association day 2008 fundraising vom "fund"raising zum "friend"raising -...

Post on 05-Apr-2015

108 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Association Day 2008Fundraising

Vom "Fund"raising zum "Friend"raising - finanzielle Zukunftssicherung Ihrer Vereinstätigkeit  Referent:Matthias Spacke, MCI Berlin

Sponsoring , Spende und Co. Förderung von steuerbegünstigter Körperschaften Referent:Dr.Harald Schotenroehr, HSMV Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Düsseldorf

Vom „Fund“raising zum Friend“raising

1. Was bedeutet Fundraising für Vereine?2. Warum suchen Vereine Partner?3. Warum suchen Unternehmen Partner?4. Wie ist die Marktsituation für Vereine?5. Wo ist die Schnittmenge bei den Zielen von

Unternehmen und Vereinen?6. Gemeinsame Ziele, gemeinsame Werte7. Vom Fundraising zum Friendraising

Vom „Fund“raising zum „Friend“raising

8. Wie finden Vereine die besten Partner?9. Wie knüpft man Partnerschaften?10. Was bekomme ich vom Partner?11. Wie kann Partnerschaft aussehen?12. Fragen

Was bedeutet Fundraising für Vereine?

• Mittel zur Finanzierung von Projekten• Qualtitätssicherung des Vereins• Festes Standbein bei der Ressourcensicherung

Warum suchen Vereine Partner?

• Zugang zu weiteren potenziellen Mitgliedern• Zugang zu Daten, Forschungsprojekten,

wissenschaftlichen Innovationen• Bessere Wahrnehmung in Gesellschaft• Breitere Einflussbereiche der Vereinstätigkeit

Warum suchen Unternehmen Partner?

• Außendarstellung• Wissenschaftliches Engagement• Zugang zu Meinungsbildnern und Experten• Wahrnehmung in der Öffentlichkeit / Presse• Anerkannte Plattform mit hoher Glaubwürdigkeit• Mehr Einfluss auf (zusätzliche) Zielgruppen• CSR: soziales Engagement (eigene Budgets)• Vorteile durch Mitgliedschaften bei

Veranstaltungsteilnahmen

Wie ist die Marktsituation für Vereine?

• Quantitative Vielfalt von Vereinen• Thematische Überschneidungen• Wachsender Wettbewerb• Vereine werden mehr zum Anbieter von

Serviceleistungen• Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit / Marketing

nimmt zu • Präsenz im Web - leichtere Vergleichbarkeit für

potenzielle Mitglieder• Fortbildungsangebote als Serviceleistung

Wo ist die Schnittmenge bei den Zielen von Unternehmen und Vereinen?

• Wettbewerb um Mitglieder / Käufer• Marktmacht durch hohe Präsenz• Serviceanbieter• Glaubwürdigkeit durch anerkannte wissenschaftliche Arbeit

• → beide Parteien müssen ideelle Zusatzwerte schaffen, um am „Markt“ wahrgenommen zu werden

Fortbildung

WissensaustauschInteressenvertretung

Idelle Werte

Gemeinsame Ziele, gemeinsame Werte

• Fundraising nicht nur Mittelbeschaffung• Langfristige Partnerschaften• Ideelle Vorteile beachten• Lobbyarbeit• Synergien nutzen

Vom Fundraising zum Friendraising

• Integrität hat oberste Priorität – „fair play“• Partnerschaft muss von einer Mission getragen

werden• Gemeinsame Ziele – ggf. Messung der Ergebnisse• Voraussetzung: Muster in der eigenen Denkweise

durchbrechen - Perspektivenwechsel• Kreativität für die Gestaltung Beziehungen• Vermitteln von positiven Erfahrungen (wichtig zu

Beginn der Partnerschaft)• Unabhängigkeit + Glaubwürdigkeit bewahren =

höchster ideeller Wert von Vereinen

Wie finden Vereine die besten Partner?1. Schritt = Analyse

• Gezielte Marktbeobachtung• Produktkenntnis• Analyse der Produktzyklen:

– Phasen vor Produkteinführung sind günstig

• Kenntnis über Forschung & Entwicklung• Zielgruppenanalyse (Mitglieder = potenzielle Käufer) • Kenntnis der internen Organisation des Partners:

– Budgets für Forschung, CSR, Marketing– Zeitpunkt der internen Budgeterstellung

– Entscheidungsträger • Langfristige Planung: Prozess der Kontaktaufnahme braucht

Zeit

Wie knüpft man Partnerschaften?2. Schritt = Kontaktaufnahme

• Definition des eigenen Programms• Darstellung der Unterscheidung zu anderen

Vereinen• Vorteile für den Partner individuell definieren /

formulieren – „Return on Investment“– Warum Partnerschaft– Warum langfristige Zusammenarbeit für beide ein Gewinn ist– Mögliche gemeinsame Ziele herausarbeiten

• Eigene Forschungsprojekte / Planungen vorstellen• Eigene Ideen für die Zusammenarbeit

konkretisieren, ggf. mit konkreten Ergebnissen

Wie knüpft man Partnerschaften?3. Schritt = Aufbau einer konstanten

Kommunikation• Kontakte von Meinungsbildnern nutzen• Unterstützung durch eigene Mitglieder• Langfristiger Prozess, Ansprache von

verschiedenen Seiten• Wiederholte Kontaktaufnahme• Persönliche Kontaktebene ist Voraussetzung für

Partnerschaft• Es ist leichter „drinnen“ zu bleiben als

„rein“zukommen!

Was bekomme ich vom Partner?

• Finanzielle Unterstützung– Spende

– Sponsoring

• Sachleistungen– Schaltung von Annoncen

– Arbeitsmaterialien

• Manpower– Unterstützung bei PR-Kampagnen

– Beratungsleistungen • Verbindungen durch Kontaktnetzwerk

Wie kann Partnerschaft aussehen?

• Offizielle Fördermitgliedschaften • Konditionen der Zusammenarbeit festlegen• Ggf. in der Vereinsatzung verankert• Regelmäßige Sitzungen• Vergünstigte Konditionen bei

Veranstaltungsteilnahmen• Vertreter der Partner in Gremien• Gemeinsame PR-Aktivitäten• Ständige Kommunikation

Diskussion

• Eigene Erfahrungen• Schwierigkeiten• Andere Ideen

top related