07 rdf(s) semantik - semantic web technologien ws2010/11

72
Die nichtkommerzielle Vervielfältigung, Verbreitung und Bearbeitung dieser Folien ist zulässig (Lizenzbestimmungen CC-BY-NC ). Vorlesung Dr. Harald Sack Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik Universität Potsdam Wintersemester 2010/11 Semantic Web Technologien Blog zur Vorlesung: http://web-flakes.blogspot.com/ Mittwoch, 8. Dezember 2010

Upload: harald-sack

Post on 15-Dec-2014

905 views

Category:

Technology


4 download

DESCRIPTION

 

TRANSCRIPT

Page 1: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Die nichtkommerzielle Vervielfältigung, Verbreitung und Bearbeitung dieser Folien ist zulässig (Lizenzbestimmungen CC-BY-NC).

VorlesungDr. Harald Sack

Hasso-Plattner-Institut für SoftwaresystemtechnikUniversität Potsdam

Wintersemester 2010/11

Semantic Web Technologien

Blog zur Vorlesung: http://web-flakes.blogspot.com/

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 2: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

2

3. Wissensrepräsentationen3.2 Wiederholung Aussagenlogik und Prädikatenlogik

Logik

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 3: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

3 1. Einführung

2. Semantic Web BasisarchitekturDie Sprachen des Semantic Web - Teil 1

3. Wissensrepräsentation und LogikDie Sprachen des Semantic Web - Teil 2

4. Ontology Engineering

5. Linked Data und Semantic Web Anwendungen

Semantic Web Technologien Vorlesungsinhalt

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 4: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

4

URI / IRI

XML / XSDData Interchange: RDF

RDFS

Ontology: OWL Rule: RIF

Query:SPARQL

Proof

Unifying Logic

Cry

pto

Trust

Interface & Application

Ontology-Level

Semantic Web Architektur

3. Wissensrepräsentation und LogikDie Sprachen des Semantic Web - Teil 2

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 5: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

5

3. Wissensrepräsentation und LogikDie Sprachen des Semantic Web - Teil 2

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 6: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

3. Wissensrepräsentation und LogikDie Sprachen des Semantic Web - Teil 2

3.1. Ontologien in der Philosophie und der Informatik

3.2. Wiederholung Aussagenlogik und Prädikatenlogik

3.3. RDFS-Semantik

3.4. Beschreibungslogiken

3.5. OWL und OWL-Semantik

3.6. Regeln mit RIF/SWRL

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

6

Semantic Web Technologien Vorlesungsinhalt

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 7: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

7

Formal

e Sema

ntik

für RD

F(S)

Rembrandt van Rijn, Die Anatomie des Dr. Tulp, 1632

Warum ist eine formale Semantik für RDF(S) notwendig?

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 8: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

3.3 Semantik von RDF(S)

3.3.1 Warum eine Semantik für RDF(S)?

3.3.2 Modelltheoretische Semantik für RDF(S)

3.3.3 Einfache Interpretationen

3.3.4 RDF Interpretationen

3.3.5 RDFS Interpretationen

3.3.6 RDF(S) Folgerungen

3.3.7 Sematische Grenzen von RDF(S)

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

8

3. Wissensrepräsentation und Logik3.3 RDF(S)-Semantik

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 9: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

9

3. Wissensrepräsentation und Logik3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.1 Warum RDF(S) Semantik?

Warum eine Semantik für RDF(S)?■ RDF(S) Spezifikation des W3C beinhaltet keine formale Definition der

RDF(S)-Semantik

■ Tools-Hersteller beklagten Inkompatibilitäten

□ insbesondere bei Triple-Stores, z.B. gleiche Anfrage an verschiedene Triple-Stores (gleiches RDF-Dokument, gleiche SPARQL-Abfrage) liefert unterschiedliche Ergebnisse

□Grund: unterschiedliche Interpretation von RDF-Dokumenten bzw. RDF-Anfragen

■Daher: Definition einer formalen Semantik notwendig

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 10: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Welche Voraussetzungen benötigen wir?■ Mathematische Logik dient der Formalisierung des korrekten Ziehens von

Schlussfolgerungen

■ Notwendige Voraussetzung:

□ Menge von Aussagen über die Schlussfolgerungen gezogen werden können (=Sätze S)

□ Schlussfolgerungsrelation (entailment relation) ⊨ ⊆ 2S × S

□um Schlussfolgerungen zu ziehen, wie z.B. {s1,s2,s3} ⊨ s

□ Logik L = (S, ⊨)

10

3. Wissensrepräsentation und Logik3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.1 Warum RDF(S) Semantik?

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 11: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

