1 studium an der freien universität berlin studienorganisation und campus management isfu –...

Post on 06-Apr-2015

114 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

1

Studium an der Freien Universität Berlin

Studienorganisation und Campus Management

ISFU – internationale Studierende an der Freien Universität Berlin

2

Inhalt

• Studienorganisation• Campus Management

3

ISFU – Internationale Studierende an der Freien Universität Berlin

fu-berlin.de/studienberatung/info-service/ISFU

Mailingliste Wegweiser Informations-veranstaltungen

4

Studienorganisation

• Aufbau der FU Berlin und Ansprechpartner• Orientierungsveranstaltungen• FU-Account und Portale• Wie erstelle ich meinen Stundenplan?

5

Aufbau der FU Berlin

Fachbereiche InstituteZentralinstitute

Beispiel: Das Institut für Politikwissenschaften gehört zum FachbereichPolitik- und Sozialwissenschaften

Ansprechpartner:Fachbereiche – Prüfungs- und Studienbüros Institute – Studienfachberatung, Bachelor- und Masterbeauftragte

Foto: Bavaria Luftbild

6

Orientierungsveranstaltungen

fu-berlin.de/studium/information_a-zHomepage des jeweiligen Instituts

7

FU-Account

Ihr FU-Account ist Ihre Zugangskennung an der FU.Sie haben damit Zugang zu

•Zedat: E-Mail und weitere Dienste•Portal der Studierendenverwaltung •WLAN auf dem Campus •Computerräumen •Druckeinrichtungen •Campus Management•E-Learning Plattform Blackboard

8

Portal der Studierendenverwaltung

• Online-Rückmeldung• Adressänderung• zusätzliche Immatrikulationsbescheinigungen• Anträge herunterladen

9

E-Learning Plattform Blackboard

https://lms.fu-berlin.de

Bei Problemen CEDIS kontaktieren: 030 - 838 54900

10

Wie erstelle ich meinen Stundenplan?

• Akademischer Terminkalender• Module, Seminare, Vorlesungen • Leistungspunkte, ECTS • Studien- und Prüfungsordnung• Studienverlaufsplan• Vorlesungsverzeichnis• Praxis im Studium: ABV und LBW

11

Akademischer Kalender

Wann finden die Vorlesungen statt?

12

ModuleDas Studium wird durch Module strukturiert, die in der Regel aus zwei oder drei Lehrveranstaltungen bestehen:

Beispiele:

Vorlesung(2 SWS)

Seminar(2 SWS)

Modul (5 LP)Vorlesung(4 SWS)

Tutorium(2 SWS)

Modul (8 LP)

Seminar(2 SWS)

13

Leistungspunkte/ECTS

• Leistungspunkte (LP) = Arbeitsaufwand im Studium• 1 LP = 30 Arbeitsstunden• Arbeitsaufwand eines Semesters = 30 LP

Bachelor 180 LP Master

120 LP

14

Module

Fach: InformatikModul: Grundlagen der theoretischen Informatik

Aufbau: 1 Vorlesung und 1 ÜbungLehrangebot: 1 Vorlesung und 1 Übung

Beispiel für ein Modul ohne Wahlmöglichkeiten:

15

Beispiel für ein Modul mit Wahlmöglichkeiten:

Fach: InformatikModul: Proseminar Informatik

Aufbau: 1 ProseminarLehrangebot: 4 Proseminare

Module

16

Studien- und Prüfungsordnung

Details zu den Anforderung des Studienfachs sind in der jeweiligen

Studien- und Prüfungsordnung

Bei Fragen: Studien- oder Prüfungsbüro

fu-berlin.de/studium/information_a-z

17

StudienverlaufsplanStudienordnungHomepage des InstitutsExemplarischer Studienverlaufsplan: Informatik (Bachelor)

18

Verzeichnis aller Veranstaltungen: fu-berlin.de/vv

Vorlesungsverzeichnis

20

Praxis im Bachelorstudium

•ABV: Allgemeine Berufsvorbereitung •LBW: Lehramtsbezogene Berufswissenschaft

ABV oder LBW

180 LP

30 LP

Bachelor

21

Praxis im Studium

Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)

Obligatorisches Berufspraktikum  Module in sechs Kompetenzbereichen

• Fremdsprachen • Informations- und Medienkompetenz • Gender- und Diversitykompetenz • Organisations- und Managementkompetenz • Personale und sozial-kommunikative Kompetenzen • Fachnahe Zusatzqualifikationen

Studien- und Prüfungsordnung ABV Information und Beratung: Studienfachberatung Institut

22

Praxis im Studium

Lehramtsbezogene Berufswissenschaft (LBW)

Obligatorisches Berufspraktikum  Module in verschiedenen Kompetenzbereichen

• Pädagogisches Handeln• Deutsch als Zweitsprache• Fachdidaktik

Studien- und Prüfungsordnung LBW Information und Beratung: Zentrum für Lehrerbildung (ZfL)

23

Praxis im Studium

• Die Noten von ABV gehen nicht in die Abschlussnote ein.• Die Module bei ABV müssen nicht in einem bestimmten Semester gewählt werden.• Die einzelnen Kurse sind im Vorlesungsverzeichnis zu finden.• Ausführliche Informationen gibt es unter

www.fu-berlin.de/abv und beim Zentrum für Lehrerbildung.

