academy - acstyria mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · aus- und weiterbildung 2020 academy reser...

33
AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY R E S E R V I E R T F Ü R I H R E N E R F O L G 2020

Upload: others

Post on 04-Sep-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

AUS- UND WEITERBILDUNG 2020

ACADEMY

R E S E R V I E R T F Ü R I H R E N E R F O L G

2020

Page 2: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

PM

IT

TEMF

KS

LA

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dem vorliegenden ACstyria Academy Katalog stehen Ihnen alle Türen offen für

eine erfolgreiche Karriere in der Mobilitätsindustrie.

Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wirtschaft haben wir ein Angebot

zusammengestellt, das auf die Bedürfnisse Ihrer Branche zugeschnitten ist. Gut

ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis für eine erfolgreiche

Zukunft – vor allem in Zeiten dynamischer Entwicklungen! Nur so können wir

gewährleisten, rasch und vor allem richtig auf wichtige Trends und Entwicklungen

reagieren zu können. Besonders hinweisen möchten wir Sie auf die Lehrgänge

„AQUA – Automotiver Qualitätsassistent“ sowie den „Zertifizierten Lean Manager

Mobility“. Diese haben sich in den letzten Jahren als wichtige Qualifizierung für

Einstieg und Aufstieg in der Produktion etabliert.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen. In der ACstyria Academy ist bereits ein Platz

für Sie reserviert!

QM

LG

INHALT // 3

UNSERE PARTNER:

L E H R G Ä N G E

AQUA Automotiver Qualitätsassistent ............................................................ 4Digital Innovation Modelling .............................................................................. 6Zertifizierter Lean Manager Mobility................................................................ 8- Modul I: Lean Management-Kernthemen ................................................... 9- Modul II: Lean Production-Methoden ........................................................... 9- Modul III: Lean Administration-Methoden .................................................. 9- Modul IV: Lean Thinking & Shopfloor Management .............................10- Prüfung „Zertifizierter Lean Manager Mobility“ ......................................10

L E H R L I N G S A U S B I L D U N G

Lean Production ..................................................................................................... 12Qualitätssicherung im Produktionsprozess ................................................ 14

S T A N D A R D I S I E R T E K U R S E

Betriebswirtschaft

BWL für TechnikerInnen ...................................................................................... 16Bilanzanalyse und Bonitätsbeurteilungfür Nicht-BilanzexpertInnen ............................................................................. 18Projektcontrolling und Projektfinanzierungfür TechnikerInnen ................................................................................................ 19Strukturierte Finanzierung innovativerUnternehmen und Förderungen .................................................................... 20

IT

AUTOSAR .................................................................................................................. 21Cyber Security Grundlagen ............................................................................... 22Der Weg zum Data-driven Business............................................................... 23Secure Coding in C ................................................................................................ 24

Kommunikation & Sprachen

Technisches Englisch für die Automobil-/ Schienenverkehrs-/Luftfahrtindustrie .......................................................... 25

MitarbeiterInnenführung & -entwicklung

Führungs ABC- Modul I: Gestern KollegIn, heute Führungskraft .....................................26- Modul II: Richtig Führen mit Zielvereinbarungen ................................. 27- Modul III: Beurteilen und Steuern als Führungsinstrumente........................................................................................28- Modul IV: Das strukturierte MitarbeiterInnengespräch............................ 29

Projekt- und Prozessmanagement

Agile Managementmethoden in den Bereichen der Mobilität, mit Fokus Automotive, in einem sich ständig ändernden Umfeld ................................................................................30Bieter-Coaching Ready2Bid ...............................................................................31Digitalisierung praktisch umsetzen ...............................................................32Plattformmanagement - Einblicke in die Konzeption, Um- setzung und erwartete Nutzenaspekte automotiver OEMs .................33Projektmanagement in der Mobilitätsindustrie ........................................34Prozessmanagement für die Mobilitätsindustrie ......................................35Technische Dokumentation ...............................................................................36

Qualitätsmanagement

NADCAP Audit Preparation ................................................................................38Interner Auditor für Umweltmanagementsystemenach EN ISO 14001:2015 .....................................................................................40Interner Auditor IATF 16949:2016 ...................................................................41Interner Auditor der Luft- und RaumfahrtAS/EN/JISQ 9100 ASIA .........................................................................................42 Interner Auditor nach EN ISO 19011:2017 ..................................................43Zertifizierte/r Prozessauditor/in nach VDA 6.3 (2016) ............................44Qualitätsmanagement in der Lieferkette für die Luftfahrt-industrie nach AS/EN/JISQ 9100/9110 – Block 1 ......................................46 Qualitätsmanagement in der Lieferkette für die Luftfahrt-industrie nach AS/EN/JISQ 9100/9110 – Block 2 ......................................47 Qualitätsmanagement in der Lieferkette für die Luftfahrt-industrie nach AS/EN/JISQ 9100/9110 – Block 3 ......................................48Qualitätsmanagement in der Lieferkette für die Luftfahrt-industrie nach AS/EN/JISQ 9100/9110 – Block 4 ......................................49IRIS NEU – Qualifizierung ...................................................................................50Risikomanagement realisieren ........................................................................52Wissensmanagement umsetzen .....................................................................53

Recht

Arbeitsrecht im industriellen Umfeld .............................................................54EU-DSGVO in produzierenden und konstruierenden Unternehmen ..........................................................................................................55Produkthaftung inkl. Produktsicherheit und Rückruf .............................56Vertragsrecht in der Mobilitätsbranche –Basics für Vertrieb, Einkauf & QM .....................................................................57

Technik

Additive Fertigung von Kunststoffbauteilen .............................................. 58Galvanotechnik für DesignerInnen, KonstrukteurInnenund AnwenderInnen ............................................................................................ 59Oberflächenveredelung von Leichtmetallen............................................. 60Tribologie – Reibung, Verschleißtechnik und Fehler- Ursachen-Analyse im Maschinenbau ............................................................ 61

Unser Aus- und Weiterbildungs-angebot auf einen Blick

Christa ZengererGeschäftsführung Mobilitätscluster ACstyria

PS: Nicht nur die Mobilitätsindustrie selbst, sondern auch die ACstyria Academy hat hohe Qualitätsstandards. Aus diesem Grund sind wir seit September 2019 ins Verzeichnis der Ö-CERT Qualitätsanbieter aufgenommen worden!

BW

Page 3: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

LG LG

4 // LEHRGÄNGE

Dauer 7,5 Tage inkl. Prüfung

Termin März 05.03.2020-26.03.2020(Do, Fr jeweils von 08:00-16:00 Uhr,1. Kurstag, Do 05.03.2020, 09:00-17:00 Uhr)

Prüfung Fr 27.03.2020, 08:00-13:00 Uhr

Termin November05.11.2020-26.11.2020(Do, Fr jeweils von 08:00 -16:00 Uhr,1. Kurstag, Do 05.11.2020, 09:00-17:00 Uhr)

Prüfung Fr 27.11.2020, 08:00 -13:00 Uhr

TeilnehmerInnenzahlmind. 10, max. 15 TeilnehmerInnen

Schulungsort Fa. Wild Hi-Precision GmbH, Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt

PreisACstyria Partner € 1.970,– (exkl. USt) Nicht-Partner € 2.650,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen, Pausengetränken und Mittagessen an Kurstagen, am Prüfungstag ohne Mittagessen)Fördermöglichkeit der SFG - Erfolgs!KURS

Anmeldung zur [email protected]

TrainerHermann Rodler

INHALTE

Einführung in das Qualitätsmanagement (2 Tage)

• Aufbau von QM-Systemen nach ISO 9000:2015 bzw. QS 9000 / VDA ISO 16949 und Zusammenhänge• Erarbeiten und Führung des Fertigungsprozesses mit Kennzahlen

Statistische Methoden der Fertigungsüberwachung (3 Tage)

• Statistik Grundlagen, Qualitätsregelkarten, Normal- verteilung, Binomialverteilung und Poissonverteilung• Ursachen und Entstehung sowie Einflüsse für Ver- änderungen• Prozessfähigkeit und Maschinenfähigkeitsindizes (Cp, Cpk und Cm Cmk)

Einführung und praktische Durchführung der Prüf- und Messtechnik (2 Tage)

• Prüfmittelordnungssysteme• Prüfmitteleinsatz, Messunsicherheits- und Messmittelfähigkeitsmittel• Form- und Lagetoleranzen• Passungssysteme• Auswertungsverfahren• Praktische Übungen• Normenanforderung

• Prüfmittel: Planung, Beschaffung, Verwaltung, Überwachung, Kennzeichnung• Kalibrierintervalle• Anforderungen an die Messräume• Kalibrieranweisungen• Prüfprozesseignung

Prüfungsvorbereitung und Abschlussprüfung (1/2 Tag)

ZIELGRUPPE

MitarbeiterInnen aus der Qualitätsplanung und -sicherung, TechnikerInnen, MeisterInnen und VorarbeiterInnen in der Fertigung von automotiven Komponenten

VORTRAGSMETHODE

Vortrag mit Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen und Diskussion (Statistikrechner ist Voraussetzung)

AQUA – Automotiver Qualitätsassistent

Die TeilnehmerInnen verfügen nach Abschluss des Lehrganges über ein fundiertes Wissen zur fertigungsbegleitenden Qualitätsprüfung sowie zu Einsatz und Anwendung der wichtigsten Qualitätsprüfungstools. Am Ende des Kurses kann sich die/der TeilnehmerIn beim WIFI zertifizieren lassen. D.h. der/die TeilnehmerIn erhält bei positiv absolvierter Abschlussprüfung ein „WIFI Qualitätsassistenten-Zertifikat“.

LEHRGÄNGE // 5

Page 4: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

LG LG

6 // LEHRGÄNGE LEHRGÄNGE // 7

Ergebnisraum

• Einführung in Business Models• Anwendung der Idee eines Business Model Canvas• Transformation von Ideen in Geschäftsmodelle• Präsentation von Innovationen und Geschäftsmodellen

ZIELGRUPPE

• MitarbeiterInnen und Führungskräfte von Unternehmen aus der Privatwirtschaft

• Organisationen der öffentlichen Verwaltung• Studierende aller Fachrichtungen

Von der groben Idee zur fertigen Innovation

So funktioniert‘s: Aus Ihrem Unternehmen werden bis zu vier MitarbeiterInnen nominiert, die in Kleingruppen mit Studierenden der Uni Graz frische Ideen in Ihre Innovations-Entwicklungsprozesse einbringen. Unterstützt werden sie von Innovations-Coaches, E-Learning-Materialien und digitalen Tools. Der Think-Tank-Prozess bringt Ihrem Unternehmen konkret verwertbare Ergebnisse, interdisziplinäre Vernetzung und einen Wissensvorsprung gegenüber anderen Unternehmen – und Ihre MitarbeiterInnen erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein Universitätszertifikat.

Benefits für Unternehmen

• Konkret umsetzbare Innovationsideen für Ihr Unternehmen• Prototypen für Neuprodukte, Dienstleistungen oder Prozesse• Vernetzung und Kooperation mit Studierenden und potenziellen MitarbeiterInnen

INHALTE

Analyseraum

• Definition Open/Closed Innovation• Einführung in Crowdsourcing• Methoden Service Design/Design Thinking erklären• Erklärung der Trend/Kompetenz Matrix• Erforschen von Kundenbedürfnissen• Erkennen von potentiellen Suchfeldern• Anwendung der Methode einer Matrix• Identifikation und Definition von Zielgruppen• Anwendung der Methode eines Canvas• Beschreibung der tatsächlichen Zielgruppe• Erstellung einer Persona

Lösungsraum

• Verstehen und Anwendung von Kreativitätsmethoden• Auswahl/Beschreibung des ausgewählten Suchfeldes• Clustering von Ideen• Bedeutung und Methoden von Prototyping• Erstellung von Best Practice Beispielen• Erstellung einer Customer Journey• Erstellung eines Prototypen

Wanted: QuerdenkerInnen und Kreativköpfe mit Innovationspotenzial! Lassen Sie Ihr Team Teil eines einzigartigen Innovationsprojektes werden und nutzen Sie die Möglichkeit, in der Werkstatt „Digital Innovation Modelling“ Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen neu zu denken und weiterzuentwickeln.

TrainerInUni for Life Dauer 6 Workshop-Tage in 12 Wochen

Unterrichtszeiten 6 Workshops + E-Learning

Umfang8 ECTS

Unterrichtssprache Deutsch

Termin Nach Vereinbarung

SchulungsortUniversität Graz, Zentrum für Wissens- und Innovationstransfer

PreisAuf Anfrage Fördermöglichkeit der SFG – IDEEN!Reich

Anmeldung zur Ausbildung www.uniforlife.at

Digital Innovation Modelling

Page 5: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

LG LG

8 // LEHRGÄNGE LEHRGÄNGE // 9

Seminare sind daher auch einzeln buchbar. So haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ihr Lean-Wissen gezielt in genau jenen Gebieten zu vertiefen, die für sie von besonderem Interesse sind. TeilnehmerInnen, die über kein Lean Management-Wissen verfügen, sollten auf jeden Fall als erstes das Seminar „Lean Management-Kernthemen“ besuchen. TeilnehmerInnen, die die komplette Ausbildung zum zertifizierten „Lean Manager Mobility“ absolvieren wollen, empfehlen wir, die Seminare in der von uns angebotenen Reihenfolge zu besuchen.

Das Qualifizierungsprogramm im Detail

Modul I: Lean Management-Kernthemen

ZIELE

Die TeilnehmerInnen erhalten einen fundierten Überblick über das Thema „Lean Management“. Ausgehend von den mit Lean Management in Zusammenhang stehenden Zielen, Prinzipien und Erfolgsfaktoren lernen sie, Verschwendungen zu erkennen und nachhaltig zu beseitigen. Außerdem werden sie mit der Methode „5S“ vertraut gemacht und können den aktuellen Stand der Arbeitsplatzorganisation in der Produktion und in Office-Bereichen beurteilen. Weiters lernen sie die wesentlichen Elemente eines ganzheitlichen Produktionssystems kennen. Sie erkennen, wie smarte Lösungen sie bei ihrer Arbeit unterstützen können. Alle Themen werden konsequent aus Produktions- und aus Office-Sicht betrachtet.

INHALTE

• Lean Enterprise: Ziele – Prinzipien – Erfolgsfaktoren• Wertschöpfung und Verschwendung• Die 7 Verschwendungsarten aus Sicht der - Produktion - Administration• Verbessern mit PDCA in der - Produktion - Administration• 5S – Arbeitsplatzorganisation - in der Produktion - im Office - Beispiele für smarte Lösungen am Arbeitsplatz• Ganzheitliches Produktionssystem

Modul II: Lean Production-Methoden

ZIELE

Die TeilnehmerInnen werden mit wichtigen Lean Production-Methoden vertraut gemacht und erkennen auch deren Zusammenspiel und wirtschaftlichen Nutzen. Ihre Fähigkeiten, Produktionsprozesse effizient und effektiv zu gestalten und zu optimieren, auch unter Berücksichtigung von Digitalisierungslösungen, werden erheblich gesteigert.

INHALTE

• Werkzeug zur Optimierung von Rüstprozessen (SMED)• Analyse der Anlagennutzung (OEE)• Instandhaltung und Maschinenmanagement (TPM)• Fehlhandlungssichere Produkte und Prozesse (Poka Yoke)• Wertstrom im Produktionsprozess • Digitalisierungsbeispiele – Praxislösungen mit konkretem Nutzen

Modul III: Lean Administration-Methoden

ZIELE

Die TeilnehmerInnen werden mit wichtigen Lean Administration-Methoden vertraut gemacht und erkennen auch deren Zusammenspiel und wirtschaftlichen Nutzen. Ihre Fähigkeiten, administrative Prozesse effizient und effektiv zu gestalten und zu optimieren, werden erheblich gesteigert. Sie erkennen Möglichkeiten zur Optimierung von administrativen Prozessen durch den Einsatz von Digitalisierung. INHALTE

• Zeitdiebe und Gegenmaßnahmen• Aufgaben priorisieren, delegieren, einplanen, bearbeiten• Besprechungen effizient und effektiv gestalten• E-Mail - Kommunikation effektiv und effizient gestalten• Wichtige Methoden und Werkzeuge zur Analyse und Opti- mierung von administrativen Prozessen - Prozessabgrenzung - Prozessablaufdiagramm - Wertschöpfungsanalyse - Wertstromanalyse• Prozessorientiertes Managementsystem• Prozesseigner - Aufgaben, Verantwortung, Befugnisse, Qualifikationsprofil• Beispiele für smarte Lösungen zur Effizienzsteigerung von Prozessen

LERNZIELE

Die TeilnehmerInnen erlangen in diesem Lehrgang die Kompetenzen, die sie als Führungskräfte benötigen, um „verschwendungsfreie“ Prozesse nachhaltig zu verankern. Sie erkennen die durch Digitalisierung entstehenden Möglichkeiten in Bezug auf die Optimierung ihrer Prozesse. Außerdem erfahren sie, wie sie die Wirtschaftlichkeit erhöhen und dabei einen respektvollen Umgang mit ihren MitarbeiterInnen und KollegInnen wahren.

