aktion & reaktion
Embed Size (px)
DESCRIPTION
ÂTRANSCRIPT
-
Aktion & Reaktion IVSonderwerbeformen in Zeitschriften
Ergebnisse einer reprsentativen Befragung
-
2AKTION & REAKTION IV
Erhebung der Akzeptanz von Ad Specials anhand verschiedener Kriterien (u. a. Bekanntheit, Beurteilung, Nutzung und Erwartungen)
Untersuchung von folgenden Ad Specials:
Beilage
Beihefter (mehrseitig)
Beikleber (Postkarte)
Warenprobe
Post-it Haftnotiz
ergnzende Daten zu Duft und Dreidimensionalitt
-
3STECKBRIEFMETHODE: Reprsentative Mehrthemenumfrage
GRUNDGESAMTHEIT: Bevlkerung ab 14 Jahren
STICHPROBE: 1.055 Personen, Zufallsauswahl (Random-Route mit vorgegebener Startadresse)
ERHEBUNG: Persnliche, computeruntersttzte Befragung (CAPI) unter Vorlage einer Ausgabe von TV Movie, die mit 5 Ad Specials bestckt war: 1 Beilage, 1 Beihefter (mehrseitig), 1 Beikleber (Postkarte), 1 Warenprobe und 1 Post-it. Der Begriff Ad Special wurde den Befragten erlutert.
FELDZEIT: April 2004
KONZEPTION: Research & Media Marketing, Bauer Media KG, Hamburg
INSTITUT: Ipsos GmbH, Mlln
-
4EINSTIEGDIE FILTERFRAGE
Haben Sie eine solche oder hnliche Werbung schon einmal gesehen? (Angaben in %)
Beilage
Beihefter
Beikleber
Warenprobe
GESAMT FRAUEN MNNER
0 50 0 50 0 50 100
Post-it
81
75
81
74
88
75
80
74
85
76
80
73
474546
insgesamt 90 % der Befragten kennen mindestens eins der vorgezeigten Ad Specials
B
a
s
i
s
:
A
l
l
e
B
e
f
r
a
g
t
e
n
(
n
=
1
.
0
5
5
)
-
5EINSTIEGWie interessant sind Ad Specials? (Top box 1+2: sehr interessant/ interessant; Angaben in %)
GESAMT FRAUEN
0 50 0 50 0 50 100
46
39
37
36
32
54
39
43
37
35
71
66
50
39
40
37
34
MNNER
61
56
79
75
Anzeigen mit aufgeklebterWarenprobeDuftproben zum Aufreien,Abziehen oder Reiben
Mehrseitiger Beihefter
Beilage
Post-it HaftnotizenAnzeige mit aufgeklebter Postkarte/ mit aufgeklebtem Umschlag
Anzeigen mit aufgeklebter kleiner Broschre/ Booklet
mind. 1/3 bezeichnet Ad Specials durchgngig als sehr interessant oder interessant
B
a
s
i
s
:
K
e
n
n
e
r
v
o
n
m
i
n
d
e
s
t
e
n
s
e
i
n
e
m
A
d
S
p
e
c
i
a
l
(
n
=
8
9
6
)
-
6EINZELERGEBNISSE Beilagen
Beihefter
Beikleber
Post-it Haftnotizen
Duft
Dreidimensional
-
7BEILAGEN lose (an unbestimmter Stelle) beigefgte Prospekte, Postkarten,
Umschlge oder hnliches
Produkte und Dienstleistungen knnen ausfhrlich erklrt und dargestellt werden
Vielzahl von Teilbelegungsvarianten
Mglichkeit, auf unkompliziertem und kostengnstigem Wege verschiedene Motive zu testen
-
8BEILAGEN
Testheft mit Beilage Stage Holding
-
9BEILAGENWas geschieht mit Beilagen, wenn sie in der Zeitschrift entdeckt werden? (Angaben in %) GESAMT FRAUEN
0 25 0 25 0 25 50
34
10
26
10
20
39
30
10
MNNER
19
36
21
42
Ich nehme die Beilage ausder Zeitschrift heraus, umsie weiter zu verwendenIch sehe mir das Angebot an, lasse es aber in der Zeitschrift
Ich beachte das Angebot nicht
Nichts davon trifft zu
39 % sehen sich das Angebot an
20 % nehmen die Beilage sogar heraus, um sie weiter zu verwenden
hoher Nutzungsgrad
B
a
s
i
s
:
K
e
n
n
e
r
v
o
n
B
e
i
l
a
g
e
n
(
n
=
7
5
4
)
-
10
BEILAGENWie hufig werden Beilagen, die aufgehoben wurden, erneut in die Hand genommen, um sich nher damit zu befassen? (Angaben in %) GESAMT FRAUEN