113.3 Semantik von RDF(S)

3.3.1 Warum eine Semantik für RDF(S)?

3.3.2 Modelltheoretische Semantik für RDF(S)

3.3.3 Einfache Interpretationen

3.3.4 RDF Interpretationen

3.3.5 RDFS Interpretationen

3.3.6 RDF(S) Folgerungen

3.3.7 Sematische Grenzen von RDF(S)

3. Wissensrepräsentation und Logik3.3 RDF(S)-Semantik

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 12: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Modelltheoretische Semantik■ Grundidee:

Aussagen einer Logik mit Interpretationen ins Verhältnis setzen

■ Interpretation (ΔI, I)

□ ΔI … Domain of Discourse, ΔI ≠ ∅

□ Interpretationsfunktion I

I :A→AI ⊆ ΔI , A … atomares Konzept

I :R→RI ⊆ ΔI x ΔI , R … atomare Relation

■ Definition von Kriterien zur Entscheidung, ob eine konkrete Interpretation I einen Satz s∈S „erfüllt“ (Modellrelation)

□ I ist Modell von s, I ⊨ s

12

3. Wissensrepräsentation und Logik3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.2 Modelltheoretische Semantik

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 13: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Modelltheoretische Semantik■ Definition der Schlussfolgerungsrelation ⊨ :

□ Ein Satz s∈S folgt aus einer Menge von Sätzen S⊆S (d.h. S ⊨ s)

genau dann, wenn jede Interpretation I, die jeden Satz s‘∈S erfüllt

(also I ⊨ s‘, für alle s‘∈S), auch ein Modell von s ist (also I ⊨ s)

13

3. Wissensrepräsentation und Logik3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.2 Modelltheoretische Semantik

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 14: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Modelltheoretische Semantik14

s1 s2 s

Modellevon s1

Modellevon s2

Modellevon s

⊨ ⊨ ⊨

3. Wissensrepräsentation und Logik3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.2 Modelltheoretische Semantik

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 15: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Modelltheoretische Semantik für RDF(S)• Was sind die Sätze (Aussagen) in RDF(S)?

• jedes Tripel (s,p,o) ist ein Satz

• Tripel werden beschrieben mit Grundvokabular V

•URIs, bnodes und Literale

• (s,p,o) ∈ (URI ∪ bnode) × URI × (URI ∪ bnode ∪ Literal)

• Ein (RDF-)Graph ist eine endliche Menge von Tripeln

• Jeder (RDF-)Graph ist ein Satz

15

3. Wissensrepräsentation und Logik3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.2 Modelltheoretische Semantik

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 16: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Modelltheoretische Semantik für RDF(S)

• Schlussfolgerungsrelation ⊨• ⊨ gibt an, wann ein RDF(S)-Graph G‘ aus einem RDF(S)-Graphen G folgt,

• d.h. G ⊨ G‘

• Zur Definition einer modelltheoretischen Semantik für RDF(S) definieren wir eine Menge von Interpretationen und legen fest, wann eine Interpretation Modell eines Graphen ist

16

3. Wissensrepräsentation und Logik3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.2 Modelltheoretische Semantik

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 17: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Modelltheoretische Semantik für RDF• schrittweises Vorgehen bei der Definition

• Ziel: formal korrekte Abbildung der Intuition hinter RDF(S)

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

17

RDF-Interpretation

RDFS-Interpretation

einfache Interpretation

3. Wissensrepräsentation und Logik3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.2 Modelltheoretische Semantik

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 18: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

183.3 Semantik von RDF(S)

3.3.1 Warum eine Semantik für RDF(S)?

3.3.2 Modelltheoretische Semantik für RDF(S)

3.3.3 Einfache Interpretationen

3.3.4 RDF Interpretationen

3.3.5 RDFS Interpretationen

3.3.6 RDF(S) Folgerungen

3.3.7 Sematische Grenzen von RDF(S)

3. Wissensrepräsentation und Logik3.3 RDF(S)-Semantik

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 19: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Eine einfache Interpretation I für ein Vokabular V besteht aus

• IR, einer nichtleeren Menge von Ressourcen, auch Domäne oder (Diskurs-)Universum von I,

• IP, der Menge der Properties von I,

• IEXT, einer Funktion, die jedem Property eine Menge von Paaren aus IR zuordnet, d.h. IEXT: IP→2IR×IR, dabei nennt man IEXT(p) auch die Extension des Property p,

• IS, einer Funktion, die URIs aus V in die Vereinigung der Mengen IR und IP abbildet, d.h. IS: V→IR∪IP,

• IL, einer Funktion von (getypten) Literalen aus V in die Menge IR der Ressourcen, d.h. IL: V→IR und

• LV ⊆ IR, die Menge der Literalwerte, die (mindestens) alle ungetypten Literale aus

V enthält

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

19

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.3 Einfache Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 20: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

• Wir definieren eine einfache Interpretationsfunktion .I, die alle im Vokabular V enthaltenen Literale und URIs auf Ressourcen und Properties abbildet.

