eidgenössisches departement des innern edi bundesamt für meteorologie und klimatologie...

Post on 05-Apr-2015

115 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Eidgenössisches Departement des Innern EDIBundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

Offene Wetter- und KlimadatenOffene Wetter- und Klimadaten

Ch. Häberli Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie

2 MeteoSchweiz@opendata.ch 28.6.2012 Ch. Häberli

Incredible art made with open-source weather data

3 MeteoSchweiz@opendata.ch 28.6.2012 Ch. Häberli

Ausgangslage

Datenintegrationsplattform

StandardsKontinuität

TransferAssimilation

Metadaten

ArchivQualitäts-kontrolle

Analyse Kommunikation Verbreitung Zugang

4 MeteoSchweiz@opendata.ch 28.6.2012 Ch. Häberli

Entscheidungsbaum Datenfreigabe

MeteoSchweiz-Daten: Quellenangabe

Kanäle (für später) xxxx xxxxx ssss ssss, yyyy, Kategorie 1 2 3OD 3LF 4

Meteorolog. & Klimatolog.

Daten

Aus Partnernetz

Technisch und via freien

Zugang möglich?

Gebrauchsfer-tige Daten?

Projekt-spezifische Daten

Ausschliesslich basiert auf

Bundesfinanzierung nach Art. 3?

Gemäss

Vertrag frei?

Intl.

Organi-sationen

Frei, via individuelle

kosten-pflichtige Lieferung

ja

nein

Frei online verfügbar ohne

Nutzungsbe-schränkung

Frei für Grundangebot MeteoSchweiz

Frei für Einsatzorgane CH

Nutzung gem. Rechtsgrundlage, kostenpflichtiger

Zugang

Kooperation oder extern

gekauft

Frei für MeteoSchweiz

Frei für Lehre & Forschung

Eins.Org. frei?

NXXX-Station?

Gemäss

Vertrag frei?

L&F frei?

L&F frei?

Definition via Nutzen/Kostenverhältnis

Physikalisch

Metadaten gem.

WMO Coreprofile

5 MeteoSchweiz@opendata.ch 28.6.2012 Ch. Häberli

6 MeteoSchweiz@opendata.ch 28.6.2012 Ch. Häberli

Download Service: Beispiel

7 MeteoSchweiz@opendata.ch 28.6.2012 Ch. Häberli

«Offene» Punkte (Auswahl)

• Abgrenzung national vs. International• Rohdaten vs. gebrauchsfertige Daten• Einbezug von kommerziell erhobenen Daten• Quellenangabe, Zertifikatsangabe etc.• Wie weit sollen die Regelungen international vereinheitlicht

werden?• Rechtsgrundlage• Finanzierung Gebührenausfall und Betrieb Plattform

8 MeteoSchweiz@opendata.ch 28.6.2012 Ch. Häberli

Motivation

• Vereinfachung Datenaustausch• Vermehrte Anwendung der Daten• Erhöhter Volkswirtschaftlicher Nutzen (Faktor 4-5)• Vorhandene Download Services besser nutzen• Umsetzung INSPIRE (2007)

9 MeteoSchweiz@opendata.ch 28.6.2012 Ch. Häberli

Umsetzung

• Geplant: Totalrevision Meteorologiegesetz im Rahmen der «generellen Reform von MeteoSchweiz» (1.1.2014)

• Neuer Plan:• Umsetzung einer Motion der UREK Nationalrat (Termin

offen)• Im Rahmen eGovernment?• Finanzierung?

10 MeteoSchweiz@opendata.ch 28.6.2012 Ch. Häberli

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

top related