AUFBAU

Der Lehrgang „Zertifizierter Lean Manager Mobility“ besteht aus vier Seminaren und einer Prüfung. Bei positivem Ablegen der Prüfung erhalten die TeilnehmerInnen das Zertifikat „Lean Manager Mobility“.

LERNMETHODE

In den Seminaren wird neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen über Vorträge der Lerntransfer durch praxisnahe Übungen wie Diskussion und Reflexion von Pra- xisbeispielen, die Diskussion von vorbereitetem Foto- und Filmmaterial, Gruppenarbeiten und Lernspielen unterstützt.

ZIELGRUPPE

• MitarbeiterInnen und Führungskräfte aus allen

Unternehmensbranchen

• KVP-Verantwortliche, Lean-/KVP-Coaches, Prozessverant- wortliche, Managementsystemverantwortliche

SEMINARE ALS ABGESCHLOSSENE LERNEINHEITEN

Bei allen Seminaren handelt es sich um aufeinander abgestimmte, aber in sich abgeschlossene Einheiten. Alle

Zertifizierter Lean Manager Mobility

Lean ist seit Anfang der 1990er-Jahre ein beherrschendes Thema, wenn es um nachhaltige Wettbewerbsfähig- keit geht. In der 1991 vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) publizierten Studie „Die zweite Revolution in der Automobilindustrie“ sind viele der wesentlichen Schlüsselfaktoren von Lean Management, die Toyota in die Position des führenden Automobilherstellers gebracht haben, beschrieben. Seither arbeiten zahlreiche produzierende Unternehmen daran, an diesen Erfolg anzuschließen und ihre Wettbewerbsposition ebenso nachhaltig zu verbessern. Eine zentrale Rolle spielen dabei die MitarbeiterInnen und Führungskräfte, durch deren Mitwirkung die Unternehmensprozesse ständig weiterentwickelt und Verschwendungen verringert werden. Im Lehrgang „Lean Manager Mobility“ erlangen die MitarbeiterInnen und Führungskräfte die dafür erforderliche Qualifikation.

V. Prüfung „Zertifizierter Lean Manager Mobility“

1 Tag

SEMINARE UND TERMINE

I. Lean Management-Kernthemen2 Tage

II. Lean Production-Methoden3 Tage

III. Lean Administration-Methoden3 Tage

IV. Lean Thinking & Shopfloor Management3 Tage

Das Qualifizierungsprogramm im Überblick

Page 6: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

LG

10 // LEHRGÄNGE LEHRGÄNGE // 11

Bildungskooperationspartner

Jung + Partner Management GmbH und StEP-Up unterstützen namhafte Unternehmen bei der

• Entwicklung und Förderung einer Lean-Kultur

• konkreten Anwendung von Lean-Methoden im Adminis- trationsumfeld (z.B. 5S – Arbeitsplatzorganisation, PDCA, Wertstromanalyse und -optimierung, Wert- schöpfungsanalyse, Prozessmanagement)

• konkreten Anwendung von Lean-Methoden im Produk- tionsumfeld (z.B. 5S – Arbeitsplatzorganisation, PDCA, SMED – Rüstprozessoptimierung, Wertstromanalyse und -optimierung, Wertschöpfungsanalyse, Produktionslogistik, OEE-Analyse und -Optimierung, TPM – Total Productive Management)

• Förderung der Methoden- und Führungskompetenz von operativen Führungskräften (z.B. TeamleiterInnen / Hanchos, SchichtleiterInnen, AbteilungsleiterInnen, MeisterInnen)

• Entwicklung und nachhaltigen Implementierung von ganzheitlichen Produktionssystemen

Zertifizierter Lean Manager Mobility

In Kooperation mit:

Kultur- und Denkhaltung | Visualisierung | Standardisierung

Methodeneinsatz | Problemvermeidung | ständige Verbesserung

Zertifizierter Lean Manager Mobility

In Kooperation mit:

Kultur- und Denkhaltung | Visualisierung | Standardisierung

Methodeneinsatz | Problemvermeidung | ständige VerbesserungLG

Modul IV: Lean Thinking & Shopfloor Management

ZIELE

Die TeilnehmerInnen werden mit der Lean-Philosophie und den Grundlagen des Shopfloor Managements vertraut gemacht. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Grundlagen erfolgreicher Führungsarbeit und erkennen die Bedeutung ihrer Rolle als Führungskraft. Praxisorientierte Tipps unterstützen sie dabei, Shopfloor Management unter Berücksichtigung digitaler Lösungen in ihrem Verantwortungsbereich nachhaltig zu verankern.

INHALTE

• Lean Thinking• Organisation im Produktionsbetrieb• Shopfloor Management• Führung am Shopfloor• Visualisierung und Teamboard• Digitale Praxislösungen am Shopfloor (z. B. digitales Teamboard)• Digital unterstütztes Shopfloor Management – Chancen und Gefahren• Teamziele vereinbaren und umsetzen• Motivation und Teamarbeit• Umgang mit Kritik und Konflikten

V. Prüfung „Zertifizierter Lean Manager Mobility“

Die Prüfungsthemen sind die Inhalte der Seminare• Lean Management-Kernthemen• Lean Production-Methoden• Lean Administration-Methoden• Lean Thinking & Shopfloor ManagementVoraussetzung für das Antreten zur Prüfung ist die Teilnahme an allen vier Seminaren (Mindestanwesenheit bei jedem Seminar von 75%). Die Prüfung gliedert sich in einen mündlichen und einen schriftlichen Teil.• Die mündliche Prüfung besteht aus Gruppenarbeiten (Lösung von Fallbeispielen, Moderation, Präsentation).• Die schriftliche Prüfung besteht aus einem Test mit Fragen zu den Seminarinhalten.

Nach positivem Abschluss erhalten die TeilnehmerInnen das Zertifikat „Lean Manager Mobility“. Dieses Zertifikat weist sie als ExpertInnen auf dem Gebiet „Lean Management“ aus.

Studiengang „Lean Operations Management“an der Donau-Universität Krems

Die Donau-Universität Krems bietet den Master-Studiengang „Lean Operations Management“ an. Mit diesem Studium wird in Österreich die derzeit umfangreichste und fundierteste Ausbildung zum Thema „Lean Operations Management“ angeboten.

Der vier Semester dauernde Studiengang (90 ECTS-Punkte) besteht aus zehn Modulen und einer Master Thesis und schließt mit dem akademischen Grad „Master of Science (MSc)“ ab.

AbsolventInnen des Lehrgangs „Zertifizierter Lean Manager Mobility“ werden die beiden Module „Grundlagen im Lean Operations Management“ und „Lean Administration“ (= 20% der Lehrveranstaltungen) angerechnet.

Nähere Informationen zum Studiengang finden Sie unter: www.donau-uni.ac.at/wuk/lom.

Dauer gesamt 12 Tage, Module auch einzeln buchbar, jedoch aufbauend(je 09:00-17:00 Uhr)

TermineModul I: 21.-22.09.2020Modul II: 19.-21.10.2020Modul III: 16.-18.11.2020Modul IV: 09.-11.12.2020

Prüfung 11.01.2021

TeilnehmerInnenzahlmind. 8, max. 16 TeilnehmerInnen

Schulungsort Seminarhotel

PreisModul I: ACstyria Partner € 590,–Nicht-Partner € 830,–

Modul II: ACstyria Partner € 790,–Nicht-Partner € 1.110,–

Modul III: ACstyria Partner € 790,–Nicht-Partner € 1.110,–

Modul IV: ACstyria Partner € 790,–Nicht-Partner € 1.110,–

Prüfung: ACstyria Partner € 410,–Nicht-Partner € 580,–

Gesamtpreis bei Buchung des ganzen Lehrganges: ACstyria Partner € 3.220,–Nicht-Partner € 4.740,–

(alle Preise exkl. USt; inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung) Fördermöglichkeit der SFG - Erfolgs!KURS

Anmeldung zur [email protected]

Page 7: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

LA LA

12 // LEHRLINGSAUSBILDUNG LEHRLINGSAUSBILDUNG // 13

Das Qualifizierungsprogramm umfasst die Ausbildungs-module „Lean Production“ und „Qualitätssicherung im Produktionsprozess“. Es handelt sich dabei um in sich abgeschlossene Einheiten. Die Module sind daher auch einzeln buchbar. Jedes Modul besteht aus einer sorgfältig aufeinander abgestimmten, zielgerichteten Kombination von Trainings, Umsetzung in die betriebliche Praxis und Reflexion der individuell gemachten Erfahrungen im Rahmen einer Prüfung.

I TrainingseinheitenMethoden und Werkzeuge werden praxisnah vermittelt, die Anwendung wird geübt.

II Praxisarbeiten im UnternehmenAbgestimmt auf die Trainingseinheiten wenden die Lehrlinge

das Erlernte in ihrem Unternehmen praktisch an und sammeln dadurch konkrete Erfahrungen in der Anwendung der Lean-Methoden und der Methoden zur Absicherung der Produktqualität.

III PrüfungenJedes Ausbildungsmodul schließt mit einer Prüfung ab. Sie bestehen jeweils aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil.

ZertifikateNach positivem Ablegen der Prüfungen erhalten die Lehrlinge entsprechende Zertifikate.

In Kooperation mit:

„Lean Production“ und „Qualitätssicherung im Produktionsprozess“

Ausbildungsmodule zur Höherqualifizierung von Lehrlingen

Die laufende Optimierung, Beschleunigung und qualitätstechnische Absicherung der Prozesse ist ein wichtiges Erfordernis unserer Industriebetriebe. »Lean Production« und »Qualitätssicherung« sind zentrale Managementkonzepte, mit denen diese Herausforderungen bewältigt werden können. Die gezielte Förderung des Gedankenguts und der Methoden, die mit diesen Konzepten in Zusammenhang stehen, ist für die Industriebetriebe daher von großer Bedeutung. Die Praxis hat gezeigt, dass es wichtig ist, das Verständnis zu diesen Themen bereits während der Lehrlingsausbildung zu fördern. Diesem Umstand soll mit diesen Ausbildungsmodulen Rechnung getragen werden.

Das Qualifizierungsprogrammim Überblick

Ausbildungsmodul „Lean Production“

I TRAININGSEINHEITEN

Die Lehrlinge verfügen über vertiefte Lean Production-Kenntnisse. Sie erkennen Verschwendung und sind in der Lage, ausgewählte Lean-Methoden in der Praxis sicher anzuwenden und ihren Arbeitsbereich nachhaltig zu verbessern. Sie kennen Möglichkeiten zur Optimierung von Prozessen durch den Einsatz von Industrie 4.0-Lösungen.

1. Trainingseinheit

• Lean Enterprise• Wertschöpfung und Verschwendung• 7 Verschwendungsarten (Muda Walk)• Verbessern mit PDCA

2. Trainingseinheit• 5S – Arbeitsplatzorganisation• SMED – Schnelles Rüsten

3. Trainingseinheit• Wertstromanalyse und -optimierung (Basics)• Poka Yoke – fehlhandlungssichere Produkte und Prozesse

Arbeitsformen• Präsentation der theoretischen Inhalte, Methoden und Werkzeuge• Praktische Übungen, Gruppenarbeiten• Diskussion und Reflexion• Präsentation und Diskussion von Praxisbeispielen• Diskussion von vorbereitetem Foto- und Filmmaterial• Lernspiele

Dauer

6 Tage (3 Einheiten zu je 2 Tagen)

II PRAXISARBEITEN IM UNTERNEHMEN

Im Rahmen der Trainingseinheiten 2 und 3 sowie im Zuge der Prüfung stellen die Lehrlinge die Ergebnisse ihrer Praxisarbeiten vor. Voraussetzung für eine qualitativ hochwertige Reflexion durch den Trainer im Zuge dieser Präsentationen ist, dass er die Praxisarbeiten im Vorfeld sichten und sich auf die Reflexion vorbereiten kann. Dazu müssen die Lehrlinge die erstellten Präsentationsunterlagen im Vorfeld dem Trainer übermitteln.

Mögliche Themen für die Praxisarbeiten

• Durchführung einer Verschwendungsanalyse• Problemlösung mittels PDCA• Durchführung einer 5S-Istaufnahme• Aufnahme eines Rüstprozesses• Aufnahme eines einfachen Wertstroms• Aufbereitung von Poka Yoke-Lösungen

III PRÜFUNG

Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist die Teilnahme an den Trainingseinheiten im Umfang von mind. 75 % sowie positiv durchgeführte Praxisarbeiten. Die Prüfung gliedert sich in einen mündlichen und einen schriftlichen Teil. Die mündliche Prüfung besteht aus der Präsentation der Praxisarbeit und einem anschließenden Fachgespräch. Die schriftliche Prüfung besteht aus einem Test mit Fragen zu wichtigen Themenstellungen aus den Trainingseinheiten.

Arbeitsformen

• Präsentationen, Reflexion• Schriftlicher Test

Dauer

1 Tag

PRÜFUNG

PRAXISARBEITIM UNTERNEHMEN

TRAININGS-EINHEITEN

I

II

III

2T

ca. 3W ca. 3W ca. 3W

2T 2T

1T

T=Tag/e W=Woche/n Gesamtdauer der Ausbildung ca. 10–12 Wochen

Zertifizierter Lean Manager Mobility

In Kooperation mit:

Kultur- und Denkhaltung | Visualisierung | Standardisierung

Methodeneinsatz | Problemvermeidung | ständige Verbesserung

Zertifizierter Lean Manager Mobility

In Kooperation mit:

Kultur- und Denkhaltung | Visualisierung | Standardisierung

Methodeneinsatz | Problemvermeidung | ständige Verbesserung

Page 8: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

LA LA

14 // LEHRLINGSAUSBILDUNG LEHRLINGSAUSBILDUNG // 15

ZERTIFIKAT

Nach positivem Ablegen der Prüfung erhalten die Lehrlinge das Zertifikat »Lean Production – Zusatzqualifikation zur Lehrlingsausbildung«.

Ausbildungsmodul „Qualitätssicherung im Produktionsprozess“

Ausbildungsmodul „Qualitätssicherung im Produktionsprozess“

I TRAININGSEINHEITEN

Die Lehrlinge erhalten einen Überblick über die zur Absicherung der Produktqualität eingesetzten Methoden und Werkzeuge und verstehen deren Zusammenspiel. Weiters können sie eine Auswahl wichtiger Methoden in der betrieblichen Praxis richtig anwenden.

1. Trainingseinheit

• Qualitätsbegriff, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung • Prüfungen im Produktionsprozess (inkl. Prüfanweisung, Werker-Selbstprüfung) • Grundlagen der Statistik (z.B. Mittelwert und Streuung, Prozent, ppm) • Fähigkeit von Mess- und Prüfsystemen

2. Trainingseinheit

• Stabilität und Fähigkeit von Produktionsprozessen• Regelung von Produktionsprozessen • Verbessern mit PDCA

3. Trainingseinheit

• Problemlösungsprozess nach 8D • Werkzeuge zur Prozessanalyse (z.B. Histogramm, Fehlersammelliste, Ursachen-Wirkungs-Diagramm Paretodiagramm) • Analysewerkzeug nach Shainin • Entscheidungstechniken

Arbeitsformen

• Präsentation der theoretischen Inhalte, Methoden und Werkzeuge• Praktische Übungen, Gruppenarbeiten• Diskussion und Reflexion• Präsentation und Diskussion von Praxisbeispielen• Diskussion von vorbereitetem Foto- und Filmmaterial• Lernspiele

Dauer

6 Tage (3 Einheiten zu je 2 Tagen)

II PRAXISARBEITEN IM UNTERNEHMEN

Im Rahmen der Trainingseinheit 2 und 3 sowie im Zuge der Prüfung stellen die Lehrlinge die Ergebnisse ihrer Praxisarbeiten vor. Voraussetzung für eine qualitativ hochwertige Reflexion durch den Trainer im Zuge dieser Präsentationen ist, dass er die Praxisarbeiten im Vorfeld sichten und sich auf die Reflexion vorbereiten kann. Dazu müssen die Lehrlinge die erstellten Präsentationsunterlagen im Vorfeld dem Trainer übermitteln.