• jedes ungetypte Literal “a“ wird auf a abgebildet: (“a“)I=a

• jedes ungetypte Literal mit Sprachangabe “a“@t wird auf das Paar 〈a,t〉abgebildet: (“a@t“)I=〈a,t〉

• jedes getypte Literal l wird auf IL(l) abgebildet: lI= IL(l)

• jede URI u wird auf IS(u) abgebildet: uI=IS(u)

20

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.3 Einfache Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 21: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Einfache Interpretation (schematisch)21

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.3 Einfache Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 22: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Wann ist eine Interpretation Modell eines Graphen?

...wenn die Interpretation ein Modell für jedes Tripel des Graphen ist

22

Semantic Web

2

http://hpi-web.de/WS0809/semanticweb/

http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#SWS

http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#Name

Semantic Web

http://hpi-web.de/WS0809/semanticweb/

http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#Name

2

http://hpi-web.de/WS0809/semanticweb/

http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#SWS

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.3 Einfache Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 23: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Wann ist eine Interpretation Modell eines Tripels?

• genau dann, wenn s,p,o ∈ V und 〈sI,oI〉∈ IEXT (pI)

23

Semantic Web

http://hpi-web.de/WS0809/semanticweb/

http://hpi-web.de/LehrVeranstaltung#Name

⊨s

p o

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.3 Einfache Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 24: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Einfache Interpretation eines Tripels (Schematisch)24

Die Interpretation .I ordnet dem Graph G einen Wahrheitswert zu

GI = wahr gdw. TI = wahrfür alle T∈G

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.3 Einfache Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 25: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Berücksichtigung von leeren Knoten (Blank Nodes)• sei A Funktion, die alle bnodes auf Elemente von IR abbildet

• für eine Interpretation I, sei I+A wie I, wobei zusätzlich für jeden bnode b gilt

• bI+A = A(b)

• eine Interpretation I ist jetzt Modell eines RDF-Graphen G, wenn es ein A gibt, so dass alle Tripel bezüglich I+A wahr werden

• Fazit: Ein Graph G2 folgt einfach aus einem Graph G1, wenn jede einfache Interpretation, die Modell von G1 ist auch Modell von G2 ist.

25

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.3 Einfache Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 26: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Beispiel26

http://hpi-web.de/Pizza http://hpi-web.de/Mozarella

125ghttp://hpi-web.de/hatZutat

http://hpi-web.de/Zutat

http://hpi-web.de/Menge

IR = {χ,υ,τ,ν,ε,ι,125g}IP = {τ, ν, ι}LV = {125g}IEXT = τ→{〈χ,ε〉} ν→{〈ε,υ〉} ι→{〈ε,125g〉}

IS = hpi:Pizza → χ hpi:Mozarella → υ hpi:hatZutat → τ hpi:Zutat → ν hpi:Menge → ιIL = leer, da keine getypten LiteraleA = _:id1 → ε

_:id1

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.3 Einfache Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 27: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Beispiel27

http://hpi-web.de/Pizza http://hpi-web.de/Mozarella

125ghttp://hpi-web.de/hatZutat

http://hpi-web.de/Zutat

Wählt man A: _:id1 → ε dann ergibt sich

_:id1

〈hpi:PizzaI+A,_:id1I+A〉 = 〈χ,ε〉 ∈ IEXT(τ) = IEXT(hpi:hatZutatI+A)〈_:id1I+A,hpi:MozarellaI+A〉 = 〈ε,υ〉 ∈ IEXT(ν) = IEXT(hpi:ZutatI+A)〈_:id1I+A,“125g“I+A〉 = 〈ε,125g〉 ∈ IEXT(ι) = IEXT(hpi:MengeI+A)

http://hpi-web.de/Menge

Also wird auch der beschriebene Graph als Ganzes wahr.I ist ein Modell des Graphen (bzgl. der einfachen Interpretation)

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.3 Einfache Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 28: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