0 50 0 50 0 50 100
1220
72
11
16
MNNER
77
11
69
12
1 2 mal
3 mal und hufiger
gar nicht mehr
72 % derjenigen, die die Beilage aufgehoben haben, nehmen sie spter noch 1 2 mal in die Hand
B
a
s
i
s
:
K
e
n
n
e
r
v
o
n
B
e
i
l
a
g
e
n
,
d
i
e
d
i
e
s
e
a
u
s
d
e
r
Z
e
i
t
s
c
h
r
i
f
t
h
e
r
a
u
s
n
e
h
m
e
n
(
n
=
1
5
3
)
-
11
BEILAGENWeitere Ergebnisse:
12 % der Beilagen-Kenner haben schon einmal Kataloge angefordert
8 % haben etwas bestellt
15 % sind in ein Geschft gegangen, um sich das Angebot direkt anzusehen oder zu kaufen
-
12
BEILAGEN bei Vorlage von ausgewhlten Produktbereichen nennen die
Kenner von mind. einem Ad Special im Durchschnitt 2,6 Themen, ber die sie in Zukunft gerne strker und hufiger durch lose eingelegte Beilagen-Werbung informiert werden mchten:
ein Drittel nennt den Bereich Krperpflege/ Kosmetik
es folgen die Bereiche Gesundheit (28 %),
Reisen (26 %)
Freizeit (20 %)
-
13
BEILAGENBeilagen werden gerne genutzt:
67 % der Kenner bewerten es positiv, die Beilage mit zum Einkaufen nehmen zu knnen
fr 65 % ist es ein Vorteil, die Informationen aufheben zu knnen
63 % schtzen es, das Angebot an andere weiter geben zu knnen
-
14
BEILAGEN
PS Im Auge des Betrachters hat zudem gezeigt:Die interaktive Beilage hatte mit 89 % die hchste haptische Kontaktrate; gefolgt von der gefalteten Beilage mit 84 %. Das heit, die Probanden berhrten die Beilage interessiert, selbst wenn sie danach im Heft gelassen wurde.
-
15
BEIHEFTER besteht aus mehreren Seiten
fest mit dem Heft verbunden
viel Platz fr Produktinformationen
z. B. als Poster oder Altarfalzbeihefter
vielfltige Gestaltungsmglichkeiten z. B. durch den Einsatz vonSpezialpapieren oder Folien, Sonderfarben und Duft- bzw. Rubbellack
auch die Integration von Perforationen, Stanzungen und Pop-ups ist mglich
-
16Testheft mit 12-seitigem IKEA Beihefter
BEIHEFTER
-
17
BEIHEFTER
Testheft mit 12-seitigem IKEA Beihefter
-
18
BEIHEFTERWas geschieht mit Beiheftern, wenn sie in der Zeitschrift entdeckt werden?(Angaben in %) GESAMT FRAUEN
0 50 0 50 0 50 100
24
9
19
6
13
58
21
7
MNNER
12
56
15
60
Ich nehme den Beihefter ausder Zeitschrift heraus, um ihnweiter zu verwendenIch sehe mir das Angebot an,lasse es aber in der Zeitschrift
Ich beachte das Angebot nicht
Nichts davon trifft zu
Beihefter agieren als auffllige Stopper im Heft, die vom Lesergerne genutzt werden:
58 % sehen sich das Angebot an
13 % nehmen ihn sogar aus der Zeitschrift heraus und das, obwohl er fest mit dem Heft verbunden ist
B
a
s
i
s
:
K
e
n
n
e
r
v
o
n
m
e
h
r
s
e
i
t
i
g
e
n
B
e
i
h
e
f
t
e
r
n
(
n
=
8
0
1
)
-
19
BEIHEFTERWie hufig werden Beihefter, die aufgehoben wurden, erneut in die Hand genommen, um sich nher damit zu befassen? (Angaben in %) GESAMT FRAUEN
0 50 0 50 0 50 100
85
74
19
7
MNNER
75
17
73
21
1 2 mal
3 mal und hufiger
gar nicht mehr
Beihefter, die aus der Zeitschrift herausgetrennt wurden, nehmen 74 %spter mind. noch 1 2 x in die Hand
B
a
s
i
s
:
K
e
n
n
e
r
v
o
n
m
e
h
r
s
e
i
t
i
g
e
n
B
e
i
h
e
f
t
e
r
n
,
d
i
e
d
i
e
s
e
a
u
s
d
e
r
Z
e
i
t
s
c
h
r
i
f
t
h
e
r
a
u
s
n
e
h
m
e
n
(
n
=
1
