld Trainingspartner können Sie nach mehreren Trainings-partnern filtern. Tragen Sie die Namen durch ein Komma getrennt in das Feld ein. Die Eingabe „Simone, Anton“ filtert die Trainings, an denen beide beteiligt waren.

8.2 FiltereinStellungen auFruFen

Sigma Data Center 2

31www.sigmasport.com

8.3 Filter einStellen unD anwenDen

beispiel: Sie wollen nur Trainingsdaten auflisten, die Sie zwischen 01 . mai 2011 und 31 . Oktober 2011 durchgeführt haben .

1 Wählen Sie das SigmA-gerät aus der geräteliste . 2 Klicken Sie auf trainingsdaten .3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Filter einstellen .

Das Fenster Filter wird angezeigt .4 Aktivieren Sie das Ankreuzfeld vor Datum . Die Datumseingabe wird aktiv angezeigt .5 Klicken Sie in das Feld von und wählen Sie den „1 . mai 2011“ . 6 Stellen Sie das Datum im Feld bis auf den „31 . Oktober 2011“ . 7 Klicken Sie auf die Schaltfläche anwenden . Die Listenansicht mit den gefilterten Trainings wird angezeigt . Der Filter steht auf on . tipp:

Benötigen Sie einen Filter häufiger, speichern Sie ihn ab. Sie können ihn dann immer wieder auswählen.

8.4 Filter SpeiChern

8.5 geSpeiCherten Filter anwenDen

beispiel: Sie möchten sich einen Filter anlegen, der nur Trainings anzeigt, die Sie mit drei Sternen oder mehr bewertet haben . Dafür möch-ten Sie einen Filter speichern . Die Trainingsdaten sind in der Listenansicht angezeigt .

1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Filter einstellen . Das Fenster Filter wird angezeigt .

2 Wählen Sie im Aufklappmenü gespeicherte Filter > neu aus . 3 Aktivieren Sie das Ankreuzfeld wertung .4 Klicken Sie auf den mittleren Stern . Drei Sterne sind nun farblich hinterlegt .

5 Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern . Das Fenster Filter benennen wird angezeigt .

6 geben Sie einen aussagefähigen Namen an . 7 Klicken Sie auf Speichern . 8 Klicken Sie auf anwenden, die gefilterte Listenansicht wird

angezeigt . Der Filter ist eingeschaltet . Sie sehen alle Trai-nings, die Sie mit drei Sternen oder mehr bewertet haben .

beispiel: Sie haben einen Filter Dreisterne-wertung gespeichert und möchten ihn anwenden .

1 Wählen Sie das SigmA-gerät aus der geräteliste . 2 Wählen Sie Statistik aus . 3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Filter einstellen . 4 Wählen Sie im Aufklappmenü gespeicherte Filter den Filter

Dreisterne-wertung aus .5 Klicken Sie auf anwenden . Sie sehen alle Trainings, die Sie

mit drei Sternen oder mehr bewertet haben .

Sigma Data Center 2

32www.sigmasport.com

8.6 Filter änDern

beispiel: Sie haben einen Filter Dreisterne-wertung erstellt und wollen ihn erweitern, um nur noch Trainings aus dem aktuellen Jahr zu filtern .

1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Filter einstellen . Das Fenster Filter wird angezeigt .

2 Wählen Sie im Aufklappmenü gespeicherte Filter den Filter Dreisterne-wertung aus .

3 Aktivieren Sie das Ankreuzfeld Datum .4 geben Sie bei von 1 .1 .2011 ein .5 geben Sie bei bis 31 .12 .2011 ein .6 Klicken Sie auf Speichern .7 Klicken Sie auf anwenden, die gefilterte Listenansicht wird

angezeigt . Der Filter ist eingeschaltet . Sie sehen alle Trai-nings, die Sie mit drei Sternen oder mehr bewertet haben und die in diesem Jahr absolviert wurden .

Sigma Data Center 2

33www.sigmasport.com

9 wartung

Sie sollten in regelmäßigen Abständen den Batteriestatus der einzelnen Komponenten prüfen . Das können Sie bequem mit der Docking Station im DATA CENTER 2 erledigen . Verwenden Sie ein gerät mit LOgs, sollten Sie regelmäßig den LOgspeicher löschen .