283.3 Semantik von RDF(S)

3.3.1 Warum eine Semantik für RDF(S)?

3.3.2 Modelltheoretische Semantik für RDF(S)

3.3.3 Einfache Interpretationen

3.3.4 RDF Interpretationen

3.3.5 RDFS Interpretationen

3.3.6 RDF(S) Folgerungen

3.3.7 Sematische Grenzen von RDF(S)

3. Wissensrepräsentation und Logik3.3 RDF(S)-Semantik

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 29: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

RDF-Interpretationen• Einfache Interpretationen behandeln alle URIs gleich

• Zur korrekten Behandlung des RDF-Vokabulars müssen zusätzliche Anforderungen an die Menge der zulässigen Interpretationen gestellt werden

• RDF Vokabular VRDF:

rdf:type rdf:Property rdf:XMLLiteral rdf:nilrdf:List rdf:Statement rdf:subject rdf:predicate rdf:objectrdf:first rdf:rest rdf:Seq rdf:Bag rdf:Altrfd:_1 rdf:_2 ...

29

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.4 RDF Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 30: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Semantik des RDF Vokabulars

• rdf:type

•weist einer URI einen Typ zu

•Klassenzugehörigkeit der durch den URI bezeichneten Ressource

• rdf:Property

•bezeichnet einen bestimmten Typ von Ressource

•charakterisiert alle URIs, die in Tripeln als Prädikat (Property) vorkommen

• rdf:XMLLiteral

• vordefinierter Datentyp (XML-Fragment)

• unterscheide wohlgeformte / nicht-wohlgeformte Literale

30

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.4 RDF Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 31: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

• Eine RDF-Interpretation für ein Vokabular V ist nun eine einfache Interpretation für das Vokabular V∪VRDF, die zusätzlich folgende Bedingungen

erfüllt:

(1) x ∈ IP genau dann, wenn 〈x, rdf:PropertyI〉 ∈ IEXT(rdf:typeI)

•x ist eine Property genau dann, wenn es mit der durch rdf:Property bezeichneten Ressource über die rdf:type-Property verbunden ist

•(dies führt automatisch dazu, dass für jede RDF-Interpretation IP ⊆ IR gilt).

31

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.4 RDF Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 32: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

(2) wenn "s"^^rdf:XMLLiteral in V enthalten und s ein wohlgeformtes XML-Literal ist, dann

• IL("s"^^rdf:XMLLiteral) ist der XML-Wert von s

• IL("s"^^rdf:XMLLiteral) ∈ LV

•〈IL("s "^^rdf:XMLLiteral), rdf:XMLLiteralI〉∈ IEXT(rdf:typeI)

(3) wenn "s"^^rdf:XMLLiteral in V enthalten und s kein wohlgeformtes XML-Literal ist, dann

• IL("s"^^rdf:XMLLiteral) ∉ LV

•〈IL("s "^^rdf:XMLLiteral), rdf:XMLLiteralI〉∉ IEXT(rdf:typeI)

32

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.4 RDF Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 33: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

• Zusätzliche Forderung für RDF-Interpretation: sämtliche folgenden „axiomatischen“ Tripel sind wahr

• ein Graph G2 RDF-folgt aus einem Graph G1, wenn jede RDF-Interpretation, die Modell von G1 ist, auch Modell von G2 ist

33

rdf:type rdf:type rdf:Property .

rdf:subject rdf:type rdf:Property .

rdf:predicate rdf:type rdf:Property .

rdf:object rdf:type rdf:Property .

rdf:first rdf:type rdf:Property .

rdf:rest rdf:type rdf:Property .

rdf:value rdf:type rdf:Property .

rdf:_1 rdf:type rdf:Property .

rdf:_2 rdf:type rdf:Property .

... ... ...

rdf:nil rdf:type rdf:List .

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.4 RDF Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 34: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

343.3 Semantik von RDF(S)

3.3.1 Warum eine Semantik für RDF(S)?

3.3.2 Modelltheoretische Semantik für RDF(S)

3.3.3 Einfache Interpretationen

3.3.4 RDF Interpretationen

3.3.5 RDFS Interpretationen

3.3.6 RDF(S) Folgerungen

3.3.7 Sematische Grenzen von RDF(S)

3. Wissensrepräsentation und Logik3.3 RDF(S)-Semantik

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 35: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

RDFS-Interpretationen• Zur korrekten Behandlung des RDFS-Vokabulars müssen zusätzliche

Anforderungen an die Menge der zulässigen RDF-Interpretationen gestellt werden

• RDF Vokabular VRDFS:

rdfs:domain rdfs:range rdfs:Resource rdfs:Literal rdfs:Datatype rdfs:Class rdfs:subClassOf rdfs:subPropertyOf rdfs:memberrdfs:Container rdfs:ContainerMembershipPropertyrdfs:comment rdfs:seeAlso rdfs:isDefinedBy rdfs:label

