2015 vortrag sandner 17 v1.2(calibri) schoenheitskorrektur fileoptical measurement of partially...

Post on 02-Nov-2019

3 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Optical measurementof partially specular surfaces by combining 

pattern projection and deflectometrytechniques

Marc Sandner

Vortrag zur Masterarbeit im Studiengang Elektro‐ und Informationstechnik

Vertiefungsrichtung Photonik an der Fernuniversität Hagen

2

1. Einleitung: Geometrische Optik, Reflexion an Oberflächen

2. Geometrisch‐optische Phasenmesstechniken (GOP)

3. Rauschabschätzung bei GOP‐Messungen

4. Motivation

5. Kombinierte GOP : Hybridreflektometrie

6. Messbeispiele

7. Zusammenfassung, Fazit und Ausblick

Einleitung: Geometrische Optik

3

Geometrische Optik, Strahlenoptik: 

Betrachtung eines Lichtwellenfeldes als Strahl(Polarisation & Phase werden nicht betrachtet)

λ

Einleitung: Reflexion an Oberflächen

4

Reflexionsgesetz:

θi = − θr

Reflexionsverhalten ist abhängig von Oberflächenrauheit:

Ideal glatte Oberfläche:

Ideal matteOberfläche:

HybrideOberfläche:

Spiegel Papier Technische Oberfläche

GerichteteReflexion

StreuungReflexion+ Streuung

Einleitung: Reflexion an Oberflächen

5

Geometrisch‐optische Phasenmesstechniken (GOP)

6

GOP:

Geometrisch‐optische Phasenmesstechniken 

• Physikalisches Modell: Strahlenoptik

• Phasenmessung: 

• Signalquelle liefert flächige, sinusförmige Intensitätsmuster

• Messobjekt moduliert das Muster

• Aufnahme des modulierten Musters mit Kamera

• Ermittlung der Musterposition (Phase), geometrisch‐optische Berechnung der Oberflächengeometrie 

Geometrisch‐optische Phasenmesstechniken (GOP)

7

Geometrisch‐optische Phasenmessung:

Geometrisch‐optische Phasenmesstechniken (GOP)

8

Aufgenommene Helligkeitsverteilung

Geometrisch‐optische Phasenmessung

255

0

g

Geometrisch‐optische Phasenmesstechniken (GOP)

8

Aufgenommene Helligkeitsverteilung

Geometrisch‐optische Phasenmessung

255

0

g

Geometrisch‐optische Phasenmesstechniken (GOP)

8

Aufgenommene Helligkeitsverteilung

Geometrisch‐optische Phasenmessung

255

0

g

Geometrisch‐optische Phasenmesstechniken (GOP)

8

Aufgenommene Helligkeitsverteilung

Geometrisch‐optische Phasenmessung

255

0

g

Geometrisch‐optische Phasenmesstechniken (GOP)

8

Phasenkarte

Geometrisch‐optische Phasenmessung

2 π

0

φ

Geometrisch‐optische Phasenmesstechniken (GOP)

8

Demodulierte Phasenkarte

Geometrisch‐optische Phasenmessung

10 π

0

φ

Geometrisch‐optische Phasenmesstechniken (GOP)

9

Nach: Beyerer et al: Automatische Sichtprüfung: Grundlagen, Methoden und Praxis der

Bildgewinnung und Bildauswertung. Berlin: Springer, 2012

Optical 3Dmetrologytechniques

Triangulation

Intensity

Optical path length

Optical phase

Time of flight

active

passive

Pattern phase

Fringe Projection (FP)

Phase Measuring Deflectometry (PMD)

Line / Pattern Projection

Moiré

Photogrammetry

Light‐field imaging

Confocal microscopy

Interferometry

LiDAR

Streifenprojektion

• Muster wird projiziert, Objekt streut Licht

• Objektform wird berechnetaus Phasenmessung

• Messunsicherheit: Einige µm.

GOP: Streifenprojektion

10

Streifenprojektion

• Muster wird projiziert, Objekt streut Licht

• Objektform wird berechnetaus Phasenmessung

• Messunsicherheit: Einige µm.