9.1 batterieStatuS prÜFen

9.2 logSpeiCher löSChen

1 Verbinden Sie ihr gerät mit dem Computer .2 Wählen Sie das SigmA-gerät aus der geräteliste .3 Klicken Sie bei Batterie auf aktualisieren .

Sie erhalten eine Übersicht des aktuellen Batteriestatus . im Beispiel sind die ersten drei Batterien in Ordnung, die Batterie des Trittfrequenzsenders muss gewechselt werden .

hinweiS:

Wie Sie die Batterie wechseln, entnehmen Sie bitte der Anleitung des Geräts.

Die Kapazität des LOgspeichers ist abhängig von den gewählten Aufzeichnungsintervallen (5 - 10 - 20 - 30 sec) . ist der Speicher voll, können keine weiteren LOgs mehr aufgezeichnet werden .

aChtung:

Löschen Sie den LOGspeicher nur, wenn Sie sicher sind, dass Sie alle LOGs auf Ihren Computer übertragen haben. Zeigen Sie die Trainingsdaten an und klicken Sie auf die Schaltfläche Daten importieren. Kontrollieren Sie die Speicher und LOGs. Dateien ohne Haken sind noch nicht importiert.

beispiel: Sie möchten für ein längeres Training den LOgspeicher löschen .Sie haben die Docking Station mit dem SigmA-gerät verbun-den und an den Computer gesteckt . Das DATA CENTER 2 ist gestartet .

1 Wählen Sie das SigmA-gerät aus der geräteliste .2 Klicken Sie bei LOg auf aktualisieren . in der Übersicht sehen Sie den aktuellen Status des LOgspeichers . Sie sehen wie viel Speicherplatz bei den unterschiedlichen LOgzeiten zur Verfügung steht .

3 Klicken Sie auf löschen . Nach einer Rückfrage werden alle LOgs auf ihrem SigmA-gerät gelöscht .

Sigma Data Center 2

34www.sigmasport.com

Sie können die geräteeinstellungen sowohl direkt am gerät oder über das DATA CENTER 2 ändern . Wie Sie die Einstellungen direkt am gerät vornehmen, steht in der Anleitung zu ihrem SigmA-gerät . Wie Sie Einstellungen mit dem DATA CENTER 2 ändern, sehen Sie im folgenden Beispiel .

beispiel: Sie wollen am gerät eine andere Sprache einstellen . Das DATA CENTER 2 ist gestartet und die Docking Station mit dem gerät angeschlossen .

1 Wählen Sie das SigmA-gerät aus der geräteliste .2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Von gerät laden .3 Wechseln Sie in den Bereich gerät .4 Wählen Sie eine andere Sprache .5 Klicken Sie auf die Schaltfläche auf gerät übertragen,

wird die Einstellung im gerät gespeichert .

9.3 geräteeinStellungen änDern unD auF gerät Übertragen

Die geräteeinstellungen werden als ssf-Datei exportiert und können wieder importiert werden .

beispiel: Sie haben von ihrem Trainingspartner eine spezielle geräte-einstellung als ssf-Datei bekommen und möchten Sie in das DATA CENTER 2 importieren .

1 Starten Sie das DATA CENTER 2 .2 Wählen Sie externe Daten . Das Fenster zur Dateiauswahl

wird angezeigt .3 Wählen Sie die ssf-Datei für den import aus . Das Fenster

Dateien importieren wird angezeigt .4 Benennen Sie die Datei .5 Weisen Sie die Datei einem gerät zu .6 Klicken Sie auf importieren . Die Datei wird importiert,

die geräteeinstellungen sind dem ausgewählten gerät zugeordnet und können auf das gerät übertragen werden .

9.4 geräteeinStellung eXportieren

9.5 geräteeinStellung importieren

geräteeinstellungen, die Sie im DATA CENTER 2 abgespeichert haben, können Sie als ssf-Datei exportieren .

beispiel: Sie haben die geräteeinstellungen im DATA CENTER 2 gespei-chert . ihrer Trainingspartnerin gefällt die Zusammenstellung . Sie hat das gleiche gerät und möchte die Einstellungen auf ihr gerät übernehmen . Sie exportieren die geräteeinstellung als ssf-Datei und geben die Datei ihrer Trainingspartnerin .