Mögliche Themen für die Praxisarbeiten

• Analyse und Optimierung einer bestehenden Arbeits- oder Prüfanweisung• Attributive Messsystemanalyse• Durchführung einer Prozessfähigkeitsanalyse• Durchführung einer Prozessanalyse und Optimierung mittels PDCA• Durchführung einer Problemlösung nach 8D• Ursachenanalyse mittels Ishikawa-Diagramm

III PRÜFUNG

Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist die Teilnahme an den Trainingseinheiten im Umfang von mind. 75 % sowie positiv durchgeführte Praxisarbeiten.

Die Prüfung gliedert sich in einen mündlichen und einen schriftlichen Teil. Die mündliche Prüfung besteht aus der Präsentation der Praxisarbeit und einem anschließenden Fachgespräch. Die schriftliche Prüfung besteht aus einem Test mit Fragen zu wichtigen Themenstellungen aus den Trainingseinheiten.

Arbeitsformen

• Präsentationen, Reflexion• Schriftlicher Test

Dauer

1 Tag

ZERTIFIKAT

Nach positivem Ablegen der Prüfung erhalten die Lehrlinge das Zertifikat »Qualitätssicherung im Produktionsprozess - Zusatzqualifikation zur Lehrlingsausbildung«.

Zielgruppe Lehrlinge aus praktischen Lehrberufen ab dem dritten Lehrjahr

Terminenach Abstimmung

Dauer 6 Tage (3 Einheiten zu je 2 Tagen) 1 Tag (Prüfung)

TeilnehmerInnenzahl mind. 7 TeilnehmerInnen

Schulungsortin teilnehmenden Unternehmen

Preis ACstyria Partner € 2.120,– (exkl. USt) Nicht-Partner € 2.970,– (exkl. USt) (inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)

Anmeldung zur [email protected]

Zielgruppe Lehrlinge aus praktischen Lehrberufen ab dem dritten Lehrjahr

Terminenach Abstimmung

Dauer 6 Tage (3 Einheiten zu je 2 Tagen 1 Tag (Prüfung) TeilnehmerInnenzahl

mind. 7 TeilnehmerInnen

Schulungsortin teilnehmenden Unternehmen

Preis ACStyria Partner € 2.120,- (exkl. USt) Nicht-Partner € 2.970,- (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)

Anmeldung zur [email protected]

Kosten sind seitens

der WKO bis zu 75%

förderbar.

Kosten sind seitens

der WKO bis zu 75%

förderbar.

Page 9: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

16 // BETRIEBSWIRTSCHAFT BETRIEBSWIRTSCHAFT // 17

BW BW

Jahresabschluss und Bilanzierung• Bilanzen lesen und erstellen• Gewinn- und Verlustrechnung verstehen und selbst berechnen• Umsatzkosten- bzw. Gesamtkostenverfahren• Betriebsergebnis, Finanzergebnis und Gewinn nach Steuern• Bilanzkennzahlen verstehen und in der Unternehmens- simulation selbst errechnen - ROS Umsatzrentabilität - ROI Gesamtkapital-Rentabilität - ROE Eigenkapitalrentabilität - EBIT(DA) - Cash-Flow - RoCE - und viele mehr

ZIELGRUPPE

TechnikerInnen, MitarbeiterInnen aus KMU mit Interesse am wirtschaftlichen Erfolg

HIGHLIGHTS AUS DEM PROGRAMM

• Kostenbewusstsein schaffen• Break-Even Point – ab wann erwirtschaften wir Gewinn?• Investition – wann rentiert sie sich und wie erhalte ich eine Finanzierung dafür?• Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnung lesen und verstehen

INHALTE

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre• Wofür steht BWL und warum braucht man es?• Wann handelt man ökonomisch?• Welche Entscheidungsmodelle gibt es?• Was bedeutet strategische Unternehmensführung und was bedeutet das für die TechnikerInnen?

Überblick über die Management-Tools• SWOT-Analyse• Produkt-Lebens-Zyklus - Welche Phasen gibt es - Was muss ich in den jeweiligen Phasen beachten?• BCG-Matrix: Produkt-Markt-Porfolio - Welche Produkte sollte ich fördern?• Erfahrungskurven (Economie of Scale) - Welche Kosten kommen in Zukunft auf mich zu?• Branchenstruktur-Analyse• Wettbewerbsstrategie - Entscheidung zwischen Qualität und Preis - Welche Möglichkeiten habe ich, mich am Markt zu positionieren?• Marktorientierte Produktstrategie

Kostenrechnung• Zusammenhang zwischen Umsatz, Kosten und Gewinn• Unterschied zwischen fixen und variablen Kosten• Definition Einzelkosten und Gemeinkosten• Preis-Absatz-Funktion - Was ist der optimale Preis?• Deckungsbeitragsrechnung - Wie viel Geld bleibt am Ende übrig? - Bedeutet Deckungsbeitrag gleich Gewinn?• Break-Even-Analyse - Ab wann erwirtschaftet man Gewinn - Wie viel Umsatz ist nötig, um keinen Verlust zu erwirtschaften?• Teilkostenrechnung und Vollkostenrechnung - Wie wird der Absatz geplant? - Welche Produkte sollte ich produzieren und was ist das optimale Produktionsprogramm? - Welchen Einfluss nehmen Kosten? Gewinn? Deckungsbeitrag?• Kosten- und Preisberechnung - Zuschlagskalkulation - Betriebsabrechnungsbogen (BAB) - Wie mache ich mein Produkt billiger? - Woher kommen die Zuschlagssätze?

Investition und Finanzierung• Statische und dynamische Kostenrechnung• Kostenvergleich und Gewinnvergleich• Kalkulatorische Zinsen und Abschreibungen• Barwert, Endwert, Kapitalwert, Annuität und Rentabilität• Kapitalwertmethode und Methode: Interner Zinsfuß• Statische und dynamische Amortisationsrechnung

BWL für TechnikerInnen

Das Seminar vermittelt ein gründliches Verständnis dafür, welche Kosteneinsparungen durch die marktgerechte Verbesserung von Produkten und Prozessen durch Einsatz verschiedener Methoden erreicht werden können.Es soll in 2 Tagen einen umfassenden Überblick über die betriebswirtschaftlichen Grundlagen bieten. Beispiele reichern die Inhalte an, sodass die TeilnehmerInnen lernen, die gelernten Inhalte auch in der Praxis anzuwenden.

Dauer 2 Tage (je von 09:00-17:30 Uhr)

Termin01.-02.10.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 max. 12 TeilnehmerInnen

Schulungsort Heuberger Campus, Lagergasse 151, 8020 Graz

PreisACstyria Partner € 940,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 1.310,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerJosef Mair, MBA, MSc

Page 10: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

18 // BETRIEBSWIRTSCHAFT BETRIEBSWIRTSCHAFT // 19

BW BW

INHALTE

• Struktur eines Jahresabschlusses: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht• Begriffserklärungen• Beurteilung einzelner Bilanzpositionen• Goldene Bilanzregel• Bonitätsbeurteilung• Ratingverfahren• Inhalte von Ratingverfahren: Hardfacts, Softfacts, Warnindikatoren, Kontoverhalten• Ziele von Ratingverfahren• Strategieentwicklungstools: SWOT-Analyse und Balanced Scorecard

ZIELGRUPPE

UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen und Mitarbeiter- Innen, die Einblick in das Bilanzlesen bekommen wollen, um Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens besser zu verstehen. Damit verschaffen sich die TeilnehmerInnen auch ein „Rüstzeug“ für Bankengespräche.

Bilanzanalyse und Bonitätsbeurteilung für Nicht-BilanzexpertInnen

Dauer 1 Tag (09:00-17:00 Uhr)

Termin21.04.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort BKS Bank AGDirektion SteiermarkKaiserfeldgasse 158010 Graz

PreisACstyria Partner € 290,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 410,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerMag. Nikolaus Juhasz

HIGHLIGHTS AUS DEM PROGRAMM

• Wie kalkuliere ich die Personalkosten im Projekt?• Welche Finanzierung passt zu meinem Projekt?• Welche Faktoren muss ich bei Fremdkapitaleinwerbung beachten?

INHALTE

Projektcontrolling• Projektcontrolling-Prozess• Integriertes Projektcontrolling• Soziales Projektcontrolling• EDV-Unterstützung im Projektcontrolling• Ergebnisse des Projektcontrolling-Prozesses

Projektbezogenes Finanz- und Rechnungswesen• Abgrenzung projektbezogene Buchhaltung, Kostenrechnung und Cash-Management• Rolle der UnternehmenscontrollerInnen• Projektkosten bei internen und externen Projekten• Projektbezogene Rechnungsprüfung• Bilanzielle Betrachtung von Projekten, Bewertungsgrundsätze• Investitionsrechnung für Business Cases• Personalkosten in Projekten

Aufbau von Projektkostenrechnung• Kalkulatorische Eigen- und Fremdleistungen• Soll-Ist-Vergleiche• Earned-Value-Analyse

Projektfinanzierung• Finanzmodelle im Vergleich• Finanzierungsanalyse• Risikoreduzierung• Rückgriffsrechte gestalten• Fremdkapitaleinwerbung• Dokumentierung der Finanzierung

ZIELGRUPPE

TechnikerInnen, MitarbeiterInnen aus KMUs mit Interesse an erfolgreicher Umsetzung von Projekten

Projektcontrolling und Projektfinanzierung für TechnikerInnen

Das Seminar vermittelt ein Verständnis dafür, welche projektbezogenen Maßnahmen notwendig sind, um das Projekt zum wirtschaftlichen Erfolg zu bringen. Im Seminar werden Hintergründe erläutert, die das betriebswirtschaftliche Verständnis fördern, sodass eine innerbetriebliche Projektumsetzung und Abstimmung mit dem Controlling ermöglicht wird. Das Seminar soll in 2 Tagen einen umfassenden Überblick über die betriebswirtschaftlichen Grundlagen in Bezug auf Projektarbeit bieten. Beispiele reichern die Inhalte an, sodass die TeilnehmerInnen lernen, die gelernten Inhalte auch in der Praxis anzuwenden.

TrainerJosef Mair, MBA, MSc

Dauer 2 Tage (je von 09:00-17:30 Uhr)

Termin18.-19.11.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5, max. 12 TeilnehmerInnen

Schulungsort Heuberger Campus, Lagergasse 151, 8020 Graz

PreisACstyria Partner € 940,- (exkl. USt)Nicht-Partner € 1.310,- (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)

Anmeldung zur [email protected]

Page 11: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

IT

INFORMATIONSTECHNIK // 2120 // BETRIEBSWIRTSCHAFT

BW

INHALTE

• Ziele und Fristigkeiten der Unternehmensfinanzierung• Finanzierungsarten: Außen- und Innenfinanzierung• Merkmale von Eigenkapital und Fremdkapital• Strukturierte Finanzierungen: Konnex Finanzierung und Unternehmensstrategie • Finanzierung von Wachstumsphasen • Unternehmensförderungen: welche Förderstelle fördert was in Österreich • Bundes- und Landesförderstellen• Förderarten: Investitionsförderung/Zuschüsse, geförderte Kredite, Garantien, Beteiligungen

ZIELGRUPPE

UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen und EntscheiderInnen, die sich Kenntnisse von Unternehmensfinanzierungen aneignen wollen und einen Einblick in die Welt der Fördermöglichkeiten im Firmenbereich erhalten, insbesondere vor Wachstums- und Innovationsphasen.

Strukturierte Finanzierung innovativer Unternehmen und Förderungen

Dauer 1 Tag (09:00 - 17:00 Uhr)

Termin07.05.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort BKS Bank AGDirektion SteiermarkKaiserfeldgasse 158010 Graz

PreisACstyria Partner € 290,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 410,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerMag. Nikolaus Juhasz ZIEL

Nach Besuch des Seminars verstehen die TeilnehmerInnen:• Die Motivation hinter AUTOSAR• AUTOSAR-Architektur und Schnittstellen: Was stellt AUTOSAR in Bezug auf Software dar?• AUTOSAR-Methoden: Wie kann AUTOSAR bei der Entwicklung von Automotive Software angewendet werden?• Betrachten von AUTOSAR-konformer Software: von der abstrakten Idee bis hin zur lauffähigen Funktion auf dem Steuergerät• AUTOSAR-Basis-Software und deren Schnittstellen

INHALTE

• Einführung in AUTOSAR• Application Layer• AUTOSAR RTE (Runtime Environment)• AUTOSAR BSW (Basic Software)• AUTOSAR-Methodik

VORAUSSETZUNGEN

AUTOSAR-Grundkenntnisse sind für dieses Seminar hilfreich, aber nicht erforderlich.

SPRACHE

Die Kurssprache ist Deutsch, die Kursunterlagen sind in englischer Sprache.

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an EntwicklerInnen, Projektverant-wortliche und Zulieferer aus der Automobilbranche sowie an EntwicklerInnen für AUTOSAR-Steuergeräte.

AUTOSAR

Dauer 1 Tag (09:00 – 17:00 Uhr)

Termin24.03.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 10 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 850,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 1.004,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerJürgen Altszeimer

Dieses AUTOSAR-Seminar schafft eine solide Wissensgrundlage und befähigt die TeilnehmerInnen, AUTOSAR- konforme Software zu entwickeln. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse im Bereich Software-Entwicklung für die Automobilbranche. Anhand eines gängigen AUTOSAR-Beispiels werden den TeilnehmerInnen die Grundlagen nähergebracht und vertieft.

Page 12: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

IT IT

22 // INFORMATIONSTECHNIK INFORMATIONSTECHNIK // 23

INHALTE Was bedeutet Security?

• Definition: Safety vs. Security• Warum ist Security wichtig: „Der intelligente Angreifer“• Grundlegende Begriffe und Ziele • Das „Security Mindset“ • Definition von Security Engineering Grundlagen • Grundlagen der modernen Kryptographie • Verschlüsselungsverfahren • Schlüsselaustauschprotokolle • Kryptografische Hashfunktionen • Message Authentication Codes• Digitale Signaturen • Management Aspekte • Authentifizierungsmethoden • Zertifikate und Public-Key-Infrastrukturen Der Security Engineering-Entwicklungsprozess • Einführung in den Security Engineering- Entwicklungsprozess • Risikoanalyse • Protokolldesign • Auswahl der kryptografischen Methoden • Implementierung • Sichere Programmierung / Codeanalyse • Penetrationstests

ZIELGRUPPE

Die Bausteine, die in dieser Schulung behandelt werden, sind allgemein gehalten und sowohl für IngenieurInnen aus der IT- als auch aus der Embedded-Domäne geeignet. Da Security in vielen Szenarien beide Domänen überspannt, empfehlen wir IngenieurInnen aus beiden Bereichen teilnehmen zu lassen.

VORAUSSETZUNGEN

Informatik Grundkenntnisse

SPRACHE

Die Kurssprache ist Deutsch, die Kursunterlagen sind in englischer Sprache

Cyber Security Grundlagen

Dauer 2 Tage (je von 09:00 – 17:00 Uhr)

Termin18.-19.03.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 10 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 1.480,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 1.984,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerDr.-Ing. Sebastian LabitzkeDr.-Ing. Holger Kühner

Diese Schulung bietet einen Überblick über das Themenfeld Security, kryptografische Bausteine und Security Engineering-Prozesse, die zum Erstellen sicherer Systeme erforderlich sind. Die TeilnehmerInnen nehmen aktiv an praktischen Übungen teil, um die Inhalte des Trainings direkt anzuwenden. Die Schulung wird von zwei Senior Cyber Security Engineers der ITK Engineering GmbH durchgeführt, die aktiv in Cyber-Security-Projekten im Bereich Automobil-, Medizin- und Industrietechnik arbeiten.