0
7
)
-
20
BEIHEFTERBeihefter verleiten zu weiterer Aktivitt:
20 % der Beihefter-Kenner sind schon einmal in ein Geschft gegangen, um sich dort das Angebot anzusehen oder zu kaufen
11 % haben einen Katalog bestellt
9 % haben weitere Informationen angefordert
8 % haben etwas bestellt
-
21
BEIHEFTERWeitere Ergebnisse:
bei Vorlage von ausgewhlten Themenbereichen nennen die Kenner von mind. einem Ad Special im Durchschnitt 2,6 Themen, ber die sie in Zukunft gerne strker und hufiger durch mehrseitige Beihefter informiert werden mchten:
vorrangig werden mehr Informationen zu den Themen Krperpflege/Kosmetik (27 %), Gesundheit (27 %) und Reisen (26 %) gewnscht
es folgen die Themen Wohnen und Einrichten (23 %) und Mode (22 %)
-
22
BEIHEFTERBeihefter werden sehr gut angenommen:
fr 70 % der Kenner sind sie eine praktische Form der Werbung
65 % schtzen die Mglichkeit, die Informationen aufheben zu knnen
gerade auch umfangreiche Informationen knnen auf diesem Wege vermittelt werden, da der Leser sich intensiv mit ihnen befasst
PS Die Ergebnisse von Im Auge des Betrachters untersttzen dieses: Der Beihefter mit Duftprobe erzielte eine dreimalso hohe Betrachtungszeit wie die Benchmark von 243 Testanzeigen aus Anzeigen-Copytests.
-
23
BEIKLEBER alles, was auf eine Anzeige geklebt werden kann:
Postkarten, Umschlge, Booklets, Sticker, Pop-ups, etc. Ausnahme: Warenproben
vielfltige Gestaltungsmglichkeiten, wie z. B. Duftlack, Rubbellack oder Spezialfarben
beliebte Mglichkeit der Response-Generierung
-
24
BEIKLEBER
RTL Beikleber
-
25
BEIKLEBERWas geschieht mit Beiklebern (Postkarte), wenn sie in der Zeitschrift entdeckt werden? (Angaben in %)
GESAMT FRAUEN
0 25 0 25 0 25 50
34
13
30
9
13
44
32
11
MNNER
12
41
14
47
Ich nehme den Beikleber aus der Zeitschrift heraus, um ihn weiter zu verwendenIch sehe mir das Angebot an, lasse es aber in der Zeitschrift
Ich beachte das Angebot nicht
Nichts davon trifft zu
44 % sehen sich das Beikleberangebot an
13 % nehmen den Beikleber aus dem Heft
B
a
s
i
s
:
K
e
n
n
e
r
v
o
n
B
e
i
k
l
e
b
e
r
n
(
n
=
7
3
8
)
-
26
BEIKLEBERWie hufig werden Beikleber, die aufgehoben wurden, erneut in die Hand genommen, um sich nher damit zu befassen? (Angaben in %) GESAMT FRAUEN
0 50 0 50 0 50 100
45
84
12
4
MNNER
85
11
82
13
1 2 mal
3 mal und hufiger
gar nicht mehr
84 % derjenigen, die den Beikleber aus der Zeitschrift genommen haben, nehmen diesen spter mindestens noch 12 x in die Hand
B
a
s
i
s
:
K
e
n
n
e
r
v
o
n
B
e
i
k
l
b
e
r
n
,
d
i
e
d
i
e
s
e
a
u
s
d
e
r
Z
e
i
t
s
c
h
r
i
f
t
h
e
r
a
u
s
n
e
h
m
e
n
(
n
=
9
5
)
-
27
BEIKLEBERBeikleber frdern Response-Aktivitten:
11 % der Kenner haben aufgrund eines Beiklebers schon einmal einen Katalog angefordert
6 % haben das eine oder andere Angebot bestellt
64 % verbinden Beikleber mit der Mglichkeit, das Angebot an andere weiterzugeben
insgesamt sind Beikleber ein effizienter und relativ kostengnstiger Weg, um direkt mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten
-
28
WARENPROBEN Produktmuster, die auf einer Trgeranzeige beigeklebt werden
vielfltige Mglichkeiten: Haarshampoo, Bodylotion, Gewrze, Pflaster, etc.