GOP: Streifenprojektion

10

(Phasenmessende) Deflektometrie

• Muster auf Monitor,Objekt reflektiert Licht

• Oberflächennormale durch Interpretation der Phasenmessung

• Messunsicherheit: Einige Hundert nm.

GOP: Deflektometrie

11

(Phasenmessende) Deflektometrie

• Muster auf Monitor,Objekt reflektiert Licht

• Oberflächennormale durch Interpretation der Phasenmessung

• Messunsicherheit: Einige Hundert nm.

GOP: Deflektometrie

11

Deflektometrisches Problem 

Keine eindeutige Oberflächennormalenverteilungaus Phasendaten.

GOP: Deflektometrie

12

Deflektometrisches Problem 

Keine eindeutige Oberflächennormalenverteilungaus Phasendaten.

GOP: Deflektometrie

12

Regularisierung mittels Referenzabstand (RDR) ‐ Ansatz: 

Abstand d eines einzelnen Punktes bekannt. 

Realisierung: • Manuelle Justierung (d ≈ 250 µm)• Messung mit Distanzsensor (d ≈ 1 µm, Preis = 10k€)

GOP: Deflektometrie

13

GOP: Deflektometrie

Einfluß der Abstands d zur Referenzhöhe auf dem Messfehler:

Bei manueller Justierung (d ≈ 250 µm)Messfehler der Grobform von ca. 1 µm.

Formdifferenzbild:

Sandner, M. et al.: Absolut – Abstandsreferenz für die Streifenreflexionstechnik zur Verringerung systematischer 

Messfehler, DGaO Proceedings 2011

14

0 nm

880 nm

Regularisierung mittels IniShape (ISR) ‐ Ansatz: 

Grobform des Objektes ist bekannt. 

• Keine manuelle Justierung nötig• Objektform muss vor der Messung bekannt sein!

GOP: Deflektometrie

15

Regularisierung mittels IniShape (ISR) ‐ Ansatz: 

Grobform des Objektes ist bekannt. 

• Keine manuelle Justierung nötig• Objektform muss vor der Messung bekannt sein!

GOP: Deflektometrie

15

Rauschabschätzung bei GOP‐Messungen

16

Messrauschen kann aus Einzelmessung berechnet werden 1,Streifenmodulation M ist ausschlaggebender Parameter 2 :

Signal‐Rausch‐Abstand:    φφσ

1 Fischer, M. et al: Vorhersage des Phasenrauschens in optischen Messsystemen mit strukturierter Beleuchtung, tm ‐

Technisches Messen 79, 2012 

2 Bothe, T.: Grundlegende Untersuchungen zur Formerfassung mit einem neuartigen Prinzip der   

Streifenprojektion und Realisierung in einer kompakten 3D‐Kamera. (Dissertation), BIAS‐Verlag, 2008

Rauschabschätzung bei GOP‐Messungen

Abhängigkeit der Streifenmodulation M von Objektrauheit Ra

17

0.001

0.010

0.100

1.000

0.01 0.1 1 10

Average fringe m

odulation M

Nominal average Roughness Ra / µm

Average M (PMD)Average M (FP)

0.00

0.05

0.10

0.15

0.20

0.25

0 100 200 300 400 500 600 700 800

Average fringe m

odulation M

Fringe Period P / pixel

Average M (PMD)Average M (FP)

Rauschabschätzung bei GOP‐Messungen

Abhängigkeit der Streifenmodulation M von Streifenperiode P

18

Motivation

19

Geometrisch‐optische Phasenmesstechniken (GOP) :

• Streifenprojektion (FP)

• Deflektometrie (PMD)

Eigenschaften: Hochpräzise, schnell, berührungslos, robust.

Motivation

20

Vielseitig einsetzbar.

Einsatz von GOP für:

• Diffus streuende Oberflächen (FP)

• Gerichtet reflektierende Oberflächen (PMD)

Motivation

20

Vielseitig einsetzbar.

Einsatz von GOP für:

• Diffus streuende Oberflächen (FP)

• Gerichtet reflektierende Oberflächen (PMD)

Eingeschränkte Verwendbarkeit für Oberflächen mit unbekannten oder lokal variierenden Reflexionseigenschaften!

