03z48515444 - der .congratulation! 12 leaf aptus-ii 10r fotorahmen crystal von enro 13 fep:...
Post on 10-May-2019
213 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
43. J
ahrg
ang
/ 05
201
0
st
erre
ichi
sche
s M
onat
sjou
rnal
fr
ange
wan
dte
Fot
ogra
fie u
nd a
udio
visu
elle
Med
ien
03Z
0348
53
Luc
a F
AS
CH
ING
80 x 30 cm volle Bildflche
Ein Buch
fast wie eine
Leinwand
grossDas Schlagwort der Saison: Gro sind Ihre Spannen fr
groe Fotobcher, die groen Eindruck hinterlassen.
Rechtzeitig zur Hochzeitssaison ha-ben wir unser Angebot um das
Panoramabuch
erweitert. Alle Details dazu unter:
Tel.: 01-512 81 11-DW 44 (Regine Krautwaschl)
Die Markeder Profis
Ihr Labor mit Ideen!
40 cm
30 c
m
Foto Fayer & Co gmbH. Zentrale und Labor: A-1010 Wien, Opernring 6, T: +43-1-512 81 11, Mail: foto@fayer.at, www.fayer.at Digitaldruck und Kaschieranstalt: A-1150 Wien, Clementinengasse 24
105 2010
Liebe Kolleginnen,liebe Kollegen!
Konkurrenz und Wettbewerb sind gerade in unserer Berufssparte ein groes Thema, und die Digitalisierung und in deren Zuge die zunehmende Globalisie-rung des Bildermarktes stellt hohe Anforderungen an alle Berufsfotografen. Die Technisierung schreitet weiter rasant voran, der Austausch von Fotodaten erfolgt extrem schnell, was auch die Wahrung von Eigentumsrechten erschwert. (Hilfe dazu: RSV)
Unser zeitlicher Arbeitsaufwand ist meist berdurchschnittlich hoch, es wird ein hohes Ma an Flexibilitt, Mobilitt und Engagement gefordert, denen oft ne-gative monetre Aspekte gegenber stehen. Als Beispiele sind finanzielle Un-sicherheit, schlechte Zahlungsmoral, Honorarverfall und hohe Investitionen in Arbeitsgerte zu nennen. Nicht selten entstehen Stresssituationen, zur Wahrung von Terminen wird Druck aufgebaut, viele Terminberlagerungen, stndiger Zeit-mangel und zahlreiche berstunden erfordern ein hohes Ma an Flexibilitt - bei der die Freizeit oft auf der Strecke bleibt.
Doch trotz dieser Schwierigkeiten des Berufsalltages fhren die Meisten von uns ihren Beruf mit besonderer Hingabe aus und sehen den Beruf als Berufung! Wir schtzen die kreative Herausforderung, pflegen abwechslungsreiche und in-teressante Kontakte und achten die relative Freiheit mit all ihren Wahl- und Ent-scheidungsmglichkeiten. Aber uns zeichnet vor allem eines aus: die Freude am Fotografieren selbst! Diese Liebe zum Beruf motiviert uns, macht uns flexibel und belastungsfhig und stellt alle negativen Aspekte in den Schatten.
Mein Appell an Sie: erhalten Sie sich Ihre Freude an unserem Beruf, und geben Sie diese Freude an Ihre Lehrlinge und Mitarbeiter weiter!