der Leser kann das Produkt in Ruhe zu Hause testen und sich von dessen Qualitt berzeugen
-
29
WARENPROBEN
Warenprobe VICHY Nutrilogie
-
30
WARENPROBENWas geschieht mit Warenproben, wenn sie in der Zeitschrift entdeckt werden? (Angaben in %)
GESAMT FRAUEN
0 50 0 50 0 50 100
23
8
10
4
62
16
16
6
MNNER
50
20
74
12
Ich nehme die Warenprobe aus der Zeitschrift heraus, um sie weiter zu verwendenIch sehe mir das Angebot an, lasse es aber in der Zeitschrift
Ich beachte das Angebot nicht
Nichts davon trifft zu
fast 2/3 der Leser nehmen die Warenprobe aus dem Heft, um sie weiter zu verwenden
B
a
s
i
s
:
K
e
n
n
e
r
v
o
n
W
a
r
e
n
p
r
o
b
e
n
(
n
=
8
4
5
)
-
31
WARENPROBENWie hufig werden Warenproben, die aufgehoben wurden, erneut in die Hand genommen, um sich nher damit zu befassen? (Angaben in %) GESAMT FRAUEN
0 50 0 50 0 50 100
159
80
9
11
MNNER
79
6
81
11
1 2 mal
3 mal und hufiger
gar nicht mehr
80 % der Leser nehmen Warenproben spter noch 1 2 mal in die Hand
B
a
s
i
s
:
K
e
n
n
e
r
v
o
n
W
a
r
e
n
p
r
o
b
e
n
,
d
i
e
d
i
e
s
e
a
u
s
d
e
r
Z
e
i
t
s
c
h
r
i
f
t
h
e
r
a
u
s
n
e
h
m
e
n
(
n
=
5
2
8
)
-
32
WARENPROBENWeitere Ergebnisse:
generell probieren 78 % der Befragten Warenproben, die sie in Zeitschriften entdecken, auch aus
43 % tun dies sogar sehr hufig oder hufig
Nach dem Ausprobieren folgt weitere Aktivitt:
27 %, also ber 1/4 der Befragten haben aufgrund einer Warenprobe schon mal ein Geschft aufgesucht, um sich das Angebot genauer anzusehen, sich darber zu informieren oder zu kaufen
-
33
WARENPROBENWie hoch ist das Interesse an Warenproben aus einzelnen Produktbereichen? (Angaben in %)
GESAMT FRAUEN
0 50 0 50 0 50 100
3653
65
51
45
MNNER
48
40
80
62
Krperpflege/Kosmetik
Gesundheit
Nahrungsmittel
B
a
s
i
s
:
K
e
n
n
e
r
v
o
n
m
i
n
d
e
s
t
e
n
s
e
i
n
e
m
A
d
S
p
e
c
i
a
l
(
n
=
8
9
6
)
-
34
WARENPROBEN Warenproben sind das ideale Werbemittel, um dem potenziellen
Kufer ein Produkt nher zu bringen
sie werden gerne ausprobiert und sind gut geeignet, jemanden von der Qualitt des Produktes zu berzeugen
78 % der Kenner von mind. einem Ad Special halten Warenproben in Zeitschriften fr einen guten Weg, neue Produkte zu testen
PS Warenproben haben zudem in unserer Eyetracking-Studie die hchsten Werte bei der freien Erinnerung erzielt.
36 % der Probanden haben sich ohne Untersttzung korrekt an die Warenprobe erinnert.