35

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.5 RDFS Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 36: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

•Zur einfacheren Darstellung:

•Klassenextensionsfunktion ICEXT: IR → 2IR

• ICEXT(y) enthalte genau diejenigen Elemente x, für die 〈x,y〉∈ IEXT(rdf:typeI)

• IC = ICEXT(rdfs:ClassI)IC ist Extension der speziellen URI rdfs:Class

36

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.5 RDFS Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 37: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

• Eine RDFS-Interpretation für ein Vokabular V ist nun eine RDF-Interpretation für das Vokabular V∪VRDFS, die zusätzlich folgende Bedingungen erfüllt:

(1) IR = ICEXT(rdfs:ResourceI) jede Ressource ist vom Typ rdfs:Resource

(2) LV = ICEXT(rdfs:LiteralI) jedes ungetypte und jedes wohlgeformte getypte Literal ist vom typ rdfs:Literal

37

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.5 RDFS Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 38: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

• Eine RDFS-Interpretation für ein Vokabular V ist nun eine RDF-Interpretation für das Vokabular V∪VRDFS, die zusätzlich folgende Bedingungen erfüllt:

(3) Wenn 〈x,y〉∈ IEXT(rdfs:domainI) und 〈u,v〉∈ IEXT(x),

dann ist u ∈ ICEXT(y)

(4) Wenn 〈x,y〉∈ IEXT(rdfs:rangeI) und 〈u,v〉∈ IEXT(x),

dann ist v ∈ ICEXT(y)

Ist x und y durch Property rdfs:domain/rdfs:range verbunden und verbindet das Property x die Ressourcen u und v, dann ist u/v vom Typ y

38

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.5 RDFS Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 39: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

• Eine RDFS-Interpretation für ein Vokabular V ist nun eine RDF-Interpretation für das Vokabular V∪VRDFS, die zusätzlich folgende Bedingungen erfüllt:

(5) IEXT(rdfs:subPropertyOfI) ist reflexiv und transitiv auf IP

(6) Wenn 〈x,y〉∈ IEXT(rdfs:subPropertyOfI),

dann x,y ∈ IP und IEXT(x) ⊆ IEXT(y)

(7) Wenn x ∈ IC, dann 〈x,rdfs:ResourceI〉∈ IEXT(rdfs:subClassOfI)

39

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.5 RDFS Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 40: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

• Eine RDFS-Interpretation für ein Vokabular V ist nun eine RDF-Interpretation für das Vokabular V∪VRDFS, die zusätzlich folgende Bedingungen erfüllt:

(8) Wenn 〈x,y〉∈ IEXT(rdfs:subClassOfI),

dann x,y ∈ IC und ICEXT(x) ⊆ ICEXT(y)

(9) IEXT(rdfs:subClassOfI) ist reflexiv und transitiv auf IC

(10) Wenn x ∈ ICEXT(rdfs:ContainerMembershipPropertyI), dann 〈x,rdfs:memberI〉∈ IEXT(rdfs:subPropertyOfI)

(11) Wenn x ∈ ICEXT(rdfs:DatatypeI), dann 〈x,rdfs:LiteralI〉∈ IEXT(rdfs:subClassOfI)

40

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.5 RDFS Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 41: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Dazu kommen noch zahlreiche axiomatische Tripel41

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.5 RDFS Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 42: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

• ein Graph G2 RDFS-folgt aus einem Graph G1, wenn jede RDFS-Interpretation, die Modell von G1 ist, auch Modell von G2 ist

42

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.5 RDFS Interpretation

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 43: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

433.3 Semantik von RDF(S)

3.3.1 Warum eine Semantik für RDF(S)?

3.3.2 Modelltheoretische Semantik für RDF(S)

3.3.3 Einfache Interpretationen

3.3.4 RDF Interpretationen

3.3.5 RDFS Interpretationen

3.3.6 RDF(S) Folgerungen

3.3.7 Sematische Grenzen von RDF(S)

3. Wissensrepräsentation und Logik3.3 RDF(S)-Semantik

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 44: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Syntaktisches Schlussfolgern mit Ableitungsregeln• Modelltheoretische Semantik beschreibt das Verhalten einer Logik bzgl. korrekter

Schlussfolgerungen, ist aber für direkte algorithmische Verwendung wenig geeignet

• Um mit Hilfe der Modelltheoretischen Semantik zu zeigen, dass

G1 ⊨ G2, müssten ALLE (RDFS)-Interpretationen betrachtet werden

• Daher versucht man Verfahren zu entwickeln, die die Gültigkeit von Schlussfolgerungen syntaktisch entscheiden können(Verfahren arbeiten nur auf den Sätzen der Logik, ohne auf die Interpretation zurückzugreifen)