1 Wählen Sie ein SigmA-gerät aus der geräteliste .2 Klicken Sie auf geräteeinstellungen .3 Wählen Sie die geräteeinstellung aus der Liste aus .

Die geräteeinstellungen werden angezeigt .4 Klicken Sie auf die Funktion export .5 Wählen Sie den Speicherort aus .6 geben Sie im Feld Dateiname einen schlüssigen Namen ein .7 Klicken Sie auf Speichern . Die geräteeinstellungen werden

als ssf-Datei gespeichert .

Sigma Data Center 2

35www.sigmasport.com

10 FaQ – häuFig geStellte Fragen

ich kann mein gerät nicht mit dem Computer verbinden (leD Docking Station leuchtet rot).k Prüfen Sie, ob das SigmA-gerät korrekt mit der Docking Station verbunden ist .

ich kann mein gerät nicht mit dem Computer verbinden (leD Docking Station leuchtet grün).k Prüfen Sie, ob auf ihrem Computer die Handysoftware Sony ericsson pC-Suite oder nokia pC-Suite installiert ist .

Falls ja, beenden und deaktivieren Sie die Prozesse PCSuite .exe oder SEPCSuite .exe .

wo werden die Daten auf dem pC abgespeichert?k Die Daten werden unter Eigene Dateien > SigmaDataCenter2 gespeichert .

kann ich einen anderen Speicherort für die Datenbank wählen?k Nein, die Datenbank muss an dieser Stelle bleiben .

wie mache ich eine Datensicherung bzw. rücksicherung?k Datenbank an eine andere stelle Kopieren / bzw . aktuelle Datenbank durch eine Sicherung überschreiben .

was ist wenn nur der Speicher oder nur der log ausgelesen werden kann?k Prüfen Sie, ob Sie das Training am gerät abgeschlossen haben bzw . ob Sie einen LOg gestartet und abgeschlossen haben .

Sigma Data Center 2

36www.sigmasport.com

inDeX

bBatteriestatus prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

DDATA CENTER 2 Daten auswerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Daten speichern, Speicherort Programm . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Programm installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 SigmA-geräte verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Daten Datentypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 mit Docking Station . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 ohne Docking Station . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 von DATA CENTER 1 .0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 von geräten mit LOg-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 von geräten ohne LOg-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Daten vergleichen LOgs vergleichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Speicher vergleichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Datenformate Export geräteeinstellungen, Datenformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 LOgdaten, Datenformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 PDF erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 25 Trainingsdaten, Datenformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Datensicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Docking Station anschließen Bike Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 anschließen Running Computer und Pulsuhren . . . . . . . . . . . . 7 LED-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 mehrfachimport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 nachträglich kaufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 nachträglich verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8DropZone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

FFAQ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Filter ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Filter anwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Filter speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Funktionen für alle SigmA-geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 für LOg Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

ggeräteeinstellung exportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 importieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34gHOST RACE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

iimport Datenformate geräteeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 LOgdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Speicher (Datenformate) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

lLOg Chart einstellen Chartoptionen auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Durchschnittlinien einblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Herzfrequenzone einblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 markierung löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 markierungen setzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Pause bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Runde bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Wegpunkt einfügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Werte in Chart anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Wertebereich einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Y-Achse ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Funktionen LOgauswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 importieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 LOgspeicher löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Oberfläche LOgauswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 vergleichen von zwei LOgs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 von ROX 9 .0 überspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

nNeues gerät im DATA CENTER 2 mit Docking Station anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 ohne Docking Station anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Notizen Anmerkung zum Training erfassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 markierungen ergänzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Training bewerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Trainingspartner anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Trainingspartner löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

oOberfläche grundaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 LOg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

SSoftware aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Offline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Online . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Statistik Akkumulierte gesamtwerte ansehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 LOg aus Statistik ausschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Speicher aus Statistik ausschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Werte auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Zeitachse auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Symbole Datentypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

tTraining Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 exportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 filtern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 für Statistik deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 importieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 PDF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 vergleichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

uUpdate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

VVerbindung des geräts mit DATA CENTER 2 fehlgeschlagen . . . 35

top related