Motivation

20

Vielseitig einsetzbar.

Einsatz von GOP für:

• Diffus streuende Oberflächen (FP)

• Gerichtet reflektierende Oberflächen (PMD)

Eingeschränkte Verwendbarkeit für Oberflächen mit unbekannten oder lokal variierenden Reflexionseigenschaften!

Kombination der Messtechniken

Kombinierte GOP: Hybridreflektometrie

Hybridreflektometrie:

• Kombinierter FP / PMD ‐ Aufbau 

• Fusion der Messdaten

21

Kombinierte GOP: Hybridreflektometrie

Hybridreflektometrie Testaufbau:

Senke:Messkamera

Senke : Hilfskamera für

Streifenprojektions‐Messung

Quelle: MustergeberTFT‐Monitor

Quelle : MustergeberProjektor

22

Kombinierte GOP: Hybridreflektometrie

Messprozess:

23

Kombinierte GOP: Hybridreflektometrie

Messprozess:

1. Streifenprojektions‐Messung

23

Kombinierte GOP: Hybridreflektometrie

Messprozess:

1. Streifenprojektions‐Messung

2. Deflektometrie‐Messung

23

Kombinierte GOP: Hybridreflektometrie

Datenfusion (HR‐Regularisierung):

Verwendung der Formdaten aus FP‐Messungzur Normalenbestimmung aus PMD‐Messung

Hiermit iterative Berechnung der Form:

• Berechnung der Normalenverteilung mittels Systemkalibrierung

• Berechnung der Form aus Integration der Normalenverteilung

• Abgleich der berechneten Form mit initialen FP ‐ Formdaten 

24

Messungen

Messungen mit FP, PMD (HRR, ISR, RDR)

Testobjekte:Oberflächen mit hybridem Reflexionsverhalten(streunend und gerichtet reflektierend)

I.  Stetige Oberflächen mit örtlich homogenen Reflexionsverhalten:

a. Plane Oberfläche (Invar)

b. Hohlspiegel (Al)

II. Freiformobjekt (Al) mit örtlich variierendem Reflexionsverhaltenund unstetiger Oberfläche 

Schätzer für Wiederholpräzision:Standardabweichung aus je 3 Messungen

25

Messbeispiel (Ia) : Ebene Oberfläche

26

Stetige Oberfläche mit örtlich homogener Reflektivität (Ia): 

• Ebene metallische Oberfläche (Invar)

• Referenzabstand: z = ‐10 mm

Messbeispiel (Ia) : Ebene Oberfläche

27

Streifenmodulation M für Phasenmessung mit

Streifenprojektion (FP, Kamera 1) und Deflektometrie (PMD):

Streifenbreite: 

FP: 12 Pixel PMD: 240 Pixel

24 %

6 %

M (FP)

14 %

6 %

M (PMD)

Messbeispiel (Ia) : Ebene Oberfläche

28

Streifenprojektion: Gemessene Form z, Tiefpassgefiltert & Original

z (FPg) z (FP)

‐13 µm +13 µm

Messbeispiel (Ia) : Ebene Oberfläche

29

Form z von Streifenprojektion und Deflektometrie (HDR, ISR, RDR)

‐13 µm +13 µm

z (FPg)

z (ISR) z (RDR)

z (HDR)

z (ISR ‐ FPg)

Messbeispiel (Ia) : Ebene Oberfläche

30

Differenz zu Form z von Streifenprojektionsmessung:

‐8 µm +8 µm

z (RDR ‐ FPg)

z (HDR ‐ FPg)

Messbeispiel (Ia) : Ebene Oberfläche

31

Standardabweichung σzp , d.h.Wiederholpräzision der Form z 

für Streifenprojektion und Deflektometrie

0.00 µm

σzp (FP)

4.00 µm

0.65 µm

σzp (HDR)

0.77 µm

0.00 µm

σzp (RDR)

0.07 µm

7.10 µm

σzp (ISR)

7.25 µm

Messbeispiel (Ib) : Hohlspiegel

32

Stetige Oberfläche mit örtlich homogener Reflektivität (Ib): 

