01. märz 2017, hotel intercontinental, frankfurt am main · aschermittwochs-pressekonferenz 2017...

Post on 19-Sep-2019

8 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. Februar 2009Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. Februar 2009

Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017

01. März 2017, Hotel InterContinental, Frankfurt am Main

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V.

Kunststoffverarbeitung 2016Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten

Umsatz: 60,8 Mrd. € (+ 3,2 %)

Inland: 38,3 Mrd. € (+ 2,8 %)

Ausland: 22,5 Mrd. € (+ 3,6 %)

Betriebe: 2.906 (+ 1,9 %)

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

Beschäftigte: 317.000 (+ 0,3 %) Verarbeitete Menge:

14,1 Mio. t (+ 3,6 %)

Ein Ausscheiden Großbritanniens aus dem europäischen Binnenmarkt wäre für unser Unternehmen …

4%

52%

44%sehr schädlich

eventuell mit Nachteilen verbunden

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

Anteil der befragten Unternehmen

verbunden

egal

Das Scheitern des Freihandelsabkommens TTIP wäre für unser Unternehmen …

2%

41%

57%

sehr schädlich

eventuell mit Nachteilen verbunden

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

Anteil der befragten Unternehmen

egal

• In der volkwirtschaftlichen Erhebung des Statistischen Bundesamtes werden

Kunststoffprodukte traditionell in vier Wirtschaftszweigen dargestellt:

• Platten, Folien, Schläuche und Profile aus Kunststoff

• Verpackungsmittel aus Kunststoffen

• Baubedarfsartikel aus Kunststoffen

• Sonstige Kunststoffwaren

• Diesen Wirtschaftszweigen liegt eine Klassifizierung von verschiedenen

Kunststoffprodukten zu Grunde, die die Praxis unzureichend abbildet.

Neugliederung der GKV-Branchenstatistik zum Berichtsjahr 2016

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

Kunststoffprodukten zu Grunde, die die Praxis unzureichend abbildet.

Beispiel: Fensterprofile und Türprofile werden der Kategorie

Platten, Folien, Schläuche und Profile aus Kunststoff zugeordnet. In der Praxis

werden diese den Baubedarfsartikel zugeordnet.

• Um dies zu verbessern und so ein praxisnäheres Bild der

Kunststoffverarbeitenden Industrie in Deutschland darstellen zu

können, gruppiert der GKV im Jahr 2016 alle Klassen von Kunststoffprodukten

zu einer verfeinerten Branchenstatistik.

Menge und Umsatz der Kunststoff verarbeitenden Industrie nach Branchen 2014/2015/2016

KVI nach Branchen

Menge in Mio. t Umsatz in Mrd. €

2014 2015 2016 2014 2015Ver-

änder-ung

2016Ver-

änder-ung

Kunststoff-verarbeitung gesamtdavon:

13,6 13,6 14,1 58,1 58,9 +1,3 % 60,8 +3,2 %

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

Verpackung 3,9 4,2 4,3 13,4 13,6 +1,5 % 14,2 +4,4 %

Bau 5,1 4,9 5,0 18,3 18,3 -0,3 % 19,1 +4,7 %

Technische Teile 3,1 3,2 3,3 17,2 17,6 +2,3 % 17,9 +1,7 %

Konsumprodukte 1,5 1,3 1,5 9,2 9,4 +2,2 % 9,6 +2,0 %

Umsatzentwicklung in den Jahren 2014-2016jeweils im Vergleich zum Vorjahr

An

teil

de

r b

efr

agte

n U

nte

rne

hm

en

67%

60% 61%

29%

40%

50%

60%

70%

80%

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

An

teil

de

r b

efr

agte

n U

nte

rne

hm

en

23%

29%

20%

10% 11%

19%

0%

10%

20%

30%

2014 2015 2016

gestiegen gleich gesunken

Umsatzerwartung für 2017nach Anzahl der befragten Unternehmen

Ante

il der

befr

agte

n U

nte

rnehm

en

57%

34%

30%

40%

50%

60%

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

Ante

il der

befr

agte

n U

nte

rnehm

en

9%

0%

10%

20%

steigend gleich sinkend

Entwicklung der Gewinne in den Jahren 2014-2016 jeweils im Vergleich zum Vorjahr

An

teil

de

r b

efr

agte

n U

nte

rne

hm

en

37% 36%

48%45%

47%

32%

30%

40%

50%

60%

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

An

teil

de

r b

efr

agte

n U

nte

rne

hm

en

18% 17%20%

0%

10%

20%

2014 2015 2016

gestiegen unverändert gesunken

Gewinnerwartung 2017

An

teil

de

r b

efr

agte

n U

nte

rne

hm

en

38%

45%

25%

30%

35%

40%

45%

50%

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

An

teil

de

r b

efr

agte

n U

nte

rne

hm

en

17%

0%

5%

10%

15%

20%

steigend gleich sinkend

Exportentwicklung in den Jahren 2014-2016 jeweils im Vergleich zum Vorjahr

An

teil

de

r b

efr

agte

n U

nte

rne

hm

en

35%32%

42%

59% 60%

52%

40%

50%

60%

70%

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

An

teil

de

r b

efr

agte

n U

nte

rne

hm

en

32%

6%8%

6%

0%

10%

20%

30%

2014 2015 2016

gestiegen gleich gesunken

Exporterwartung 2017

An

teil

de

r b

efr

agte

n U

nte

rne

hm

en

32%

65%

40%

50%

60%

70%

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

An

teil

de

r b

efr

agte

n U

nte

rne

hm

en

32%

3%

0%

10%

20%

30%

steigend gleich sinkend

Wichtigste Exportregionen 2016

40,4%

16,5%

70,7%

Europa, Nicht-

Europa, EU-Länder

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

13,8%

18,4%

12,8%

0% 20% 40% 60% 80%

Andere

Europa, Nicht-EU-Länder

Wichtigste Exportregion (Anteil der befragten Unternehmen)

Durchschnittlicher Anteil vom Gesamtumsatz

Investitionen 2016

befr

agte

n U

nte

rnehm

en 40%

43%

30%

35%

40%

45%

50%

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

Ante

il der

befr

agte

n U

nte

rnehm

en

17%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

gestiegen gleich gesunken

Investitionsplanung 2017

befr

agte

n U

nte

rnehm

en

58%

40%

50%

60%

70%

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

Ante

il der

befr

agte

n U

nte

rnehm

en

32%

10%

0%

10%

20%

30%

steigend gleich sinkend

Veränderung des Personalbestandes 2014-2016 jeweils im Vergleich zum Vorjahr

Ante

il der

befr

agte

n U

nte

rnehm

en 44%

40%

46%45%

52%

46%

30%

40%

50%

60%

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

Ante

il der

befr

agte

n U

nte

rnehm

en

11%8% 8%

0%

10%

20%

30%

2014 2015 2016

Erweiterung Beibehaltung Abbau

Personalplanung 2017

35%

58%

40%

50%

60%

70%A

nte

il der

befr

agte

n

Unte

rnehm

en

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

35%

7%

0%

10%

20%

30%

Erweiterung Beibehaltung Abbau

Ante

il der

befr

agte

n

Unte

rnehm

en

56,1%

Mangel an Fachkräften und Auszubildenden

Auszubildende

Nein; 30 %

Ja; 70 %

Fachkräftemangel vorhanden

(Anteil der befragten Unternehmen)

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

35,8%

77,7%

56,1%

0,0% 20,0% 40,0% 60,0% 80,0% 100,0%

Kunststoff-Ingenieure

Verfahrensmechaniker/

Techniker

Auszubildende

Anteil der befragten Unternehmen mit Fachkräftemangel

49,7%

60,3%

70,1%

50,3%

39,7%40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

Ja

Mangel an Fachkräften und Auszubildenden

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

29,9%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

2015 2016 2017

Ja

Nein

Bestandentwicklung Ausbildungsverträge VMKK seit 2010

5611

5901

61256277

6274

6855

7455

7089

6555

6553

6612

6744 6746

6707

6000

6500

7000

7500

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

4342

4280

5253

55115611

4000

4500

5000

5500

* VO 1997 VMKK mit 4 bzw. / VO 2006 VMKK mit 6 Schwerpunkten** VO 2012 VMKK mit 7 Fachrichtungen

Quelle: DIHK, Berechnung pro-K/GKV

Belasten steigende Stromkosten die Wettbewerbsposition der Kunststoffverarbeiter?

31%12% belasten stark

belasten

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

57%

belasten

belasten nicht

Anteil der befragten Unternehmen

Gefährden hohe Stromkosten Investitionen in Kunststoff verarbeitenden Unternehmen?

14%

39%

47%Investitionen gefährdet

Investitionen eventuell gefährdet

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. 01. März 2017

39% Investitionen eventuell gefährdet

Investitionen nicht gefährdet

Anteil der befragten Unternehmen

top related