INHALTE

• Einführung zu Big Data und Advanced Data Analytics• Digitalisierung: Neue digitale Daten, alte Probleme• Big Data für KMU: Ein Widerspruch?• Vorstellung und Diskussion ausgewählter Use Cases mit Österreich-Fokus• Do‘s and Don‘ts im Data-Business• Geschäfts-, Plattform- und Monetarisierungsmodelle • Generierung erster digitaler Produkt- und Serviceideen

ZIELGRUPPE

MitarbeiterInnen aus Business Development, Sales & Marketing, IT, Team- und Unternehmensleitung

Der Weg zum Data-driven Business

Dauer 1 ½ Tage (von 9:00-16:00 Uhr bzw. 09:00-12:30 Uhr)

Termin23.-24.04.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 10, max. 16 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 610,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 850,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerDipl.-Ing. Christof Wolf-Brenner BSc MA

Die Digitalisierung fegt im gestreckten Galopp durch das Land. In dieser 1 1/2-tägigen Veranstaltung erhalten Sie einen kompakten Überblick über aktuelle Trendthemen rund um die Verwertung von Unternehmensdaten mittels Advanced Data Analytics. Außerdem erwarten Sie wertvolle Praxistipps aus unserem reichhaltigen Erfahrungsschatz und natürlich die Möglichkeit bereits an ersten konkreten Ideen zu feilen und diese mit unseren ExpertInnen zu diskutieren und auf die Probe zu stellen.

Page 13: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

KOMMUNIKATION & SPRACHEN // 25

KSIT

24 // INFORMATIONSTECHNIK

INHALTE Was ist Sicherheit?

• Terminologie• Institutionen und Standards Was kann im C-Code schief gehen?• Einführung in C: Chancen und Risiken• Ein Blick unter die Haube: Was passiert nach dem Kompilieren?• Sicherheitslücken und Exploits Sichere Programmierung in C• Techniken und Best Practices• Kodierungsstandards• Statische Code-Analyse• Dynamische Programmanalyse• Einführung in Seitenkanalattacken• Fallstricke bei der Verwendung externer Bibliotheken Das Gesamtbild - Security Engineering ProzesseAusblick auf weitere sicherheitstechnische Themen, die von dieser Schulung nicht vollständig abgedeckt werden (z. B. Sicherheitsrisikoanalyse, Sicherheitskonzeptanalyse usw.)

VORAUSSETZUNGEN

• Wissen, wie man C-Code schreibt und diesen kompiliert• Grundkenntnisse in Software-Engineering-Prozessen

ZIELGRUPPE

EntwicklerInnen. Obwohl sich das Training auf die C-Sprache konzentriert, kann der größte Teil des Inhalts auch für andere Programmiersprachen (z. B. C ++) angewendet werden. Daher empfehlen wir auch ProgrammierInnen anderer Sprachen die Teilnahme an diesem Seminar.

SPRACHE

Die Kurssprache ist Deutsch, die Kursunterlagen sind in englischer Sprache

Secure Coding in C

Dauer 2 Tage (je von 09:00 – 17:00 Uhr)

Termin21.-22.04.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 10 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 1.480,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 1.984,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerDr.-Ing. Jens Köhler Dipl.-Phys. Timo Köllner

Diese Schulung bietet einen Überblick über die Aspekte der sicheren Programmierung zum Schutz gegen AngreiferInnen und ihre Wechselwirkungen mit Security Prozessen. Um ein Verständnis für die Wichtigkeit der Anwendung sicherer Programmierpraktiken zu vermitteln, wird den TeilnehmerInnen anhand von Beispielen veranschaulicht, wie Softwareschwachstellen von AngreiferInnen ausgenutzt werden können. Auf dieser Grundlage werden sichere Programmiermethoden sowie Tools eingeführt, die zur Unterstützung beim Schreiben von sicherem C-Code verwendet werden. Die Schulung wird von zwei Senior Cyber Security Engineers der ITK Engineering GmbH durchgeführt, die aktiv in Cyber-Security-Projekten im Bereich Automobil-, Medizin- und Industrietechnik arbeiten.

ALLGEMEINES BUSINESS-ENGLISCH:

Telefongespräche

• Buchstabieren• Phrasen für hereinkommende Gespräche• Phrasen für und Vorbereiten auf hinausgehende Gespräche• Missverständnisse klären E-Mails und Geschäftskorrespondenz• Formelle und informelle Briefe/E-Mails• Wichtigste Phrasen für formelle Briefe• Dos and Don’ts/Höflichkeitsformen in der englischen Korrespondenz

Meetings

• Gesprächskultur im Englischen• Unstimmigkeiten vermeiden/bereinigen• Erfolgreich Gespräche führen• Meinungen richtig und höflich vertreten

Präsentationen

• Technische und Kaufmännische Präsentationen• Fragen richtig verstehen und beantworten• Unklarheiten beseitigen

SPEZIELLER TECHNISCHER TEIL FÜR UNTERNEHMEN IN DER AUTOMOBIL-/SCHIENEN- VERKEHRS-/LUFTFAHRTINDUSTRIE

• Technisches Englisch für die Automobil- bzw. Luftfahrtindustrie• Fahrzeug- bzw. Flugzeugarten sowie Fahrzeug- bzw. Flugzeugteile und deren technische Funktion beschreiben• Einsatzgebiete für diese Fahr- bzw. Flugzeuge definieren und beschreiben • Technische Probleme beschreiben und Lösungen bieten• Technische Abläufe beschreiben

• Produktionsabläufe beschreiben • Ausschreibungen• Geräte beschreiben, Troubleshooting

Es ist sehr hilf- und lehrreich, wenn der Unterricht teilweise in Werkstätten, Labors, Produktionsstätten abgehalten werden kann, denn alles was man sieht und praktisch erprobt, merkt man sich am besten. Es ist wichtig, dass die TeilnehmerInnen das Gelernte nach dem Unterricht in ihrem Arbeitsumfeld sofort umsetzen können.

Technisches Englisch für die Automobil-/ Schienenverkehrs-/Luftfahrtindustrie

Zunächst gilt es, den Wissensstand der interessierten TeilnehmerInnen zu ermitteln. Dazu kommt ein Native Speaker mit technischer Ausbildung als Trainer in Ihre Firma und führt mit jeder/m Einzelnen ein kurzes Gespräch, um so möglichst homogene Gruppen zu bilden. In diesen Gesprächen kristallisiert sich dann auch heraus, worauf die TeilnehmerInnen sich konzentrieren möchten und wo eventuell Nachholbedarf besteht.

Dauer mind. 20 Übungseinheiten

Terminnach Vereinbarung

TeilnehmerInnenzahl6 bis max. 8 TeilnehmerInnen pro Gruppe

Schulungsort nur inhouse buchbar

Preisauf Anfrage

Anmeldung zur [email protected]

TrainerPeter Cox, MA CEng. MIMechE

Page 14: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

MF MF

26 // MITARBEITERINNENFÜHRUNG & -ENTWICKLUNG MITARBEITERINNENFÜHRUNG & -ENTWICKLUNG // 27

INHALTE

Rolle und Funktion der Führungskraft• Rolle und informelle Führung• Erwartungen von MitarbeiterInnen und Vorgesetzten• Führungsstil, Leistung und Motivation• Selbstbild und Fremdbild

Einflüsse auf die Zusammenarbeit im Betrieb• Selbstständiges Arbeiten und Entscheiden • Voraussetzungen und Merkmale guter Zusammenarbeit• Fachverantwortung und Führungsverantwortung• Das Gespräch als Handwerkszeug der Führungskraft

Führungsaufgaben und Führungsinstrumente• MitarbeiterInnen fördern und entwickeln• Aufträge erteilen und Ziele setzen• Aufgaben und Verantwortung delegieren• MitarbeiterInnen zutreffend beurteilen• Leistung und Verhalten steuern

ZIELGRUPPE

Neu eingesetzte Führungskräfte, die im Kreis ehemaliger KollegInnen Vorgesetztenaufgaben übernommen haben oder Führungsnachwuchskräfte, die sich auf die erstmalige Übernahme von Führungsverantwortung vorbereiten.

Keine Voraussetzungen.

Führungs-ABC: Modul I

Dauer 1 Tag (09:00-17:00 Uhr)

Termin04.05.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 6 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 550,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 770,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerDipl.-Päd. Michael G. Müller

Gestern KollegIn heute Führungskraft

Vorgesetzte sind zentrale AnsprechpartnerInnen und Vorbild ihrer MitarbeiterInnen. Indem sie Führungsverantwortung aktiv wahrnehmen und Gestaltungsspielräume ausfüllen, nutzen sie vorhandene Potentiale zur Gestaltung eines leistungsfördernden Führungsstils.

Die TeilnehmerInnen reflektieren ihre neue Vorgesetztenrolle und machen sich die kennzeichnenden Merkmale der Führungsposition bewusst. Sie beherrschen grundlegende Führungsinstrumente und können einen effizienten und motivierenden Führungsstil praktizieren. So steigern sie ihre persönliche Souveränität bei der Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben und finden Akzeptanz in ihrer neuen Vorgesetztenfunktion.

Alle 4 Module

einzeln buchbar! Alle 4 Module

einzeln buchbar!

INHALTE

Zielvereinbarung als Führungsaufgabe• Die Rolle der Führungskraft im Zielvereinbarungsprozess• Arbeitszufriedenheit und Motivation• MitarbeiterInnentwicklung und Zielvereinbarung• Ziele als Grundlage der Beurteilung

Zielebenen und Zielkategorien• Unternehmensziele, Funktionsziele und MitarbeiterInnen- ziele• Grundlagen realistischer Zielplanung• Ziele aus übergeordneten Zielen ableiten

Ziele motivierend vermitteln• Ziele setzen und Ziele vereinbaren• Ziele psychologisch wirksam formulieren• Zielvereinbarungsgespräche vorbereiten und durchführen• Prioritäten setzen und Zielkonflikte bewältigen

ZIELGRUPPE

Führungskräfte aller Unternehmensbereiche, die Zielverein-barung als zentrales Führungsinstrument effizienter nutzen und den Zielerreichungsgrad in ihrem Verantwortungsbe-reich steigern wollen.

Keine Voraussetzungen.

Führungs-ABC: Modul II

Dauer 1 Tag (09:00-17:00 Uhr)

Termin27.07.2020 TeilnehmerInnenzahlmind. 6 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 550,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 770,– (exkl. USt) (inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerDipl.-Päd. Michael G. Müller

Richtig Führen mit Zielvereinbarungen

Ziele sind die Grundlage der MitarbeiterInnenführung. Nur durch bekannte und transparente Ziele können die Aktivitäten von MitarbeiterInnen effizient koordiniert werden.

Die TeilnehmerInnen beherrschen Zielvereinbarungen als Führungsinstrument und steigern durch optimierte Zielvereinbarungsprozesse Leistung und Arbeitszufriedenheit ihrer MitarbeiterInnen. Sie können Ziele aus übergeordneten Zielen ableiten, verständlich formulieren sowie Unternehmensziele und persönliche Ziele im Zielvereinbarungsprozess in Einklang bringen. So sind sie in der Lage, ihre Erwartungen im Zielvereinbarungsgespräch motivierend zu vermitteln.

Bei Buchung

aller 4 Blöcke

5 % RabattBei Buchung

aller 4 Blöcke

5 % Rabatt

Page 15: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

MF MF

28 // MITARBEITERINNENFÜHRUNG & -ENTWICKLUNG MITARBEITERINNENFÜHRUNG & -ENTWICKLUNG // 29

INHALTE

Beurteilung und Steuerung als spezifische Führungsaufgabe• Leistungsentwicklung im Unternehmen• Fachverantwortung und Führungsverantwortung• Beteiligung als Steuerungsgrundlage

Voraussetzungen wirksamer Beurteilung• Führung und Entscheidung• Zielvereinbarung und Auftragserteilung• Beteiligung und Identifikation im Beurteilungsprozess

Dimensionen der Beurteilung• Beurteilung und Steuerung als kontinuierliche Aufgabe• Leistung und Verhalten bei der Zielerreichung• Ursachenforschung als Beurteilungsgrundlage

Steuern von Leistung und Verhalten• Menschenbilder, Betriebsklima und Arbeitszufriedenheit• Menschliche Bedürfnisse und ihre Umsetzung in der Arbeitswelt• Motivation, Frustration und MitarbeiterInnenverhalten

ZIELGRUPPE

Führungskräfte aller Unternehmensbereiche, die Leistung und Verhalten positiv beeinflussen, sowie ihren Beurteilungsprozess noch wirksamer gestalten wollen.

Keine Voraussetzungen.

Führungs-ABC: Modul III

Dauer 1 Tag (09:00-17:00 Uhr)

Termin10.08.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 6 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 550,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 770,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerDipl.-Päd. Michael G. Müller

Beurteilen und Steuern als Führungsinstrumente

Beurteilen und Steuern sind zentrale Elemente im Führungsprozess. Jede Führungskraft muss Leistung und Verhalten ihrer MitarbeiterInnen beobachten und konstruktiv beeinflussen. Die TeilnehmerInnen erkennen die Bedeutung von Beurteilen und Steuern als zentrale Elemente im Gesamtspektrum ihrer Führungsaufgaben. Sie lernen die Wirkungsweise verschiedener Beurteilungsstrategien und Steuerungsmechanismen richtig einzuschätzen und können dadurch Beurteilen und Steuern als Führungsinstrumente situationsgerecht einsetzen. So können sie ihre Führungsaufgaben konsequent wahrnehmen und dadurch MitarbeiterInnen zu mehr Leistung, Effizienz und Arbeitszufriedenheit führen.

INHALTE

Kommunikation als Prozess• Informationsfluss und Informationsverlust• Gesprächstypen und Gesprächsanlässe• Rollen und Funktionen im Gespräch• Fehlerquellen in der Kommunikation• Inhalt und Beziehung im Gespräch• Kommunikation im Team

Wahrnehmung• Der erste Eindruck• Selbstbild und Fremdbild• Vorstellungen, Erwartungen und Wirklichkeit• Information interpretieren• Gesprächspartner verstehen und Bedürfnisse erkennen• Aktiv zuhören

Interaktion und Wirkung• Das Gespräch als Werkzeug der Führungskraft• Entscheidungen gemeinsam treffen• Gespräche vorbereiten und lenken• Fragetechnik: Wer fragt, der führt• Einwände konstruktiv beantworten• Konflikte bearbeiten

ZIELGRUPPE

Betriebliche Vorgesetzte aller Fachbereiche, die im Gespräch mit MitarbeiterInnen Ziele setzen, beurteilen, Probleme lösen sowie Leistung und Verhatlen steuern wollen.

Keine Voraussetzungen.

Führungs-ABC: Modul IV

Dauer 1 Tag (09:00-17:00 Uhr)

Termin16.11.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 6 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 550,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 770,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerDipl.-Päd. Michael G. Müller

Das strukturierte MitarbeiterInnengespräch

Das Gespräch ist das Werkzeug der Führungskraft, wenn es um Information, Meinungsaustausch, Konfliktbewältigung oder Problemlösung geht. Führung gelingt nur im Dialog. Die TeilnehmerInnen entwickeln neue Verhaltensmöglichkeiten, um MitarbeiterInnengespräche als Führungsinstrument effizienter einzusetzen. Sie können ihre Wirkung auf GesprächspartnerInnen zutreffend einschätzen, GesprächspartnerInnen besser verstehen und eigene Positionen dabei erfolgreich vertreten.

Alle 4 Module

einzeln buchbar!Alle 4 Module

einzeln buchbar!

Bei Buchung

aller 4 Blöcke

5 % RabattBei Buchung

aller 4 Blöcke

5 % Rabatt

Page 16: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

PM PM

30 // PROJEKT- UND PROZESSMANAGEMENT PROJEKT- UND PROZESSMANAGEMENT // 31

INHALTE

Umfeldanalyse• Was bedeutet chaotisch komplex versus planbar bei Kundenprojekten aus den Bereichen der Mobilität?• Warum man sich von der Illusion befreien sollte, es gäbe einen 100%ig sicheren Weg zum Erfolg?Agile Strategieentwicklung• Warum trotz agilem Umfeld eine 5-Jahresplanung dennoch Sinn macht… solange diese agil bleibt?Agiles ProjektmanagementSCRUM funktioniert nicht nur bei Softwareschmieden, sondern auch bei Industriebetrieben der Mobilitätsbranche (Fokus Automotive)• Warum SCRUM?• Welches Rollenverständnis geht damit einher?• „Ein Prozess, der messbar funktioniert, aber keinen Cherry Picking Ansatz zulässt…“Agiles Innovationsmanagement• Warum welche Technologie für meine Unternehmung Sinn macht?• Ein Verfahrensmodell… vom Hypezyklus bis zur richtigen Entscheidung anhand eines Technolgie-Würdigkeits- FaktorsZeitmanagement - Methoden• Ursachenfindung• Methoden• Tipps & Tricks

ZIELGRUPPE

• Führungskräfte• ProjektmanagerInnen• Prozessverantwortliche

Agile Managementmethoden in den Bereichen der Mobilität, mit Fokus Automotive, in einem sich ständig ändernden Umfeld

Dauer 2 Tage (je von 09:00-17:00 Uhr)

Termin06.-07.10.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 970– (exkl. USt)Nicht-Partner € 1.360,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerDr. Gerald Jaritz

Erlernen von systemischen Zugängen und Methoden, um sich den immer chaotischeren und komplexeren Sachverhalten von kürzeren Produktentstehungs- und -lebenszyklen stellen zu können, bei gleichzeitig gering bleibender Floprate. Erkennen - Verstehen - Denken - Reflektieren - Korrigieren - Umsetzen! Prozesssicheres Schaffen von Begeisterungsfaktoren bei Ihren Kunden, anhand messbarer Zugänge.