• Diamantgedrehter sphärischer Spiegel, r = 200 mm (Al)

• Variation des Referenzabstands: z = {‐10 mm, 0 mm, 10 mm}

Messbeispiel (Ib) : Hohlspiegel

33

Stetige Oberfläche mit örtlich homogener Reflektivität (Ib): 

Messbeispiel (Ib) : Hohlspiegel

34

Streifenmodulation M für Phasenmessung mit

Streifenprojektion (FP, Kamera 1,2) und Deflektometrie (PMD):

Streifenbreite: 

FP: 50 Pixel PMD: 100 Pixel

40 %

30 %

M (PMD)

30 %

0 %

M (FP)

Residuen der Form z von Streifenprojektion und Deflektometrie (HDR, ISR, RDR) nach Abzug einer Sphäre aus numerischem Fit:

‐0.35 µm

z (ISR)

0.35 µm

‐0.35 µm

z (HDR)

0.35 µm

Messbeispiel (Ib) : Hohlspiegel

35

‐0.35 µm

z (RDR)

0.35 µm

‐35 µm

z (FP)

35 µm

Messbeispiel (Ib) : Hohlspiegel

36

Aus Messdaten ermittelter Radius der Oberfläche:

Messbeispiel (Ib) : Hohlspiegel

37

Aus Messdaten ermittelter Radius der Oberfläche:

Geringste Differenz zu nominellen Radius 

für Daten aus HRR‐Messung

Messbeispiel (II) : Freiform

38

Unstetige Oberfläche mit örtlich variierender Reflektivität (II): 

• Unstetige Freiformoberfläche (Al) mit Regionen R1, R2, R3, R4

• Referenzabstand: z = 0 mm

Messbeispiel (II) : Freiform

39

Streifenmodulation M für Phasenmessung mit

Streifenprojektion (FP, Kamera 1,2) und Deflektometrie (PMD):

Streifenbreite: 

FP: 24 Pixel PMD: 24 Pixel

40 %

0 %

M (PMD)

40 %

0 %

M (FP)

Form z aus Streifenprojektionsmessung:

Histogramm:

Messbeispiel (II) : Freiform

40

‐1.3 mm

z (FP)

2.1 mm

Wiederholpräzision der Form z für Streifenprojektionsmessung:

Messbeispiel (II) : Freiform

41

0 µm

σzp (FP)

20 µm

Hybridreflektometrie ‐ Auswertung:

Vorverarbeitung der FP‐Formdaten:

• Interpolation fehlender Formdaten als gültigen Daten (Nicht abgeschattet, Standardabweichung < 7 µm)

HRR‐Auswertung:

• Individuelle Auswertung der gültigen Bereiche R1, R3 und R4

Messbeispiel (II) : Freiform

42

Form z in gültigen Bereichen R1, R3 und R4 

aus Hybridreflektometriemessung:

Messbeispiel (II) : Freiform

43

‐1.3 mm

z (HRR)

2.1 mm

Wiederholpräzision der Form z für Hybridreflektometriemessung

in den Bereichen R1, R3 und R4:

Messbeispiel (II) : Freiform

44

0.60 µm

σzp (HRR)

0.66 µm

0.89 µm

σzp (HRR)

0.96 µm

0.95 µm

σzp (HRR)

1.02 µm

Residuen der Form z aus HRR‐Messung nach Abzug einer Sphäre aus numerischem Fit (rFit = 379,047 mm ± 0,007 mm), 

Messbeispiel (II) : Freiform

45

‐1.8 µm

z (HRR)

1.8 µm

Vergleich Hybridreflektometriemessung

zu mechanischer Messung (Messschieber):

Maximale Abweichung der Flächenschwerpunkte von 23 µm

Messbeispiel (II) : Freiform

46

RegionHeight z in reference to R3:

Deviation of HRR measurement to mechanical measurement

R1 23 µm ± 80 µm

R2 9 µm ± 81 µm

R4 16 µm ± 80 µm

Formdatenaus kombinierter Messung :

Deflektometrie‐Messdaten (HRR)

Streifenprojektions‐Messdaten

Messbeispiel (II) : Freiform

47

‐1.3 mm

z (HRR, FP)