• Beweis der Korrektheit notwendig (!), d.h.operationale Semantik (=Resultate des algorithmischen Verfahrens) stimmt mit Modelltheoretischer Semantik überein

44

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.6 RDFS Folgerungen

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 45: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Syntaktisches Schlussfolgern mit Ableitungsregeln• Allgemeine Form von Ableitungsregeln (Deduktionsregeln):

• Sind Sätze s1,...,sn in der Menge der bekannten gültigen Aussagen enthalten, dann kann auch der Satz s dieser Menge hinzugefügt werden

• Die Gesamtheit aller für eine Logik gegebenen Ableitungsregeln nennt man Deduktionskalkül

45

s1 ... sn

s

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.6 RDFS Folgerungen

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 46: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Allgemeine Notation für RDF(S)-Ableitungsregeln• a und b stehen für beliebige URIs, die in einem Tripel an der Stelle des Prädikats

stehen können

• _:n steht für die ID eines beliebigen Blank Nodes

• u und v stehen für beliebige URIs oder IDs von Blank Nodes, die in einem Tripel an der Stelle des Subjekts stehen können

• l steht für ein beliebiges Literal

• x und y stehen für beliebige URIs, IDs von Blank Nodes oder Literale, die in einem Tripel an der Stelle des Objekts stehen können

46

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.6 RDFS Folgerungen

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 47: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Ableitungsregeln für einfache Folgerung• alle URIs werden gleich behandelt

• Satz:Ein Graph G2 folgt einfach aus einem Graph G1, wenn G1 mit Hilfe der Regeln se1 und se2 zu einem Graphen G1‘ ergänzt werden kann, so dass G2 in G1‘ enthalten ist.

47

u a x .u a _:n . se1

u a x ._:n a x . se2

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.6 RDFS Folgerungen

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 48: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

• Satz:Ein Graph G2 folgt einfach aus einem Graph G1, wenn G1 mit Hilfe der Regeln se1 und se2 zu einem Graphen G1‘ ergänzt werden kann, so dass G2 in G1‘ enthalten ist.

• Beispiel

48

http://hpi-web.de/Pizza

Pizza Funghi

http://hpi-web.de/PizzaName

http://hpi-web.de/Lieferdiensthttp://hpi-web.de/wirdGebrachtVon

PizzaExpress

http://hpi-web.de/LieferdienstName

http://hpi-web.de/Pizzahttp://hpi-web.de/wirdGebrachtVon

PizzaExpress

http://hpi-web.de/LieferdienstNamehttp://hpi-web.de/LieferdienstName

G2

G1

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.6 RDFS Folgerungen

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 49: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Ableitungsregeln für RDF-Folgerung49

u a x . rdfax jedes axiomatische Tripel „u a x .“ kannimmer abgeleitet werden

u a l .

u a _:n .lg Literale dürfen durch nicht anderweitig

gebundene bnodes ersetzt werden

u a y .

a rdf:type rdf:Property rdf1für jedes Tripelprädikat kann abgeleitetwerden dass es eine Entität aus derKlasse der Properties ist

u a l .

_:n rdf:type rdf:XMLLiteralrdf2 wobei _:n dem wohlgeformten

XML-Literal l durch lg zugewiesen wurde

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.6 RDFS Folgerungen

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 50: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Ableitungsregeln für RDF-Folgerung• Satz:

Ein Graph G2 RDF-folgt aus einem Graph G1 genau dann, wenn es einen Graphen G1‘ gibt, der aus G1 mit Hilfe der Regeln rdfax, lg, rdf1 und rdf2 hergeleitet werden kann, aus dem G2 einfach folgt.

50

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.6 RDFS Folgerungen

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 51: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Ableitungsregeln für RDFS-Folgerung51

u a x . rdfsax jedes axiomatische Tripel „u a x .“ kannimmer abgeleitet werden

u a _:n .

u a l .gl wobel _:n ein Blank Node ist, der durch

vormalige Anwendung von lg entstandenist

u a l .

_:n rdf:type rdfs:Literal rdfs1wobei l ein ungetyptes Literal darstellt,und _:n einen durch Anwendung von lgdem Literal l zugewiesenen Blank Node

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.6 RDFS Folgerungen

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 52: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Ableitungsregeln für RDFS-Folgerung• Property Einschränkungen

• Alles ist eine Ressource

52

a rdfs:domain x . u a y .

u rdf:type x .rdfs2

rdfs3a rdfs:range x . u a y .

y rdf:type x .

u a x.u rdf:type rdfs:Resource .

rdfs4a

rdfs4bu a x.

x rdf:type rdfs:Resource .