-
35
POST-IT HAFTNOTIZEN relativ neues Werbemittel in Deutschland, wenn es um
Zeitschriften geht
Beiklebung bei der Bauer Verlagsgruppe auf Anzeige oder Redaktionsseite
vom Leser leicht abzulsen, als Merker zu verwenden und zum Einkaufen mitzunehmen
Zusatznutzen ist durch Barcodes, Perforation, bedruckte Rckseite etc. mglich
-
36
POST-IT HAFTNOTIZEN
Post-it Haftnotiz Maggi
-
37
POST-IT HAFTNOTIZENWas geschieht mit Post-its, wenn sie in der Zeitschrift entdeckt werden? (Angaben in %)
GESAMT FRAUEN
0 25 0 25 0 25 50
31
6
29
9
14
48
30
8
MNNER
15
48
14
49
Ich nehme das Post-it aus der Zeitschrift heraus, um es weiter zu verwendenIch sehe mir das Angebot an, lasse es aber in der Zeitschrift
Ich beachte das Angebot nicht
Nichts davon trifft zu
Post-its fallen auf:
48 % sehen sich das Angebot bewusst an
14 % nehmen das Post-it aus der Zeitschrift heraus, um es weiter zu verwenden
B
a
s
i
s
:
K
e
n
n
e
r
v
o
n
P
o
s
t
-
i
t
H
a
f
t
n
o
t
i
z
e
n
(
n
=
4
5
6
)
-
38
POST-IT HAFTNOTIZEN
PS Unsere qualitative Ad Special Studie Im Auge des Betrachters hat dazu gezeigt:100 % der Teilnehmer schauen mind. 500 Millisekunden auf das Post-it, d.h. es wird gesehen und wahrgenommen.
-
39
POST-IT HAFTNOTIZENWie hufig werden Post-its, die aufgehoben wurden, erneut in die Hand genommen, um sich nher damit zu befassen? (Angaben in %) GESAMT FRAUEN
0 50 0 50 0 50 100
722
72
14
14
MNNER
82
11
62
17
1 2 mal
3 mal und hufiger
gar nicht mehr
72 % derjenigen, die das Post-it aufgehoben haben, nehmen dieses spter noch 1 2 x in die Hand.
B
a
s
i
s
:
K
e
n
n
e
r
v
o
n
P
o
s
t
-
i
t
H
a
f
t
n
o
t
i
z
e
n
,
d
i
e
d
i
e
s
e
a
u
s
d
e
r
Z
e
i
t
s
c
h
r
i
f
t
h
e
r
a
u
s
n
e
h
m
e
n
(
n
=
6
6
)
-
40
ber die Hlfte der Befragten haben Post-its als neue Werbeform erkannt
mehr als 1/4 hlt sie fr etwas ganz Besonderes
POST-IT HAFTNOTIZENWelche Aussage trifft auf Post-it Haftnotizen besonders zu?(Angaben in %) GESAMT FRAUEN
0 50 0 50 0 50 100
47
30
46
29
54
53
46
29
MNNER
54
53
55
53
Sind etwas ganz Neues
Fallen auf redaktionellenSeiten besonders aufFallen auf Anzeigen besonders aufSind etwas ganz Besonderes
B
a
s
i
s
:
K
e
n
n
e
r
v
o
n
m
i
n
d
e
s
t
e
n
s
e
i
n
e
m
A
d
S
p
e
c
i
a
l
(
n
=
8
9
6
)
-
41
Post-its machen neugierig:
10 % der Post-it Kenner sind schon einmal in ein Geschft gegangen, um sich das Angebot selbst anzusehen, sich zu informieren oder etwas zu kaufen
Post-its mit Coupon halten
63 % fr eine gute Mglichkeit, neue Produkte gnstiger zu testen
44 % aller Kenner von mindestens einem Ad Special wrden den Coupon mit zum Einkaufen nehmen und einlsen
POST-IT HAFTNOTIZEN
-
42
POST-IT HAFTNOTIZEN Post-its sind bestens geeignet, Kunden auf neue Produkte
aufmerksam zu machen
75 % der Post-it Kenner bringen sie mit der Tatsache in Verbindung, dass die Informationen mit zum Einkaufen genommen werden knnen
fr 66 % sind sie eine praktische Form der Werbung
PS In der Studie Im Auge des Betrachters haben sich Post-its zudem als sehr aufmerksamkeitsstark erwiesen: In Relation zur sichtbaren Werbeflche erzielen sie eine achtmal so hohe Aufmerksamkeit pro cm2 wie normale Anzeigen.
