bergische universität: projekt metalicht – 3 kleinwindanlagen · ausschachtung und vorbereitung...

Post on 21-May-2020

7 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Bergische Universität:Projekt Metalicht – 3 Kleinwindanlagen

Maximilian Ahr6. Dezember 2012

Workshop: Kleine Windkraftanlagen fürHausbesitzer und Gewerbe

Vorgehensweise

26. Dezember 2012 – Maximilian Ahr – Bergische Universität: Projekt Metalicht – 3 Kleinwindanlagen

Projektvorbereitung:Vorauswahl über Internetrecherche3 Monate Messung am geplanten StandortAbschätzung über Anzahl der Anlagen undLeistungsmöglichkeiten der Anbieter

Projektphase:Ausschachtung und Vorbereitung der BaugrubeFundamentierungAufstellen der Anlage und Inbetriebnahme

3

Vorteile

Kein Schattenschlag (Gutachten liegt vor)Geringer Stroboskopeffekt (durch spezielle Lacke)Geräuscharmer Betrieb (Gutachten liegt vor)

Einfache und robuster Aufbau des RotorsWartungsarmHohe Lebensdauer, wenig Verschleißteile

Ultraleicht-Materialien mit einzigartig geringem GewichtSehr kleines TrägheitsmomentSelbstständiger Anlauf ohne UnterstützungHoher Wirkungsgrad des Rotors

Unabhängig von der Windrichtung

6. Dezember 2012 – Maximilian Ahr – Bergische Universität: Projekt Metalicht – 3 Kleinwindanlagen

4

Technische Daten

6. Dezember 2012 – Maximilian Ahr – Bergische Universität: Projekt Metalicht – 3 Kleinwindanlagen

Standort

56. Dezember 2012 – Maximilian Ahr – Bergische Universität: Projekt Metalicht – 3 Kleinwindanlagen

6

Fotomontage zum Standort

6. Dezember 2012 – Maximilian Ahr – Bergische Universität: Projekt Metalicht – 3 Kleinwindanlagen

7

Aerovis T7 mit Werbeträger

6. Dezember 2012 – Maximilian Ahr – Bergische Universität: Projekt Metalicht – 3 Kleinwindanlagen

Fotos der Baugrube(Fundamentierungsphase)

86. Dezember 2012 – Maximilian Ahr – Bergische Universität: Projekt Metalicht – 3 Kleinwindanlagen

Fotos der aushärtenden Fundamente

96. Dezember 2012 – Maximilian Ahr – Bergische Universität: Projekt Metalicht – 3 Kleinwindanlagen

Fragestellungen

Motivation / ErwartungenStromlieferung zur Beleuchtung MetaLichtOb sich die Erwartungen erfüllen sieht man nachInbetriebnahme

Änderungen bei erneutem BauBis jetzt keine Änderungen

Positive und Negative ErfahrungPositiv: BaugenehmigungsverfahrenNegativ: Bodenbeschaffenheit unterschätzt

RatschlagBis zum jetzigen Erkenntnisstand ist die Anlageempfehlenswert

106. Dezember 2012 – Maximilian Ahr – Bergische Universität: Projekt Metalicht – 3 Kleinwindanlagen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Maximilian AhrVertrieb Energiedienstleistungen (21/112)Tel.: 0202 / 569 7888 Fax: 0202 / 569 807888Mobil 0171 / 8617285E-Mail: maximilian.ahr@wsw-online.de

top related