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.6 RDFS Folgerungen

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 53: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Ableitungsregeln für RDFS-Folgerung• Sub-Properties

53

u rdfs:subPropertyOf v . v rdfs:subPropertyOf x .u rdfs:subPropertyOf x .

rdfs5

rdfs6u rdf:type rdf:Property .

u rdfs:subPropertyOf u .

a rdfs:subPropertyOf b . u a y .u b y .

rdfs7

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.6 RDFS Folgerungen

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 54: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Ableitungsregeln für RDFS-Folgerung• Sub-Klassen

54

u rdf:type rdfs:Class .

u rdfs:subClassOf rdfs:Resource . rdfs8

rdfs9u rdfs:subClassOf x . v rdf:type u .

v rdf:type x .

u rdf:type rdfs:Class .

u rdfs:subClassOf u . rdfs10

rdfs11u rdfs:subClassOf v . v rdfs:subClassOf x .

u rdfs:subClassOf x .

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.6 RDFS Folgerungen

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 55: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Ableitungsregeln für RDFS-Folgerung• Container

• Literale

55

rdfs12u rdf:type rdfs:ContainerMembershipProperty .

u rdfs:subPropertyOf rdfs:member .

u rdf:type rdfs:Datatype .

u rdfs:subClassOf rdfs:Literal . rdfs13

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.6 RDFS Folgerungen

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 56: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

RDFS-Schlussfolgerungen und Inkonsistenzen• Aus einem gegebenen inkonsistenten Graphen G kann jeder beliebige Graph

gefolgert werden

• Inkonsistenz: es gibt keine Interpretation I, für die GI=wahr

• Allerdings gibt es in RDFS nur eingeschränkte Möglichkeiten zur Erzeugung von Inkonsistenzen

• Bsp. „XML-Clash“:

hpi:hatSmiley rdfs:range rdf:Literal .hpi:böseBemerkung hpi:hatSmiley „>:->“^^XMLLiteral .

56

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.6 RDFS Folgerungen

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 57: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

RDFS-Schlussfolgerungen• Satz:

Ein Graph G2 RDFS-folgt aus einem Graph G1 genau dann, wenn es einen Graphen G1‘ gibt, der aus G1 mit Hilfe der Regeln rdfax, lg, rdf1, rdf2, rdfs1 - rdfs13 und rdfsax hergeleitet werden kann, so dass

(1) G2 aus G1‘ einfach folgt, oder(2) G1‘ einen XML-Clash enthält (inkonsistent ist)

57

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.6 RDFS Folgerungen

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 58: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Zusätzliche Regeln für externe Datentypen• Externe Datentypen können in RDFS als rdfs:datatype charakterisiert werden

• „Funktionsweise“ der externen Datentypen lässt sich nicht mit RDFS-Graphen vollständig charakterisieren

• Zusätzliche Ableitungsregeln für allgemeine Zusammenhänge externer Datentypen

58

d rdf:type rdfs:Datatype . u a “s“^^d .

_:n rdf:type d. rdfD1

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.6 RDFS Folgerungen

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 59: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Zusätzliche Regeln für externe Datentypen

• Wertebereiche bestimmter Datentypen können sich überlappen, z.B. “15“^^xsd:double und “15“^^xsd:Integer

• Bezeichne s mit Datentyp d denselben Wert wie t mit Datentyp e, dann

• Liegt der Wertebereich des Datentyps d im Wertebereich des Datentyps e

59

d rdf:type rdfs:Datatype .e rdf:type rdfs:Datatype .

u a “s“^^d .

u a “t“^^e . rdfD2

d rdfs:subClassOf e . rdfDAx

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.6 RDFS Folgerungen

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 60: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

603.3 Semantik von RDF(S)

3.3.1 Warum eine Semantik für RDF(S)?

3.3.2 Modelltheoretische Semantik für RDF(S)

3.3.3 Einfache Interpretationen

3.3.4 RDF Interpretationen

3.3.5 RDFS Interpretationen

3.3.6 RDF(S) Folgerungen

3.3.7 Sematische Grenzen von RDF(S)

3. Wissensrepräsentation und Logik3.3 RDF(S)-Semantik

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 61: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Intensionale vs. Extensionale Semantik• Angegebene Semantik („Standard-Semantik“, intentionale Semantik) ist nicht die

einzig „sinnvolle“ Semantik für RDF(S)

• Andere Semantiken können strengere Anforderungen an die Interpretationen stellen (extensionale Semantik)

• Aber: Ableitungsregeln der intensionalen Semantik lassen sich implementationstechnisch einfacher umsetzen

• Problem: RDF(S) enthält keine Möglichkeit der Negation

• hpi:harald rdf:type hpi:Nichtraucher .hpi:harald rdf:type hpi:Raucher .