-
43
DUFT Beikleber mit Duftlack, Beihefter mit Scent Strip oder Beilagen mit
Scent Seal fast jedes Ad Special lsst sich mit dem Thema Duft verbinden
der Duft wird durch ffnen eines Klebestreifens, das Abziehen einer Folie oder bloes Reiben freigesetzt und kann vom Leser inRuhe getestet werden
-
44
DUFT
Lancme Single Page mit Scent Seal
-
45
Duftproben werden von 77 % als gute Mglichkeit gesehen, einen neuen Duft zu testen
zwei von fnf Befragten haben die Duftprobe zum Anlass genommen, um sich im Geschft weiter zu informieren bzw. den Duft zu kaufen
Zusatz: 50 % der Kenner von mind. einem Ad Special mchten gern hufiger Duftaktionen in Zeitschriften sehen
DUFTWelche Aussage trifft auf Duftproben besonders zu?(Angaben in %)
GESAMT FRAUEN
0 50 0 50 0 50 100
27
49
54
26
62
77
41
37
MNNER
44
70
78
83
Ich bin neugierig, wie der Duftriecht und probiere ihn meist aus
Ist eine gute Mglichkeit,einen neuen Duft zu testenIch bin aufgrund der Duftprobe schon einmal in ein Geschft gegangen, um mich zu informieren oder den Duft zu kaufen
Beachte ich nicht weiter
B
a
s
i
s
:
K
e
n
n
e
r
v
o
n
m
i
n
d
e
s
t
e
n
s
e
i
n
e
m
A
d
S
p
e
c
i
a
l
(
n
=
8
9
6
)
-
46
DREIDIMENSIONAL dreidimensionale Werbung = alle Werbeformen, die sich haptisch
durch ihre Beschaffenheit und Dicke ganz besonders von der Zeitschrift absetzen
Pop-up; Quelle: www.refeka.de
-
47
dreidimensionale Werbung fllt nach Meinung von 3/4 der Befragten besonders auf und macht neugierig
diese Art der Werbung wird von 48 % genauer angeschaut und/ oderangefasst (46 %)
DREIDIMENSIONALWelche Aussage trifft auf dreidimensionale Werbeformen besonders zu?(Angaben in %) GESAMT FRAUEN
0 50 0 50 0 50 100
46
43
25
49
49
30
76
62
48
46
28
MNNER
77
64
75
61
Fallen besonders auf
Machen neugierig
Schaue ich mir in der Regel genauer an
Fass ich an/befhle sie
Befasse mich meist lnger damit
B
a
s
i
s
:
K
e
n
n
e
r
v
o
n
m
i
n
d
e
s
t
e
n
s
e
i
n
e
m
A
d
S
p
e
c
i
a
l
(
n
=
8
9
6
)
-
48
FAZIT Ad Specials
fallen auf
grenzen sich alleine schon durch ihre Beschaffenheit von der Zeitschrift ab
agieren als auffllige Stopper im Heft
regen den Leser zum Herausnehmen und zu weiteren Aktivitten an
Durch das Einbeziehen mehrerer Sinne wird die Werbebotschaft fester beim Rezipienten verankert. Nutzen Sie diesen Vorteil fr Ihre Werbung!
Das BAUER EXTRAS-Team bert Sie jederzeit gerne, wenn es um die Umsetzung Ihrer kreativen Ad Special-Ideen geht und beantwortet alle Ihre Fragen schnell und kompetent
-
49
FAZIT
PS Fordern Sie ergnzend auch gerne unsere qualitative Ad Special-Studie Im Auge des Betrachters (Mai 2004) an:
fr diese Studie hat das Institut eye squareGmbH aus Berlin 60 TV Movie Leser im Alter von 20 bis 50 Jahren befragt
das Leseverhalten der Teilnehmer wurde analysiert, indem der Blickverlauf aufgezeichnet und im Einzelinterview u. a. die freie und gesttzte Erinnerung an einzelne Werbeformen abgefragt wurde
im Fokus der Studie standen: klassische Anzeige, Post-it, gefaltete Beilage, interaktive Beilage, Warenprobe und Beihefter mit Duftprobe