INHALTE

• Ausschreibungskompetenz allgemein

• Ausschreibungsverlauf basierend auf Case study:

- Projektorientierte Behandlung einer Ausschreibung

- Erstkontakt mit dem/der AuftraggeberIn – RFI

- Lastenhefte richtig lesen

- Verhalten während des Bieter-Informationstags

- Q&A – fachliche Kompetenz zeigen

- Angebotslegung

- Preisblattgestatung | B-Preis-Kalkulator

- Überzeugende Angebotspräsentation

• Kompetenzaufbau Ausschreibungsmanagement

• Dos and Don‘ts | Goldene Regeln

ZIELGRUPPE

Unternehmensleitung, Key Account ManagerIn,

PlanerIn (Fachbereich), MitarbeiterInnen aus dem Bereich Business Development/Tender Management

Bieter-Coaching Ready2Bid

Dauer 1 Tag (09:00 17:00 Uhr)

Termin28.09.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5, max. 15 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 640,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 890,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung zur [email protected]

Die Verlagerung von wertschöpfenden Tätigkeiten wird zum Standard in vielen Branchen. Dabei eröffnen sich für viele Unternehmen neue Möglichkeiten, regelmäßig an Ausschreibungen teilzunehmen und damit bestehende Geschäftsfelder auszubauen bzw. neue Geschäftsfelder zu erschließen.

Stehen Sie selbst vor einer wichtigen Ausschreibung? Wollen Sie Ihre Erfolgsquote als BieterIn steigern?

Im Rahmen des Ready2Bid-Seminars erhalten die TeilnehmerInnen einen Einblick hinter die Kulissen der Ausschreibungsprozesse mit Schwerpunkt auf Dienstleistungen im Supply-Chain-Bereich. Anhand einer praxisnahen Case-Study werden Angebotsmerkmale und Bewertungsmethoden behandelt, welche von OEMs standardmäßig herangezogen werden, um Angebote fachlich zu bewerten.

TrainerJakub Fousek, MSc

Page 17: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

PM PM

32 // PROJEKT- UND PROZESSMANAGEMENT PROJEKT- UND PROZESSMANAGEMENT // 33

INHALTE

• Digitalisierung, was bedeutet das für uns? • Begriffe und Konzepte der Digitalisierung • Chancen durch die Digitalisierung • Verwendete Technologien zur Digitalisierung • Von der digitalen Geschäftsidee zur erfolgreichen Realisierung • Hauptaufgaben der Digitalen Transformation • Methoden und Tools der Digitalen Transformation • Vorgehen im digitalen Prozessmanagement • Veränderungsprozess in der Organisation• Verantwortung und Kompetenzen der Digital ManagerInnen• Praxisbeispiele zur Digitalisierung

ZIELGRUPPE

Unternehmensleitung, Führungskräfte, MitarbeiterInnen aus dem Bereich IT, Qualitäts-, Prozessmanagement, Human Ressource Management und Business Development.

Digitalisierung praktisch umsetzen

Spezielle Anforderungen in der Mobilitätsindustrie und Erfahrungsaustausch in der Umsetzung

Dauer 2 Tage (je von 09:00-17:00 Uhr)

Termine 08.-09.04.2020

TeilnehmerInnenzahl mind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

Preis ACstyria Partner € 940,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 1.320,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerJügen Birgfellner

Check

Design&

Develop

DigitaleKompe-tenzen

ChangeBusinessModel

Inno-vation

Um-setzung

Assessment desdigitalen Reifegradesder Organisation

Business ModellingManagement fürinnovative DigitaleStrategien

Moderation der Innova-tionsprozesse vonKundenanforderung bis Prototyping und Testing

Projktmanagementfür die digitaleTransformation von Strategie bis zurProzessumsetzung

Methoden-Toolset undAusbildungsprogrammzur Digitalisierung

Motivationund Ein-bindung derMitarbeiterfür denWandel

Erarbeitung der Anforde-rungen, Prozesse undUse Cases sowie agile,iterative Entwicklungmit IT-Partnern INHALTE

• Plattformdefinition

- Marktsegmentierung

- Produktpositionierung

- Ecktypportfolio

- Feature-Liste

- Mengen- und Preisprognose

• Plattformentwicklung

- Maßkonzept

- Produktstruktur

- Variantenplanung

- Feature-basierte Verwendungsbeschreibung

- Mengen- und Kostenplanung

• Plattform-Lifecyclemanagement

- Produktprogrammpflege und Facelift

- Globales Rollout

- Aktives Portfoliomanagement

- Dokumentationsbasierte Komplexitätsoptimierung

ZIELGRUPPE

Unternehmensleitung, Produktmanagement,

Produktplanung, Entwicklung, Dokumentation

Plattformmanagement - Einblicke in die Konzeption, Umsetzung und erwartete Nutzenaspekte automotiver OEMs

Dauer 1 Tag (09:00–17:00 Uhr)

Termin05.10.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5, max. 20 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 640,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 890,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerDI Stefan Willminger

Die Einführung modularer Produktplattformen hat es Nutzfahrzeugherstellern ermöglicht, eine wesentlich höhere marktseitige Konfigurierbarkeit zu gleichem Fixkostenniveau mit geringerer Kaufteilevarianz anzubieten. Damit einhergehend haben sich auch die Anforderungen an Planung, Entscheidungsvorbereitung und Management in der Produktdefinitions-, Entwicklungs- und Serienbetreuungsphase verändert, auf die im Rahmen dieser Schulung genauer eingegangen werden soll. Lernen Sie an diesem Tag wesentliche Aspekte kennen, die für die technische Nachhaltigkeit und den wirtschaftlichen Erfolg modularer Produktplattformen entscheidend sind.

Page 18: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

PM PM

34 // PROJEKT- UND PROZESSMANAGEMENT PROJEKT- UND PROZESSMANAGEMENT // 35

ZIEL

• Prozesslandkarten und Prozesse im Zusammenspiel von Entwicklung, Beschaffung, Planung, Produktion und Logistik im automotive Umfeld entwickeln • Rollen und Aufgaben im Prozessmanagement kennen lernen • Vorgehensweise für Prozessanalyse und -optimierungen erläutern • Auf Schnittstellen mit QM/QS und Lean Management hinweisen • Operational Excellence Ansätze verstehen

INHALTE

• Prinzip der Kunden- und Prozessorientierung, • Aufbau eines Prozessmanagementsystems mit Schwerpunkt auf Supply Chain • Prozessmessung / Kennzahlen • Prozessoptimierung, Prozess Life-Cycle• Rollen im Prozessmanagement• Reporting und Monitoring von Prozessen• Beitrag zur Unternehmenssteuerung• Schnittstellen zu QM- und Lean Management

ZIELGRUPPE

• GeschäftsführerInnen, Führungskräfte

• Prozess- und QualitätsmanagerInnen, IMS-Beauftragte

• Verantwortliche für das Prozessmanagementsystem aus Unternehmen aller Branchen

ZIEL

• Projektmanagement-Prozess und seine Phasen vermitteln • Abläufe, Methoden, Kommunikationsformen und Hilfsmittel kennnnenlernen • Erfahrungen der TeilnehmerInnen zu Problemstellungen in Projekten austauschen • das erworbene Wissen anhand konkreter Projekte der TeilnehmerInnen üben (Gruppenübungen mit Ergebnispräsentation und Diskussion)

INHALTE

• Projektmanagementprozess: planen, steuern, kontrollieren und abschließen • Von der Idee zum Projekt: Projektinitialisierung • Gut gestartet: zur Bedeutung der Projektplanung inkl. Umweltanalyse und Risikomanagement , • Los geht’s: Projektumsetzung, Steuern von Projekten • Wenn’s mal stockt: Rollenverständnis, Konflikte und Krisen• Kommunikation und Informationsfluss in Projekten • Zum guten Schluss: Projekte erfolgreich abschließen

ZIELGRUPPE

• ProjektmanagerInnen • Projektteammitglieder • ProjektauftraggeberInnen

Projektmanagement in der Mobilitätsindustrie

Dauer 2 Tage (je von 09:00-17:00 Uhr)

Termin05.-06.05.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 890,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 1.250,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerinSabine Kallinger, MBA

Spezielle Anforderungen in der Mobilitätsindustrie und Erfahrungsaustausch in der Umsetzung.

Prozessmanagement für die Mobilitätsindustrie

Spezielle Anforderungen in der Mobilitätsindustrie und Erfahrungsaustausch in der Umsetzung.

Dauer 2 Tage (je von 09:00-17:00 Uhr)

Termin11.-12.05.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 890,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 1.250,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerinSabine Kallinger, MBA

Page 19: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

PM PM

36 // PROJEKT- UND PROZESSMANAGEMENT PROJEKT- UND PROZESSMANAGEMENT // 37

• Effizienzpotenziale & Kosteneinsparungsmöglichkeiten

• Online-Dokumentation

Block 6: Praktische Beispiele

• Beispiele aus der Praxis Mobilitätsindustrie

Schulungstag 1

Block 1: Grundlagen der Technischen Dokumentation • Zielgruppengerechte Dokumentation• Aufbau von Gebrauchsanleitungen & technischer Dokumentation• Prozesse und Workflows für eine konforme und kundengerechte technische Dokumentation• Mehrwert mit Stil und Wording – Klarheit schaffen & Kosten optimieren• Anforderungen an die Dokumentation für den Weltmarkt• Publikationsmedien und Ausgabeformate• Strukturierung und Gliederung der Informationen/ Informationsarten• Kapazitäten, Budgets und Archivierung im Griff behalten• Wohin entwickelt sich die technische Dokumentation?

Block 2: Rechtliche Anforderungen / Normenkonforme Dokumentation • Compliance: Wozu konforme technische Dokumentation? • Informationsbereitstellung gemäß normativen Vorgaben (IEC 82079, ISO ISO 20607, etc.) • Aufbau von Sicherheits- und Warnhinweisen (SAFE-Methode)• Produktsicherheit• Produktsicherheit / Produkthaftung / Konformitäts- erklärung

Block 3: Wie dokumentiert man zielgruppen- und kundengerecht?• Mit strukturierten Texten zu verständlichen Informationen (Informationsmodelle) • Schreibregeln für konsistente, interessante und korrekte Texte• Übersetzungsgerechtes Schreiben für Texte im inter- nationalen Umfeld • Einfache Sprache• Übersetzen mithilfe von Translation Memorys Systemen • Terminologiemanagement

Schulungstag 2

Block 4: Visualisierung (Layout, Formate, Grafiken, Screenshots)

• Anleitungen gestalten (Seitengröße, Layout, Typografie, Navigationselemente)

• Grafische Symbole (Rastergrafiken, Vektorgrafiken, Screen- shots, Mindestgrößen, Texte auf Grafiken, Dateiformate)

• Medienerstellung- und einsatz: Animationen, Virtual/Mixed/Augmented Reality

Block 5: Content Management- und Redaktions-Systeme

• Vom linearen zum modularen Schreiben

• Modularisierungskonzepte

• Single Source Publishing

• Cross Media Publishing

• Redaktionssysteme Systemeinführung und Auswahlkriterien

Technische Dokumentation

Das Schulungsprogramm ist speziell auf die Anforderungen der Technischen Redaktion zugeschnitten. Dabei werden angrenzende Komponenten des Gesamtprozesses der Technischen Dokumentation, wie die Übersetzung und Medienerstellung, nur gestreift, um einen Überblick und ein gewisses Grundwissen zu vermitteln. Es wird davon ausgegangen, dass diesbezügliche Leistungen eher an Dienstleister ausgelagert werden, während die Erstellung der Inhalte im Allgemeinen als Eigenleistung gehandhabt wird.

Dauer 2 Tage (je von 09:00 – 17:00 Uhr)

Termin22.-23.09.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 950,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 1.330,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerGeorg Matyas

Page 20: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

QM QM

38 // QUALITÄTSMANAGEMENT QUALITÄTSMANAGEMENT // 39

NADCAP Audit Preparation

Nadcap als herstellerübergreifende Zertifizierung für Spezialprozesse in der Luftfahrt wird von OEMs und Primes / Tier 1 immer stärker nachgefragt. Zertifizierungen umfassen unter anderem Non-Destructive Testing, Oberflächentechnik oder Wärmebehandlung. Mit einer Nadcap Zertifizierung können sich Unternehmen als qualifizierte Lieferanten für zahlreiche Luftfahrt-OEMs positionieren und sich eine besondere Marktposition erarbeiten. Nadcap wird vom amerikanischen Performance Review Institute PRI vergeben und unter anderem von Airbus, Boeing, Rolls Royce und zahlreichen weiteren Herstellern akzeptiert. Die ACstyria Academy bietet daher vorbereitende Trainings für die Zertifizierung von Spezialprozessen nach Nadcap in Kooperation mit TrainerInnen der offiziellen Zertifizierungsorganisation PRI (Performance Review Institute) im Rahmen der eQuaLearn-Reihe an.

Nadcap Audit Preparation – Chemical Processing Nadcap Audit Preparation – Non-Destructive Testing

The course is presented by experienced au-ditors who are experts in the Chemical Pro-cess checklist requirements. An important aspect of the course is the opportunity to ask questions, at any time and on any subject related to Nadcap and the Chemical Process accreditation process. The course will always address the current version of each check-list. Where revisions have been confirmed but not yet implemented, the instructor will describe and clarify any significant changes.

Nadcap & the Chemical Process Task GroupOverview of the structure of Nadcap, the re-lationship with PRI and the membership and role of the Chemical Process Task Group. Who is in Nadcap and who is on the Chemi-cal Process Task Group

Review of AC7108 & Supplemental ChecklistsClarifies the requirements of each section of each of the checklists (see below), down to individual questions where appropriate. Includes information on frequently found problems as well as explanations of current requirements and interpretations from the Chemical Process Task Group

Preparing for the AuditDescribes the planning needed during the six months before the audit. Includes details of actions that must be taken, such as comple-ting a pre-audit and sending advance infor-mation to the auditor.

The Nadcap AuditDescribes what should happen during a Che-mical Process audit, from the moment the auditor arrives until he leaves after the clo-sing meeting

After the AuditDescribes what happens after the audit has been submitted by the auditor. Includes critical timings, an explanation of the failure process and the criteria for the Supplier Merit Program

COURSE OBJECTIVES

• Clarify the roles of Nadcap, PRI and Nadcap audits in the management and oversight of Special Processes in the Ae-rospace sector.

• Present the structure and format of a Nad-cap Chemical Process audit.

• Assure an understanding of the content and intent of all sections of each checklist used during a Chemical Process audit.

• Review the common findings and provide examples of how to meet requirements.

WHO SHOULD TAKE THE CLASS?

• Those who have general oversight respon-sibilities for Nadcap audits and need to un-derstand what should be happening

• Those who may be taking over direct liaison responsibilities in companies with experi-ence of Nadcap and need to confirm their understanding

• Those who are new to Nadcap and will be responsible for managing or directly sup-porting Nadcap Chemical Process audits.

CHECKLISTS INCLUDED:

AC7108 Base checklist.AC7108/1 Additional questions for painting processes.AC7108/2 Additional questions for etching processes.AC7108/3 Additional questions for metal bonding processes.AC7108/4 Stand alone checklist for subcontract laboratories.AC7108/5 Additional questions for chemical milling.AC7108/6 Additional questions for cleanliness verification (GE Aviation only)AC7108/7 Additional questions for vacuum cadmium plating.

The course is presented by experienced au-ditors, experts in Nadcap Non-Destructive Testing requirements. An important aspect of the course is the opportunity to ask ques-tions, at any time and on any subject related to Nadcap and the NonDestructive Testing accreditation process. The course will always address the current version of each check-list. Where revisions have been confirmed but not yet implemented the instructor will describe and clarify any significant changes.

The Nadcap NDT Task Group• Introduction to the Task Group• Key personnel• Roles and Responsibilities• Nadcap procedural system

Review of AC7114 & Supplemental ChecklistsClarifies the checklist requirements down toindividual questions where appropriate. In-cludes frequently found problems as well as explanations of current requirements and in-terpretations from the NDT Task Group.