Ihr Heinz MittereggerLandesinnungsmeister, Steiermark
Heinz MittereggerInnungsmeister Steiermark
Foto:Mitteregger
editorial
Luca FASCHINGFotografen-Lehrlinge/Fotoschler Jahrgang 1995 bis 1990 1. Platz
(VA), 16 Jahre, 2. Klasse, 2. LehrjahrLehrbetrieb: SFH Bildkommunikation e.U.(Titelfoto)
Von Anfang an war fr mich klar, meine Arbeit sollte sich von anderen abheben und einerseits sehr re-duziert, aber dennoch technisch anspruchsvoll sein. Eine Aufnahme mit Menschen schied bald aus. Ich berlegte eingehend und diskutierte auch mit Kol-legen und meinem Chef, bis fr mich das Konzept
der Dreierserie inklusive Bildkomposition und Ge-wrzsorten fest stand. Bei einem innerbetrieblichen Workshop nur ein Monat davor lernte ich einiges ber Lichtsetzung, und ich wollte diese Kenntnisse bei meiner Arbeit gleich einflieen lassen. Jedes der 3 Bilder besteht aus mehrfach unterschiedlich beleuchteten Einzelbildern, im Photoshop habe ich sie bereinandergelegt, dadurch entstand dieses besondere Strahlen. Fr die Zukunft plane ich den Meister, ergnzt durch eine weitere Ausbildung im Bereich Design, eventuell Werbung oder Film, Computeranimation oder hnliches. In jedem Fall mchte ich auch andere Arbeitsweisen kennenler-nen, dann erst kann ich mir vorstellen, meinen ganz persnlichen, eigenen Stil zu finden.
titelbild BundesnachwuchswettBewerB 2010
Einmal Fotograf immer Fotograf
2 05 2010
Jour Fixe derPhotographischen Gesellschaft
Wann: 06. Mai 2010 18 00 bis 21 00 UhrWo: Galerie Westlicht,
Westbahnstrasse 40, 1070 Wien __________________________________________
Viennafair Wann: 06. bis 09. Mai 2010Wo: Messe WienInfo: www.viennafair.at__________________________________________
17. WestLicht Photographica Auction Wann: Sa, 29. Mai 2010 ab 11.00 UhrWo: WestLicht, 1070 WienInfo: www.westlicht-auction.com__________________________________________
10 Festival for Fashion & Photography Wann: 07. 17. Juni 2010Wo: WienInfo: www.10festival.at__________________________________________
Lumix Festival fr jungen Fotojournalismus
Wann: 16. 20. Juni 2010Wo: EXPO Plaza 2, 30539 HannoverInfo: www.fotofestival-hannover.de__________________________________________
Let des Portraits Wann: 18.7. 26. September 2010Wo: Bourbon-Lancy, FrankreichInfo: www.etedesportraits.com__________________________________________
photokina world of imaging Wann: 21. 26. September 2010Wo: Klnmesse Info: www.photokina.de__________________________________________
European Photography Congress Wann: 6. 8. Februar 2011Wo: Lyon, FrankreichInfo: www.europeanphotographers.eu__________________________________________
10. Gmundner Fototage Wann: 25. 27. Mrz 2011Wo: Gmunden, Traunsee
inhalt tipps & termine
1 Editorial 2 Inhalt Termine3 Titelstory: Bundesnachwuchswettbewerb 2010 Wir stellen vor: die drei Erstplatzierten jeder Kategorie
10 Quer gedacht Das ECHTE Foto - Werbeinitiative des Fotohandels11 Neuheiten The Impossible Project Congratulation! 12 Leaf Aptus-II 10R Fotorahmen Crystal von Enro13 FEP: Ankndigung des 2. Europischen Kongresses fr Berufsfotografen in Lyon/Frankreich14 Initiativen 10 festival for fashion and photography Foto-Oskar des CV Deutscher Berufsfotografen15 Fr Sie recherchiert Photoshop CS516 Wolfgang Krautzer ber... ... das Inkjet-Forum im Museumsquartier18 Interview Foto Schneider in Baden