2.1 mm

Zusammenfassung

48

• Hybridreflektometrie:Kombination von Messdaten aus Streifenprojektions‐ (FP) und (1‐Kamera‐basierter) deflektometrischer (PMD) Messung

• Hybridreflektometrie‐Regularisierung (HRR): Bestimmung der Normalenverteilung auf einer Oberflächedurch Interpretation von Phasenmessdaten aus PMDmittels Formdaten aus FP

Zusammenfassung 

49

Mit HRR erzielte Messergebnisse: 

• Verbesserte Auflösung in Formdaten im Vergleich zu Streifenprojektion (FP), vergleichbar mit anderen 1‐Kamera PMD‐Ansätzen (RDR, ISR)

• Messbeispiel Hohlspiegel: Beste Treue zu nominellen Radius im Vergleich zu FP sowie RDR ‐ PMD, ISR ‐ PMD

• Geringere Anforderungen an Objektoberfläche:• Lokal unstetige Oberflächen messbar• Kein Justierung des Objekts notwendig• Unbekannte Formen messbar 

im Gegensatz zu anderen 1‐Kamera PMD‐Ansätzen (RDR, ISR)

Zusammenfassung 

50

Regularisierungs‐methode

Fixpunkt(RDR)

Ini‐Shape (ISR)

Hybridreflektometrie(HRR)

Lokal unstetige Oberflächen x x ✓UnbekannteObjektform ✓ x ✓Unbekannte 

Objektposition x ✓ ✓

Fazit

51

Erste Formmessungen mittels neuartiger HRR‐basierten 

Deflektometrie wurden erfolgreich demonstriert. 

Hybridreflektometrie hat ein großes Potenzial

für die Messung von teilreflektierenden Oberflächen.

Ausblick

52

• Datenfusion:

• Entwicklung einer Metrik für die Güte von FP und PMD‐Messungen (u.a. aus Streifenmodulation) im Bezug auf erzeugte Formdaten

• Entwickelung eines Least‐Squares‐basierten Ansatzes zur Datenfusion; Gewichtung von FP, PMD‐Phasendaten mittels Messdatengüte

• Entwicklung einer kombinierten Systemgeometrie‐Kalibrierung

• Automatisierte Anpassung der Musterperioden

Rauschabschätzung bei GOP‐Messungen

Lokale Streifenmodulation M:

Streifenprojektions ‐Messung    Deflektometrie ‐Messung

Rauschabschätzung bei GOP‐Messungen

Lokale Streifenmodulation M:

M (Streifenprojektion)    M (Deflektometrie)

Normalenintegration (HRR)

Shape data zFPfrom FP measurement

Integration Loop

Calculate (x,y) from z and rays of sight

Calculate normals from ϕPMD, system geometry

and (x,y,z)

Calculate gradientsfrom (x,y,z) and normals

z ≔ Integrate (gradients)

Add offset:z ≔ z + zFP

Point cloud (zPMD , zPMD , zPMD )from HRR evaluated PMD measurement

Input: ϕPMD , z ≔ zFP , zFP≔ average(zFP)

Phase ϕPMD

from PMD measurement

Last loop iteration?

Output: zPMD ≔ z

NO YES

Calculate (xPMD, yPMD) from zPMD and rays of sight

Messbeispiel (Ib) : Hohlspiegel

Aus Messdaten ermittelter Radius der Oberfläche:

dz1 =

dz,Ref – 10 mm

dz2 =

dz,Ref

dz3 =

dz,Ref + 10 mm

rfit / mm (FP) 199.866 ± 0.006 199.878 ± 0.006 199.639 ± 0.012

rfit / mm (HRR) 200.096 ± 0.002 200.197 ± 0.015 200.232 ± 0.003

rfit / mm (ISR)  200.767 ± 0.007 200.843 ± 0.002 200.868 ± 0.022

rfit / mm (RDR) 193.407 ± 0.002 200.278 ± 0.006 207.920 ± 0.005

Dateninterpolation (FP)

Eingabe‐bild

Eingabe‐maske

Ausgabe‐maske

Ausgabe‐bild

top related