Preparing for a Nadcap NDT audit• Suggested timelines to begin preparing for the Nadcap audit• Audits and monitoring the system prior to the Nadcap audit• Personnel involvement• What to expect during the Nadcap audit• Expectation of compliance jobs witnessed• Techniques to reduce unnecessary nonconformances

Top 5 Nonconformances• Common nonconformances - examples and classifications• How to respond to nonconformances - complete vs. incomplete responses Supplier Merit and Failure Policies• Understanding of the procedural system

COURSE OBJECTIVES• Clarify the roles of Nadcap, PRI and Nadcap audits in the management and oversight of Special Processes in the Aerospace sector• Present the structure and format of a Nad-

cap Non-Destructive Testing audit• Assure an understanding of the content and intent of all sections of each checklist used during a Non-Destructive Testing audit

WHO SHOULD TAKE THE CLASS?

• Those who have general oversight responsibilities for Nadcap audits and need

to understand what should be happening• Those who may be taking over direct liaison responsibilities in companies with experi-

ence of Nadcap and need to confirm their understanding• Those who are new to Nadcap and will be responsible for managing or directly supporting Nadcap Non-Destructive Testing audits

CHECKLISTS INCLUDED:

AC7114 BaselineAC7114 SAC7114/1 Penetrant SurveyAC7114/1 SAC7114/2 Magnetic Particle SurveyAC7114/2 SAC7114/3 Ultrasonic SurveyAC7114/3 SAC7114/4 Film Radiography SurveyAC7114/4 S

TrainereQuaLearn

Dauer 1 bis 3 Tage

TerminNach Vereinbarung

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Preisauf AnfrageFördermöglichkeit der SFG - Erfolgs!KURS

Details zur [email protected]

Nadcap Audit Preparation – Heat Treating

This 2 day course is designed to provide a complete overview of Nadcap require-ments related to the Heat Treating audit and is taught by a Nadcap expert. An important aspect of the course is the opportunity to ask questions, at any time and on any sub-ject related to Nadcap and the Heat Treating accreditation process. The course will always address the current version of each check-list. Where revisions have been confirmed but not yet implemented the instructor will describe and clarify any significant changes.

Nadcap and Heat TreatingProvides an overview of the structure of Nad-cap, the relationship with PRI and the mem-bership and role of the Heat Treating Task Group, who is in Nadcap and who is on the Heat Treating Task Group.

During an AuditDescribes what should happen during a Heat Treating audit, from the moment the auditor arrives until they leave after the closingmee-ting.

ChecklistsClarifies the requirements of each section of each of the checklists, down to individual questions where appropriate. Includes in-formation on frequently found problems as well as explanations of current requirements and interpretationsfrom the Heat Treating Task Group.

Preparing for the AuditDetailsthe planning needed during the six months before the audit. Includes details of actions that must be taken, such as completing a pre-audit and sending advance information to the auditor.

After the AuditExpandswhat happens after the audit has been submitted by the auditor. Includes critical timings, an explanation of the failure process and the criteria for the Supplier Merit Program.

COURSE OBJECTIVES• Clarify the roles of Nadcap, PRI and Nadcap

audits in the management and oversight of Special Processes in the Aerospace sector.

• Present the structure and format of a Nad-cap Heat Treating audit.

• Assure an understanding of the content and intent of all sections of each checklist used during a Heat Treating audit.

WHO SHOULD TAKE THE CLASS?

There areone-and two-day versions. The one day class covers all the content, but in less depth. While the course coverage is the same, there is much less discussion of par-ticular questions and descriptions of specific requirements are not as detailed.

WHO SHOULD TAKE THE ONE-DAY CLASS?

• Those who have general oversight respon-sibilities for Nadcap audits and need to un-derstand what should be happening.

• Those who may be taking over direct liaison responsibilities in companies with experi-ence of Nadcap and need to confirm their understanding.

WHO SHOULD TAKE THE TWO-DAY CLASS?

• Those who are new to Nadcap and will be responsible for managing or directly sup-porting Nadcap Heat Treating audits.

CHECKLISTS INCLUDED:

AC7102 BaselineAC7102 S Prime Supplement

Any or all of the following checklists may be covered, according to your requirements:

AC7102/1 BrazingAC7102/2 AluminumAC7102/3 CarburizingAC7102/4 NitridingAC7102/5 Hardness testing for Heat TreatingAC7102/6 Hot Isostatic Treating (HIT)AC7102/7 Induction HardeningAC7101/3 Tensile testing (RT only)AC7101/4 Metallography (Heat Treating related only)AC7110/1 Torch and Induction Brazing

Page 21: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

QM QM

40 // QUALITÄTSMANAGEMENT QUALITÄTSMANAGEMENT // 41

INHALTE

• Auditieren von Qualitäts- und Umweltmanagement- systemen nach EN ISO 19011 im Unternehmen

• Prozessorientiertes Auditieren von Managementsystemen

• Festlegen von Auditprogrammen und Audittätigkeiten

• Anforderungen der EN ISO 14001:2015 in der Praxis

• Maßnahmen im Umgang mit Risiken und Chancen

• Rechtliche Aspekte beim Auditieren

• Praxisbeispiele und Aufbau von Checklisten

• Gruppenarbeiten

ZIELGRUPPE

• Beauftragte für Qualität- und Umweltmanagementsysteme

• MitarbeiterInnen im Bereich Umweltmanagement

• Interne AuditorInnen

Interner Auditor für Umweltmanagementsysteme nach EN ISO 14001:2015

Das Ziel des Seminars ist die Vermittlung der Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem mit referenzierenden Regelwerken, ein praxisorientiertes und ein prozessorientiertes Auditieren im Unternehmen.

Dauer 2 Tage (je von 09:00–17:00 Uhr)

Termin14.-15.10.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 890,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 1.250,– (exkl. USt) (inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerRobert Mader

INHALTE

• Anforderungen der IATF 16949:2016 in Verbindung mit der EN ISO 9001:2015

• Auditarten: System, Prozess, Produkt

• Auditziele und Nutzen interner Audits

• Auditplanung, Auditabwicklung, Auditbericht

• Praxisorientierte Audits im integrierten Managementsystem

• Fragetechnik und Kommunikation

• Risikomanagement im Rahmen der internen Audits

• Praxisbeispiele in Form von Gruppenarbeiten

• Schriftliche Prüfung in Bezug auf oben genannten Themen

ZIELGRUPPE

• Qualitätsmanagementbeauftragte

• MitarbeiterInnen in der Automobilzulieferindustrie im mittleren Management

• Interne AuditorInnen

Interner Auditor IATF 16949:2016

Das Ziel des Seminars ist die Vermittlung der Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme in der Automobilindustrie nach IATF 16949:2016 in Verbindung mit der EN ISO 9001:2015. Weiters das Kennenlernen der Auditverfahren in der Automobilzulieferindustrie, praxisgerechtes und prozessorientiertes Auditieren im Unternehmen, speziell in integrierten Managementsystemen.

Dauer 3 Tage (je von 09:00-17:00 Uhr)mit Prüfung

Termin10.-12.11.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach PreisACstyria Partner € 1.210,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 1.690,– (exkl. USt) (inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)Fördermöglichkeiten der SFG - Erfolgs!KURS

Anmeldung zur [email protected]

TrainerRobert Mader

Page 22: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

QM QM

42 // QUALITÄTSMANAGEMENT QUALITÄTSMANAGEMENT // 43

INHALTE

• Qualitätsmanagementsysteme, Auditgrundlagen • Entstehung der EN 9100 und Besonderheiten • Unterschiede zur ISO 9001:2008 und andere Forderungen aus der Luftfahrt • Anforderungen zur EN 9100 • Anwendung der Prozessorientierung und Bewertungs- schemen • Gruppenarbeit zur Umsetzung der Forderungen aus EN 9100 und Anwendung der Prozessorientierung • Planung, Durchführung und Abschluss von Audits • Diskussion von spezifischen Fragen der Kursteilnehmer- Innen

ZIELGRUPPE

Systembeauftragte und SystemmanagerInnen Qualität, interne AuditorInnen aus der Luftfahrt-, Luftfahrtzulieferindustrie und der Raumfahrt, die Qualitätsmanagementanforderungen zu implementieren bzw. die Effektivität von Qualitätsmanagementsystemen durch interne Systemaudits zu prüfen haben.

VORAUSSETZUNGEN

Grundkenntnisse über Qualitätsmanagementsysteme sowie Auditerfahrungen sind vorteilhaft.

Interner Auditor der Luft- und Raumfahrt AS/EN/JISQ 9100 ASIA

Systemaudits erhalten die Leistungsfähigkeit und fördern die ständige Verbesserung desQualitätsmanagementsystems. Die TeilnehmerInnen lernen, die Inhalte der Norm und deren spezifische Anforderungen korrekt zu interpretieren und werden damit in die Lage versetzt, die erfolgreiche Implementierung nach EN 9100 effektiv zu unterstützen. Auf Basis der EN 9100 wird unter Berücksichtigung der allgemeinen Auditierungsgrundlagen das prozessorientierte Auditieren erlernt. Anhand praktischer Übungen werden Auditsituationen simuliert und gemeinsam diskutiert.

TrainerManfred Leser

Dauer 3 Tage (je von 09:00-17:00 Uhr)

Termin15.-17.06.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort Quality AustriaAm Winterhafen 14020 Linz

Bei entsprechender Teilnehmerzahl ist auch ein individueller Termin in Grambach möglich.

Preis€ 1.773,– (exkl. USt)-10% für ACstyria PartnerFördermöglichkeit der SFG - Erfolgs!KURS

Anmeldung zur [email protected]

INHALTE

• Auditieren von Qualitäts- und Umweltmanagementsyste-men nach EN ISO 19011 im Unternehmen

• Prozessorientiertes Auditieren von Managementsystemen

• Festlegen von Auditprogrammen und Audittätigkeiten

• Anforderungen der EN ISO 9001:2015 in der Praxis

• Maßnahmen im Umgang mit Risiken und Chancen

• Rechtliche Aspekte beim Auditieren

• Praxisbeispiele und Aufbau von Checklisten

ZIELGRUPPE

• Beauftragte für Qualität- und Umweltmanagement

• MitarbeiterInnen im Bereich Umweltmanagement

• Interne AuditorInnen

Interner Auditor nach EN ISO 19011:2017

Das Ziel des Seminars ist die Vermittlung der Anforderungen an ein Qualitäts- und/oder Umweltmanagementsystem mit referenzierenden Regelwerken, ein praxisorientiertes und ein prozessorientiertes Auditieren im Unternehmen.

TrainerRobert Mader

Dauer 3 Tage mit Prüfung (je von 09:00-17:00 Uhr)

Termin24.-26.03.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 1.210,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 1.690,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)Fördermöglichkeit der SFG - Erfolgs!KURS

Anmeldung zur [email protected]

Page 23: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

QM QM

44 // QUALITÄTSMANAGEMENT QUALITÄTSMANAGEMENT // 45

ZIELGRUPPE

MitarbeiterInnen aus den QM-Bereichen der Unternehmen mit der Aufgabe, Prozessaudits in der eigenen Organisation (intern) oder in der Lieferkette (extern) durchzuführen. Weiterhin richtet sich das Training auch an externe AuditorInnen (Einsatz als DienstleisterIn).

Diese Schulungsschritte führen die TeilnehmerInnen durch die Grundsatzanforderungen des Prozessaudits und ermöglichen ihnen die ganzheitlichen Anwendungen in der Automobilindustrie. Diese Grundlagen werden zur Korrektur, zur Stabilisierung und Optimierung der Prozesse herangezogen und in den Übungen und Fallbeispielen erarbeitet. Ziel ist es, eine belastbare Bewertung abzusichern.

2. VDA 6.3 Prüfungstag zum zertifizierten Prozessauditor nach VDA 6.3 (2016)

VORAUSSETZUNG

• Eine Zulassung zum Prüfungstag erfolgt nach erfolgreicher Antragsprüfung.• Erfolgreiche Teilnahme an der Schulung „VDA 6.3 – Qualifizierung zum/r Prozess-Auditor/in (2016)“• Nachweis über eine insgesamt mindestens dreitägige Auditorenqualifikation auf Basis der DIN EN ISO 19011 (z. B. VDA-Auditor/in)• Nachweis über die Fachkenntnisse zu den Automotive Core Tools• Nachweis über mindestens fünf Jahre Vollzeit- Berufserfahrung im produzierenden Unternehmen, davon mindestens zwei Jahre im Qualitätsmanagement (tabellarischer Lebenslauf ).

ZIELGRUPPEProzess-AuditorInnen VDA 6.3 im Produktlebenszyklus

ÖQA-VDA TrainerHorst Russ

VDA 6.3 Qualifizierung

Dauer 4 Tage (je von 09:00 – 17:00 Uhr)

Termin25.-28.05.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 8 bis max. 12 TeilnehmerInnen

Preis€ 2.400,– (exkl. USt)Födermöglichkeit der SFG – Erfolgs!Kurs

Der angeführte Pauschalpreis beinhaltet folgende Leistungen:- Ausgebildete VDA-6.3-LizenztrainerInnen- Eine Unterlage als pdf zum Vervielfältigen für die TeilnehmerInnenNach bestandener Lernkontrolle (Multiple Choice) erhalten die TeilnehmerInnen eine VDA-Qualifikationsbescheinigung

VDA 6.3 Prüfung

Termin29.05.2020 (09:00 – 17:00 Uhr)

Preis€ 700,– (exkl. USt)

Der angeführte Pauschalpreis beinhaltet folgende Leistungen:- Ausgebildete VDA-6.3-LizenztrainerIn/-prüferInNach dem Bestehen der schriftlichen und mündlichen Prüfung erhalten die TeilnehmerInnen ein VDA-Zertifikat mit registrierter Nummerierung sowie eine entsprechende AuditorInnenkarte und den dazugehörigen Eintrag in die Datenbank des VDA QMC. Für die Karte benötigen wir im Vorfeld ein digitales Passfoto im JPG-Format.

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

Anmeldung zur [email protected]

PrüferHorst Russ & Zweitprüfer

1. VDA 6.3 Qualifizierung zum/r Prozessauditor/in

ÜBERBLICK

Unter Berücksichtigung des prozessorientierten Ansatzes und entsprechender kundenspezifischer Anforderungen werden in diesem Seminar die Grundlagen für Prozess- AuditorInnen nach VDA 6.3 vermittelt.

Die Einführung in die Grundlagen zur Auditierung von Prozessen umfasst allgemeine Anforderungen Methoden, Grundsätze, Bewertungsschema und die Risikoanalyse.