20 Infocenter Kurzmeldungen aus der internationalen Szene21 Impuls Passbild-Hochsaison vor der Tr22 Lumix Festival fr jungen Fotojournalismus Groformat zum Hineinsteigen: Tadanori Yokoos23 HPs Everyday-Medien im Testpaket24 Ausstellungen 25 Saga News26 Buchtipps27 Delta News28 Gastbeitrag MSM30 In eigener Sache sterreich, Niedersterreich31 Salzburg, Wien32 Zu GUTER Letzt Reprografie, Kleiner Anzeiger, Impressum Galerie Jungwirth/Graz zeigt
before 10 von Vronique Vial
305 2010
BundesnachwuchswettBewerB 2010
Tanja MESSNERFotografen-Lehrlinge/Fotoschler Jahrgang 1995 bis 1990 3. Platz
(Wien), 16 Jahre, 2. Klasse, 2. LehrjahrLehrbetrieb: Media Wien(Foto unten)
Ich finde es ganz toll, dass es solche Wettbewerbe gibt, sie regen zum Nachdenken an. Speziell beim Gewzthema war mein Wunsch sofort, die emotionale Note zu unterstreichen, Gewrze sprechen ja alle Sinne an, und so sollte es auch mein Foto tun. Also war mein Plan eine Detailaufnahme. Die Gewr-ze wurden von der Berufsschule zur Verfgung gestellt, ich arrangierte alles nach meinen Vorstellungen, doch der Zufall spielte mir eine neue Idee in die Hnde, und ich wich von mei-nen Plnen ein wenig ab. Der gelbe Lichteinfall entstand durch die Lichtsetzung von hinten durch die lflasche hindurch, das erzeugte eine ganz spezielle, warme Stimmung, wie bei Rem-brandt, dem Meister des Lichts. In der Fotografie will Tanja Messner auf alle Flle bleiben, doch zunchst gilt es, sich wei-terzubilden und entwickeln.
Katharina LAMPELMAYERFotografen-Lehrlinge/Fotoschler Jahrgang 1995 bis 1990 2. Platz
(Vorarlberg), 20 Jahre, 2. Klasse, 3. LehrjahrLehrbetrieb: Fotostudio Lampelmayer GmbH(FotoU4)
Als ich vom Thema erfuhr, war ich sofort inspiriert, ich wollte Gewrze einmal aus einer ganz anderen Perspektive beleuch-ten: wie sie Einfluss auf das Leben der Menschen genommen haben, auf ihre Lebensfreude und Genussfhigkeit. Als Model habe ich einen Freund angesprochen, der genau meinen Vor-stellungen entsprach: die farbliche Harmonie und der Schuss Exotik, der durch die dunkle Haut nochmals unterstrichten wurde.Fr die Tochter eines Berufsfotografen war dies die 2. Teilnah-me am Bundesnachwuchswettbewerb, ber den hervorra-genden 2. Platz freut sie sich sehr, will ihn jedoch nicht berbe-werten. Zunchst wartet sie mit Spannung auf eine Flle neuer Erfahrungen, will selbige im wahrsten Sinne des Wortes auch ber die Grenzen hinaus sammeln.
4 05 2010
BundesnachwuchswettBewerB 2010
Christina EHAMMERFotografen-Lehrlinge/Fotoschler Jahrgang 1989 bis 1983 1. Platz
(T), 22 Jahre, ausgelernt seit Mrz 2010Lehrbetrieb: Fotostudio Christoph Ascher
So wie im Vorjahr entstand die Idee zum Siegerbild 2010 im Zuge eines Brainstor-
mings. Castingshows sind ein aktuelles Thema und kein anderes Laufsteg-Model ist schrfer, als eine Chilischote. Logische Schlussfolgerung also fr dieses Motiv. Klare Farben dominieren, freundliches Wei steht im Kontrast zu roten Models und grnem Publikum, die Augen bleiben ganz auf die Aktion gerichtet. Alles war bestens vorbereitet, die Kulisse aufgebaut und ausgeleuchtet, am Foto shootingtag
hie es lediglich, die frischen Chilis in Reih und Glied zu bringen. Nach zwei Stun-den war alles vollbracht und lediglich eine leichte Nachbearbeitung ntig. Trotz des Zeitproblems entschloss sich Christina Ehammer zur Teilnahme am Bundesnach-wuchswettbewerb. Der Sieg ist eine wr-dige Platzierung zum Abschluss ihrer Leh-re. Nach der Lehra