24

Das Campus Management System

Elektronisches Anmeldesystem für die Kurse

25

Inhalt

1. Campus Management – Was ist das? 2. Ist mein Studiengang im Campus Management? 3. Zugang zu Campus Management 4. Der Anmeldezeitraum für meine Veranstaltungen 5. Wie melde ich mich zu meinen Modulen an? 6. Die Buchung meiner Module im Detail 7. Mein fertiger Stundenplan 8. Leistungsnachweise9. Beratungen

26

1. Campus Management – Was ist das?

Unterstützung bei der Studienorganisation An-/ und Abmeldung zu Lehrveranstaltungen Erstellung des Stundenplans Übersicht über Noten und Punkte Ausdruck von Bescheinigungen

27

2. Ist mein Studiengang in Campus Management?

fu-berlin.de/campusmanagementListe: Übersicht der von Campus Management unterstützten Prüfungsordnungen

28

3. Zugang zu Campus Management

- Mit dem FU-Account einloggen: https://www.ecampus.fu-berlin.de

Technische Voraussetzungen

- MS Internet Explorer ab 5.5

- Mozilla Firefox

- Google Chrome

- Safari

- Opera Web Engine (nach Umstellung auf neueste Version)

- Cookies und JavaScript müssen aktiviert sein

- oder Zugang über einen ZEDAT-Rechner

29

4. Der Anmeldezeitraum

Anmeldung zum Sommersemester 2014

für platzbeschränkte Veranstaltungen:

01.04.2014 ab 00:00 Uhr bis 11.04.2014 bis 12:00 Uhr

für Veranstaltungen ohne Platzbeschränkung:

01.04.2013 ab 00:00 Uhr bis 02.05.2013 um 24:00 Uhr

In diesem Zeitraum sind Abmeldungen von Modulen und einzelnen Lehrveranstaltungen problemlos möglich.

30

5. Wie melde ich mich zu Modulen an?

1. Welche Module muss ich im ersten Semester absolvieren? Studienordnung, Studienverlaufsplan Studienfachberatung Institut Orientierungswochen der Institute!

2. Wo finde ich Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen? Vorlesungsverzeichnis www.fu-berlin.de/vv

3. Anmelden und buchen auf Campus Management

31

6. Die Buchung im Detail

1. Neues Modul wählen

32

6. Die Buchung im Detail

2. Auswahl des gewünschten Moduls

33

6. Die Buchung im Detail

3a. Buchung einzelner Veranstaltungen im Modul – ohne Platzbeschränkung

34

6. Die Buchung im Detail

3b. Buchung einzelner Veranstaltungen im Modul – mit Platzbeschränkung

35

Anmeldung für Sprachkurse

Gesonderte Anmeldung für Sprachkurse ist im Sprachenzentrum der FUbis 09.04.2014 um 13.00 Uhr abzugeben. Informationen: fu-berlin.de/sprachenzentrum

36

Studien- und Prüfungsbüros

An wen wende ich mich, wenn ich mich nach dem Anmeldungszeitraum noch für Lehrveranstaltungen an- oder abmelden möchte?

Studien- oder Prüfungsbüro des Fachbereichs

Alphabetische Liste: fu-berlin.de/studium/studienorganisation/pruefung/

37

7. Mein fertiger Stundenplan

- Direkt im Campus Management sichtbar - Alle platzbeschränkten Veranstaltungen sind erst ab 12.04.2014 sichtbar.

38

7. Mein fertiger Stundenplan

39

8. Leistungsnachweise

Jedes Modul wird mit einer Modulprüfung abgeschlossen.

Vorlesung

Seminar

Modul (7 LP)

Teilnahme (2 LP)

Hausarbeit (5 LP)

Modul (7 LP)

Leistungsnachweis

40

8. Leistungsnachweise

Wie bekomme ich Leistungspunkte für einen Kurs?

• regelmäßige und aktive Teilnahme• Referat und/oder• mündliche Prüfung und/oder• Hausarbeit oder Essay und/oder • Klausuren

Die Anforderungen für einen Leistungsnachweis werden in der ersten Sitzung erklärt.

41

9. Beratung durch die Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung

fu-berlin.de/studienberatung

42

9. Beratung durch den Info-Service der FU BerlinPersönlich:Info-Counter Mensa

Info-Counter Iltisstr. 1 undInfo-Counter Brümmerstr. 50

Telefonisch: 030 838 70000

Per E-Mail:info-service@fu-berlin.decm-hotline@fu-berlin.de

Alle Informationen zum CM auf einen Blick: fu-berlin.de/studium/information_a-z/campusmanagement

Mo, Di, Mi, Fr 9 – 15 Uhr Do 9 – 17 Uhr

Mo – Fr 9 – 17 Uhr

Mo bis Fr 9 – 17 Uhr

Lernmodule E-Learning:fu-berlin.de/studienberatung

43

9. Studienfachberatungen

Kontaktdaten auf der Homepage des Instituts

44

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Studienstart!

top related