Weiterhin wird der zu Grunde liegende Fragenkatalog anhand der zugeordneten Prozesselemente komplett erläutert, sodass die TeilnehmerInnen durch das Prozessaudit entlang der Lieferkette entsprechende Risiken identifizieren und entsprechende Potenziale aufzeigen können. Nachfolgende Schwerpunkte werden hierbei behandelt und anhand von praktischen Fallbeispielen trainiert:

VORAUSSETZUNG

• Kenntnisse der gängigen Qualitätswerkzeuge und -methoden• Kenntnisse der zutreffenden Managementsystem- Anforderungen• Kenntnisse zu weiteren zutreffenden kundenspezifischen Anforderungen• Produkt- und prozessspezifische Kenntnisse im vorgesehenen Einsatzgebiet• Je nach Einsatzgebiet entsprechende Berufserfahrung gemäß VDA-Band 6.3

• AuditorInnenqualifikation auf Basis DIN EN ISO 19011 (nur für LieferantenauditorInnen und AuditorInnen als externe DienstleisterInnen bzw. TeilnehmerInnen, welche zusätzlich die Prüfung zum/r „zertifizierten Prozess- Auditor/in“ ablegen wollen)

INHALTE

• Verbindung zu anderen Anforderungen • Überblick über die drei verschiedenen Auditarten und Erläuterung der Unterschiede • Überblick über die Inhalte der einzelnen Kapitel in VDA 6.3 • Einführung in den prozessorientierten Ansatz zur Risikoanalyse nach dem Turtle-Modell • Auditprozess vom Auditprogramm bis zum Abschluss des Audits• Planung und Durchführung eines Prozessaudits• Bewertungsschema des Prozessaudits• Verhaltenskodex für Prozess-AuditorInnen• Inhalte des Prozess-Elements 1 – Potentialanalyse• Inhalte des Prozess-Elements 2 – Projektmanagement• Inhalte des Prozess-Elements 3 – Planung der Produkt- und Prozessentwicklung• Inhalte des Prozess-Elements 4 – Realisierung der Produkt- und Prozessentwicklung• Inhalte des Prozess-Elements 5 – Lieferantenmanagement• Inhalte des Prozess-Elements 6 – Prozessanalyse Produktion• Inhalte des Prozess-Elements 7 – Kundenbetreuung• Zuordnung und Bewertung von Auditfeststellungen • Auditbericht, Dokumentation und Abschluss • Vorstellung der aktuellen SI´s und FAQ´s

Zertifizierte/r Prozessauditor/in nach VDA 6.3 (2016)

Immer mehr Automobilhersteller (OEM´s) und Auftraggeber verlangen in der gesamten Lieferkette die Durchführung von Prozessaudits bei Lieferanten / ausgelagerten Prozessen nach VDA 6.3 (2016) durch zertifizierte ProzessauditorInnen. Diese Anforderung ist Vertragsbestandsteil wie z.B. in der Formel Q bei VW, Audi, Porsche, Skoda, etc. Deshalb bieten wir in Kooperation mit der ÖQA Zertifizierungs-GmbH (Lizenzpartner von VDA QMC) folgende Ausbildung durch autorisierte Trainer für zertifizierte ProzessauditorInnen nach VDA 6.3 (2016) wie folgt an:

Kooperation mit ÖQA Zertifizierungs-GmbH(Lizenzpartner von VDA QMC)

Page 24: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

QM QM

46 // QUALITÄTSMANAGEMENT QUALITÄTSMANAGEMENT // 47

Block 1 – VertragsprüfungINHALTE

• Die Normforderungen zur Vertragsprüfung

• Vertragsprüfung allgemein (Team, …)

• Eigenfertigung vs. Fremdvergabe

• Chancen, Risiken (Methoden dazu)

• Spezielle Anforderungen (Export Control)

• Praktische Beispiele / Lösungsansätze und Übungen

ZIELGRUPPE

• Prozessverantwortliche für Vertrieb, Projektmanagement, Beschaffung und Lieferantenaudits.

• Systembeauftragte / Verantwortliche für den Qualitäts- managementbereich.

• Prozess AuditorInnen (2nd party)

Qualitätsmanagement in der Lieferkette für die Luftfahrt- industrie nach AS/EN/JISQ 9100/9110 – Block 1

Vertiefte und praxisnahe Ausbildungsreihe mit vier Modulen zu den Prozessen, die erfahrungsgemäß bei der Umsetzung / Auditierung der diesbezüglichen Luftfahrtanforderungen zur EN 9100:2018 im Qualitätsmanagementsystem als eher problematisch zu bewerten sind. Die Kurse werden durch praxisnahe Beispiele, Übungssituationen, Musterbeispiele und Hand-outs unterstützt und sind einzeln, oder als gesamte Ausbildungsreihe buchbar.

Dauer 1 Tag (09:00 - 17:00 Uhr)

Termin10.03.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 560,– (exkl. USt) Nicht-Partner € 780,– (exkl. USt) (inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerGerald Perschler

Block 2 – Projektmanagement (Produkt-/ Prozessentwicklung)INHALTE

• Die Normforderungen zum Projektmanagement

• Abwicklung eines Projektes (teamübergreifend, Eigenleistung, Fremdleistung,…)

• Die Risikoanalyse im Projektmanagement

• Methoden (APQP / FMEA, …)

• Bemusterung (FAI)

• Praktische Beispiele / Lösungsansätze

ZIELGRUPPE

• Prozessverantwortliche für Vertrieb, Projektmanagement, Beschaffung und Lieferantenaudits.

• Systembeauftragte / Verantwortliche für den Qualitäts- managementbereich.

• Prozess AuditorInnen (2nd party)

Qualitätsmanagement in der Lieferkette für die Luftfahrt- industrie nach AS/EN/JISQ 9100/9110 – Block 2

Dauer 1 Tag (09:00 - 17:00 Uhr)

Termin11.03.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 560,– (exkl. USt) Nicht-Partner € 780,– (exkl. USt) (inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerGerald Perschler

Bei Buchung

aller 4 Blöcke

5 % Rabatt

Bei Buchung

aller 4 Blöcke

5 % Rabatt

Page 25: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

QM QM

48 // QUALITÄTSMANAGEMENT QUALITÄTSMANAGEMENT // 49

Block 3 – Beschaffung 2nd Party AuditsINHALTE

• Die Normforderungen zur Steuerung von extern bereit-gestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen (Interfaces: Vertrieb, Projektmanagement, Produktion / Qualitätsmanagement,…)

• Lieferantenerstauswahl

- Risikoanalyse in der Auswahl, Methoden dazu,

- von der Selbstauskunft über die Ersteinstufungen, …

- bis zur Aufnahme in die Lieferantendatei

• Vertragsgestaltung mit Lieferanten

• Laufende Lieferantenbewertung

- Umgang mit Fehlern, Reklamationsbearbeitung

- Risikoanalyse für bestehende Lieferanten (Methoden dazu)

- Überblick 2nd Party Audits (Planung, Durchführung, Bewertung aus Sicht der Luft-Raumfahrt) als Werkzeug zur Lieferantenauswahl /-entwicklung

• Praktische Beispiele / Lösungsansätze und Übungen

ZIELGRUPPE

• Prozessverantwortliche für Vertrieb, Projektmanagement, Beschaffung und Lieferantenaudits.

• Systembeauftragte / Verantwortliche für den Qualitäts- managementbereich.

• Prozess AuditorInnen (2nd party)

Qualitätsmanagement in der Lieferkette für die Luftfahrt- industrie nach AS/EN/JISQ 9100/9110 – Block 3

Dauer 2 Tage (je von 09:00 - 17:00 Uhr)

Termin18.- 19.05.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 890,– (exkl. USt) Nicht-Partner € 1.250,– (exkl. USt) (inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerGerald Perschler

Block 4 – Prozessaudits bei Lieferanten (ProzessauditorIn)INHALTE

• Die Anforderungen an 2nd Party Audits aus Sicht der Luft- Raumfahrt

- Qualifikation / Auditplanung / Auditdurchführung / Bewertung und Berichterstattung – Folgemaßnahmen

• Das Kurzaudit - ein objektives Werkzeug zur Auswahl möglicher neuer Lieferanten

• Die Bewertung / Klassifizierung von Lieferanten auf Basis eines Prozessaudits,

• Audit aus gegebenem Anlass (Problembearbeitung)

• Praktische Beispiele / Lösungsansätze und Übungen. Die TeilnehmerInnen erlernen die Planung und Durch- führung der oben angeführten Auditarten anhand von praktischen Übungsbeispielen. Des Weiteren wird je eine Checkliste / Bewertungssystematik für die Durchführung von Kurzaudits / voll umfänglichen Audits für den prakti-schen Einsatz übergeben.

ZIELGRUPPE

• Prozessverantwortliche für Vertrieb, Projektmanagement, Beschaffung und Lieferantenaudits.

• Systembeauftragte / Verantwortliche für den Qualitäts- managementbereich.

• Prozess AuditorInnen (2nd party)

Qualitätsmanagement in der Lieferkette für die Luftfahrt- industrie nach AS/EN/JISQ 9100/9110 – Block 4

TrainerGerald Perschler

Dauer 2 Tage (je von 09:00 - 17:00 Uhr)

Termin22.-23.06.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 890,– (exkl. USt) Nicht-Partner € 1.250,– (exkl. USt) (inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)

Anmeldung zur [email protected]

Bei Buchung

aller 4 Blöcke

5 % Rabatt

& Fördermöglichkeit

SFG - Erfolgs!KURS

Bei Buchung

aller 4 Blöcke

5 % Rabatt

Page 26: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

QM QM

50 // QUALITÄTSMANAGEMENT QUALITÄTSMANAGEMENT // 51

INHALTE

• Zweck und Nutzen der IRIS rev. 3 Zertifizierung

• Aufbau und Struktur der ISO/TS 22163

• Besonderheiten der ISO /TS 220163

- Reifegradbewertung

- Performance Evaluation

- Verpflichtende Prozesse

- Geforderte Prozesse und Dokumentation

• Mindestanforderung für die Zertifizierung

• Zusammenhang und Unterschiede zwischen ISO/TS 22163 und ISO 9001:2015

• Tipps und Ansätze für die Einführung und Umsetzung

ZIELGRUPPE

Personen mit Interesse an diesem Standard

IRIS NEU – Qualifizierung

Bei „IRIS“ handelt es sich um einen Qualitätsstandard spezialisiert für Unternehmen des Bereiches Schienenfahrzeugbau. Diesen Standard gibt es seit 2005, wobei er seit Mai 2017 zur ISO/TS 22163 verändert wurde. Dies hat zur Folge, dass die internen AuditorInnen und Qualitätsbeauftragten bzw. neue MitarbeiterInnen (die diese Norm anwenden bzw. interne Audits durchführen wollen) sich entsprechend qualifizieren müssen. Die ISO/TS 22163 baut auf der ISO 9001:2015 auf, enthält jedoch weiterführende, bahnrelevante Themenfelder. Diese Ausbildung richtet sich daher an TeilnehmerInnen, die das Qualitätsmanagementsystem ISO/TS 22163 (IRIS rev. 3) für Organisationen im Bahnsektor einführen und umsetzen möchten.

Dauer 2 Tage (je von 09:00-17:00 Uhr)

Termin13.-14.05.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 6 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 960,– (exkl. USt) Nicht-Partner € 1.330,– (exkl. USt) (inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerIng. Mag. (FH) Wolfgang Pölz MSc, MBAin Kooperation mit derQuality Austria

Vorteile für ACstyria Partnerunternehmen

Die Quality Austria Trainings, Zertifzierung und Begutachtungs GmbH (im folgenden Quality Austria genannt) bietet den Partnerunternehmen des ACstyria folgende Vergünstigungen im Ausbildungsbereich an:

10% Clusterbonus für ACstyria-Partnerunternehmen auf alle öffentlichen Lehrgänge, Prüfungen, Seminare und Refreshings, die im aktuellen Kursprogramm der Quality Austria gelistet sind

15% Clusterbonus für ACstyria-Partnerunternehmen auf alle Inhouse Lehrgänge, Prüfungen, Seminare und Refreshings, die über den ACstyria an die Quality Austria vermittelt werden

Hinweis: Die angeführten Cluster-Boni sind mit anderen Boni der Quality Austria nicht kombinierbar!

Page 27: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

QM QM

52 // QUALITÄTSMANAGEMENT QUALITÄTSMANAGEMENT // 53

ZIEL

• Den TeilnehmerInnen Grundlagen, Nutzen und normativen Forderungen von Wissensmanagement vermitteln

• Methoden und Tools für eine effiziente Umsetzung von Wissensmanagement erlernen Erfahrungen der TeilnehmerInnen zu Problemstellungen und Umsetzung austauschen • Das erworbene Wissen anhand konkreter Beispiele der TeilnehmerInnen üben (Gruppenübungen mit Ergebnispräsentation und Diskussion)

INHALTE

• Normative Grundlagen aus dem Qualitätsmanagement • Strategisches/Operatives Wissensmanagement Inhalte von Wissenslandkarten und Wissensbilanzen • Ergänzungs-/Erweiterungsbedarf der unternehmerischen Prozesse entsprechend der Wissensbedarfe • Wissensmanagement Analyse Wissensbilanz-Toolbox • Regelkreisdenken sowie Verfeinerung und Nutzung der Digitalisierung im Wissensmanagement

ZIELGRUPPE

Unternehmensleitung, Führungskräfte, MitarbeiterInnen aus dem Bereich Qualitäts-, IMS-, Prozessmanagement und Business Development

Wissensmanagement umsetzen

Spezielle Anforderungen in der Mobilitätsindustrie und Erfahrungsaustausch in der Umsetzung.

Dauer 1 Tag (09:00-17:00 Uhr)

Termin30.03.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 590,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 830,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerChristian Völk

ZIEL

• Die TeilnehmerInnen lernen die Welt des Risikomanagements kennen

• Die TeilnehmerInnen können die Phasen eines Risikomanagement-Systemaufbaus anwenden und haben das Werkzeug zum Betrieb dieses Management- Systems ausprobiert.

INHALTE

• Grundlagen und Begriffe des Risikomanagements: Chancen und Gefahren • Strategie und Risikomanagement • Phasen des Aufbaus eines Risikomanagement-Systems • Risikomanagement-System nach ONR 49000 • Risikomanagement-Prozess • Risikomanagement-Normen • ISO 31000 • Analyse von Risiken • Bewertung und Gewichtung von Risiken • Maßnahmen zur Handhabung von Risiken • Risikocontrolling

• Organisatorische Gestaltung • Risikokommunikation • Anpassungen im QM-System

ZIELGRUPPE

• GeschäftsführerInnen, Führungskräfte • Prozess- und QualitätsmanagerInnen, IMS-Beauftragte • Verantwortliche für das Risikomanagement aus Unternehmen aller Branchen

Risikomanagement realisieren

Spezielle Anforderungen in der Mobilitätsindustrie und Erfahrungsaustausch in der Umsetzung.

Dauer 2 Tage (je von 09:00 - 17:00 Uhr)

Termin02.-03.03.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 940,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 1.320,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerIng. Dipl.-Wirtsch. Ing. (FH) Klaus Spatzierer

Page 28: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

54 // RECHT RECHT // 55

INHALTE

Rechtliche Quellen• Gesetze• Kollektivvertrag• Betriebsvereinbarung• Einzelvereinbarung

Der Arbeitsvertrag • Abschluss des Arbeitsvertrages • MitarbeiterInnensuche • Vorstellungsgespräch • Diskriminierung • Inhalt des Vertrages • Zulässige Klauseln • Unzulässige Klauseln

Entgelt• Höhe der Entlohnung • Überstunden-Pauschalen • All in - Klauseln • Prämien • Boni

Arbeitszeit• Normalarbeitszeit • Gleitzeit, Mehrstunden, Überstunden • Zeitausgleich, Durchrechnungszeiträume • Ruhezeiten (Pausen) • Reisezeiten

Abwesenheit des Arbeitnehmers • Urlaub (Betriebsurlaub) • Krankenstand • Pflegefreistellung • Mutterschutz, Karenz- und Elternteilzeit

Beendigung des Arbeitsverhältnisses • Probemonat • Fristablauf • Kündigung • Entlassung

ZIELGRUPPEGeschäftsführerInnen, Führungskräfte, HR-MitarbeiterInnen

Arbeitsrecht im industriellen Umfeld

Welche sind die rechtlichen Quellen der Arbeitsverhältnisse? Wie sieht ein Arbeitsvertrag aus? Wie gestaltet man ein Arbeitsverhältnis und wie beendet man eines? Welche Vereinbarungen kann man zum Thema Entgelt treffen und wie flexibel ist man bei der zeitlichen Gestaltung des Arbeitsverhältnisses? Etwas Theorie und sehr viel Praxis, abgerundet mit zahlreichen Fallbeispielen und der aktuellen arbeitsrechtlichen Judikatur in Österreich.

Dauer 1 Tag (09:30-16:30 Uhr)

Terminauf Anfrage

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 590,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 830,– (exkl. USt) (inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerinMag.a Birgit von Maurnböck

INHALTE

Update• Was hat die DSGVO mit sich gebracht?• Zusammenfassung der Veröffentlichungen, Urteile, Kommentare der Behörden in Ö und EU-weit.• Haben Sie Ihre Hausaufgaben gemacht?

Verarbeitungsverzeichnis • Was gehört dort hinein?• Wie sieht Ihres aus?

Auftragsverarbeiter• Wer ist AuftragsverarbeiterIn?• Haben Sie Ihre AuftragsverarbeiterInnen vertraglich verpflichtet?• Wie sieht es mit Kontrollen der AuftragsverarbeiterInnen aus?

Betroffenenrechte • Fresh up: Welche gibt es?• Wie sieht der Auskunftsprozess aus?

Datenpanne• Beispiele, 1000e passieren täglich• Was muss ich tun, wenn eine passiert ist?