--> führt nicht automatisch zum Widerspruch....

61

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.7 semantische Grenzen von RDF(S)

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 62: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

62

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.7 semantische Grenzen von RDF(S)

Lokalität globaler Properties

Tier frisst NahrungDomain Range

PflanzlicheNahrung

nichtpflanzlicheNahrung

subClassOf

subClassOf

Problem:Kühe fressen nur pflanzliche Nahrung,andere Tiere fressen nur Fleisch bzw. beides…

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 63: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

63

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.7 semantische Grenzen von RDF(S)

Disjunktheit von Klassen

Mensch

Frau

Mann

subClassOf

subClassOf

Problem:Subklassenbeziehung vermag nicht auszudrücken, dass Subklassenzugehörigkeit disjunkt sein kann

entweder…oder…?

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 64: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

64

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.7 semantische Grenzen von RDF(S)

Kombination von Klassen

Autofahrer

Fußgänger

Problem:Alle Autofahrer, Motorradfahrer, Fußgänger und Radfahrer bildenzusammengenommen die Gruppe der Verkehrsteilnehmer

Motorradfahrer

Radfahrer

Verkehrsteilnehmer

subClassOf

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 65: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

65

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.7 semantische Grenzen von RDF(S)

Kardinalitätsrestriktionen

Mensch

Problem:Jeder Mensch hat in der Regel immer ZWEI Eltern

Elternproperty

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 66: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

66

3. Wissensrepräsentationen3.3 RDF(S)-Semantik / 3.3.7 semantische Grenzen von RDF(S)

Spezielle Eigenschaften von Properties

• Transitivität (z.B. „ist größer als“)

• Eineindeutigkeit (z.B. „ist Mutter von“)

• Inversivität (z.B. „ist Elternteil von“ und „ist Kind von“)

Wir benötigen zusätzliche Semantik !

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 67: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

673.3 Semantik von RDF(S)

3.3.1 Warum eine Semantik für RDF(S)?

3.3.2 Modelltheoretische Semantik für RDF(S)

3.3.3 Einfache Interpretationen

3.3.4 RDF Interpretationen

3.3.5 RDFS Interpretationen

3.3.6 RDF(S) Folgerungen

3.3.7 Sematische Grenzen von RDF(S)

3. Wissensrepräsentation und Logik3.3 RDF(S)-Semantik

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 68: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

3. Wissensrepräsentation und LogikDie Sprachen des Semantic Web - Teil 2

3.1. Ontologien in der Philosophie und der Informatik

3.2. Wiederholung Aussagenlogik und Prädikatenlogik

3.3. RDFS-Semantik

3.4. Beschreibungslogiken

3.5. OWL und OWL-Semantik

3.6. Regeln mit RIF/SWRL

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

68

Semantic Web Technologien Vorlesungsinhalt

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 69: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

Semantic Web Architektur69

URI / IRI

XML / XSDData Interchange: RDF

RDFS

Ontology: OWL Rule: RIF

Query:SPARQL

Proof

Unifying Logic

Cry

pto

Trust

Interface & Application

Ontology-Level

3. Wissensrepräsentation und Logik

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 70: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

70

Semantic Web

Beschr

eibung

slogik

en

und OW

L

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 71: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

71

Literatur

• P. Hitzler, M. Krötzsch, S. Rudolph, Y. Sure: Semantic Web Grundlagen, Springer, 2008.

3. Wissensrepräsentation und Logik3.3 RDF(S)-Semantik

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Page 72: 07 RDF(S) Semantik - Semantic Web Technologien WS2010/11

Vorlesung Semantic Web Technologien, Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam

72

Materialien

□Bloghttp://web-flakes.blogspot.com/

□Materialien-Webseitehttp://www.hpi.uni-potsdam.de/meinel/lehre/lectures_classes/semanticweb_ws1011.html

□bibsonomy - Bookmarkshttp://www.bibsonomy.org/user/lysander07/swt1011_07

3. Wissensrepräsentation und Logik3.3 RDF(S)-Semantik

Besten Dank auch an Pascal Hitzler, Sebastian Rudolph und Markus Krötzsch für die Vorlesungsunterlagen auf semantic-web-grundlagen.de

Mittwoch, 8. Dezember 2010