TOM‘s • Technische Umsetzung• Organisatorische Umsetzung des Datenschutzes• Schulungen• Regelmäßige Sensibilisierungen

EU-DSGVO in produzierenden und konstruierenden Unternehmen

TrainerinMag.a Birgit von Maurnböck

Dauer 1 Tag (09:30–16:30 Uhr)

Termin16.04.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 590,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 830,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung zur [email protected]

Page 29: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

56 // RECHT RECHT // 57

INHALTE

Produkthaftung

• Welche Schäden sind umfasst?• Wird der Schaden am eigenen Produkt ersetzt?• Wer kann zur Haftung herangezogen werden? • Welche Haftungsausschlüsse gibt es? • Wie wird ein Mitverschulden des Geschädigten gewertet? • Welche Rückgriffsmöglichkeiten gibt es für den Ersatz- pflichtigen? • Wie lange bestehen Ersatzansprüche? • Wer ist zum Abschluss einer Pflichtversicherung verpflichtet?

Produktsicherheit

• Sicherheitsanforderungen an Produkte/ Verpflichtungen für In-Verkehr-Bringer • Begriffsbestimmungen: Produkt; Ernste Gefahr; HerstellerInnen/ ImporteurInnen / HändlerInnen; Rückruf • Wann ist ein Produkt sicher? • Welche behördlichen Maßnahmen können getroffen werden?• Warnpflicht, unverzüglich Rücknahme, Rückruf

Spezialitäten der Automobilzulieferindustrie

• Wofür müssen die LieferantInnen wirklich gerade stehen? • Aus- und Einbaukosten • Gefahr von Personenschäden • Rückrufaktionen • Haftungen in der Lieferkette

Vorgehen im Schadensfall

• Unverzügliche Meldung • Sonstige Pflichten • Professionelles Schadensmanagement • Häufige Stolperfallen

TrainerinMag.a Birgit von Maurnböck

Produkthaftung inkl. Produktsicherheit und Rückruf

Die Vermeidung von Produkthaftung und Produktsicherheit stellen immer wichtigere Komponenten in einem produzierenden, aber auch in konstruierenden Unternehmen dar. Die SeminarteilnehmerInnen werden nach der Teilnahme überblicksmäßig über das Thema Produkthaftung sowie Produktsicherheit Bescheid wissen. Darüber hinaus werden detailliert die Themen Abwicklung eines Schadensfalles (mit und ohne Versicherung) aus der Produkthaftpflicht sowie Rückrufe in der Automotive-Industrie besprochen.

Dauer 1 Tag (09:30 – 16:30 Uhr)

Termin auf Anfrage

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 590,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 830,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung zur [email protected]

INHALTE

Vertragsrecht allgemein

• Übersicht Vertragsarten• Wie kommt ein Vertrag zustande?• Wer darf einen Vertrag abschließen?• Bestellung bzw. Auftrag und Auftragsbestätigung• Letter of Intent• Vertrag im Internet

Wichtige Vertragsinhalte

• Vollmachten• Leistungsverzug• Gewährleistung• Schadenersatz und Haftungsausschluss• Konventionalstrafen• Haftung für SubunternehmerInnen• Eigentumsvorbehalt• Beendigung von Verträgen

Streitbeilegung

• Konfliktlösung• Rechtswahl, Gerichtsstandvereinbarung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

• Wann gelten AGB?• Was tun bei widersprechenden AGB?• Geltungs-und Inhaltskontrolle von AGB• Änderungsvorbehalte in AGB

Zahlreiche Praxisbeispiele und Musterklauseln

Vertragsrecht in der Mobilitätsbranche – Basics für Vertrieb, Einkauf & QM

Verträge stellen die Basis jeder Geschäftsbeziehung dar. Ob KundIn, LieferantIn, Kooperations- oder Vertriebs- partnerIn – sämtliche Geschäftsbeziehungen zum Unternehmen müssen durch Verträge und Vereinbarungen ausgestaltet und damit auch abgesichert werden. Ein guter Vertrag schafft Transparenz und hilft, potenzielle Konflikte zu vermeiden. Die SeminarteilnehmerInnen werden nach der Teilnahme am Seminar über eine gute Grundlage bezogen auf Vertragsinhalte verfügen und überblicksmäßig über ihre Rechte und Pflichten aus Verträgen Bescheid wissen.

Dauer 1 Tag (09:30–16:30 Uhr)

Terminauf Anfrage

TeilnehmerInnenzahlmind. 5 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach (Seminarraum Johann Puch)

PreisACstyria Partner € 590,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 830,– (exkl. USt) (inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerinMag.a Birgit von Maurnböck

Page 30: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

58 // TECHNIK TECHNIK // 59

TE TE

Die Firma RPD Rapid Product Development GmbH repräsentiert einen “One-Stop-Shop” der additiven Fertigung in der Steiermark. Unsere Expertise beruht auf der über 20-jährigen Erfahrung im Bereich der additiven Fertigung von Kunststoffen. Von Rapid Prototyping bis hin zu Kleinserien, planen, optimieren und fertigen wir Bauteile für Anwendungen aus den Bereichen Automotive, Rennsport, Medizintechnik und Luftfahrt. Durch die innovative Implementierung von klassischen Fertigungsverfahren (CNC, EDM) sowie die intelligente Umsetzung der „One-Stop-Shop“ Kundenphilosophie sind wir der Ansprechpartner für die vollständige AM Prozesskette (Engineering AM Pre-Processing AM AM Post-Processing/Finishing). Dieser Workshop gibt den TeilnehmerInnen einen kompletten und professionellen Überblick auf die Thematik AM für Kunststoffe.

Additive Fertigung von Kunststoffbauteilen

INHALTE

Additive Fertigungsverfahren (ca. 1h)• Einteilung der additiven Fertigungsverfahren• Grundprinzipien der additiven Verfahren für Kunststoffbauteile• Werkstoffpalette• Vor- und Nachteile der additiven Fertigung

Werkstoffe (ca. 1h)• Detaillierte Werkstoffübersicht• Werkstoffcharakteristika ausgewählter Werkstoffe (PA, ABS, …)• Einfluss des Ausgangszustands und sonst. Umgebungseinflüsse• Physikalische Vorgänge bei der additiven Fertigung

AM Economics (ca. 1h)• AM Supply Chain – Vom Rohstoff zum Bauteil• Market Landscape – Ökonomische Entwicklung der additiven Fertigung• Business Models - Möglichkeiten• Value Analysis – Mehrwert additiv hergestellter Bauteile

Design for additive Manufacturing (DfAM) (ca. 1,5h)• Was ist “DfAM”?• Welche Themengebiete umfasst DfAM?• Designrichtlinien für die additive Fertigung von Kunststoffbauteilen• Konstruktive Beispiele zur Umsetzung von DfAM

AM Workflow (ca. 2h)• Von der Idee zur Konstruktion?• Problematik: STL-Generierung• Vorbereiten der Geometrie für die additive Fertigung• Vorbereiten der SLS-Anlage für die Fertigung

ZIELGRUPPE

Führungskräfte, MitarbeiterInnen mit konstruktivem Hintergrund oder aus dem Bereich F&E sowie facheinschlägiges Personal aus dem Bereich additive Fertigung.

Dauer 1 Tag (09:00-17:00 Uhr)

Termin29.04.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5, max. 12 Teilnehmer

Schulungsort RPD Rapid Product Development GmbHHigh-Tech-Park 24, A-8605 Kapfenberg

PreisACstyria Partner € 560,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 790,– (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerDipl.-Ing. Dr.mont. Alexander Walzl

Eine Vielzahl möglicher Verfahren steht für die Veredelung eines Werkstücks zur Verfügung. Damit man das optimale Ergebnis erhält, gibt es aber bereits im Planungsprozess viele Dinge zu beachten. Die Wahl des richtigen Verfahrens beeinflusst sowohl die Kosten, als auch überhaupt die Machmarkeit der Veredelung. Dieses Seminar soll einen Überblick über die Grundlagen der Galvanotechnik und die verschiedenen Verfahren geben, um eine richtige Vorauswahl treffen zu können.

Galvanotechnik für DesignerInnen, KonstrukteurInnen und AnwenderInnen

INHALTE

• Grundlagen und Normen• Überblick über die Veredelungsverfahren• Galvanische Verfahren• Eloxalverfahren• Vorteile und Einsatzzwecke der einzelnen Verfahren• Wertkettenanalyse von der Bestellung bis zur Montage• Beispiele aus der Praxis

ZIELGRUPPE

KonstrukteurInnen, MetalltechnikerInnen, DesignerInnen und MitarbeiterInnen von metallverarbeitenden Betrieben, die ihr Wissen über Oberflächentechnik aktualisieren wollen

Dauer 1 Tag (09:00–17:30 Uhr))

Termin25.06.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5, max. 12 TeilnehmerInnen

Schulungsort Heuberger Campus, Lagergasse 151, 8020 Graz, Seminarraum Feynman

PreisACstyria Partner € 540,- (exkl. USt)Nicht-Partner € 760,- (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerJosef Mair, MBA, MSc

Page 31: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

60 // TECHNIK TECHNIK // 61

TE TE

Oberflächenveredelung stellt den letzten Schritt der Vollendung Ihres Werkstücks dar. Die Basis für ein gutes Ergebnis wird bereits in der Konstruktion gelegt – mögliche Fehler im gesamten Produktionsprozess werden oft erst bei der Veredelung sichtbar.Dieses Seminar bildet den ersten Schritt, um zu einem besseren Verständnis über die Möglichkeiten der Oberflächenveredelung zu kommen. So können sowohl durch Änderungen im eigenen Produktionsprozess, als auch durch die Wahl der richtigen Veredelung Kosten gespart werden.

Oberflächenveredelung von Leichtmetallen

INHALTE

• Themengruppe Leichtmetalle• Werkstoffe Aluminium, Magnesium, Titan• Überblick über die verschiedenen Verfahren der Oberflächenveredelung• Dekorative Verfahren• Funktionelle Verfahren• Vorteile und Einsatzzwecke der einzelnen Verfahren• Prozess von der Werkstoffauswahl über Bestellung, Verarbeitung bis zur Veredelung und Montage• Beispiele aus der Praxis

ZIELGRUPPE

KonstrukteurInnen, DesignerInnen, MetalltechnikerInnen, MitarbeiterInnen von metallverarbeitenden Betrieben, die ihr Wissen über Oberflächentechnik aktualisieren wollen

Dauer 1 Tag (09:00-17:30 Uhr)

Termin 01.04.2020 TeilnehmerInnenzahl mind. 5, max. 12 TeilnehmerInnen

Schulungsort Heuberger Campus, Lagergasse 151, 8020 Graz, Seminarraum Feynman

PreisACstyria Partner € 540,- (exkl. USt)Nicht-Partner € 760,- (exkl. USt)(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerJosef Mair, MBA, MSc

INHALTE

In dieser Veranstaltung werden Sie mit dem nötigen Rüstzeug zur tribologischen Schadensvermeidung im Maschinen- und Anlagenbau ausgestattet. Um geeignete Maßnahmen gegen auftretende Verschleißprozesse zu definieren, ist ein umfassendes Verständnis der tribologischen Prozesse erforderlich. Nur dadurch ist es möglich, die richtigen Maßnahmen zu wählen, um Schäden in Zukunft zu vermeiden.

Aus der Praxis kennt man jedoch das überstürzte Ergreifen von naheliegenden Maßnahmen (größer, mehr, teurer, schneller, etc.), welche sich jedoch zumeist als wenig hilfreich erweisen. Im Gegensatz dazu, wird Ihnen dieses Seminar ermöglichen, die tatsächlichen Auslöser von Schadensfällen zu verifizieren und die Probleme an der Wurzel zu packen.

ZIELGRUPPE

Aus den Personenkreisen Entwicklung, Erprobung, Qualitätssicherung, Fehler-Ursachen-Analyse, kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Instandhaltung, Claim Management und ähnlichen Fachbereichen.

Tribologie - Reibung, Verschleißtechnik und Fehler-Ursachen-Analyse im Maschinenbau

Nach dem Besuch dieser Veranstaltung besitzen Sie ein vertieftes Verständnis für die Bereiche Tribologie, Reibung, Verschleiß und Fehler-Ursachen-Analysen. Das gewonnene Know-How ermöglicht Ihnen, Verschleißprozesse im Detail zu verstehen, zu analysieren und zu bewerten. Daraufhin können Sie geeignete Abhilfemaßnahmen zur Verhinderung von Verschleißprozessen definieren und zukünftige Schadensfälle vermeiden.

Dauer 1 Tag (09:00-17:00 Uhr)

Termin24.11.2020

TeilnehmerInnenzahlmind. 5, max. 15 TeilnehmerInnen

Schulungsort ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach

PreisACstyria Partner € 580,– (exkl. USt)Nicht-Partner € 810,– (exkl. USt) (inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung zur [email protected]

TrainerDr. Peter Kollegger

Page 32: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

Cluster-Kooperation

Die Steiermark zählt zu den innovativsten Wirtschaftsstandorten Europas. Damit es auch weiterhin so bleibt, braucht es gut ausgebildete MitarbeiterInnen und professionelle PartnerInnen in der Aus- und Weiterbildung wie die ACstyria Academy.

Ob Lehrgänge, Lehrlingsausbildungen, Seminare oder Inhouse-Schulungen: Mit ihrem bedarfsorientierten Trainingsangebot hat sich die ACstyria Academy in den letzten Jahren bei Gesellschaftern und Partnerunternehmen des Mobilitätsclusters einen Namen gemacht. Rund 50 Schulungen pro Jahr unterstreichen die ständig steigende Nachfrage und den Mehrwert, den die ACstyria Academy Unternehmen bietet. Um das Angebot der ACstyria Academy auch Unternehmen außerhalb der Mobilitätsindustrie zugängig zu machen, besteht eine Kooperation mit folgenden steirischen Clustern:

Der ACstyria Partnerpreis aller im Ausbildungskatalog angeführten Lehrgänge, Lehrlingsausbildungen und standardisierten Kurse gilt für die Mitgliedsunternehmen dieser sechs Clusterorganisationen.

Kursanmeldungen, wenn nicht anders angeführt, unter: [email protected]

Kontaktdaten und Stornobedingungen

STORNOBEDINGUNGEN

AQUA Lehrgang, Standardisierte Kurse

Stornierungen bis 15 Tage vor Kurstermin sind kostenlos. Bei Stornierungen ab 14 Tagen vor Kursbeginn sowie bei Nichterscheinen (No-Show) werden die Teilnahmegebühren als Stornogebühr einbehalten bzw. in Rechnung gestellt. Die Stornierung hat schriftlich an [email protected] zu erfolgen.

Aus organisatorischen Gründen sind Änderungen des Kursprogramms möglich. Die ACstyria Mobilitätscluster GmbH muss sich daher Änderungen von Terminen, Beginnzeiten, Veranstaltungsorten sowie allfällige Absagen vorbehalten. Im Falle der Absage werden die Teilnahmegebühren nicht in Rechnung gestellt. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Lean Manager Mobility, Lehrlingsausbildung

Stornierungen bis 31 Tage vor Kurstermin sind kostenlos. Bei Stornierungen ab 30 Tagen vor Kursbeginn sowie bei Nichterscheinen (No-Show) werden die Teilnahmegebühren als Stornogebühr einbehalten bzw. in Rechnung gestellt. Die Stornierung hat schriftlich an [email protected] zu erfolgen.

Aus organisatorischen Gründen sind Änderungen des Kursprogramms möglich. Die ACstyria Mobilitätscluster GmbH muss sich daher Änderungen von Terminen, Beginnzeiten, Veranstaltungsorten sowie allfällige Absagen vorbehalten. Im Falle der Absage werden die Teilnahmegebühren nicht in Rechnung gestellt. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

IMPRESSUM

Herausgeber und Medieninhaber: DI Christa Zengerer, Geschäftsführerin ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach | Tel.: +43 316 40 96 96-0 | [email protected] | www.acstyria.comRedaktion: Mag.a Eva-Maria Greimel-Längauer | Layout: Gabriele Schwar | Bilder: Titelbild/©siraanamwong – stock.adobe.com, Seite 5/ © Olivier Le Moal – shutterstock | Alle Angaben erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Der Mobilitätscluster ACstyria ist um eine gendergerechte Sprache bemüht. Sollte die weibliche oder männliche Form in Ausnahmen nicht explizit erwähnt werden, sind beide Geschlechter gemeint.

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Mag.a Eva-Maria Greimel-Längauer+43 660 393 65 60 [email protected]

Page 33: ACADEMY - ACstyria Mobilitätscluster · 2020. 1. 21. · AUS- UND WEITERBILDUNG 2020 ACADEMY RESER VIERT FÜR IHREN ERFOLG 2020. PM IT MF TE KS LA ... Interner Auditor IATF 16949:2016

ACstyria Mobilitätscluster GmbH

8074 Raaba-Grambach, Parkring 1T +43 316 40 96 96-0F +43 316 40 96 [email protected]